Seite 1
396699 Originalgebrauchs- Prevod izvirnih navodil anweisung Traduzione delle istruzioni Eredeti használati utasítás originali fordítása Traduction de la notice Prijevod originalne upute za originale Translation of the original Prijevod originalne upute za instructions Překlad původního návodu Traducere a instrucţiunilor k používání originale Preklad pôvodného návodu Перевод...
V-01-05-2011 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns über Ihr Vertrauen! Ihre neue Maschine wurde nach dem Stand der Technik konstruiert und gefertigt. Durch die Art der Arbeiten, für die es konstruiert wurde, ist der Umgang damit nicht ganz ungefährlich für Sie und Ihre Umgebung.
V-01-05-2011 Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis der Abläufe gegeben werden. … Achtung! Diese Symbole kennzeichnen die benötigte persönliche Schutzausrüstung. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Verletzungsgefahr! • Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal- tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Seite 5
Elektrische Sicherheit GEFAHR Stromschlaggefahr! • Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. •...
V-01-05-2011 Sicherheit von Personen WARNUNG Verletzungsgefahr • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste- hen.
Raynaudsche Krankheit (Weißfingerkrankheit) WARNUNG Verletzungsgefahr Der häufige Gebrauch von vibrierenden Maschinen kann bei Personen, deren Durchblu- tung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabetiker), Nervenschädigungen auslösen. Insbe- sondere Finger, Hände, Handgelenke und/oder Arme zeigen unter anderem folgende Symptome, die aber auch teilweise fehlen können: Schmerzen, Kribbeln, Stechen, Ein- schlafen der Körperteile, Blasswerden der Haut.
Seite 8
V-01-05-2011 VORSICHT Maschinenschäden • Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes- ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. • Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Maschinenspezifische Sicherheitshinweise GEFAHR Stromschlaggefahr • Fassen Sie die Maschine beim Arbeiten nur an den isolierten, nicht metallischen Stel- len an. • Benutzen Sie die Maschine nur mit unbeschädigtem Netzkabel und Netzstecker. Sollte das Kabel während des Gebrauchs beschädigt werden, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
V-01-05-2011 WARNUNG Verbrennungsgefahr • Berühren Sie nie das Sägeblatt, das Schleifblatt, den Spachtel, das Werkstück oder Ähnliches unmittelbar nach der Arbeit. Diese Teile können sich während der Arbeit stark aufheizen. WARNUNG Gesundheitsgefährdung • Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine eine Staubschutzmaske. Beim Schleifen, Sägen oder Schaben können gesundheitsgefährdende Stäube (Holzstaub, Asbest, etc.) entstehen.
Persönliche Schutzausrüstung Zum Schutz vor umherfliegenden Spänen eine Schutzbrille tragen. Bei Arbeiten mit Staubentwicklung eine Staubmaske tragen. Bei Arbeiten mit starker Lärmentwicklung einen Gehörschutz tragen. Bei Arbeiten enge Kleidung tragen und Schmuck ablegen. Bei Arbeiten Handschuhe tragen. Ihre Maschine im Überblick 1.
V-01-05-2011 Montage WARNUNG Verletzungsgefahr Ziehen Sie vor Werkzeugwechsel den Netzstecker aus der Steckdose. Das Werkzeug darf nur gewechselt werden, wenn die Maschine vom Stromnetz getrennt ist. WARNUNG Verletzungsgefahr Kurz nach dem Arbeiten kann das Werkzeug sehr heiß sein. Es besteht Verbren- nungsgefahr! Lassen Sie ein heißes Werkzeug abkühlen.
Werkzeug montieren ohne Absaugung – Befestigungsschraube (6), Zentrierring (7) und Werkzeug (1) mit Inbusschlüssel demontieren. – Werkzeug (1) wechseln. Bei der Schleifplatte haften die Schleifblätter mit- tels eines Klettverschlusses. – Werkzeug (1), Zentrierring (7) und Befestigungsschraube (6) mit Inbusschlüssel montieren. Hinweis: Bei der Verwendung von Zubehörwerkzeugen, montieren Sie die Absaugung.
V-01-05-2011 Geschwindigkeit einstellen – Geschwindigkeitsregler (3) auf gewünschte Position stellen: Stufe 1: langsam Stufe 6: schnell Reinigung GEFAHR Stromschlaggefahr Ziehen Sie vor jedem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose. Achten Sie dar- auf, dass kein Wasser in das Innere der Maschine gelangt. VORSICHT Maschinenschäden Verwenden Sie bei der Reinigung der Maschine keine ätzenden Reinigungsmittel.
Verpackung entsorgen Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Folien, die recycelt wer- den können. – Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu. Störungen und Hilfe Wenn etwas nicht funktioniert … WARNUNG Verletzungsgefahr Unsachgemäße Reparaturen können dazu führen, dass Ihre Maschine nicht mehr sicher funktioniert.
V-01-05-2011 Technische Daten Nennspannung 230 V ~ / 50 Hz Nennleistung 220 W Schutzklasse Drehzahlen (Motor) 11000-20000 min Schallleistungspegel (L 98 dB (A) Schalldruckpegel (L 87 dB (A) Unsicherheit K=3 dB (A) Vibration aw=12,09 m/s Unsicherheit K=1,5 m/s Kabellänge *) Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatz- werte darstellen.