N A S W I C H T I G S T g I r u K Ü R Z E
Bild wechseln
Vorwärts und rückwärts:
$ grüne Vortransporttaste
19 oder rote
Rücktransporttaste
20 drücken
M i t T i m e r :
$ Magazin ernschieben Standzeit mit der
Taste 13 )timer( aktivieren, Tendenzdia-
gramm >+/-< über Tasten 37 Standardzeit
beim Betätigen der Taste >timer< ist 8 Sek
Beim Drücken der Taste >+< 12 Sek und berm
DrÜcken der Taste >-< 4 Sek (MSC 535 P
5 Sek ) Werden die Tasten >*l*< gleichzeitig
gedrückt, stellt sich der Timer wieder auf
8 S e k e i n
Beim Eingeben der Timerzeit blinkt die rote
LED )timer(
}} Timerablauf durch Betätigen der grünen
Vortransporttaste
19 starten, die LED >timer<
leuchtet nun konstant
33 Mit der Taste '16 )stop/go( kann der
Timerablauf auch unterbrochen werden
}} Zum Abschalten des Timers Taste 13
>timer< drücken
1 3
3 7
en
o
(o
N
:a
. " ' . ,
t l
D A S W I C H T ! G 5 T E I N K U R Z E
Kontrol lanzeigen beachten
)) Die rote LED 18 am Fernbedienungshand-
stück dient als Blinkanzeige
für jeden eingege-
benen Befehl
$ Dre Timer-LED 3? informiert über den
automatischen Bildwechsel mit Zeitschaltung
LED blrnkt=Bildstandzeit
wurde eingegeben
oder Timer bzw Uberblendung wurde unter-
Drocnen
LED leuchtet konstant = Timer läuft
$ Die LED bei der>autofocus off<-Taste 38
zeigt durch Leuchten an, dass der Autofokus
^ , , - ^ ^ - - A ^ l + ^ +
i - +
d u > 9 t r ) L t
t d t L t r L r ) L
D Die LED an der )modul(-Taste 36 srgnali-
siert Funktionsabläufe
im mode >auto< und
>record< (-> Seite 28)
)) LED >enter<<
39 dient als Anzeige während
der Eingabebefehle
beim Programmieren
D lm LED-Display
34 werden die unterschied-
lichen Betriebsarten
angezeigt Ber Standard-
betrieb (wie hier beschrieLren)
erscheint
) m a n u e l l (
)) Uber die Taste 35 >mode< können andere
Betriebsarten
gewählt werden (-> Seite 28)
D Die Displayeinheit
4'l informiert im Stan-
d a r d b e t r i e b ü b e r B i l d n u m m e r ,
U b e r b l e n d - u n d
Bildstandzeit
(rücklaufendes
Sekundenzähl-
W C T K )
N
Y
l 3