Beschreibung Ihres Waschvollautomaten, 28-29 Bedienblende Display Durchführung eines Waschprogramms, 30 Programme und Funktionen, 31 Programmtabelle Waschfunktionen Waschmittel und Wäsche, 32 Waschmittelschublade WMD 843 Vorsortieren der Wäsche Sonderprogramme Unwuchtkontrollsystem Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 33 Allgemeine Sicherheit Entsorgung Manuelles Öffnen der Gerätetür Reinigung und Pflege, 34 Abstellen der Wasser- und Stromversorgung Reinigung des Gerätes...
Installation verleiht dem Gerät die erforderliche Stabilität, durch die Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorg- Vibrationen, Betriebsgeräusche und ein Verrücken des fältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu Gerätes vermieden werden. Bei Teppichböden müssen können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs die Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender oder einer Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät Freiraum zur Belüftung unter dem Waschvollautomaten...
Verlängerungsschläuche sollten nicht eingesetzt werden. Technische Daten Sollte dies unvermeidlich sein, muss die Verlängerung den- selben Durchmesser des Originalschlauchs aufweisen und Modell WMD 843 darf eine Länge von 150 cm nicht überschreiten. Breite 59,5 cm Stromanschluss Abmessungen Höhe 85 cm Tiefe 60,5 cm Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist sicher-...
Beschreibung Ihres Waschvollautomaten Bedienblende Taste ON/OFF Taste Taste WASCH- SCHLEUDERN INTENSITÄT DISPLAY Taste mit Tasten Taste Kontrollleuchte Tasten FUNKTIONEN START/PAUSE PROGRAMMWAHL CYCLE Waschmittelschublade Taste Taste TEMPERATUR SPÜLINTENSITÄT Taste Taste TASTENSPERRE STARTZEITVORWAHL Waschmittelschublade: für Waschmittel und Zusätze Taste TEMPERATUR : Drücken Sie die Taste, um die (siehe „Waschmittel und Wäsche“).
Display Das Display dient nicht nur zur Programmierung des Gerätes, sondern liefert auch zahlreiche Informationen. In den beiden oberen Zeilenreihen A und B werden das ausgewählte Waschprogramm, die laufende Waschphase und alle Angaben zum Programmfortschritt angezeigt. In der Zeilenreihe C werden die Restzeit bis zum Ende des laufenden Waschvorgangs und bei Einstellung einer STARTZEI- TVORWAHL die bis zum Start des ausgewählten Programms verbleibende Zeit angezeigt.
Durchführung eines Waschprogramms 1. EINSCHALTEN DES GERÄTES. Drücken Sie auf die Sie die Einstellung „Feines“ erreicht haben. Der Zyklus Taste , woraufhin auf dem Display die Meldung POWER verringert die mechanische Bewegung und sorgt somit für EIN erscheint; die Kontrollleuchte START/PAUSE blinkt einen idealen Waschgang für Feinwäsche.
Waschmittel und Wäsche Waschmittel und Wäsche Sonderprogramme Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten Flecken: Das Programm ist für die Reinigung stark Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeu- verschmutzter Kleidung mit widerstandsfähigen Farben tet nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, geeignet.
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf jedem Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten interna- Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektrohau- tionalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nach- shaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen. Endver- stehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert braucher können sich an Abfallämter der Gemeinden wen- und sollten aufmerksam gelesen werden.
Reinigung und Pflege Abstellen der Wasser- und Stromver- Reinigung der Pumpe sorgung Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerü- • Drehen Sie den Wasserhahn nach jedem Waschvorgang stet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich. Es könn- zu. Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage te jedoch vorkommen, dass kleine Gegenstände (Münzen, verringert und Wasserlecks vorgebeugt.
Störungen und Abhilfe Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: Der Waschvollautomat schaltet sich •...
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: • Sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe „Störungen und Abhilfe“); • Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde; • Ist dies nicht der Fall, dann kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst unter der auf dem Garantieschein befindlichen Telefonnummer.