Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HYDRAULIK-GERÄTE

FUNKTION

Kolbenpumpe
Bei der Pumpe handelt sich um eine Mehrfach-Kolben-
pumpe mit variablem Fördervolumen, die pro Hub
zwei separate, aber gleich große Volumen fördert.
Die Kolben sitzen in einer einzelnen Zylindertrommel.
In der Zylindertrommel (1) sind zehn Kolben (2)
integriert, deren Stirnflächen auf die Ventilscheibe
(3) weisen. In diese Ventilscheibe (3) sind ein An-
saugschlitz C und ein Förderschlitz A für "Pumpe" P1
sowie ein Förderschlitz B für "Pumpe" P2 geschnit-
ten. Auf der anderen Seite ist eine Taumelscheibe (4)
mit einem gewissen Winkel im Pumpengehäuse an-
geordnet, über die die Kolben (2) rotieren.
Durch die Drehung der Welle (5) dreht sich auch die
Zylindertrommel (1). Dadurch führen die Koben (2)
entlang der Taumelscheibe (4) reziproke Hub-
bewegungen aus, wodurch die Pumpe ansaugt und
fördert. Dabei fungiert der Kolben (2), der sich an
Förderschlitz A befindet, als "Pumpe" P1, während
der Kolben an Förderschlitz B als "Pumpe" P2 be-
zeichnet wird.
Auf diese Weise führen die zehn Kolben (2) pro
Drehung der Zylindertrommel (1) jeweils einen An-
saug- und einen Förderhub aus. Mit anderen Worten:
Die Wellenrotation (5) resultiert in kontinuierlichem
Ansaugen und Fördern.
Da die Kolbenverdrängung vom Neigungswinkel der
Taumelscheibe (4) abhängt, kann die Fördermenge
durch ändern des Taumelscheibenwinkels variiert
werden.
Steuerung der Ausströmmenge
Die Taumelscheibe (4) ist mit Schwenkstiften (6)
ausgestattet und ist in einer variablen Neigung auf das
Gehäuse montiert. Die Taumelscheibe (4) wird durch
die Kolben (2) und den Kolben (9) des der Feder (7)
gegenüberliegenden Zylinderblocks geladen. Die
Ausströmdrücke der Pumpen P1 und P2 wirken auf
die Kolben (2). Der Ausströmdruck der Pumpe P3
wirkt auf Kolben (9). Liegt der Ausströmdruck unter
dem für die Feder (7) eingestellten Wert, wird die
Neigung der Taumelscheibe (4) durch die Feder (7)
auf den Maximalwert festgesetzt.
4
5
3
B
P1
P2
A
4
9
P3
6
IV – 4
HYDRAULIKPUMPE
1
3
2
2
1
AUSSTRÖMHUB
SAUGHUB
C
7
2
P1,P2
C4D101
4
G4D101G
C4D102

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tb016

Inhaltsverzeichnis