liste der Verschleissteile
Gewährleistung für Verschleissteile wird nicht übernommen
Fahrradkette
Die Fahrradkette unterliegt funktionsbedingt einem Verschleiss. Die Höhe des
Verschleisses ist von der Pflege und Wartung und der Art der Nutzung des Fahrrades
(Fahrleistung, Regenfahrten, Schmutz, Salz, etc) abhängig. Durch regelmässiges
Reinigen und Einölen kann die Lebens dauer zwar verlängert werden, ein Austausch ist
jedoch bei Erreichen der Verschleissgrenze erforderlich.
Ritzel, Kettenräder, Schaltungsrollen
Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung unterliegen die Ritzel, Kettenräder und
Schaltungsrollen funktionsbedingt einem Verschleiss. Durch regelmässiges Reinigen
und Schmieren kann die Lebensdauer zwar verlängert werden, ein Austausch ist
jedoch bei Erreichen der Verschleissgrenze erforderlich. Die Höhe des Verschleisses
ist von der Pflege und Wartung und der Art der Nutzung des Fahrrades (Fahrleistung,
Regenfahrten, Schmutz, Salz, etc) abhängig.
Schaltungs- und Bremszüge
Die Schaltungs- und Bremszüge müssen regelmässig gewartet und eventuell
ausgetauscht werden. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn das Fahrrad oft im
Freien abgestellt wird und den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Bremsbeläge
Die Bremsbeläge bei Felgen-, Trommel- und Scheiben bremsen unterliegen
funktionsbedingt einem Verschleiss. Dieser ist von der Nutzung des Fahrrades
abhängig. Bei Fahrten in bergigem Gelände oder bei sportlicher Nutzung des
Fahrrades kann der Austausch der Brems beläge in kürzeren Abständen notwendig
sein. Kontrollieren Sie regelmässig den Verschleisszustand der Beläge und lassen Sie
diese von einem Fachhändler austauschen.
Felgen (bei Felgenbremsen)
Durch das Zusammenwirken von Felgenbremse und Felge ist nicht nur der
Bremsbelag sondern auch die Felge einem funktionsbedingten Verschleiss ausgesetzt.
Aus diesem Grund sollte die Felge in regelmässigen Abständen, z.B. beim Aufpumpen
des Reifens, auf ihren Verschleisszustand überprüft werden.
Das Auftreten von feinen Rissen oder die Verformung der Felgenhörner bei Erhöhung
des Luftdrucks deuten auf erhöhten Verschleiss hin. Felgen mit Verschleiss-Indikatoren,
ermöglichen es dem Fahrrad-Nutzer, den Verschleisszustand der Felge einfach
festzustellen. Achten Sie deshalb auf die Angaben in dieser Bedienungsanleitung oder
Angaben auf der Felge.
26
BIKE OWNERS MANUAL
Reifen
Die Fahrradreifen unterliegen funktionsbedingt einem Verschleiss. Dieser ist abhängig
von der Nutzung des Fahrrades und kann vom Fahrer sehr stark beeinflusst werden.
Scharfes Bremsen, das zum Blockieren des Reifens führt, reduziert die Lebensdauer
des Reifens beträcht lich. Darüber hinaus sollte der Luftdruck regelmässig kontrolliert
und fall erforderlich, auf den vom Fahrrad- bzw. Reifenhersteller angegebenen Wert
aufgepumpt werden.
Beleuchtungsanlage und Reflektoren
Die Funktion der Beleuchtungsanlage des Fahrrades ist von grosser Bedeutung für die
Sicherheit im Strassen verkehr.
Aus diesem Grund sollte vor jeder Fahrt, insbesondere im Dunkeln, die Funktion des
Scheinwerfers und der Rück leuchte sowie der Zustand der Reflektoren überprüft
werden. Glühlampen unterliegen funktionsbedingt einem Verschleiss. Aus diesem
Grund kann ein Austausch erforderlich sein.
Der Benutzer sollte immer Ersatz-Glühlampen mit sich führen, um diesen Austausch,
falls erforderlich, vornehmen zu können.
Griffbezüge
Griffbezüge unterliegen funktionsbedingt einem Verschleiss. Aus diesem Grund kann
ein Austausch regelmässig erforderlich sein. Achten Sie darauf, dass die Griffe fest mit
dem Lenker verbunden sind.
Lenker, Vorbau und Sattelstütze
Sowohl Lenker und Vorbau als auch Sattelstütze sind beim Fahren starken
dynamischen Belastungen ausgesetzt.
Bitte kontrollieren Sie diese Teile regelmässig auf äusserlich sichtbare Schäden und
tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Zudem empfehlen wir bei starker Beanspruchung des Fahrrades diese Teile alle 2
Jahre zu ersetzen.
27
scott-sports.com