Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3 Bedienungsanleitung
HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3 Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-LC-Dim1T-Pl-3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Manual
Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach
Phasenabschnitt:
Radio-controlled socket adapter dimming
actuator 1-channel trailing edge:
HM-LC-Dim1T-Pl-3
S. 2
p. 21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-LC-Dim1T-Pl-3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung S. 2 Operating Manual p. 21 Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach Phasenabschnitt: Radio-controlled socket adapter dimming actuator 1-channel trailing edge: HM-LC-Dim1T-Pl-3...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 08/2013 Dokumentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....8 Inbetriebnahme ..........9 Einfache Bedienfunktionen am Gerät ....9 Anlernen ............10 6.2.1 Anlernen an HomeMatic-Geräte ....11 6.2.2 Anlernen an eine HomeMatic Zentrale ..12 Bedienung ............15 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ...15 Rückmeldungen der Geräte-LED ....16 Blinkcodes .............16 Anzeige des Betriebszustandes ....16...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen zur Verwendung des Gerätes in Verbindung mit der HomeMatic Zentrale. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen zur Verwendung des Gerätes in Verbindung mit der QIVICON Home...
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines Stromschlages. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtig- keit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wär- mebestrahlung.
  • Seite 6: Funktion

    Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Belasten Sie das Gerät nur bis zur angege- benen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Funktion Der Funk-Dimmaktor Phasenabschnitt im Zwischen- steckergehäuse ermöglicht das Dimmen von ange- schlossenen Lampen per Funk.
  • Seite 7: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Geräte-LED Kanaltaste Sicherungshalter Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungs- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Ge- rätes über ein Programmiergerät und Software konfi-...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Zusatzfunktionen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel mit weite- ren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic.com. Allgemeine Hinweise zum Funk- betrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Dimmen mit mehr als einem Gerät pro Sender- kanal / Tastenpaar ist nicht mehr möglich. Weitere Informationen zur gesicherten Übertragung (AES) finden Sie im HomeMatic WebUI Handbuch un- ter www.homematic.com. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegen- den Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 10: Anlernen

    Wählen Sie dort „Gerät hinzufügen“ und folgen Sie den An- weisungen. Damit der Funk-Dimmaktor in Ihr HomeMatic System integriert wird und mit anderen HomeMatic-Kompo- nenten (z.B. einem HomeMatic Fensterkontakt) kom- munizieren kann, muss das Gerät zunächst angelernt werden.
  • Seite 11: Anlernen An Homematic-Geräte

    Geräte in den Anlernmodus gebracht wer- den. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten ein. Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Funk- Dimmaktor. • Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4 Sekun- den gedrückt.
  • Seite 12: Anlernen An Eine Homematic Zentrale

    • steuern und konfigurieren, • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die HomeMatic Zentrale an- gelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die HomeMatic Bedienoberfläche „WebUI“.
  • Seite 13 wie folgt vor: • Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ihrem Browser. Klicken Sie auf den Button „Geräte anler- nen“ im rechten Bildschirmbereich. • Um den Anlernmodus zu aktivieren, klicken Sie auf „BidCoS-RF Anlernmodus“. • Der Anlernmodus ist für 60 Sekunden aktiv. Das Info- feld zeigt die aktuell noch verbleibende Anlernzeit.
  • Seite 14 Möglichkeit, einzelne Parametereinstellungen vorzunehmen. Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder in Zentralenprogrammen nutzen. Ein- zelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch (zu finden im Download-Bereich der Website www.homematic.com).
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Kurzer Tastendruck: AN/AUS, langer Tastendruck: Dim- men. Dabei ergibt sich folgendes Verhalten: Taste Verhalten Kurzer Tastendruck „EIN“-Taste Kurzer Tastendruck „AUS“-Taste Langer Tastendruck „EIN“-Taste Hoch dimmen Langer Tastendruck „AUS“-Taste Runter dimmen Zurücksetzen in den Ausliefe- rungszustand...
  • Seite 16: Rückmeldungen Der Geräte-Led

    Rückmeldungen der Geräte-LED 9.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blin- ken der Kanal-LED angezeigt: Blinkcode Rückmeldung Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset 1 x lang, 1 x kurz Sende-Limit (Duty-Cycle) erreicht 1 x lang, 2 x kurz Gerät defekt 9.2 Anzeige des Betriebszustandes Sobald der Dimmer eingeschaltet ist, leuchtet die Geräte-LED dauerhaft.
  • Seite 17: Verhalten Nach Spannungswiederkehr

    10 Verhalten nach Spannungswie- derkehr Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wie- derkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt wer- den, so wird dieses durch Blinken der LED dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf.
  • Seite 18: Weitere Betriebshinweise

    werden und die Sicherung auslösen, kann sie ersetzt werden! Prüfen Sie vor Wiederinbetriebnahme die angeschlos- sene Last auf einen Defekt. Sicherung nur durch Sicherungen gleichen Typs (Fein- sicherung 5 x 20 mm, 1,6 A träge) ersetzen! Vor dem Austausch der Sicherung ist das Gerät von der Span- nungsversorgung zu trennen, ziehen sie es dazu aus der Steckdose heraus.
  • Seite 19: Technische Daten

