Seite 1
TB125 Kompaktbagger TB135 TB145 Serien-Nr. ¡TB125: 12514526~ ¡TB135: 13514051~ ¡TB145: 14513261~ Buch-Nr. AG4G019 BEDIEN UNGSANLEITUNG WARNUNG Diese Anleitungen lesen und verstehen. Anderenfalls können Verletzungen oder der Tod herbeigeführt werden.
Seite 2
Wenn der Besitzer dieser Maschine wechselt, sicherstellen, daß der neue Besitzer dieses Handbuch erhält. Takeuchi liefert Maschinen, die mit den örtlichen Verordnungen und Normen des Exportlandes übereinstimmen. Wenn Sie Ihre Maschine in einem anderen Land gekauft haben oder von einer ausländischen Person oder Firma, dann ist sie vielleicht nicht mit den Sicherheitsapparaturen oder Sicherheitsstandards für den Betrieb in Ihrem Land...
Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, alle entsprechenden Gesetze und Vorschriften zu beachten sowie den Anweisungen des Herstellers bezüglich Betrieb, Inspektion und Wartung dieses Baggers Folge zu leisten. Praktisch alle Unfälle ereignen sich erfahrungsgemäß aufgrund von Mißachtung grundlegender Sicherheitsvorschriften und Vorsichtsmaßnahmen. Durch rechtzeitiges Erkennen einer möglichen Gefahrensituation kann ein Unfall jedoch häufig vermieden werden.
In diesem Handbuch sind Betrieb, Inspektion und Wartung des Baggers sowie die hierbei zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen beschrieben. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an einen Takeuchi-Händler oder -Kundendienst. Seriennummern Handbuchfach Notieren Sie die Seriennummern des Das Staufach für das Handbuch befindet sich Baggers und des Motors in den an der nachfolgend abgebildeten Stelle.
BESCHREIBUNG DES BAGGERS Vorn, hinten, links und rechts VORN Die Positionsangaben “vorn”, “hinten”, “links” und “rechts” in diesem Handbuch beziehen sich auf die Positionen, wie sie vom Fahrersitz aus in Blickrichtung zum Planierschild Planierschild gesehen werden. RECHTS LINKS Vorgesehene Betriebsarten ¡...
SICHERHEIT Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ....8 Vorsichtsmaßnahmen für Arbeitsvorbereitung ..12 Vorsichtsmaßnahmen beim Starten ..14 Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb ... 16 Vorsichtsmaßnahmen beim Anhalten ..23 Vorsichtsmaßnahmen beim Transport..24 Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung ..25 Sicherheitsaufkleber ........32...
SICHERHEIT Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ¡ Je nach Erfordernis Schutzhelm, Alle Sicherheitsvorschriften Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, beachten Atemschutzmaske, Schutzhandschuhe, ¡ Der Betrieb, die Inspektion und die Ohrenschützer andere Sicherheitsausrüstung tragen. Beim Wartung des Baggers darf ausschließlich Arbeiten mit Schleifmaschinen, Hämmern durch speziell geschultes oder mit Druckluft muß die entsprechende ausgebildetes Personal erfolgen.
Seite 11
SICHERHEIT Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ¡ Das gesamte Personal muß Kenntnis Keinesfalls über die Bedeutung aller Signale besitzen. Sicherheitsausrüstung entfernen ¡ Der Fahrer des Baggers sollte sich (außer ¡ Sicherstellen, daß sich alle Schutzbügel, bei Stop-Signalen) ausschließlich nach den Signalzeichen des verantwortlichen Verkleidungen, Türen etc.
Seite 12
SICHERHEIT Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ¡ Abfall und Schutt vom Bagger entfernen. Feuer- und Explosionsgefahr Sicherstellen, daß sich keine vermeiden ölverschmierten Lappen oder andere entflammbare Materialien auf dem Bagger befinden. ¡Alle Lösungsmittel Trockenchemikalien entsprechend den auf den Behältern angegebenen Herstellerhinweisen handhaben. Stets in ausreichend belüfteten Räumen arbeiten.
Seite 13
¡ Keinesfalls Zusatzausstattungen Materialien sind daher folgende verwenden, die nicht von Takeuchi oder Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. einem Takeuchi-Händler autorisiert sind. ¡ Zu Reinigungszwecken keinesfalls Andernfalls könnte die Sicherheit sowie Preßluft verwenden. der Betrieb oder die Lebensdauer des ¡...
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen für Arbeitsvorbereitung ¡ Finden die Arbeiten in überflutetem Erkunden des Arbeitsbereichs Gelände statt oder müssen seichte Bäche oder Flüsse durchquert werden, ist zuvor Vor dem Arbeitsbeginn den Arbeitsbereich die Tragfähigkeit des Untergrunds und die erkunden, Sicherheit Stärke der Strömung zu erkunden. gewährleisten.
Seite 15
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen für Arbeitsvorbereitung Tägliche Inspektion und Wartung Werden Störungen oder Beschädigungen des Baggers nicht erkannt oder nicht repariert, kann dies zu Unfällen führen. ¡ Vor Inbetriebnahme vorgeschriebenen Inspektionen durchführen und aufgespürte Mängel umgehend beheben. ¡ Führt ein Mangel zum Kontrollverlust über den Bagger im Bezug auf Lenkfähigkeit, Bremsen oder Motor, muß...
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen beim Starten ¡Um den Bagger herumgehen und Beim Auf- und Absteigen eventuell anwesendes Wartungspersonal “Dreipunktkontakt” halten bzw. im Wegbereich stehendes Personal ¡ Nicht auf den Bagger auf- oder von dem warnen. Den Motor erst anlassen, wenn sich niemand im Gefahrenbereich aufhält. Bagger abspringen.
Seite 17
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen beim Starten Anlassen mit Starthilfekabeln Bei kalter Witterung ¡ Seien Sie vorsichtig. Vereiste Böden, Starthilfekabel ausschließlich in der empfohlenen Weise verwenden. Eine Stufen und Haltegriffe sind rutschig. ¡ Bei extrem kalter Witterung Metallteile unsachgemäße Verwendung Starthilfekabel kann zur Explosion der keinesfalls mit bloßen Händen anfassen.
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb Vor Betriebsbeginn die Sicherheit Gutes Sichtfeld sicherstellen im Umfeld des Baggers ¡ Bei Arbeiten an dunklen Orten die sicherstellen Arbeitsbeleuchtung und Scheinwerfer des Baggers einschalten und/oder erforderlichenfalls zusätzliche Leuchten aufstellen. ¡ Bei schlechten Sichtbedingungen aufgrund schlechten Wetters (Nebel, Schnee oder Regen) die Arbeit unterbrechen, sich...
Seite 19
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb ¡ < TB125 : Serien-Nr. 12514526 ~ > Vor der Fahrt den Unterwagen < TB135 : Serien-Nr. 13516745 ~ > (Gleisketten) überprüfen < TB145 : Serien-Nr. 14515346 ~ > Wenn eine Last, die größer als ein Planierschild eingestellter Wert ist, im 2.
Seite 20
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb ¡Selbst auf geringen Steigungen kann der Vorsichtsmaßnahmen beim Bagger ins Rutschen kommen, wenn er Fahren in Hanglagen auf Gras, Laub, feuchte Metallflächen oder gefrorene Böden gerät. Sicherstellen, daß Beim Fahren auf Hängen oder an der Bagger nicht quer zum Hang steht. Steigungen aufpassen, daß...
Seite 21
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb ¡Stets größtmögliche Distanz Beim Beladen von Lkws die Stromleitungen einhalten. Keinesfalls den Sicherheit des Fahrers Mindestabstand unterschreiten. sicherstellen ¡Stets nächstgelegene S t r o m v e r s o r g u n g s u n t e r n e h m e n kontaktieren und gemeinsam mit diesem die nötigen Vorsichtsmaßnahmen festlegen.
Seite 22
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb • Nach Regenfällen oder Sprengungen ist Auf gefährliche der Untergrund besonders locker. Arbeitsbedingungen achten • Ebenso ist an Böschungen und in der Nähe ausgehobener Gräben mit instabilem Untergrund zu rechnen. ¡ Niemals eine hohe Wand untergraben Der Betrieb in Hanglagen ist oder gar aushöhlen.
Seite 23
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb Niemals mit schwerer Last zur Bagger sind nicht für das Heben Seite drehen (schwenken) von Lasten geeignet Der Bagger kippt in seitlicher Richtung Der Bagger ist für Aushubarbeiten ausgelegt leichter als in Längsrichtung. und verfügt nicht über die speziellen ¡...
Seite 24
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei Baggerbetrieb ¡ Unsachgemäß angebrachte Ketten oder Sicherheitshinweise für das Hebegurte können zum Abreißen des Abschleppen Löffels oder der Gurte führen und schwere Verletzungen oder Tod verursachen. ¡ Beim Heben von Lasten keinesfalls die Stützen des Baggers anheben. Die auf den Bagger einwirkende Last wäre unter diesen Umständen...
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen beim Anhalten Sicheres Abstellen E3A4901 ¡ Den Bagger auf festem, ebenem Untergrund abstellen Feststellbremse anziehen. ¡ Beim Abstellen auf Straßen sind Barrieren, Warntafeln, Leuchten etc. zu verwenden, damit der Bagger auch bei Dunkelheit erkennbar ist und eine Kollision verhindert wird.
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen beim Transport Sicheres auf- und abladen des Sicherer Transport des Baggers Baggers ¡Machen Sie sich vor dem Transport des Baggers mit den Sicherheits- und Fahrzeugbestimmungen sowie mit den entsprechenden Verkehrsregeln vertraut Einhängen und befolgen Sie diese. ¡Bei der Festlegung der geeignetsten Rampe Transportroute müssen Länge, Breite, Unterlegkeile...
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung Warnschilder mit der Aufschrift Anti-Explosionsbeleuchtung “NICHT BETÄTIGEN” anbringen. Eine Berührung der Bedienelemente durch nicht autorisiertes Personal kann während der Inspektion oder während Wartungsarbeiten zum Anspringen des Motors und zu schweren Verletzungen führen. ¡ Vor Beginn der Wartungsarbeiten den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen.
Seite 28
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung Vor Beginn der Wartungsarbeiten Arbeitsbereich vorbereiten den Motor abstellen ¡ Eine ebene Fläche mit festem Untergrund ¡ Abschmier- oder mechanische auswählen. Für ausreichende Einstellarbeiten vermeiden, wenn der Beleuchtung, und bei Wartungsarbeiten in Bagger in Bewegung ist oder der Motor geschlossenen Räumen, für Belüftung im Stand läuft.
Seite 29
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung Den Bagger und alle Teile, die Geöffnete Motorhauben oder herabfallen könnten, sichern Abdeckungen ausreichend sichern Geöffnete Motorhauben oder Abdeckungen müssen ausreichend gesichert werden. An Hanglagen und bei starkem Wind dürfen Haube und Abdeckungen nicht geöffnet werden.
Seite 30
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung Vorsicht bei heißen oder unter Vorsicht beim Tanken Druck stehenden Komponenten ¡ Beim Tanken darf im gesamten Umfeld weder geraucht noch Feuer oder Funken Beginn Inspektion entfacht werden. Wartungsarbeiten den Motor abstellen und ¡ Keinesfalls bei laufendem oder heißem den Bagger ausreichend abkühlen lassen.
Seite 31
Richtungen bewegen, um den Druck K u n d e n d i e n s t - N i e d e r l a s s u n g im Hydraulikölkreislauf der Arbeitssysteme kontaktieren. abzubauen. (Für TB125 / TB135: Mit Speicher- Option)
Seite 32
SICHERHEIT Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung Vorsicht bei unter Druck Abklemmen der Batterie stehendem Fett E3A6201 Vor Arbeiten am elektrischen System oder Der Spureinsteller der Gleisketten enthält vor Schweißarbeiten muß die Batterie unter hohem Druck stehendes Fett. Wird der abgeklemmt werden. Hierzu zuerst das Druck nicht gemäß...
Seite 33
Gesetze Risse oder andere Defekte an Bestimmungen eingehalten werden. Schweißnähten vom Takeuchi-Kundendienst reparieren lassen Bei Defekten an Schweißnähten stets den Takeuchi-Kundendienst zwecks Reparatur aufsuchen. Ist dies nicht möglich, die Schweißarbeiten ausschließlich von speziell geschultem Personal mit entsprechender Ausstattung durchführen lassen.
SICHERHEIT Sicherheitsaufkleber Die folgenden Schilder (Aufkleber) sind in den aufgeführten Bereichen an Ihrer Maschine angebracht. Sie dienen Ihrer persönlichen Sicherheit, und derer, die mit Ihnen arbeiten. Bitte nehmen Sie dieses Handbuch, gehen um die Maschine, beachten den Anbringungsort und den Inhalt dieser Schilder. Besprechen Sie diese Schilder und dieses Handbuch mit den Bedienungspersonal.
SICHERHEIT Sicherheitsaufkleber 1. Nr.03593-08100 4. Nr.03593-14700 ACHTUNG ACHTUNG Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten 2. Nr.03593-14400 ACHTUNG 03593-14700 5. Nr.03393-75210 3. Nr.03793-38300 WARNUNG WARNUNG DIESER BAGGER DARF NICHT ALS KRAN VERWENDET WERDEN. 03393-75210 6. Nr.03393-75220 03393-75220 7. Nr.03393-75240 03793-38300 8. Nr.03393-75250...
Seite 36
03393-75260 12. Geräusche Ausserhalb Der Fahrerkabine Dieser Wert zeigt den Geräuschpegel außerhalb der Maschine an und bezieht sich auf den Geräuschpegel, der von Personen in der unmittelbaren Umgebung der Maschine wahrgenommen wird. <TB125> <TB135> <TB145> Nr.03593-54028 Serien-Nr. 13516745~ Serien-Nr. 14515346~ Nr.03793-37027...
STEUERUNG Namen der Teile ......... 36 Türen und Abdeckungen ......38 Sitz und Sicherheitsgurt ......43 Instrumententafel ........45 Schalter ............47 Hebel und Pedale ........49 Zubehör ............51...
STEUERUNG Türen und Abdeckungen Ver- und Entriegeln Zündschlüssel C4C001 E4B003 1. Den Zündschlüssel einführen und drehen. Mit dem Zündschlüssel wird der Motor nicht Öffnen nur ein- und ausgeschaltet. Er dient 1. Am Türknopf (1) ziehen und die Tür öffnen. gleichfalls zum Ver- und Entriegeln der Den Hebel (2) nach vorn drücken, um die Kabinentür, der Motorabdeckung, des Tür von innen zu öffnen.
Seite 41
STEUERUNG Türen und Abdeckungen Vorderes Fenster (Kabine) WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Beim Öffnen und Schließen des vorderen Fensters die Griffe fest fassen. Anderenfalls könnten der Kopf oder die Hände abrutschen und C4C004 eingeklemmt werden. 4. Den unteren Griff (2) mit der linken Hand ¡...
Seite 42
STEUERUNG Türen und Abdeckungen Unteres vorderes Fenster Seitenfenster (Kabine) (Kabine) Entfernen C4C007 1. Den Riegel (7) entriegeln und das C4C005 Seitenfenster öffnen. 1. Das vordere Fenster öffnen und unter das 2. Zum Schließen das Seitenfenster Dach schieben. zuschieben, bis es der Riegel einrastet. 2.
Seite 43
STEUERUNG Türen und Abdeckungen Halter für Fettspritze Frontabdeckung (Werkzeugfach) ACHTUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Die Frontabdeckung bis zum Anschlag öffnen. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Beim Öffnen und Schließen der Frontabdeckung darauf achten, daß die Hände oder andere Körperteile nicht G4B021 von der Frontabdeckung erfaßt werden.
Seite 44
STEUERUNG Türen und Abdeckungen Motorhaube Kraftstoffeinfüllverschluß WARNUNG WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Beim Tanken darf im gesamten Umfeld Den Motor vor Öffnen der Motorhaube abschalten. Wenn Hände bzw. Werkzeuge weder geraucht noch Feuer oder drehenden Lüfter oder Funken entfacht werden. ¡...
STEUERUNG Sitz und Sicherheitsgurt (B) Längsverstellung Sitz 1. An Hebel (2) ziehen und den Sitz nach vorn oder hinten schieben, um ihn in die WARNUNG optimale Stellung für die Bedienung der Maschine zu bringen. Den Fahrersitz einstellen,sichern und 2. Hebel (2) in gewünschter Stellung loslassen; einrasten.
Seite 46
STEUERUNG Sitz und Sicherheitsgurt Sicherheitsgurt ACHTUNG Vor Anlassen des Motors immer den Sicherheitsgurt anlegen. Sicherheitsgurt anlegen 1. Sitz auf die optimale Stellung für die Bedienung der Maschine einstellen, aufstehen und richtig auf den Sitz setzen. 2. Den Sicherheitsgurt auf die gewünschte Länge ziehen.
STEUERUNG Instrumententafel G4B008 3. Kühlmitteltemperatur- Warnleuchte Warnleuchten Wenn bei Betrieb die K ü h l m i t t e l t e m p e r a t u r WICHTIG: Den Betrieb sofort einstellen, übermäßig steigt, blinkt wenn eine Warnleuchte blinkt und ein C4B012 diese Warnleuchte und es Warnsummer ertönt.
Seite 48
STEUERUNG Instrumententafel Anzeigeleuchten Meßinstrumente 6. Vorglühleuchte 9. Betriebsstundenzähler Diese Anzeigeleuchte Der Betriebsstundenzähler erlischt nach Abschluß des gibt gesamte Vorglühens. Betriebszeit in Stunden C4B013 G4B012 wieder. Die Ziffer ganz rechts gibt Zehntel-Stunden 7. Anzeigeleuchte, Fahrgeschwindigkeit an (6 Minuten). Diese Anzeigeleuchte leuchtet Die Inspektions- und Wartungsintervalle auf, wenn der 2.
STEUERUNG Schalter Anlasserschalter Verzögerungsschalter WARNUNG PREHEAT Steuerhebel und Fahrbetriebshebel immer in START Mittelstellung bringen, bevor Verzögerungsschalter betätigt wird. Wenn der Schalter bei aktivierten Hebeln betätigt wird, ändert sich die Motorgeschwindigkeit abrupt. E4B010 WICHTIG: Den Schalter innerhalb kurzer Zeit nicht wiederholt von OFF auf ON und von ON auf OFF stellen.
Seite 50
Schalter die Beleuchtung einschalten. Die Schalterstellungen sind wie folgt: WARNUNG O ..Aus I ..Einschalten < TB125 : Serien-Nr. 12514526 ~ > Instrumentenbeleuchtung, Frontlicht, < TB135 : Serien-Nr. 13516745 ~ > Rückleuchten und Auslegerleuchten < TB145 : Serien-Nr. 14515346 ~ >...
STEUERUNG Hebel und Pedale Verriegelungshebel Gashebel WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Verriegelungshebel nach oben ziehen und den Motor abstellen. Falls der Verriegelungshebel nicht ordnungsgemäß verriegelt ist, kann sich der Bagger bei unbeabsichtigter C4B021 Berührung der Steuerungen plötzlich in Bewegung setzen und schwere Dieser Hebel steuert die Motordrehzahl.
Seite 52
STEUERUNG Hebel und Pedale Planierschildhebel Pedalverriegelung WARNUNG Die Pedale sollten verriegelt werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Unabsichtliches Drücken eines unverriegelten Pedals kann zu Unfällen führen. C4B023 Zur Steuerung des Planierschilds diesen Steuerhebel betätigen. (A) ..Schild nach oben (B) ..Schild nach unten Siehe Seite “Betätigen...
STEUERUNG Zubehör Schalter für Vollbelüftung/Umwälzung Heizung (Kabine) WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Für ausreichende Durchlüftung sorgen. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Keine brennbaren bzw. explosiven Stoffe in Nähe der Heißluftöffnungen lagern. G4B023 (C) ..Vollbelüftung Heizlüfterschalter (D) ..Umwälzung Zusatz: Die Heizung während warmen Jahreszeiten mit Vorsicht verwenden.
Seite 54
STEUERUNG Zubehör 5. Wenn der Anschluß abgeschlossen ist, die Zusätzliche Hydraulikleitungen Hydraulikleitungen entlüften. a. Den Motor starten und im geringen WARNUNG Leerlauf ohne Last 10 Minuten laufen lassen. Werden vor dem Ablassen des b. Während der Motor im geringen Leerlauf Hydraulikdrucks Kappen oder Filter läuft, die Zusatz-Hydrauliksteuerung entfernt oder Leitungen gelöst, kann...
Seite 55
STEUERUNG Zubehör (Der restdruck wird aus der an Anschluss Externe Strombuchse (für EU) (a) befindlichen Leitung abgelassen, und in Anschluss (b) wird der Druck erzeugt.) WARNUNG 2. Die Maschine stoppen und den Auswahlventil (1) an der Haupteinheit Nur zulässige elektrische Geräte an diese öffnen.
Seite 56
STEUERUNG Zubehör Zigarettenanzünder (Kabine) Aschenbecher (Kabine) WARNUNG WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Zigaretten und Streichhölzer vollständig ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Den Knopf des Zigarettenanzünders löschen, bevor sie in den Aschenbecher nicht eingedrückt halten. Anderenfalls gelegt werden. Den Aschenbecher danach heizt der Anzünder gefährlich auf.
Seite 57
STEUERUNG Zubehör Radio (Kabine) Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung ¡ Um einen sicheren Betrieb der Maschine zu gewährleisten, ist die Lautstärke des Radios immer so einzustellen, daß Geräusche von außerhalb der Maschine leicht zu hören sind. ¡ Bei ausgeschaltetem Motor sollte das Radio nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet sein.
Seite 58
STEUERUNG Zubehör ¡Höhen-Schieberegler (7) Cassettenfachtür Schieben Sie diesen Regler nach “+”, um Legen Sie das Cassettenband mit der die Höhen zu verstärken und schieben Sie freiliegenden Magnetseite nach rechts nach “–”, Höhen zeigend ein. ¡ Wenn abzuschwächen. Cassettenbetrieb umschalten möchten, während Sie sich (4) Programm-Anzeigen eine Rundfunksendung anhören, werfen Zeigt die Bandlaufrichtung an.
Seite 59
STEUERUNG Zubehör (12) Frequenzbereich-Wähler Bei Betätigung des “BAND”-Schalters werden abwechselnd die Frequenzbereiche UKW1 (FM1), UKW2 (FM2) und MW (AM) abgestimmt. Auf dem Display werden der Name und die Frequenz des empfangenen Senders angezeigt. C4C022 (13) Metallschalter Drücken Sie zum Ändern des Programms Drücken Sie die “MTL”-Taste (5) vor der gleichzeitig die Schnellvorlauf- und Wiedergabe eines Metallbandes.
Seite 60
STEUERUNG Zubehör ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Einstellen der Uhrzeit • Wenn Hauptstromzufuhr unterbrochen wird wie z.B. beim Austausch der Autobatterie, sind alle zuvor gespeicherten Einstellungen gelöscht. Wiederholen Sie in einem derartigen Fall das Speicherverfahren. (15) Zeit- / Frequenz-Wahltaste Hour Minute Dieses Gerät ist mit einer Uhr ausgestattet, C4C023...
BETRIEB Vor der Inbetriebnahme ......60 Starten und Abstellen des Motors ..... 61 Maschinenbetrieb ........64 Betriebsvorgänge ........74 Abstellen der Maschine ......82 Betrieb bei kaltem Klima ......83 Betrieb mit Gummi-Gleisketten ....84...
BETRIEB Vor der Inbetriebnahme Auf- und Absteigen Kontrollrundgang Vor der Inbetriebnahme zu Beginn des WARNUNG Arbeitstages einen Kontrollrundgang um die Maschine durchführen. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Nicht auf den Bagger auf- oder von Den Kontrollrundgang wie unter Abschnitt dem Bagger abspringen. Niemals “Wartung - Kontrollrundgang”...
Rückleuchten Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet sind. • Den Kraftstoffstand prüfen. Wenn Leuchten oder Warnsummer nicht ansprechen, ist eventuell die Leuchte bzw. ein Kabel defekt. Den Takeuchi-Händler oder Kundendienst verständigen. C4D006 4. Sicherstellen, daß sich alle Hebel und Pedale in Neutralstellung befinden. PREHEAT...
Seite 64
BETRIEB Starten und Abstellen des Motors 5. Den Gashebel in die leerlaufstellung Starten des Motors bringen und den Motor warmlaufen lassen. Siehe Seite 63 “Warmlauf des WARNUNG Motors”. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Sorgen Sie dafür, daß sich niemand im Einschalten bei kaltem Wetter Gefahrenbereich aufhält.
Seite 65
BETRIEB Starten und Abstellen des Motors Warmlauf des Motors Abstellen des Motors WICHTIG: Den Motor nicht hochdrehen, WICHTIG: Den Motor nach hoher Last bevor er warmgelaufen ist. bzw. Höchstdrehzahlbetrieb nicht abrupt Den Motor nicht zu lange warmlaufen ausschalten. Anderenfalls besteht die lassen (über 20 Minuten).
BETRIEB Maschinenbetrieb Hebelschema (ISO-Schema) WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor dem Beginn der Arbeiten darauf achten, mit welchem Bedienungshebelschema der Bagger ausgerüstet ist. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Die Ausführungen dieses Handbuchs entsprechen der ISO-Schema. g g g g g ISOh h h h h C4D006 Linke Gleiskette vorwärts Rechte Gleiskette vorwärts...
Seite 67
BETRIEB Maschinenbetrieb Hebelschema (JCB-Schema) WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor dem Beginn der Arbeiten darauf achten, mit welchem Bedienungshebelschema der Bagger ausgerüstet ist. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Die Ausführungen dieses Handbuchs entsprechen der ISO-Schema. g g g g g JCBh h h h h C4D013 Linke Gleiskette vorwärts Rechte Gleiskette vorwärts...
Seite 68
BETRIEB Maschinenbetrieb Warmlauf des Baggers (Hydrauliköl) WARNUNG Der Betrieb der Arbeitsausrüstung ohne vorherigen Warmlauf (Hydrauliköl) ist gefährlich. Die Arbeitsausrüstung spricht C4D007 langsam an und kann sich auf 2. Den Verriegelungshebel entriegeln und unerwartete Weise bewegen. Daher das den Löffel vom Untergrund abheben. hydraulische System vor dem Einsatz ausreichend warmlaufen lassen.
Seite 69
BETRIEB Maschinenbetrieb Inspektion nach Warmlauf Nach Warmlaufen des Motors und Anwärmen des Hydrauliköls die folgenden Prüfungen und Inspektionen durchführen. Ggf. Reparaturen vornehmen. 5. Mehrmals langsam vor- und rückwärts fahren. Hydraulik-Warmlauf bei kaltem Wetter 1. Den normalen Warmlauf durchführen. (Siehe vorige seite) G4D002 1.
Seite 70
BETRIEB Maschinenbetrieb 1. Mit dem Gashebel die Motordrehzahl Betätigen der Fahrhebel erhöhen. WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Der Drehbereich (Schwenkbereich) und Fahrbereich des Baggers darf nicht betreten werden. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor Ortsveränderungen dies durch Betätigen der Hupe signalisieren. ¡...
Seite 71
Den rechten Hebel nach vorn drücken. WARNUNG eLinkswende nach hinten: Den rechten Hebel nach hinten ziehen. < TB125 : Serien-Nr. 12514526 ~ > Für eine Rechtswende den linken Hebel auf < TB135 : Serien-Nr. 13516745 ~ > gleiche Weise betätigen.
Seite 72
BETRIEB Maschinenbetrieb Standwende Anhalten des Baggers WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Den Bagger auf festem, ebenem Neutralstellung Untergrund abstellen Feststellbremse anziehen. Falls der Bagger in Hanglagen oder auf abschüssigem Gelände abgestellt wird, den Bagger durch Blöcke E4D019 ausreichend gegen Wegrutschen a Standwende nach links: sichern.
Seite 73
BETRIEB Maschinenbetrieb Schwenken des Oberwagens Betätigen der Arbeitsausrüstung WARNUNG WARNUNG Vor dem Schwenken das Umfeld auf ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor dem Beginn der Arbeiten darauf Sicherheit prüfen. achten, welchem Bedienungshebelschema der Bagger ausgerüstet ist. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Die Ausführungen dieses Handbuchs entsprechen der ISO-Schema.
Seite 74
BETRIEB Maschinenbetrieb Betätigen des Löffelstiels Schwenken des Auslegers E4D023 C4D008 a Einziehen: a Nach links schwenken: Den linken Bedienungshebel nach hinten Die linke Seite des Pedals drücken. eNach rechts schwenken: ziehen. e Ausfahren: Die rechte Seite des Pedals drücken. Den linken Bedienungshebel nach vorn drücken.
Seite 75
BETRIEB Maschinenbetrieb Betrieb der Zusatzhydraulik Der Anbaugerät-Hydraulikkreis erlaubt das Anbringen von Meißeln, Brechern und anderem Hydraulikgerät. G4B016 G4D0031 O: Öffnen S: Geschlossen Beim Betätigen des Schalters (A) oder (B) wird Hydrauliköl an die Anbaugerät- Schlauchöffnungen (a) oder (b) geleitet. a Um Hydrauliköl zur Öffnung (a) zu leiten: (A) drücken.
BETRIEB Betriebsvorgänge Die Hydraulikzylinder mit Vorsicht Verbotene Arbeitsweisen behandeln WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Nicht auf felsigem Untergrund (weder weich noch hart) arbeiten. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Während Fahrt keine Drehbewegungen (Ausschwingen) ausführen. Falls der Auslegerarm während der Fahrt betätigt werden E4D031 muß, darf dies nur bei langsamer Die Hydraulikzylinder keinesfalls vollständig...
Seite 77
BETRIEB Betriebsvorgänge Keinesfalls die Hebelwirkung durch das Das Planierschild vor Stoß schützen Gewicht des Baggers zur Arbeit einsetzen E4D040 Planierschild bzw. Planierschildzylinder kann durch Stöße gegen Felsen etc. beschädigt werden. Vorsicht beim Einklappen Löffelausrüstung E4D033 Die übermäßige Belastung der Maschine verkürzt ihre Lebensdauer.
Seite 78
BETRIEB Betriebsvorgänge Beim Graben auf das Planierschild Vorsichtshinweise zum Betrieb achten Vorsicht beim Fahrbetrieb E4D0431 Bei tiefem Aushub mit dem Planierschild vorn E4A040 darauf achten, daß der Auslegerzylinder und Beim Fahren über Hindernisse (Felsen, der Löffel nicht auf dem Schild aufsetzen. Baumstümpfe usw.) kann das Chassis Insofern möglich, mit dem Planierschild auf starken Schlägen ausgesetzt und beschädigt...
Seite 79
Wasser tauchen. Sollten Geländestellen aufsuchen. Schwenklager und Oberwagen durch ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Selbst auf geringen Steigungen kann Wasser überflutet werden, den Takeuchi- der Bagger ins Rutschen kommen, Händler bzw. Kundendienst zur Inspektion wenn er auf Gras, Laub, feuchte aufsuchen.
Seite 80
BETRIEB Betriebsvorgänge Geräteausrichtung Bremsen im Gefälle Aufwärtsfahrt Bremswirkung E4D045G Wenn die Fahrhebel in die Neutralstellung In der oben gezeigten Haltung fahren, wenn gebracht werden, bremst die Maschine bei die Maschine Neigungen von über 15° Abwärtsfahrt selbständig. hinauffahren soll. Bei Abrutschen der Gleisketten Abwärtsfahrt Aufwärtsfahrt E4D046...
Seite 81
BETRIEB Betriebsvorgänge Bei Auf- und Abwärtsfahrt keinesfalls die Freifahren aus Schlamm Tür öffnen Einen im Schlamm steckengebliebenen Bagger folgendermaßen freifahren. Wenn eine Gleiskette feststeckt E4D048 Das Öffnen und Schließen der Tür während der Auf- und Abwärtsfahrt ist durch den sich abrupt ändernden Kraftaufwand gefährlich.
