Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Instruction Manual
4901-0070-3 Instruction Manual Safari_Cover.indd 3
12/07/2011 9:35:26 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minelab Safari

  • Seite 1 Instruction Manual 4901-0070-3 Instruction Manual Safari_Cover.indd 3 12/07/2011 9:35:26 AM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SSafari www.viennadetectors.at Einführung >>Safari<< Multifrequenz– (Full Band Spectrum (FBS)) Technologie Technische Spezifikationen des SAFARI Zusammenbau des DETEKTORS Schritt 1 – Verbindung der Spule Schritt 2 – Zusammenbau des Suchgestänges Schritt 3 - Verbindung des Suchgestänges Schritt 4 – Zusammenbau der Armstütze...
  • Seite 3 Rauschfilter – Noise Cancel MENÜ - EINSTELLUNGEN Empfindlichkeit - Sensitivity Lautstärke - Volumen Schwebton - Threshold Rauschfilter - Noise Cancel Kontrast Eisenschrottfilter DISKRIMINATION Veränderung der Diskriminationsscala DETEKTORSIGNALE - SOUNDS Die Suche mit dem SAFARI FEHLERSUCHE GLOSSAR DER FACHAUSDRÜCKE WERKSVOREINSTELLUNGEN...
  • Seite 4: Einführung >>Safari

    Produktlinie von Detektoren. Minelab Electronics und Viennadetectors danken Ihnen, und wünschen Ihnen den besten Erfolg bei der Schatzsuche. Haben Sie irgendwelche Fragen bezüglich des Safari setzen Sie sich mit Ihrem Händler vor Ort in Verbindung: VIENNADETECTORS Schüttelstraße 15/3...
  • Seite 5: Multi-Frequenz-Full Band Spectrum (Fbs) Technologie

    Safari Multi-Frequenz-Full Band Spectrum (FBS) Technologie Als die Minelab Wissenschaftler den Safari entwickelten, schufen sie einen wirklich einfach bedienbaren und trotzdem extrem leistungsstarken und wirkungsvollen Allrounddetektor. Mit Hilfe von Schatzsuchern aus aller Welt wurden Vorschläge und Verbesserungen sofort in die Tat umgesetzt.
  • Seite 6: Technische Spezifikationen Des Safari

    Safari www.viennadetectors.at Safari - Technische Daten Länge nichtausgezogen 43 inches (1100mm) Länge ausgezogen 55 inches (1370mm) Gewicht 3 lb 7 oz (1650g) ohne Batterien / mit ( 1775 g) Spule 10 inch (264mm) SEF DD Audioausgang Interner Lautsprecher oder Kopfhörer Kopfhörerbuchse...
  • Seite 7: Der Zusammenbau Ihres Detektors

    2. Zusammenbauweise www.viennadetectors.at Safari 2. Der Zusammenbau Ihres Detektors Um Ihren Minelab Safari zusammenzu- , bauen beachten Sie Schritt 1 bis 4 unten. Schritt 1 - Verbindung der Suchspule Um die Spule mit dem unteren Schaft zu verbinden: 1. Gummis einstecken (1) auf die Löcher an jeder Seite der Spulen- Unterstange (2).
  • Seite 8: Schritt 3 - Verbinden Des Oberen Gestänges

    Safari www. viennadetectors.at Schritt 3 - Verbinden des Oberen Gestänges Um das Untergestänge mit dem Obergestänge zu verbinden: 5. Öffnen Sie die Verriegelung (12) . 6. Verbinden Sie das Spulen- kabel mit der Elektronik (13) unter dem Display. Kontrollieren Sie die exakte Verbindung.
  • Seite 9: Suchspulen

    3. Suchspulen Die Funktion von Suchspulen ist die Übertragung von elektro- magnetischen Wellen. Der Safari besitzt eine 10 inch open web "SEF" DD Suchspule. Double D ist die einfache Bezeichnung für zwei interne Wicklungen, die sich gegenseitig überlappen. Die Vorteile von DD Spulen sind gute Bodenanpassung und große Flächenabdeckung.
  • Seite 10: Batterien

    4. Batterien www. viennadetectors.at Safari 4. Batterien Der Minelab Safari kann mit Alkaline oder Akkus (NiMH) betrieben werden. Der NiMH 1600 mAh Akku reicht für ca. 12.5 Std Dauerbetrieb und der NiMH 1800 mAh Akku für ca.14 Std. Acht gute Markenbatterien, 1.5V AA Alkaline, ermöglichen dem Safari für mehr als 19 Std.
  • Seite 11: Laden Des Nimh Batterie Pack

    Akku über den Zigarettenanzünder laden kann. Batterie Anzeige Das Safari- Display verfügt über eine Batterieladezustandanzeige. Die Batterieanzeige ist voll ausgefüllt, wenn die Batterien voll sind. Mit zunehmendem Batterieverbrauch wird der schwarze Balken kleiner. Der Detektor gibt einen Warnton: Batterie ist schwach! Wenn man diesen Ton hört kann man nur noch ein paar Minuten suchen.
  • Seite 12: Kopfhörer

    5. Kopfhörer www. viennadetectors.at Safari 5. Kopfhörer Der Gebrauch von guten Kopfhören beim Suchen, reduziert den Einfluss von störenden Umweltgeräuschen und verbessert das Erkennen von schwachen und tiefliegenden Signalen. Außerdem verlängert das Benutzen eines Kopfhörers die Batterieleistung. Ein 1/4" Klinkeneingang befindet sich am Ende des Schaftes neben dem Batterieeinschub.
  • Seite 13: Kontrolleinheit

    Power (On/Off) Drücken Sie den POWER Button (1) um den Detektor ein oder aus zu schalten (on/off). Beim ersten Start beginnt der Safari mit der COIN Einstellung. Danach startet er jeweils in der letzten Einstellung beim Ausschalten des Detektors. Um den Detektor mit dem 'Factory Preset' Modus, (für die ersten 30 Suchstunden empfohlen) zu starten, drücken sie den POWER Button ca.
  • Seite 14 7. Kontroll- Display www. viennadetectors.at Safari Batterie Power Anzeige 2.1. In der oberen rechten Ecke des Bildschirms befindet sich die Batterieanzeige (A). Sie zeigt den Ladezustand der Batterie an. Graphische Identifikationsleiste 2.2. Am unteren Rand des Displays befindet sich die graphische Anzeige (B) . Sie zeigt dem Benutzer das jeweilige Diskriminationsmuster (C), das eingestellt wurde.
  • Seite 15: Detektionsprogramme

    7. Kontroll- Display www. viennadetectors.at Tiefenanzeige 2.5. In der Mitte der Anzeige befindet sich ein vertikaler Balken (G), der die ungefähre Tiefe des Objektes bestimmt. Je nach Objektgröße : An der Oberfläche ( Shallow) oder Tief ( Deep). Die größte Tiefe wird nur bei bis zu 12" ( 31 cm) angezeigt Die Hälfte der Anzeige bedeutet dann 6”...
  • Seite 16: Coin Modus/ Münzen

    7. Kontroll- Display www. viennadetectors.at Safari Coin Modus/ Münzen 3.1. Dieser Modus ist ideal, um alle Arten von Münzen zu finden. Die Einstellwerte für diesen Modus sind (-10 bis +2) und (+6 bis +8). Coin/Jewelry / Münzen und Schmuck 3.2.
  • Seite 17: Menüauswahl

    Dort, wo sich die Signale kreuzen, ist der Mittelpunkt des Objektes. Nach der Punktortung schalten Sie wieder in den Suchmodus zurück. Zur Erinnerung: • Im PINPOINT- Modus unterscheidet der Safari keine Metalle. • Nach dem Orten immer wieder in den Suchmodus zurückschalten (Nicht im PINPOINT- Modus suchen!) •...
  • Seite 18: Menüeinstellungen

    8. Menüeinstellungen www. viennadetectors.at Safari 8. Menüeinstellungen Der Safari hat folgende einstellbare Benutzereinstellungen • Diskriminationsmuster • Sensitivität / Empfindlichkeit • Threshold / Schwebton • Noise Cancel / Rauschfilter • Signal- Volumen / Lautstärke • Kontrast • Trash Density / Schrottfilter Alle oben genannten Einstellungen, (mit Ausnahme des Diskriminationmusters), sind über das...
  • Seite 19: Empfindlichkeit/Sensitivity

    Empfindlichkeit zurücksetzen um ein ruhiges Suchen zu ermöglichen Lautstärke/Volume Der VOLUME- Regler bestimmt die maximale Wiedergabelautstärke nicht die Lautstärke des Safari. des Objektsignals – Das Signalvolumen ist von 0-20 einstellbar. Werkeinstellung = 20. Die Lautstärke des Signals sollte dem jeweiligem Gehör angepasst werden Das Volumen regelt die Signallautstärke und beeinflusst in...
  • Seite 20: Rauschfilter/Noise Cancel

    8. Menüeinstellungen www. viennadetectors.at Safari Rauschfilter/Noise Cancel Treten Umweltstörungen, wie elektromagnetische Interferenzen oder auch Bodenstörungen auf, so sollte man immer zuerst die NOISE CANCEL- Taste (8) betätigen. Meistens werden dann die Störsignale beseitigt. Wichtig: Während des NOISE CANCEL ist es wichtig, die Spule ganz ruhig auf dem Boden zu halten und kein Metall unter der Spule zu haben.
  • Seite 21 8. Menüeinstellungen Safari www. viennadetectors.at Die Einstellung HIGH ist ratsam wenn sich die Bodenverhältnisse oft verändern. Mit der Einstellung HIGH kann man schneller schwenken und so mehr Fläche abdecken. Die charakteristischen Vor- und Nachteile sind in der folgenden Tabelle aufgeführt: Suche auf durchschnittl.
  • Seite 22: Diskrimination

    9. Diskrimination www. viennadetectors.at Safari 9. Diskrimination Diskrimination (Accept/Reject) Skala Wird ein Ton von der Spule produziert, bzw. ein Signal erkannt, dann erscheint auf dem Display ein numerischer Wert mit einem Symbol und dort wo sich der Leitwert des Signals befindet, bleibt der Cursor- Balken stehen.
  • Seite 23 9. Diskrimination www. viennadetectors.at Safari Methode 3 – Akzeptieren oder Nicht - Akzeptieren von vielen IDs: a. Dieses ist ganz einfach: Man drückt die ACCEPT/ REJECT- Taste und bewegt gleichzeitig die Pfeiltasten. Jetzt kann man große Bereiche dunkel machen und so diskriminieren. Umgekehrt funktioniert es ebenso.
  • Seite 24: Detektorsignale - Sounds

    Low Battery Signal. 11. Die Suche mit dem Safari Schwenken der Spule. Der Minelab Safari läuft am Besten, wenn die Spule sehr nahe am Boden geschwenkt wird. Dieses erhöht die Suchtiefe und das Erfassen von Kleinteilen. Der richtige Umgang mit der Spule und dem richtigen Schwenkrhythmus ist entscheidend für den Sucherfolg.
  • Seite 25: Fehlersuche

    12. Fehlersuche Safari www. viennadetectors.at Fehler Lösung Detektor startet nicht - Batterien und Steckverbindungen prüfen - Batteriefach auf Verschluss prüfen - Alkaline- Batterien auf Haltbarkeit und Polarität und korrekten Sitz prüfen. - Batterien und Steckverbindungen prüfen Detektor startet, aber - Batteriefach auf Verschluss prüfen geht sofort wieder aus - Alkaline- Batterien auf Haltbarkeit und Polarität...
  • Seite 26: Empfindlichkeit

    Suchgestänge Der Boden enthält bestimmte Mineralen, die bewirken können, dass falsche Signale Bodenmineralisierung auftreten. Mineralisierte Böden werden vom Safari automatisch kompensiert.. Nickel Metal Hydride NiMH - Akkus haben eine längere Lebensdauer und besitzen keinen Memoryeffekt. (NiMH) Enthalten kein Eisen. Nicht-Eisen-Objekte oder nicht-magnetische Metalle Non-ferrous/ (z.
  • Seite 27: Werkseinstellungen

    14. Voreinstellungen Safari www. viennadetectors.at Werkseinstellungen Menüeinstellungen Werkseinstellung - Auto Sensitivity Werkseinstellung 20 Target Volume Werkseinstellung 12 Threshold Automatic Noise Cancel Werkseinstellung 10 Contrast Werkseinstellung High Trash Density Diskriminations- einstellungen +2 und +6 Coin Mode Coin Jewelry Mode Relic Mode...
  • Seite 28 Notizen Safari www. viennadetectors.at...
  • Seite 29 Notizen Safari www. viennadetectors.at...

Inhaltsverzeichnis