Code
Name/Beschreibung
[Saving config.]
SCS
nO
•
[Nein]
(nO)
Funktion inaktiv.
StrI
•
[Konfig 1]
(Str1)
im EEPROM.
SCS
Funktion dient zur Speicherung einer zusätzlichen Konfiguration als Backup.
Bei Lieferung sind sowohl die aktuelle Konfiguration als auch die Backup-Konfiguration auf die
2 s
werkseitigen Werte eingestellt.
Wenn das externe Grafikterminal an den Umrichter angeschlossen ist, stehen vier zusätzliche
Einstellungen zur Verfügung: FIL1, FIL2,
zu vier Konfigurationen im EEPROM des externen Grafikterminals speichern.
SCS stellt sich automatisch auf
[Makro Konfig.]
CFG
UNBEABSICHTIGTER BETRIEB DES GERÄTS
2 s
Prüfen Sie, ob die gewählte Makrokonfiguration mit dem verwendeten Verdrahtungsschema
kompatibel ist.
Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen führt zu Tod oder lebensgefährlichen
Verletzungen.
Auswahl der Quellenkonfiguration.
•
[Start/Stopp]
StS
Identisch mit der Werkskonfiguration, mit Ausnahme der E/A-Zuweisungen:
Logikeingänge:
- LI1, LI2 (2 Drehrichtungen): 2-Draht-Steuerung der Übergangserkennung
- LI1 = Rechtslauf, LI2 = Linkslauf
- LI3 bis LI6: Inaktiv (nicht zugewiesen)
Analogeingänge:
- AI1: Frequenzsollwert 0-10 V
- AI2, AI3: Inaktiv (nicht zugewiesen)
- Relais R1: Der Kontakt öffnet sich, wenn ein Fehler festgestellt wird (oder Ausschalten
des Umrichters).
- Relais R2: Inaktiv (nicht zugewiesen)
Analogausgang AOC: 0-20 mA inaktiv (nicht zugewiesen)
•
[Werkseinst.]
Std
(1) SCS,
CFG
und
FCS
sind über mehrere Konfigurationsmenüs zugänglich, wirken sich jedoch auf alle Menüs
und Parameter aus.
Zur Änderung dieses Parameters muss die Taste „ENT" zwei Sekunden lang gedrückt werden.
2 s
(1)
Speichert die aktuelle Konfiguration (aber nicht das Resultat der Motormessung)
stellt sich automatisch auf
nO
FIL3
nO
zurück, sobald die Speicherung erfolgt ist.
GEFAHR
(StS)
Start/Stopp-Konfiguration.
(Std)
Werkskonfiguration (siehe Seite 22).
zurück, sobald die Speicherung erfolgt ist. Die
und FIL4. Mit diesen Optionen können Sie bis
Werks-
einstellung
[Nein]
(nO)
[Werkseinst.]
(Std)
35