Seite 82
BETRIEB Betriebsvorgänge Seitlicher Grabenaushub Mögliche Arbeiten mit dieser Maschine Aushub 80 ~120 C4D015 Für seitlichen Aushub den Ausleger schwenken und den Oberwagen wie im Bild E4D0501 positionieren. 1. Das Planierschild auf der dem Aushub Beladen von Lastwagen gegenüberliegenden Seite positionieren. 2.
Seite 83
BETRIEB Betriebsvorgänge Planieren E4D053 1. Die Löffelausrüstung zum Bagger hin einziehen. 2. Von der Seite des Haufens aus die Erde planieren. 3. Sobald der Haufen niedrig ist, die Erde von oben her planieren. Das Planierschild anheben bzw. senken, wenn die Belastung zu stark ist.
3. Löffel und Planierschild auf den Boden absenken. 4. Den Konsolenverriegelungshebel in Verriegelungsstellung bringen. 5. Den Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen. Siehe Seite 63 “Abstellen des Motors”. <TB125 / TB135> Wenn mit Speicher (option) ausgestattet: Siehe Seite 232 “Speicher”.
Leistung der Batterie beeinträchtigt. Folgende Wartungsarbeiten nach Ende der Die Batterie überprüfen. Batterien mit Kaltwetterphase vornehmen: niedriger Ladung bei einem Takeuchi- ¡ Den Kraftstoff und die Öle der verschiedenen Händler oder Kundendienst aufladen lassen. Geräte entsprechend der Kraftstoff- und Siehe Seite 113 “Kontrolle und Nachfüllen Schmiermitteltabelle wechseln.
BETRIEB Betrieb mit Gummi-Gleisketten Durch die Verwendung von Gummi sind Gummi-Gleisketten anfällig. Die folgenden Verbote Sicherheitshinweise berücksichtigen, um Schäden und Rutschen von Gummi-Gleisketten zu vermeiden. Verbotene Arbeitsweisen E4D057 Mit dem Bagger an folgenden Orten weder ¡ Kontakt mit Kraftstoff, Öl, Salz oder fahren noch arbeiten.
Seite 87
BETRIEB Betrieb mit Gummi-Gleisketten ¡ Die Gummi-Gleisketten Vorsichtshinweise Temperaturen zwischen – 25°C bis + 55°C verwenden. Die folgenden Vorsichtshinweise beim ¡Die Gummi-Gleisketten Betrieb der Maschine berücksichtigen: Langzeitlagerung (über 3 Monate) an einem sonnenlicht- und regengeschützen Ort lagern. L4D013 ¡ Wenn der vordere Teil des Geräts etwas vom Boden abhebt, achten Sie darauf, dass Sie das Fahrwerk nicht drehen, ¡Da das gesamte Kettenglied aus Gummi...
Seite 88
BETRIEB Betrieb mit Gummi-Gleisketten ¡ Beim Aufwärtsfahren im Rückwärtsgang keinesfalls die Fahrtrichtung am Ansatz der Steigung ändern. ¡ Keinesfalls die Fahrtrichtung ändern, wenn die Gleisketten wie in dem Bild gezeigt relativ großen Durchhang aufweisen. ¡ Keinesfalls mit einer Gleiskette auf einer Steigung und der anderen auf einer ebenen Fläche fahren (Neigung der Maschine >10°).
TRANSPORT Auf- und Abladen 1. Die Feststellbremse des Lastwagens WARNUNG anziehen und Unterlegkeile unter die Räder legen. Der Bagger könnte beim Auf- und 2. Die Rampen rutschfest an der Ladefläche Abladen abrutschen, umkippen oder des Lastwagens befestigen. Der Winkel herunterfallen. Deshalb folgende der Rampen sollte weniger als 15°...
Seite 91
TRANSPORT Sichern des Baggers Den Bagger nach dem Aufladen an der vorgegebenen Stelle wie unten beschrieben auf der Pritsche sichern. Transportausrichtung Unterlage Drahtseil E4F002 1. Planierschild absenken. 2. Löffel- und Löffelstielzylinder vollständig ausfahren und den Ausleger senken. 3. Den Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
TRANSPORT Vorsichtshinweise zum Transport WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Machen Sie sich vor dem Transport des Baggers mit den Sicherheits- und Fahrzeugbestimmungen sowie mit den entsprechenden Verkehrsregeln vertraut und befolgen Sie diese. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Bei der Festlegung der geeignetsten Transportroute müssen Länge, Breite, Höhe Gewicht...
Inspektions- und Wartungsvorgänge wie Handbuch vorgegeben werden. Solche in diesem Handbuch beschrieben auf Inspektions- und Wartungsarbeiten sollten korrekte und sichere Weise durchgeführt durch Personal eines Takeuchi-Händlers werden. oder Kundendienstes durchgeführt werden. Die Inspektions- und Wartungsvorgänge Die Maschine stets sauberhalten ¡...
Seite 95
Wenn die Nuten der Dichtungen auf Prüfung nach der Wartung ¡Die Motordrehzahl schrittweise vom den Ansatzflächen beschädigt sind, einen Takeuchi-Händler oder Kundendienst Leerlauf bis zur Maximaldrehzahl erhöhen kontaktieren. und sicherstellen, daß kein Öl oder Druckluft aus den gewarteten Bauteilen Dichtringe und Splinte entweicht.
° Sorte nach Temperatur ( Wechselintervall Füllmenge R R R R R Teil Sorte ° -30 -20 -10 0 10 20 30 40 Obergrenze: TB125: 3,6 SAE 5W-20 Nach den TB135: 4,7 Ölwanne, Dieselmotoröl TB145: 7,4 ersten 50 h SAE 10W-30...
Seite 97
Siehe Seite 216 “Hydraulikhammer ”. Verschleißteile Verschleißteile, wie Filter und Elemente, gemäß der unten gezeigten Tabelle regelmäßig austauschen. Teilbereich Teilbezeichnung Teilnr. Austauschintervall Filter, Hydrauliköl- TB125 · TB135 Nach den ersten 50 h Element Rücklaufleitung 15511-03300 Alle 500 h TB145 15511-02600 Kraftstoffilter...
Seite 99
Wenn nicht anders im Text angegeben, die Muttern und Schrauben mit den in der Tabelle aufgeführten Anzugsmomenten festziehen. ¡ Die Anzugsmomente von Plastikabdeckungen weichen von den unten angeführten Werten ab. Einen Takeuchi-Händler bzw. -Kundendienst kontaktieren. Bei einem zu hohen Anzugsmoment bricht der Deckel. ¡ Auszutauschende Muttern und Schrauben durch Teile gleicher Größe und gleichen Standards ersetzen.
Wenn Ihnen an diesen Teilen vor dem eigentlichen Austauschzeitpunkt Unregelmäßigkeiten auffallen, müssen die Teile sofort repariert bzw. ausgetauscht werden. Tauschen Sie auch eine verbogene oder gebrochene Schlauchklemme unverzüglich aus. Konsultieren Sie hinsichtlich des Austausches wichtiger Bauteile eine Takeuchi- Verkaufsstelle oder einen Kundendienst.
WARTUNG Wartungstabelle Wartungsarbeiten Siehe Seite Kontrollrundgang Motorhaube und Abdeckungen zur Inspektion öffnen Inspektionsrundgang um den Bagger Inspektion vom Baggerführersitz aus Tägliche Inspektion (alle 10 Stunden) Kontrolle und Nachfüllen von Kühlmittel Kontrolle und Nachfüllen von Motoröl Inspektion des Wasserabscheiders Inspektion des Kraftstoffstands Kontrolle und Nachfüllen des Hydraulikölstands Schmieren der Arbeitsausrüstung Nach den ersten 50 Stunden (nur bei neuen Baggern)
Seite 102
WARTUNG Wartungstabelle Wartungsarbeiten Siehe Seite Alle 250 Stunden Wechsel des Motoröls und des Ölfilters Kontrolle und Einstellung des Lüfter-Antriebsriemens Reinigung des Luftfilters Reinigung der Kühlerlamellen und der Ölkühlerlamellen Alle 500 Stunden Austausch des Hydrauliköl-Rücklauffilters Austausch des Kraftstoffilters Alle 1000 Stunden Reinigung des Motorkühlsystems Austausch des Luftfilterelements Wechsel des Fahrmotor-Getriebeöls...
WARTUNG Kontrollrundgang Jeden Tag bevor der Motor zum ersten Mal gestartet wird, die folgenden Inspektionen durchführen: WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor der Inbetriebnahme die vorgeschriebenen Inspektionen durchführen und aufgespürte Mängel umgehend beheben. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Geöffnete Motorhauben oder Abdeckungen müssen ausreichend gesichert werden. An Hanglagen und bei starkem Wind dürfen Haube und Abdeckungen nicht geöffnet werden.
Seite 104
WARTUNG Kontrollrundgang Inspektionsrundgang um den Inspektion vom Baggerführersitz Bagger 4. Die Leuchten auf Schmutz, Schäden und 13. Die Windschutzscheibe auf Schmutz ausgebrannte Glühleuchten prüfen. bzw. Schäden untersuchen. 5. Anschlüsse und Schläuche auf Schäden 14. Den Sitz und den Sicherheitsgurt auf untersuchen.
WARTUNG Tägliche Inspektion (alle 10 Stunden) Jeden Tag bevor der Motor zum ersten Mal gestartet wird, die folgenden Inspektionen durchführen. WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor der Inbetriebnahme die vorgeschriebenen Inspektionen durchführen und aufgespürte Mängel umgehend beheben. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Geöffnete Motorhauben oder Abdeckungen müssen ausreichend gesichert werden. An Hanglagen und bei starkem Wind dürfen Haube und Abdeckungen nicht geöffnet werden.
Seite 106
WARTUNG Tägliche Inspektion (alle 10 Stunden) Kontrolle und Nachfüllen von Inspektion des Motoröl Wasserabscheiders WARNUNG WARNUNG Vor Beginn der Inspektion und Vor Beginn der Inspektion und Wartungsarbeiten den Motor abstellen Wartungsarbeiten den Motor abstellen und den Bagger ausreichend abkühlen und den Bagger ausreichend abkühlen lassen.
Seite 107
WARTUNG Tägliche Inspektion (alle 10 Stunden) Kontrolle und Nachfüllen des Inspektion des Kraftstoffstands Hydraulikölstands WARNUNG WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Beim Tanken darf im gesamten Umfeld Werden vor dem Ablassen des weder geraucht noch Feuer oder Hydraulikdrucks Kappen oder Filter Funken entfacht werden.
Seite 108
WARTUNG Tägliche Inspektion (alle 10 Stunden) Nachfüllen Hydrauliktank mit Druck beaufschlagen 1. Den Motor starten und mit niedriger Drehzahl laufen lassen. 2. Bei entferntem Entlüfterstopfen (1) den Verriegelungshebel freigeben. ¡ Hydrauliktankdruckstellung G4G009 1. Den Entlüftungsstopfen (1) langsam drehen, um den Innendruck abzubauen, und dann den Stopfen abnehmen.