    13 Technische Daten Gerätebezeichnung: HM-LC-Dim1T-Pl-3 Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Minimale Last: 10 VA Maximale Schaltleistung: 300 VA Stromaufnahme: 1,3 A max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: Dimmverfahren: Phasenabschnitt Lastart: ohmsche und kapazitive Lampenlast Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Typ. Freifeldreichweite: > 100 m Duty Cycle: <...
  • Seite 20 Abmessungen (B x H x T): 63 x 125 x 40 mm (ohne Stecker) Gewicht: 193 g Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elek- tro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sam- melstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
  • Seite 21 1. English edition 08/2013 Documentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong All rights reserved. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, me- chanical or chemical means, without the written con- sent of the publisher.
  • Seite 22 Start-up ............28 Simple operator functions on the device ..28 Teaching-in ............29 6.2.1 Teaching-in to HomeMatic devices ....29 6.2.2 Teaching in to a HomeMatic CCU ....30 Operation ............33 Resetting to the initial state ......34 Device LED feedback ........34 Flashing codes ..........34 Operating status display ........35...
  • Seite 23: Information About This Manual

    Note. This section contains additional important information! Note. This section contains additional important information about using the device in connection with the HomeMatic Central Control Unit. Note. This section contains additional important information about using the device in connection with the QIVICON Home Base.
  • Seite 24: Hazard Information

    Hazard information Do not open the device: it does not contain any components that need to be serviced by the user. There is a risk of electric shock if the device is opened. The device has been designed solely for operation on a 230 V/50 Hz AC supply.
  • Seite 25: Function

    Alternatively, multiple remote controls can be assigned. The device LED informs by lighting or flashing about different ope- rating states of the actuator. The maximum switch-on time of devices can be configured individually via a HomeMatic CCU or configuration adapter.
  • Seite 26: General System Information About Homematic

    Device LED Channel button Fuse holder General system information about HomeMatic This device is part of the HomeMatic home control system and works with the bi-directional BidCoS wire- ® less protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
  • Seite 27: General Information About Radio Operation

    HomeMatic system when it is combined with other components are described in the HomeMatic WebUI manual. All current technical documents and updates are provided at www.homematic.com. General information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possi- bility of interference occurring.
  • Seite 28: Start-Up

    • increased communication volume, • actuator groups are unable to execute commands simultaneously, • dimming via HomeMatic remote controls is only pos- sible with reduced speed and • dimming with more than one device per transmit channel/button pair is no longer possible.
  • Seite 29: Teaching-In

    HomeMatic de- vices or to the HomeMatic Central Control Unit: 6.2.1 Teaching-in to HomeMatic devices If you would like to teach-in the dimming acutator to one or more HomeMatic devices, you must put the...
  • Seite 30: Teaching In To A Homematic Ccu

    If no teach-in is carried out, teach-in mode will be exited automatically after 20 seconds. If other devices are also in teach-in mode, they will be taught-in. 6.2.2 Teaching in to a HomeMatic CCU Your device can be conveniently • controlled and configured,...
  • Seite 31 • used in central control programs via the HomeMatic software „WebUI“. Therefore, your radiator thermostat has to be taught-in to the HomeMatic Central Control Unit first. New devices are taught-in to the Central Control Unit via the HomeMa- tic „WebUI“.
  • Seite 32 • To activate teach-in mode, click „BidCoS-RF teach-in mode“ in the next window. • Teach-in mode remains activated for 60 seconds. An information box shows how much teach-in time remains. • Meanwhile, please activate the teach-in mode of the dimming acutator to teach-in as well. •...
  • Seite 33: Operation

    Configuring newly taught-in devices Once you have taught-in your radiator thermostat to the HomeMatic Central Control Unit, it will be moved to the inbox. Here, you must configure the device and its associated channels in order to make them available for operating and configuration tasks.
  • Seite 34: Resetting To The Initial State

    to trigger the corresponding response: Button Response Press and release "ON" button Press and release "OFF" button Press and hold down "ON" button Dim up Press and hold down "OFF" button Dim down Resetting to the initial state To reset the actuator to the initial state, put the device into teach-in mode using the channel button (hold it down for at least 4 seconds).
  • Seite 35: Operating Status Display

    Flashing Feedback Slow flashing Teach-in mode Fast flashing Reset 1 x long, 1 x short Transmit limit (duty cycle) reached 1 x long, 2 x short Device defective 9.2 Operating status display The device LED lights up permanently as soon as the dimmer is switched on.
  • Seite 36: Maintenance And Cleaning

    does not perform its function. If the test is completed without errors, the actuator transmits a wireless telegram containing its status in- formation. To prevent all actuators from transmitting at the same time when power is recovered (after a mains power failure or a disconnection, for example), there is a random delay before the actuator transmits.
  • Seite 37: Other Notes On Operation

    If the overtemperature persists, the load will be disconnected. If the actuator is operating via the HomeMatic central control unit (CCU), please note that the central control unit will not be informed in the event of a load failure.
  • Seite 38 Typ. open area RF range: > 100 m Duty cycle: < 1 % per h Maximum transmit power: 10 mW Operating mode: Switch type: independently mounted switch Degree of protection: IP20 Protection class: Device protection: Fuse protection for over- loads and overtempera- tures Withstand voltage: 2500 V...
  • Seite 39 Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste. Electronic devices are to be disposed of in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive via the local collection point for waste electronic devices. The CE sign is a free trade sign addressed exclusively to the authorities and does not warrant any properties.
  • Seite 40 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis