Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste; Mechanische Installation; Elektrische Installation; Betrieb Des Umrichters - BLEMO ER23K Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER23K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Checkliste

Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor Einschalten und Betrieb des Umrichters die
folgenden Punkte in Bezug auf die mechanische und elektrische Installation.
Die vollständige Dokumentation finden Sie unter www.blemo.com

1. Mechanische Installation

• Hinweise zu Einbautypen des Umrichters und Empfehlungen zur Umgebungstemperatur finden Sie in den
Montage-Anweisungen auf Seite
• Installieren Sie den Umrichter wie angegeben vertikal, siehe Montage-Anweisungen auf Seite
Installationsanleitung.
• Die Verwendung dieses Umrichters muss gemäß den in der Richtlinie 60721-3-3 beschriebenen
Umgebungsbedingungen und gemäß den im Katalog angegebenen Werten erfolgen.
• Installieren Sie die für Ihre Anwendung erforderlichen Optionen.

2. Elektrische Installation

• Erden Sie den Umrichter.Erdung des Geräts
• Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung der Nennspannung des Umrichters entspricht, und schließen
Sie die Netzversorgung an. Beachten Sie hierzu die Zeichnung auf Seite 11.
• Vergewissern Sie sich, dass geeignete Eingangssicherungen und ein Leistungsschalter verwendet werden.
• Verdrahten Sie die Steuerklemmen gemäß den Anforderungen. Siehe hierzu „Steuerklemmen" auf Seite
Trennen Sie Leistungs- und Steuerkabel gemäß den Vorschriften zur EMV-Kompatibilität.
• Die Modelle ER23-...K und ER23-.../4K verfügen über einen integrierten EMV-Filter. Der Ableitstrom kann
mithilfe des IT-Jumpers verringert werden, wie im Absatz „Interner EMV-Filter am ER23-...K und ER23-.../
4K" auf Seite
20
beschrieben.
• Stellen Sie sicher, dass die Motoranschlüsse der Spannung entsprechen (Stern, Dreieck).

3. Betrieb des Umrichters

• Schalten Sie den Umrichter ein. Beim erstmaligen Einschalten wird
angezeigt. Prüfen Sie, ob die durch den Parameter
Hz) der Frequenz des Motors entspricht.
• Beim erstmaligen Einschalten erscheinen die Parameter
(tCC)
(Seite 27) nach bFr. Diese Parameter müssen gesetzt werden, wenn der Umrichter lokal gesteuert
werden soll. Siehe hierzu „Lokale Steuerung des Umrichters" auf Seite 39.
• Danach wird beim Einschalten jeweils
Die Funktion
[Werkseinstellung]
Werkseinstellungen.
8
und in der Installationsanleitung.
10
bFr
festgelegte Frequenz (die Werkseinstellung lautet 50
[Kanal Sollw1]
rdY
am HMI angezeigt.
(FCS)
(Seite 36) ermöglicht jederzeit ein Rücksetzen des Umrichters auf die
8
oder die
[Standard Motorfreq.]
(bFr)
(Seite 26)
(Fr1)
(Seite 26) und
[2/3-Drahtst.]
16
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis