Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Entkalkung - Profitec Pro 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorsicht!
Reinigen Sie die Brühgruppe nur im kalten Zustand.

7.3 Vorbeugende Entkalkung

Zum Schutz der Maschine vor Kalkschäden ist eine vorbeugende, periodische Entkalkung
möglich. Beachten Sie unbedingt unsere Entkalkungsanleitung und schützen Sie so Ihre
Maschine vor teuren Reparaturmaßnahmen. Bei einer zu späten Entkalkung können
erhebliche Schäden an der Maschine entstehen.
Eine bereits verkalkte Maschine ist ausschließlich durch Fachpersonal eines Profitec
Fachhändlers zu entkalken, da hierzu eine eventuelle Teildemontage des Kessels und der
Verrohrung notwendig ist, um eine Verstopfung des gesamten Systems durch
Kalkrückstände (Kalkbrocken) zu verhindern. Die nicht völlig aufgelösten Kalkteile könnten
beim Spülvorgang verschiedene Teile des Gerätes wie Ventile, Manometer usw. verstopfen,
was zu einer Beschädigung Ihrer Espressomaschine führen würde
Personen- oder Sachschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht
werden, fallen nicht unter die Herstellerhaftung. Ebenfalls erlischt hier die
Gerätegarantie.
Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter
Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken. Hierbei ist die Verwendung schonender
Entkalkungsmittel wichtig.
Achtung! Sollten Sie Ihre Maschine an das Festwasser angeschlossen haben, bitte auf
Wassertankbetrieb umschalten.
Bitte wie folgt vorgehen:
1. Schalten Sie die Maschine ein, indem Sie den Metallkippschalter nach oben stellen. Warten Sie, bis die
Maschine betriebsbereit ist.
2. Gerät ausschalten. (Metallkippschalter nach unten stellen.)
3. Entleeren Sie den Kessel durch Öffnen des Heißwasserventils. Schließen Sie anschließend das Ventil
wieder.
4. Entkalkungsmittel gem. Packungsangabe mit Wasser mischen und in den Wasserbehälter geben.
5. Gerät einschalten. Der Kessel befüllt sich mit Entkalkungsflüssigkeit. Bitte den Wassertank wieder mit
Wasser auffüllen.
6. Lassen Sie das Entkalkungsmittel ca. ½ Stunde einwirken.
7. Schalten Sie die Maschine aus und entleeren Sie den Kessel durch Öffnen des Heißwasserventils.
Schließen Sie anschließend das Ventil wieder. (Wir empfehlen, das Endstück des Heißwasserauslasses
vorher abzuschrauben, damit sich kein Schmutz in der Heißwasserdüse ansammelt.)
8. Wasserbehälter entnehmen, ausspülen und mit frischem Wasser befüllt wieder einsetzen.
9. Gerät einschalten: Dadurch wird der Kessel automatisch mit Frischwasser befüllt.
10. Nachdem das Gerät aufgeheizt ist, wieder ausschalten und Frischwasserbehälter nachfüllen.
11. Entleeren Sie den Kessel wieder über das Heißwasserventil.
12. Vorgang 8. bis 12. mind. drei- bis fünfmal wiederholen, bis klares, neutral riechendes Wasser aus dem
Heißwasserauslass kommt.
Bevor Sie nach einer Entkalkung einen Espresso zubereiten, lassen Sie bitte etwas
Wasser aus der Brühgruppe herauslaufen (Flush). Filterträger vorher ausspannen. So
stellen Sie sicher, dass keine Entkalkungsrückstände in der Brühgruppe mehr sind.
Wichtig
Diese Anleitung dient nur der vorbeugenden Entkalkung. Bei Betrieb Ihrer Maschine mit
Festwasseranschluss, sollte die Entkalkung in Absprache mit Ihrem Service-Händler erfolgen.
Die Dampfauslaufdüse ist verstopft
Die Löcher der Dampfdüse vorsichtig mit einer Nadel oder Büroklammer säubern.
Das Endstück des Dampfrohres kann hierzu auch abgeschraubt werden.
Bedienungsanleitung/Instruction manual PRO800
14
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis