Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hugifrit
Installations- und Bedienungsanleitung
Stand-Fritteusen und Einbau-Fritteusen (E)
April 2018
V1.2 / 20.4.2018 / WUJ
1/19
Erstellt HAD 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hugentobler Hugifrit

  • Seite 1 Hugifrit Installations- und Bedienungsanleitung Stand-Fritteusen und Einbau-Fritteusen (E) April 2018 V1.2 / 20.4.2018 / WUJ 1/19 Erstellt HAD 2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fettpflege mit Filter- & Pumpsystem (Option) ..............10 12.1 Öl abpumpen ........................11 Kundendienst ........................12 Wartung .......................... 12 Bedienanleitung Hugifrit ....................13 Störungsmeldungen ......................14 17 . Primus-Funktionen / Programmierung / Anzeigen / Legende Infofeld ......15 Anleitung Fettpflege ......................18...
  • Seite 3: Beschreibung

    1. Beschreibung 1.1 Äußerer Aufbau Korbhalter Frittierkorb Steuerung Steuerung Fettauffangbehälter für Pump- und Fil- tersystem mit Grob- und Feinfilter fahrbare Ausführung mit Rollen (optional) 1.2 Innerer Aufbau Typenschild Fettablasshahn Hauptschalter Fettauffang-be- hälter V1.2 / 20.4.2018 / WUJ 3/19 Erstellt HAD 2015...
  • Seite 4: Aufstellen Der Standfritteuse

    1.3 Aufstellen der Standfritteuse Beim Aufstellen des Stand-Gerätes sind folgende Punkte zu beachten: a) Fritteuse aufstellen und ausnivellieren. Die Füsse sind in der Höhe verstellbar. b) Ein Mindestabstand von 30 mm zur Wand oder anderen Apparaten ist einzuhalten. c) Das Gerät darf nicht auf einer brennbaren Unterlage stehen. Es gelten zusätzlich die örtlichen Sicher- heits- und Bauvorschriften.
  • Seite 5: Funktionsweise

    3. Funktionsweise Im Wesentlichen besteht die Fritteuse aus einem Frittierbecken in welchem eine Elektro-Tauchheizung das Frittieröl erhitzt und dieses auf der benötigten Frittiertemperatur hält. Der Frittierkorb mit dem Frittiergut wird manuell in das heisse Frittieröl abgesenkt. Ist die Option Lift vorhanden, erfolgt die Absenkung automatisch nach Programmwahl.
  • Seite 6: Elektro-Anschluss

    Elektro-Anschluss Der Elektroanschluss darf nur durch eine konzessionierte Fachfirma erfolgen. Beim Anschluss des Gerätes ist wie folgt vorzugehen: a) Überprüfen, ob die Daten des Stromnetzes in Bezug auf Spannung und Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich hinter der Türe am Schaltkasten-Halteblech.
  • Seite 7: Spezifische Gefahren Und Weisungen

    6.1 Spezifische Gefahren und Weisungen WARNUNG Enthält der Ölauffangbehälter heisses Frittieröl, müssen bei dessen Handhabung Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille getragen werden. Die Fritteuse niemals mittels Wasser, einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen. Es besteht Brandgefahr bzw. der Sicherheitsthermostat schaltet die Fritteuse aus, wenn die Fritteuse ohne vorheriges Einfüllen von Fett oder Frittieröl in Betrieb gesetzt wird.
  • Seite 8: Sicherheitseinrichtungen

    7. Sicherheitseinrichtungen Die Fritteuse verfügt über folgende Sicherheitseinrichtungen: Ein-/Aus-Schalter, Sicherheitsschutz, Sicher- heitssonde. 7.1 Hauptschalter Der Hauptschalter trennt die Steuerung vom elektrischen Netz. Der Ein-/Aus-Schalter befindet sich hinter der Flügeltüre am Schaltkastengehäuse. 7.2 Sicherheitssonde Das Gerät ist mit einer Sicherheitssonde nach neusten Vorschriften versehen. Sollte die Regelsonde nicht richtig funktionieren und das Öl überhitzen oder ist der Ölstand zu tief, so spricht bei 215°C der Sicher- heitskreis an und stellt automatisch die Heizung ab.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    10. Inbetriebnahme Gerätedeckel von Ölbecken entfernen und Korb herausnehmen, Ablasshahn schliessen! Ölbecken bis zur Markierung zwischen MIN und MAX mit Frittieröl auffüllen. Die Niveaumarkierung (MIN/MAX) ist auf der Seitenwand des Ölbeckens zu sehen. MIN: Ist die MIN-Markierung erreicht, so ist Öl bzw. Fett nachzufüllen. MAX: MAX-Markierung nicht überschreiten.
  • Seite 10: Frittieröl Ablassen (Filtern)

    11.1 Frittieröl ablassen (Filtern) Achtung: Beim Filtrieren des Öls bitte Handschuhe, Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung tragen. Durch Öffnen des Ablasshahns das noch min. 70°C heisse Öl in den Auffangbehälter ablassen. Rückstände bleiben im Grob- und Feinfilter. Ablasshahn wieder schliessen! Frittierbecken mit Lappen reinigen. Öl in das Frittierbecken zurückleeren und falls nötig nachfüllen (ideal zwischen MIN und MAX-Marke).
  • Seite 11: Öl Abpumpen

    VOR BENUTZUNG: Prüfen Sie den Auffangbehälter und den richtigen Sitz des Ansaugrohres. Kontrollieren Sie die Position des Fein- und Grobfilters.  Jetzt den Ablasshahn öffnen: Das noch mindestens 70°C warme Öl läuft durch den Grob- und Feinfilter in den Auffangbehälter. ...
  • Seite 12: Kundendienst

    13. Kundendienst Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen an Ihren Händler oder an die nächste Servicestelle. Vermeiden Sie aber Fehlmeldungen und prüfen Sie deshalb vor Anforderung eines Monteurs, ob - die Sicherungen der elektrischen Zuleitung intakt sind - der Stecker eingesteckt ist - das Gerät richtig in Betrieb gesetzt wurde - Ölstand kontrollieren, eventuell unter „MIN“...
  • Seite 13: Bedienanleitung Hugifrit

    15. Bedienanleitung Hugifrit Signalfeld Infofeld Ein-/Aus-Schalter Programmknopf Temperatur- & (Temperatur erhöhen Zeitanzeigefeld im Programm 0) Pumpenknopf (Temperatur senken im Programm 0) a) Nach Prüfung ob der Öl- bzw. Fettstand in der Fritteuse korrekt ist, schalten Sie den Hauptschalter (hinter der Flügeltür am Schaltkastengehäuse) auf „ein“.
  • Seite 14: Störungsmeldungen

    16. Störungsmeldungen Meldung im Ursache was ist zu tun Infofeld Systemprüffehler Hauptschalter betätigen (Reset) E03, E15, Heizung defekt oder kein Fett – Si- Fettstand und Heizung überprüfen, cherheitsfehler Hauptschalter betätigen (Reset) Ablauf nicht geschlossen (Option) Ablauf schliessen, bei Mod. 41 Heizung prü- fen –...
  • Seite 15: Primus-Funktionen / Programmierung / Anzeigen / Legende Infofeld

    17 . Primus-Funktionen / Programmierung / Anzeigen / Legende Infofeld V1.2 / 20.4.2018 / WUJ 15/19 Erstellt HAD 2015...
  • Seite 16 V1.2 / 20.04.2018 / WUJ 16/21 Erstellt HAD 2015...
  • Seite 17: Datum- Uhrzeit-Programmierung Primus

    Datum- Uhrzeit-Programmierung Primus Ein-/Austaster (Auswahl) Signalfeld Temperatur- & Infofeld Zeitanzeigefeld Programmtaste Pumpenschalter (Bestätigung + weiter) Einschalten: Ein-/Austaster kurz drücken Wechsel auf Programmierebene: Ein-/Austaster 2x kurz drücken (Signalfeld blinkt grün-blau) Programmtaste lang drücken Eingabe der Jahreszahl: z.B. „14“ blinkt. Auswahl über den Ein-/Austaster (0-99). Bestätigung und weiter erfolgt mit der Pumpenschalter- taste.
  • Seite 18: Anleitung Fettpflege

    18. Anleitung Fettpflege Fettpflege mit heißem Öl Fettpflege mit (nicht empfohlen - hohe Ver- abgekühtem Öl brennungsgefahr) (empfohlen) 1. Türe öffnen, Unterbau 1. Türe öffnen, Unterbau muss offen bleiben muss offen bleiben 2. Temperaturwahl auf Programm 10 oder bei Type Sirius auf 70° (ideale Filtertemperatur).
  • Seite 19 V1.2 / 20.4.2018 / WUJ 19/19 Erstellt HAD 2015...

Inhaltsverzeichnis