Betrieb
6.8
Als Abstandssignal erscheint die der Ent-
fernung in [mm] proportionale Spannung
WICHTIG!
in [V]. Der Nullpunkt oder Referenzab-
Ausgang
stand liegt in der Mitte des Messbe reichs,
Spannung: ±10 VDC
weiter entfernte Objekte ergeben eine
Strom: 0 ... 20 mA
positive Spannung (bis +10 V), näher
gelegene Objekte erge ben eine negative
Signal steigt bei zu-
Spannung.
nehmendem Abstand
des Messobjekts zum
Der Analogausgang „Lichtstärke" liefert
Sensor bis + 10 V an.
zusätzli che Informationen zur Stärke des
reflektierten Lichtes. Die Spannung liegt
im Bereich 0 bis 10 V. Bei gut reflektie-
renden Oberflächen ergeben sich ca.
7 V. Über 4 V setzt die Reduzierung der
Sendelicht stärke durch die Regelung ein.
Die Spannung ist pro portional zur Licht-
WICHTIG!
stärke des reflektierten Lichtes. Unter 1 V
Vorsicht:
kommt der Sensor in den Grenzbereich
Bei Über- oder
der Erkennung, größere Messfehler und
Unterschreitung des
Messbereichs fällt
erhöhtes Rau schen sind die Folge.
die Signalspannung
wieder in die Messbe-
Abb. 14 Ausgangscharakteristik Wegsignal
reichsspanne
und Intensität
± 10 V zurück.
optoNCDT 1607/1627
Analogausgänge
10
20
Lichtintensität
8
6
4
2
-2
-4
-6
-8
-10
4
Messbereich
Wegsignal
12
Messobjekt
Seite 25