Stampfeinheit
4.8
Stampfsystem Schmierung (BS 50/60/70/65, DS 70)
S. Zeichnung: wc_gr001331rm
4.8.1
4.8.2
4.8.3
4.8.4
4.8.5
4.8.6
4.8.7
wc_tx000286de.fm
Empfohlene Werkzeuge
Sechskantschlüssel: 8mm
Ratschenschlüssel
Drehmomentschlüssel
Verlängerung
Steckschlüsselverlängerung 19mm (3/4"), 27mm (1 1/16")
Teflon Band
Das Schmieröl für das Stampfsystem wird durch den Arbeitslauf des
Stampfers durchgeführt. Durch Bohrungslöcher im Kolben wird das Öl
vom Unterteil bis zum Kurbelgehäuse des Stampfers verteilt. Das Öl
im Stampfsystem muss daher auf dem korrekten Stand gehalten
werden, um einen wirkungsvollen Betrieb zu gewährleisten.
Ölstand kontrollieren:
Vor dem Start des Stampfers muss der Ölstand täglich am Schauglas
(a) geprüft werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass der
Stampfer auf flacher und ebener Oberfläche steht. Der Ölstand soll auf
½ - ¾ am Schauglas zeigen. Wenn kein Öl sichtbar ist, muss es durch
die
Öffnung
des
Vibrationsstampfer nach vorne neigen und das Kontrollfenster
entfernen (a). Ölmenge und -typ sind dem Abschnitt Technische
Daten zu entnehmen.
Öl im Stampfsystem nach den ersten 50 Betriebsstunden und danach
alle 300 Stunden wechseln.
Öl wechseln:
BS 50: Schauglas entfernen (a).
BS 60/70/65, DS 70: Ölablasschraube entfernen (b).
Stampfer nach hinten umlehnen, bis er am Führungsbügel aufliegt.
Öl auslaufen lassen.
Verschlußeinfüllschraube wieder einschrauben. Drehmoment 54 Nm.
Gewindegänge am Schauglas mit Teflon Band umwickeln.
Das Kontrollfenster entfernen und Öl einfüllen. Ölmenge und -typ sind
dem Abschnitt Technische Daten zu entnehmen. Das Kontrollfenster
einsetzen. Drehmoment 9 Nm.
Stampfer auf ebener Fläche aufrecht stellen.
Stampfer Reparatur
Kontrollfenster
zugeführt
80
werden.
Den