Ausrichtung
Das Gehäuse sollte in Pfeilrichtung auf den geographisch
günstigsten Sender ausgerichtet werden. Eine Karte der
Senderstandorte ist im ersten Kapitel zu finden.
Zum Einstellen des Senders ist der implementierte
Einrichtemodus oder die Modbus-Schnittstelle des Gerätes
zu nutzen.
Empfehlenswert ist die Verwendung des Einrichtemodus, da man bei der Senderwahl und
bei der Suche nach einer optimalen Antennenausrichtung durch mehrere LEDs unterstützt
wird.
LED
LED1 – gelb
LED2 – grün
LED3 – rot/grün
LED1 (gelb) dient der Anzeige interner Abläufe (blinken). Ist sie permanent aktiv (Dauer-
leuchten), so liegt ein Systemfehler vor, das Gerät ist nicht betriebsbereit.
LED2 (grün) zeigt im Normalbetrieb eine gute Empfangsqualität an.
Die
WS-K
bewertet
Empfangsstatistik. Auf dieser Grundlage erfolgt die Bewertung der Empfangsqualität.
Diese wird intern mit einem Wert von 0 (ganz schlecht) bis 9 (sehr gut) beschrieben. Bei
einem Wert ≥ 8 wird die LED2 permanent eingeschaltet.
Die Empfangsqualität kann nach Inbetriebnahme des Gerätes bereits durch Auswertung
einiger, aufeinanderfolgender Zeittelegramm-Empfänge verlässlich bewertet werden.
Wurde das funktionstüchtige Gerät korrekt ausgerichtet, dann wird LED2 im Normalbetrieb
als Indikator der Empfangsqualität nach ca. 30s ... 40s permanent eingeschaltet.
Als Bestätigung für einen dauerhaft zuverlässigen Empfang sollte LED2 permanent aktiv
sein.
LED3 (rot/grün) unterstützt u.a. das Ausrichten der Antenne und ist ein, an die Hardware
(Receiver) gekoppelter, Qualitätsindikator. LED3 ist logisch direkt mit dem Ausgang "Daten
/ Störung" des Empfänger-ICs verbunden. LED3 = Grün signalisiert Daten, LED3 = rot
signalisiert Fehler.
Handbuch WS-K _ S_V3.0.docx
Normalbetrieb
Blinken:
Darstellung interner Abläufe;
Bestätigung zu erfolgreicher
Telegramm-Auswertung;
Dauer-ON: Fehler
Dauer-ON:
Empfangsqualität OK.
Blinken:
Quittierung Daten löschen
alle
eingehenden
Nach RESET / Einrichtemodus
! im Einrichte-Mode nicht aktiv !
Signalisierung Setting-Phase;
Bestätigung Sender-Auswahl;
Empfangs-Qualität OK.
Grün - Signal / Daten
Rot - Störung / Fehler
Telegramm-Empfänge
SEITE 18
LED 3
LED 2
LED 1
und
führt
Stand: 06.07.2015
S1
S2
eine