Seite 109
WARTUNG Tägliche Inspektion (alle 10 Stunden) Schmieren der Arbeitsausrüstung 1. Den Bagger wie oben gezeigt in Schmierstellung bringen, die Ausrüstung absenken und den Motor ausschalten. 2. Mit einer Handschmierpresse die Schmiernippel schmieren. 3. Austretendes Fett entfernen.
WARTUNG Nach den ersten 50 Stunden (nur bei neuen Baggern) Austausch des Hydrauliköl- Rücklauffilters WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor Beginn der Wartungsarbeiten den Motor abstellen und den Bagger ausreichend abkühlen lassen. G4G009 • Motor, Hydraulikleitungen und viele 1. Den Entlüfterstopfen (1) langsam drehen, weitere Maschinenteile sind direkt um den Tankdruck abzulassen, und dann nach dem Abstellen des Motors sehr...
Seite 111
Nach den ersten 50 Stunden (nur bei neuen Baggern) WICHTIG: Das alte Öl überprüfen. Bei Wechsel des Motoröls und des hohem Gehalt an Metallstaub einen Ölfilters Takeuchi-Händler bzw. den Kundendienst kontaktieren. WARNUNG Vor Beginn der Wartungsarbeiten den Motor abstellen und den Bagger ausreichend abkühlen lassen.
Seite 112
WARTUNG Nach den ersten 50 Stunden (nur bei neuen Baggern) Einstellen Kontrolle und Einstellung des Lüfter-Antriebsriemens WARNUNG Vor Beginn der Inspektion und Wartungsarbeiten den Motor abstellen und den Bagger ausreichend abkühlen lassen. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Motor, Abgasrohre, Kühler, 1.
Unterseite des Rahmens und der oberen Kante der Gleiskette messen. Das Spiel (A bzw.B) sollte innerhalb des folgenden Bereichs liegen: (A) Gummi-Gleiskette: • TB125: 77 bis 87 mm • TB135: 77 bis 87 mm • TB145: 108 bis 118 mm E4G0192 (B) Stahl-Gleiskette: 1.
Seite 114
1. Den Bagger in die oben gezeigte Stellung bringen und den Motor ausschalten. D5G025 1. Die Abdeckung (1) entfernen. 2. Mit der Handschmierpresse Fett durch den TB125 135 Schmiernippel (3) im Fettventil (2) einspritzen. 3. Die Gleiskettenspannung prüfen. TB145 Vermindern der Kettenspannung G4G015 2.
Seite 115
WARTUNG Alle 50 Stunden Kontrolle Kontrolle und Nachfüllen des WICHTIG: Den Flüssigkeitspegel Batteriesäurestands sämtlicher Zellen überprüfen; das gilt auch für den Fall, dass der Flüssigkeitspegel GEFAHR durch die Anzeige überprüft werden könnte. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Benutzen Sie die Batterie nicht, wenn der Flüssigkeitspegel unterhalb des unteren Pegels liegt.
Seite 116
WARTUNG Alle 50 Stunden Diese Arbeit muß vor Inbetriebnahme des Ordnungsgemäße Menge ..(A) Die Flüssigkeit reicht bis zum unteren Baggers durchgeführt werden. Rand der Muffe (3), so dass die Oberflächenspannung einem Anschwellen der Flüssigkeit führt und die Platte gestört erscheint. Pegel zu niedrig ......
WARTUNG Alle 100 Stunden Reinigung des Wasserabscheiders WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Bei der Handhabung von Kraftstoff oder Arbeiten Kraftstoffsystem nicht rauchen und keine offenen Flammen erlauben. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Stoppen Sie den Motor an einer gut belüfteten Stelle und lassen Sie ihn abkühlen, bevor eine Wartung ausgeführt wird.
Verschlußstopfen wickeln. angeführten Zeit ausgewechselt werden. 5. Den Stopfen (1) einschrauben. 6. Öl durch das im Stopfen befindliche Loch <TB125> (3) einfüllen, bis Öl aus Loch (2) austritt. 7. Stopfen (2) und (3) verschließen. E5G001 1. Den Bagger so abstellen, daß der Stopfen...
WARTUNG Alle 250 Stunden Zusatz: Herausnehmen und Reinigen Sie Wechsel des Motoröls und des das innere Element (optionen) nicht. Ölfilters Tauschen Sie das innere Element Alle 1000 h bzw. nach 3 Reinigungen des äußeren Siehe Seite 109 “Wechsel des Motoröls und Elements aus.
Seite 120
WARTUNG Alle 250 Stunden Reinigung der Kühlerlamellen und der Ölkühlerlamellen WARNUNG Beim Arbeiten mit Druckluft muß die entsprechende Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille und Atemschutzmaske E4G034 getragen werden. Andernfalls können 8. Das Innere des Elements (3) mit einer umherfliegende Metallspäne oder andere Glühbirne ausleuchten und untersuchen.
WARTUNG Alle 500 Stunden Austausch des Hydrauliköl- Austausch des Kraftstoffilters Rücklauffilters WARNUNG Siehe Seite 108 “Austausch des Hydrauliköl- Rücklauffilters”. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Bei der Handhabung von Kraftstoff oder Arbeiten Kraftstoffsystem nicht rauchen und keine offenen Flammen erlauben. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Stoppen Sie den Motor an einer gut belüfteten Stelle und lassen Sie ihn abkühlen, bevor eine Wartung ausgeführt wird.
WARTUNG Alle 1000 Stunden Wenn beim Reinigen Reinigung des Motorkühlsystems Kühlwassertemperatur zu niedrig ist, schließt sich der Thermostat, und das Kühlmittel WARNUNG zirkuliert nicht mehr im Radiator. Daher vor Beginn der Reinigung das Kühlwasser auf ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor Beginn der Inspektion und mindestens 90°C aufheizen.
Seite 123
WARTUNG Alle 1000 Stunden 7. Motor starten und mit einer Geschwindigkeit Austausch des Luftfilterelements knapp über langsamem Leerlauf laufen lassen. Wassertemperatur auf mindestens WARNUNG 90°C anheben, anschließend Motor für mindestens 10 Minuten bei offenem Vor Beginn der Inspektion und Thermostat laufen lassen. Wartungsarbeiten den Motor abstellen 8.
Seite 124
“TOP” nach oben anbringen und mit der Klemme (1) befestigen. Kontrolle und Einstellung des Ventilspiels des Motors Diese Arbeit erfordert einschlägige Kenntnisse und Erfahrung. Daher sollte sie dem Takeuchi-Händler oder Kundendienst überlassen werden. Festziehen der Zylinderkopfschrauben Diese Arbeit erfordert einschlägige Kenntnisse und Erfahrung. Daher sollte sie dem Takeuchi-Händler oder Kundendienst...
WARTUNG Alle 2000 Stunden Wechsel des Hydrauliköls und Reinigung des Ansaugsiebs WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor Beginn der Wartungsarbeiten den Motor abstellen und den Bagger ausreichend abkühlen lassen. G4G009 • Motor, Hydraulikleitungen und viele 2. Den Entlüftungsstopfen (1) langsam weitere Maschinenteile sind direkt drehen, um den Druck im Hydrauliktank nach dem Abstellen des Motors sehr...
Seite 126
Anderenfalls drohen Schäden an hydraulischen Bauteilen. Kontrolle des Einspritzzeitpunkts Diese Arbeit erfordert einschlägige Kenntnisse und Erfahrung. Daher sollte sie dem Takeuchi-Händler oder Kundendienst überlassen werden. Inspektion des Einspritzventils Diese Arbeit erfordert einschlägige Kenntnisse und Erfahrung. Daher sollte sie dem Takeuchi-Händler oder Kundendienst überlassen werden.
WARTUNG Nach Erfordernis Auswechseln der Löffelzähne und der Schneidekanten Löffelzähne Schneidekanten auswechseln, wenn die Zahnspitzen oder die Schneidekanten abgenutzt sind, damit der Adapter oder der Löffel nicht beschädigt wird. WARNUNG 2. Stellen Sie die untere Fläche des Löffels ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Bevor Wartungsarbeiten oder flach und senken Sie sie auf einen Block...
Seite 128
WARTUNG Nach Erfordernis Drehung gegen den Uhrzeigersinn entfernt. Dieselbe Vorgehensweise kann auch bei anderen Zahnspitzen angewendet werden. Montage OL1L240 3. Schieben Sie den Sicherungsstift (1) hinein und stellen Sie sicher, daß er in der richtigen Richtung sitzt. OL1L220 1. Reinigen Sie die Nase der Halterung (3). Wenn an der Nase der Halterung grober Sand oder Erde festsitzt, kann die Zahnspitze nicht vollständig eingeführt...
Seite 129
WARTUNG Nach Erfordernis Mit derselben Vorgehensweise können Inspektion und Nachfüllen der weitere Zahnspitzen montiert werden. Waschflüssigkeit für Scheibenwischer ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Seitenschneider Montage Für Kraftfahrzeuge bestimmte Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit verwenden und die Herstellerangaben auf der Flasche befolgen. G4G026 1. Schrauben an Innenseite des Löffels einsetzen und Muttern anziehen.
Seite 130
WARTUNG Nach Erfordernis Zusatz: Zum Ausbau der Haltestifte sollte Austausch des Löffels der Löffel nur leicht auf den Boden abgesenkt werden. Liegt er zu fest auf, kann der WARNUNG Haltestift nur unter Schwierigkeiten herausgezogen werden. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Werden Wartungs- oder 2.
Seite 131
WARTUNG Nach Erfordernis 2. Die Bohrung (A) des Haltestifts am Löffel 2. Die Dichtung mit einem Holzhammer mit der Bohrung (B) im Löffelstiel (5) langsam hineintreiben. Die Dichtung dabei fluchten und den Haltestift (2) einsetzen. nicht beschädigen. 3. Den Zylinder betätigen und die Haltestift-Bohrung (B) im Löffel mit der Bohrung im Verbindungsarm (6) fluchten Schmieren der Hebel...
Seite 132
WARTUNG Nach Erfordernis Fahrhebel und Pedale Plattform aufklappen Die Plattform ist für Inspektions- und Wartungszwecke aufklappbarer Ausführung konstruiert. WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Das Anheben oder Absenken der G4G024 Plattform bei laufendem Motor kann den Bagger in Bewegung setzen und 1.
Seite 133
5. Stange im Loch lassen und Plattform gesetzt werden. Wenden Sie sich in diesem langsam anheben. (Aufklappen: 30°). Fall an einen Takeuchi-Händler oder Kundendienst. Gummi-Gleiskette Wenn die Gummi-Gleiskette überdehnt ist und nicht mehr eingestellt werden kann, muß...
Seite 134
WARTUNG Nach Erfordernis (2) Stahllitze Austausch der Gummi- Gleisketten WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Falls Arbeiten unter einem angehobenen Bagger oder Teilen davon ausgeführt werden müssen, stets Holzblöcke, Hebeböcke oder andere starre und E4G063 stabile Stützvorrichtungen verwenden. Austauschen, wenn die Stahllitzen an 2 oder Niemals unter einen aufgebockten mehr Gliedern freigelegt sind.
Seite 135
WARTUNG Nach Erfordernis 5. Die Gummi-Gleiskette nach innen Drehrichtung drücken, die Kette in die Leitrolle einsetzen und das Eisenrohr herausziehen. 6. Sicherstellen, daß die Gummi-Gleiskette sicher im Kettenrad und in der Leitrolle sitzt. 7. Die Gummi-Gleiskette festziehen, bis die vorgeschriebene Spannung erreicht ist. E4G067 Siehe Seite 111 “Kontrolle und Einstellung 3.
4. Zum Schutz vor Rostbildung und Frost das zirkulieren kann. Kühlmittel durch ein Langzeit-Kühlmittel 2. Die Batterie inspizieren und ggf. aufladen. (LLC) ersetzen. Die Batterie von einem Takeuchi-Händler Siehe Seite 120 “Reinigung des oder Kundendienst laden lassen. Motorkühlsystems”. 5. Die Schmiernippel mit einer Fettpresse Anlassen des Baggers nach der abschmieren.
FEHLERSUCHE Symptome, die keine Störung darstellen ... 136 Wenn der Motor überhitzt ......137 Wenn sich die Batterie entlädt ....138 Nach dem Absterben durch Kraftstoffmangel ..139 Wenn eine Sicherung durchbrennt ..140 Wenn eine Warnleuchte blinkt ....141 Andere Symptome ........
FEHLERSUCHE Symptome, die keine Störung darstellen ¡ Die Leistung nimmt ab, wenn eine Die folgenden Symptome sind nicht auf eine Störung zurückzuführen: Ausrüstung montiert wird, die mehr als ein Standard-Löffelstiel oder –Löffel wiegt. E4J001 ¡ Der Einziehvorgang verlangsamt sich kurzzeitig, sobald der Löffelstiel bei niedriger Motordrehzahl eine senkrechte Position einnimmt.
3. Tritt Dampf aus, den Motor sofort abstellen könnten herausspritzen und zwecks Reparatur Kontakt mit einem Verbrühungen verursachen. Takeuchi-Händler oder Kundendienst ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Kühlerdeckel oder Ablaßschrauben aufnehmen. dürfen bei heißem Kühlmittel nicht Tritt kein Dampf aus, den Motor in geöffnet werden.
FEHLERSUCHE Wenn sich die Batterie entlädt Die folgenden Symptome deuten auf eine WICHTIG: Die zur Starthilfe benutzte Entladung der Batterie hin: Fremdbatterie muß die gleiche Kapazität ¡ Der Anlasser dreht nur langsam oder aufweisen wie die entladene Batterie. überhaupt nicht und der Motor kann nicht WICHTIG: Die Halteklemmen angelassen werden.
(R) vom Pluspol (+) der Fremdbatterie verursachen. Auch entlüften, wenn der lösen. Kraftstofftank völlig leergefahren wurde. 4. Die andere Halteklemme Starthilfekabels (R) vom Pluspol (+) der entladenen Batterie lösen. Aufladen Die entladene Batterie von einem Takeuchi-Händler oder Kundendienst aufladen lassen.
Störung im 20A Zigarettenanzünder 30A Stopp elektrischen System vor. Wird der Betrieb fortgesetzt, kann es zu einem Brand Scheibenwischer -Magnetschalter kommen. Einen Takeuchi-Händler oder Kundendienst aufsuchen. Inspektion der 1. Zündschlüssel in Position OFF drehen Schmelzverbindung und Motor ausschalten. G4J003...
Warnleuchten. Motoröldruck- Den Motorölstand überprüfen. Blinkt die Leuchte auch Warnleuchte bei normalem Füllstand oder hört das Blinken auch nach Auffüllen des Öls nicht auf, den Takeuchi-Händler oder Kundendienst verständigen. Siehe Seite 104 “Kontrolle und Nachfüllen von Motoröl”. OSOB070 Kühlmittel- Das Kühlwasser hat sich abnormal erhitzt und der Motor...
FEHLERSUCHE Andere Symptome Bei Symptomen, die nicht in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind, oder die nach ordnungsgemäß durchgeführten Wartungsarbeiten fortbestehen, einen Takeuchi-Händler oder Kundendienst aufsuchen. Symptom Hauptursache Vorgehensweise ¡ Mangelhafte Schmierung ¡Schmieren Linker und rechter Bedienungshebel sind des rechten und linken Siehe Seite 129.
Seite 145
FEHLERSUCHE Andere Symptome Symptom Hauptursache Vorgehensweise ¡Hydraulikölstand zu niedrig ¡ Bis zum vorgeschriebenen Hydrauliköltemperatur zu hoch Ölstand auffüllen. Siehe Seite 105. ¡ Fehlender Kraftstoff ¡ Auftanken. Anlasser dreht, aber Motor startet nicht Siehe Seite 105. ¡ Luft im Kraftstoffsystem ¡Entlüften. Siehe Seite 139.
<TB145> Sechskantschlüssel gegenhalten, damit sie sich nicht mit der Sicherungsmutter (4) drehen kann. Dann die Sicherungsmutter (4) festziehen. Anzugsmoment: • TB125 · TB135 20 N·m E5J001 • TB145 27,5 bis 31,4 N·m 1. Die Bodenmatte (5) entfernen. 9. Bodenmatte und Abdeckung wieder 2.
¡ Höchstgewicht des abzuschleppenden Das unten beschriebene Verfahren Gegenstands: verwenden, um schwere Gegenstände oder TB125: 15700N (1600 kgf) oder weniger die Maschine selbst abzuschleppen, wenn TB135: 19600N (2000 kgf) oder weniger der Gegenstand oder die Maschine in TB145: 27500N (2800 kgf) oder weniger Schlamm festsitzen und nicht von selbst hinausmanövrieren können.
TECHNISCHE DATEN Abmessungen des Baggers TB125 Ausstattung von Überdach- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 60° 1460 Gesamtbreite 1440 1895 1450 3140 1475 4410 Gesamtlänge E5K009...
Seite 155
TECHNISCHE DATEN Abmessungen des Baggers TB125 Ausstattung von Kabinen- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 60° 1460 Gesamtbreite 1440 1895 1450 3140 1475 4410 Gesamtlänge E5K010...
Seite 156
TECHNISCHE DATEN Abmessungen des Baggers TB135 Ausstattung von Überdach- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 60° 1470 1655 2110 1630 3555 1655 4945 Gesamtlänge G4K009...
Seite 157
TECHNISCHE DATEN Abmessungen des Baggers TB135 Ausstattung von Kabinen- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 60° 1470 1655 2110 1630 1655 3555 4945 Gesamtlänge G4K010...
Seite 158
TECHNISCHE DATEN Abmessungen des Baggers TB145 Ausstattung von Überdach- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 60° 1690 1985 2500 1840 4075 1720 5520 Gesamtlänge K3K009...
Seite 159
TECHNISCHE DATEN Abmessungen des Baggers TB145 Ausstattung von Kabinen- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 60° 1690 1985 2500 1840 4075 1720 5520 Gesamtlänge K3K010...
TECHNISCHE DATEN Arbeitsbereich des Baggers TB125 Ausstattung von Kabinen- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 1870 3210 Max. vertikale Baggerradius 4435 Max. Baggerradius im Boden 4570 Max. Baggerradius E5K012...
Seite 162
TECHNISCHE DATEN Arbeitsbereich des Baggers TB135 Ausstattung von Überdach- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 1890 3565 Max. vertikale Baggerradius 5050 Max. Baggerradius im Boden 5180 Max. Baggerradius G4K011...
Seite 163
TECHNISCHE DATEN Arbeitsbereich des Baggers TB135 Ausstattung von Kabinen- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 1890 3565 Max. vertikale Baggerradius 5050 Max. Baggerradius im Boden 5180 Max. Baggerradius G4K012...
Seite 164
TECHNISCHE DATEN Arbeitsbereich des Baggers TB145 Ausstattung von Überdach- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 2170 3935 Max. vertikale Baggerradius 5715 Max. Baggerradius im Boden 5850 Max. Baggerradius K3K011...
Seite 165
TECHNISCHE DATEN Arbeitsbereich des Baggers TB145 Ausstattung von Kabinen- und Gummikettenbaggern Einheit: mm 2170 3935 Max. vertikale Baggerradius 5715 Max. Baggerradius im Boden 5850 Max. Baggerradius K3K012...
TECHNISCHE DATEN Hublast Hublast-Tabelle ¡ Die Belastungen in den Tabellen übersteigen weder 87% der Hydraulik-Hubkraft noch 75% der Kippbelastung. ¡ Hublasten, die durch Hydraulikzylinder begrenzt sind, wurden mit einem Stern ( * ) gekennzeichnet. ¡ Anschlagmittel und Hilfshebegeräte sind von der Nennlast abzuziehen, um die Nettolast zu bestimmen.
Seite 168
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit Standard-Löffelstiel...
Seite 169
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit Standard-Löffelstiel...
Seite 170
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit Standard-Löffelstiel...
Seite 171
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit Standard-Löffelstiel...
Seite 172
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Standard-Löffelstiel...
Seite 173
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Standard-Löffelstiel...
Seite 174
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit langem Löffelstiel...
Seite 175
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit langem Löffelstiel...
Seite 176
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit langem Löffelstiel...
Seite 177
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit langem Löffelstiel...
Seite 178
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit langem Löffelstiel...
Seite 179
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit langem Löffelstiel...
Seite 180
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit Teleskoplöffelstiel (voll ausgefahrener Löffelstiel)
Seite 181
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit Teleskoplöffelstiel (voll ausgefahrener Löffelstiel)
Seite 182
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit Teleskoplöffelstiel (voll eingefahrener Löffelstiel)
Seite 183
TECHNISCHE DATEN Hublast TB125 Mit Teleskoplöffelstiel (voll eingefahrener Löffelstiel)
Seite 184
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit Teleskoplöffelstiel (voll ausgefahrener Löffelstiel)
Seite 185
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit Teleskoplöffelstiel (voll ausgefahrener Löffelstiel)
Seite 186
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit Teleskoplöffelstiel (voll eingefahrener Löffelstiel)
Seite 187
TECHNISCHE DATEN Hublast TB135 Mit Teleskoplöffelstiel (voll eingefahrener Löffelstiel)
Seite 188
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Teleskoplöffelstiel (voll ausgefahrener Löffelstiel)
Seite 189
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Teleskoplöffelstiel (voll ausgefahrener Löffelstiel)
Seite 190
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Teleskoplöffelstiel (voll eingefahrener Löffelstiel)
Seite 191
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Teleskoplöffelstiel (voll eingefahrener Löffelstiel)
Seite 192
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Mittellöffelstiel...
Seite 193
TECHNISCHE DATEN Hublast TB145 Mit Mittellöffelstiel...
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Konsultieren Sie einen Takeuchi-Händler bevor Sie optionale Zusatzgeräte installieren. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, die weder von Takeuchi noch von einem Takeuchi- Händler empfohlen wurden. Die Anwendung solcher Geräte beeinträchtigen die Sicherheit, haben nachteiligen Einfluß...
OPTIONEN Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Achtung bei der Verwendung optionaler Zusatzgeräte WARNUNG Lange Zusatzgeräte vermindern die Stabilität der Maschine. Beim Hinabfahren an steilen Gefällen oder beim Schwenken an Gefällen kann die Maschine ihre Balance verlieren und umfallen. Folgende Arbeitsweisen sind besonders gefährlich und sollten nicht durchgeführt werden.
OPTIONEN Sicherheitsaufkleber Alle Sicherheitsaufkleber stets sauber und leserlich halten. Fehlende, unleserliche oder beschädigte Sicherheits- und Warnaufkleber durch neue ersetzen. Neben den hier aufgeführten existieren weitere Sicherheitsaufkleber. Diese sind auf gleiche Weise zu behandeln. G4L0011...
Seite 199
WARNUNG Bevor mit dem Arbeiten begonnen wird,ist zu prufen,welche Art von Hebelsteuerung vor liegt. 03593-32400 03593-32200 4. Nr.05693-53910 3. Nr.03593-31100 <TB125> ACHTUNG Das Stellen dieses Schalters auf die “Aus”-Position schaltet alle Stromkreise aus und der Speicher der Radio- Senderspeichertasten wird gelöscht.
Öl verwenden. Beachten Sie, daß andere Öle, selbst solche auf Synthetik-Esterbasis, O-Ringe, Dichtungen und Dichtringe angreifen können. Von Takeuchi ausgelieferte Fahrzeuge mit Option auf biologisch abbaubares Öl enthalten ausschließlich die oben genannte Ölsorte. ¡ Beim Wechsel von herkömmlichem auf biologisch abbaubares Öl wird das Anzugsmoment der Feststellbremse um etwa 30% reduziert.
OPTIONEN Ändern des Hebelschemas Das Schaltschema des linken und rechten Bedienungshebels kann geändert werden. WARNUNG Vor dem Anlassen des Motors den Wählhebel überprüfen, um das eingestellte Schaltschema des rechten und linken Bedienungshebels festzustellen. C4L004 Ändern des Hebelschemas 3. Heben Sie die Bodenmatte am Eingang des Führerhauses hoch.
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Konsultieren Sie einen Takeuchi-Händler bevor Sie optionale Zusatzgeräte installieren. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, die weder von Takeuchi noch von einem Takeuchi- Händler empfohlen wurden. Die Anwendung solcher Geräte beeinträchtigen die Sicherheit, haben nachteiligen Einfluß...
Seite 203
OPTIONEN Kombinationstabelle für Anbauten <TB135> Angegebene Löffels- Standard Langer Teleskoplöffel- Löffel Kapazität schneidebreite Löffelstiel Löffelstiel stiel 1300 bis 1290 mm 1600 mm 2090 mm √ √ √ 310W 0.042 √ √ √ 380W 0.056 √ √ √ 400W 0.061 √ √...
OPTIONEN Mittellöffelstiel Arbeitsbereich (TB145) Die Werte werden in der Einheit mm. Ausweich des Löffels 1010 Schwenkradius 2185 4115 Transporthaltung 3965 5855 Max. Baggerradius im Boden 5990 Max. Baggerradius...
OPTIONEN Langer Löffelstiel Arbeitsbereich (TB125) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1270 Schwenkradius 1880 3205 Transporthaltung 3325 Max. vertikale Baggerradius 4725 Max. Baggerradius im Boden 4850 Max. Baggerradius E5L007...
OPTIONEN Langer Löffelstiel Arbeitsbereich (TB135) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1220 Schwenkradius 1950 3625 Transporthaltung 3680 5345 Max. Baggerradius im Boden 5465 Max. Baggerradius G4L009...
Seite 208
OPTIONEN Langer Löffelstiel Arbeitsbereich (TB145) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1050 Schwenkradius 2195 4140 Transporthaltung 4020 6015 Max. Baggerradius im Boden 6145 Max. Baggerradius K3L010...
¡ NIEMALS mit ausgefahrenem Löffelstiel Löffels, die an einem ausfahrbaren Teleskoplöffelstiel montiert ist, darf plötzlich schwenken oder oder das Schwenken beenden. Dabei könnte der TB125 - 0.044 m / TB135 - 0,088 m TB145 - 0,113 m nicht überschreiten. Löffelstiel beschädigt werden.
Seite 210
OPTIONEN Teleskoplöffelstiel OL1L100 OL1L070 ¡ Arbeiten Sie damit nicht in felsigem Untergrund oder hartem Boden, weil dadurch haüfig Reparaturen erforderlich werden. OL1L110 ¡ Arbeiten Sie mit dem Löffelstiel nicht unter Wasser. Vermeiden Sie auch Feuchtigkeit bei der Lagerung. OL1L080 ¡ Ändern Sie nicht die Richtung der Maschine, indem Sie den Löffel gegen den Boden pressen und damit die Maschine anzuheben.
Seite 211
Löffelstiel locker wird. Wenn der Teleskoplöffelstiel zu locker ist, können dadurch andere Teile beschädigt werden. Wenden Sie sich dann an einen Takeuchi-Händler zwecks Kundendienst. Wir weisen darauf hin, daß ausgenommen dem Abschmieren keinerlei weitere vorbeugende Wartungen erforderlich sind.
OPTIONEN Teleskoplöffelstiel Arbeitsbereich TB125 (voll ausgefahrener Löffelstiel) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1315 Schwenkradius 1925 4110 Max. vertikale Baggerradius 4885 Max. Baggerradius im Boden 5005 Max. Baggerradius E5L008...
OPTIONEN Teleskoplöffelstiel Arbeitsbereich TB135 (voll ausgefahrener Löffelstiel) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1365 Schwenkradius 2090 4445 5695 Max. Baggerradius im boden 5805 Max. Baggerradius G4L010...
OPTIONEN Teleskoplöffelstiel Arbeitsbereich TB135 (voll eingefahrener Löffelstiel) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1330 Schwenkradius 2055 3715 Transporthaltung 4225 5010 Max. Baggerradius im Boden 5135 Max. Baggerradius G4L011...
OPTIONEN Teleskoplöffelstiel Arbeitsbereich TB145 (voll ausgefahrener Löffelstiel) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1225 Schwentradius 2370 4335 6580 Max. Baggerradius im Boden 6695 Max. Baggerradius K3L011...
OPTIONEN Teleskoplöffelstiel Arbeitsbereich TB145 (voll eingefahrener Löffelstiel) Die Werte werden in der Einheit mm. 80° Ausweich des Löffels 60° 1170 Schwentradius 2315 4230 Transporthaltung 4165 5750 Max. Baggerradius im Boden 5885 Max. Bagerradius K3L012...
Handbuch durchlesen. WICHTIG: Ausschließlich Zubehör verwenden, das auf Ihren Bagger ausgelegt ist. Bei Fragen über geeignetes Zubehör an einen Takeuchi-Händler oder eine Kundendienst wenden. ¡ Keinesfalls mit dem Meißel oder während des Hämmerns ausstemmen. ¡Den Meißel während des Hämmerns nicht bewegen.
Seite 219
OPTIONEN Hydraulikhammer Hydrauliköl regelmäßig wechseln! ¡ Beim Einsatz eines Hydraulikhammer verliert das Öl schneller an Qualität als bei normalen Baggerarbeiten. Sicherstellen, daß Hydrauliköl Rücklauffiltereinsatz gewechselt werden. • Wird versäumt, diese rechtzeitig zu ¡ Keinesfalls versuchen, den Gegenstand wechseln, können Schäden an der durch Fallenlassen des Hammers zu Maschine und an der Hydraulik des zertrümmern.
Position (A) nach (B) umgestellt wird. Dies veringert jedoch den Ausschlag des Löffels. • Arbeitskapazität: TB125: 0.075 m TB135: 0.100 m TB145: 0.149 m • Berecnete Kapazität: TB125: 0.093 m TB135: 0.130 m TB145: 0.188 m Änderung der Montagestelle des Verbindungslöffelstiels...
OPTIONEN Löffel Den Abstand zwischen dem Löffel und dem Löffelstiel einstellen WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor Durchführung der Wartung oder Reparaturen unter der Maschine, die gesamte Arbeitsausrüstung auf dem E4G050 Boden ablegen oder in die niedrigste 4. Lösen Sie die drei Schraubenbolzen (2) Position.
Seite 222
OPTIONEN Löffel Auswechseln der Löffelzähne und der Schneidekanten Löffelzähne Schneidekanten auswechseln, wenn die Zahnspitzen oder die Schneidekanten abgenutzt sind, damit der Adapter oder der Löffel nicht beschädigt wird. E4G042 WARNUNG 2. Stellen Sie die untere Fläche des Löffels ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Bevor Wartungsarbeiten oder flach und senken Sie sie auf einen Block...
Seite 223
OPTIONEN Löffel Einbau E4G045 E4G047 3. Sicherungsbolzen (1) einschlagen. 1. Gummi-Stiftsicherung (3) auf den Schweißadaptor (4) schieben. Nach dem Einschlagen des Sicherungsstifts verwenden Sie einen Stift mit der gleichen Lassen Sie den Gummi-Stiftsicherung nicht Fläche wie die Punktoberfläche. Verwenden aus dem Schweißadaptor hervorstehen. Sie keine verschlissenen Sicherungsstifte.
Installation ein Fehler 20A Zigarettenanzünder 30A Stopp vorliegen, was Feuer verursachen kann. Scheibenwischer -Magnetschalter Wenden Sie sich in solchen Fällen an lhren Takeuchi-Händler. G4B004 Durchgebrannt Normal E4J007 1. Parken Sie die Maschine auf einem sicheren Platz. 2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf “Aus”.
OPTIONEN Zusatzpedal WARNUNG Die Pedale sollten verriegelt werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Unabsichtliches Drücken eines unverriegelten Pedals kann zu Unfällen führen. K3L016 K3L017 Dieses Pedal steuert den Fluß der Hydraulikflüssigkeit im Kreislauf des Hydraulik-Anbaugeräts. (A) ..Hydraulikflüssigkeit fließt zum linken Zusatzschlauch (B) ..
Sicherheits-Absperrventil aktiviert hat, K3L018 bewegen Sie sich sofort von der angehobenen Last weg. Wenn das Sicherheits-Absperrventil (1) <TB125 · TB135> aktiviert ist, stellen Sie den Bedienungshebel Typ A sofort in Mittelstellung. Bewegen Sie den Hebel nicht auf die Stellung zum Absenken des Auslegers.
Seite 227
• Stutzen (4) 1,0 bis 1,5 N·m • Gegenmutter (3) 3,9 bis 4,4 N·m WARNUNG Wenn die Belastung mit dem Übergewicht <TB125 · TB135 · TB145> beibehalten wird, nachdem das Warnhorn Typ B ertönt, kann die Maschine umfallen oder Wenn der Motor gestartet werden kann, kann das Sicherheits-Absperrventil aktiviern.
OPTIONEN Automatisch Ketteneinstellung (TB145) Abnehmen Gummigleisketten wechseln WARNUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Zum Wechseln sind immer zwei Personen erforderlich, der Fahrer und derjenige, dessen Anweisungen der Fahrer folgt. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Die Maschine muß Gleiskettenwechsel angehoben 1. Motor starten und Bagger mit Hilfe der werden.
Seite 229
OPTIONEN Automatisch Ketteneinstellung (TB145) 6. Wenn der Kettenriemen vollständig Einbauen gelockert ist, Ventilgriff (3) festziehen. 1. Ketten mit den linken und rechten 7. Sicherungsplatte (2) befestigen. Antriebskettenrädern einhängen. 8. Vorgang auf der anderen Seite 2. Linke und rechte Ketten auf Leiträder wiederholen.
OPTIONEN Radio (für EU) Allgemeiner Betrieb ON/OFF AUDIO CONTEOL LOUD HI-POWER 35Wx4 / AUTO RADIO ACCESS TUNE/SEEK ー . P SCAN CLOCK B A N D ELECTRONIC AUDIO CONTROL FXC-315 C4C030 Einschalten - - - - - (Min.) + + + + + (Max.) MODUS Drücken Sie die ON/OFF-Taste 1.
Seite 231
OPTIONEN Radio (für EU) Entaktivieren der Pieptöne ... 1, 7, 8 Schnellvorlauf und Rücklauf .... 2, 3 Das Gerät sendet einen Piepton aus, um zu Drücken Sie für den Schnellvorlauf des Bandes bestätigen, dass eine Funktionstaste die Taste 2 und für den Rücklauf des Bandes die Taste 3.
Seite 232
OPTIONEN Radio (für EU) ¡ Manuelle Senderabstimmung ATP-Betrieb (Automatische Reise- Drücken Sie zum Anwählen von Sendern Voreinstellung) ........4 auf höheren Frequenzen mindestens 0,5 Die ATP-Funktion sucht und speichert Sekunden lang die + Taste. automatisch die 6 stärksten Sender in einem Drücken Sie zum Anwählen von Sendern der beiden Frequenzbereiche (FM, MW) in auf niedrigeren Frequenzen mindestens...
Seite 233
OPTIONEN Radio (für EU) Funktion der Speicher-Suchlauftaste Wenn bei angewähltem Zeitdisplay eine ............1, 4 Radio- oder Cassettendeck-Funktion Diese Funktion sucht alle im angewählten ausgeführt wird, erscheint 10 Sekunden lang Frequenzbereich gespeicherten Sender das Audio-Display. Anschließend wird wieder (sowohl manuelle Voreinstellungen als auch der Zeitmodus angezeigt.
K u n d e n d i e n s t - N i e d e r l a s s u n g Kreisläufen abzulassen. kontaktieren. <TB125 / TB135> <TB125 / TB135 / TB145> Alle Steuerhebel und Pedale mehrfach in alle Bei mit einem Speicher ausgestatteten Baggern Richtungen bewegen, um den Druck im kann der Restdruck in den Zusätz-...
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 Namen der Teile K3L019 1. Linker Bedienungshebel 6. Zweite Zusatzhydraulikschalter (option) 2. Rechter Bedienungshebel 7. Hupenknopf 3. Erste Zusatzhydrauliktasten 8. Drehzahlverzögerungstaste 4. Dritte Zusatzhydrauliktaste (option) 9. Dritte Zusatzhydraulik-Warnleuchte 5. Dritte Zusatzhydraulikschalter (option) Dritte Zusatzhydraulik- Hupenknopf Warnleuchte K3L021...
Seite 236
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 Drehzahlverzögerungstaste Erste Zusatzhydrauliktasten WARNUNG Steuerhebel und Fahrbetriebshebel immer in Mittelstellung bringen, bevor der Verzögerungstaste betätigt wird. Wenn die Taste bei aktivierten Hebeln betätigt wird, ändert sich Motorgeschwindigkeit abrupt. K3L023 Diese tasten zur Steuerung des Ölflusses in den Leitungen der ersten Zusatzhydraulik drücken.
Seite 237
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 Dritte Zusatzhydraulik-Schalter Zweite Zusatzhydraulikschalter und Taste Proportionalsteuerung Hinweis: Der Bagger ist für die zweite Zusatzhydraulik zusätzlichen Proportionalsteuerungen ausgestattet. Die Proportionalsteuerung ermöglicht die Bewegung von langsam auf schnell von verschiedenen Zusatzfunktionen. Beispiel: Wenn Sie den Zusatzschalter auf Mittelposition schieben, bewegt sich die K3L0251 Zusatzfunktion mit etwa der Hälfte der...
Seite 238
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 4. Die Absperrhähne öffnen. Erste Zusatzhydraulik Bei einem montierten hydraulischen Aufbruchhammer, den Auswahlventil (1) WARNUNG öffnen. Siehe Seite 237 “Auswahlventil”. Werden vor dem Ablassen des 5. Wenn der Anschluß abgeschlossen ist, die Hydraulikdrucks Kappen oder Filter Hydraulikleitungen entlüften.
Seite 239
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 Hydraulik-kreisläuf abtrennen Auswahlventil 1. Den restlichen Druck in den Leitungen 1 Einfach ablassen, und anschließend die Absperrhähne schließen. siehe “Restdruck ablassen”. 2. Die Leitungen von den Anschlüssen (a) 2 Hin/Rück und (b) trennen. 3.
Seite 240
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 b. Während der Motor im geringen Leerlauf Zweite Zusatzhydraulik läuft, die Zusatz-Hydrauliksteuerung wiederholt betätigen (ca. 10 mal), um die WARNUNG Hydraulikleitungen zu entlüften. c. Den Motor stoppen und länger als 5 Werden vor dem Ablassen des Minuten warten, bis Blasen aus dem Hydraulikdrucks Kappen oder Filter Hydrauliköl im Tank entweichen.
Seite 241
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 Wenn mit Speicher (option) ausgestattet: Restdruck ablassen Nach dem Benutztung der Anbaugeräte- Hydraulikkreisläufe verbleibt noch der Druck in den Kreisläufen, der sog. restdruck. Vor dem Abtrennen der Leitungen diesen restdruck ablassen. K3L024 1. Den Motor ausschalten. 2.
Seite 242
OPTIONEN Bedienungshebel (Mit Zweite Zusatzhydraulik) / TB145 WICHTIG: Befolgen Dritte Zusatzhydraulik Zubehörteil-Hersteller spezifizierte Verfahren zur Entlüftung. WARNUNG 5. Nach Lecks suchen. Werden vor dem Ablassen des Hydraulikdrucks Kappen oder Filter Betrieb entfernt oder Leitungen gelöst, kann Hydrauliköl herausschießen. ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Vor dem Entfernen von Stopfen oder Trennen von Schläuchen, Zuerst den internen Druck abbauen.
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) ¡ Aus den Gebläseöffnungen kann Nebel VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR austreten. Hierbei handelt es sich nicht um BENUTZUNG eine Fehlfunktion. Wenn feuchte Luft den Verdampfungsapparat der Klimaanlage Zeitweilige Ventilation durchläuft, gefrieren ¡ Wenn Sie die Klimaanlage über einen Wasserpartikelchen in der Luft und treten längeren Zeitraum hinweg benutzen, in Form von Nebel aus.
Seite 244
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) NAMEN DER TEILE Steuerungspanel 1. Entfroster 2. Kühler 3. Empfängertrockner 4. Luftauslaßöffnungen im Fußbereich 5. Luftauslaßöffnungen im hinteren Kabinenbereich 6. Steuerungspanel 7. Kompressor 8. Klimaanlage K3L0301 9. Filter 10. Netzschalter für die Klimaanlage 11. Temperatur-Einstellregler 12.
Seite 245
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Netzschalter für die Klimaanlage Temperatur-Einstellregler WICHTIG: Um eine extreme Belastung des Kompressors zu vermeiden, sollten Sie die Klimaanlage erst einschalten, wenn der Motor gestartet worden ist und rund läuft. COOL WARM T9L003 Verwenden Sie diesen Einstellregler, um die Lufttemperatur einzustellen.
Seite 246
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Luftauslaßöffnungen BEDIENUNG Typ A Heizen und Luftentfeuchtung (bei kaltem Wetter oder bei hoher Luftfeuchtigkeit) L3T007 Typ B T9L007 Schalten Sie nach dem Starten des Motors die Klimaanlage ein und stellen Sie die Schalter wie im Diagramm oben dargestellt ein.
Seite 247
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Beseitigen von Kühlen Scheibenniederschlag ACHTUNG ACHTUNG ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Ein extremes Kühlen kann zu Wenn die Klimaanlage bei Benutzung des Gesundheitsschäden führen. Die Entfrosters auf die höchste Stufe Lufttemperatur im inneren der Kabine °...
Seite 248
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Wenn der Riemen nicht stramm ist, bewegt INSPEKTION UND WARTUNG sich die Klimaanlage hin und her, vibriert und die Lebensdauer verkürzt sich genauso wie Inspektion und Wartungintervall sich die Kühlkapazität der Klimaanlage ......alle 250 Stunden verringert.
Seite 249
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Reinigen des Filters Beim Betrieb an staubigen Orten muss der Filter eher gereinigt werden. Wenn der Filter zugesetzt ist, wird die Luftströmung schwach und die Klimaanlage dröhnt leise. K3L0321 Entfernen des Filters Inspektion 1. Plattform aufklappen. 2.
Seite 250
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Inspektion des Kühlmittelstandes ACHTUNG (Gas) Die Hochdruckleitung wird heiß (80 bis ° C). Achten Sie deshalb darauf, daß WARNUNG sich beim Überprüfen Kühlmittelstandes nicht verbrennen. Wenn Ihre Augen oder Hände mit dem Kühlmittel in Berührung kommen, kann <...
Seite 251
OPTIONEN Klimaanlage (TB135 / TB145) Kühlmittel-Zustand Temperatur der Hoch-/ Schauglas (Kühlmittel) Leitungsanschluß Niedrigdruckleitungen Normal Fast durchsichtig, mit Hochdruckleitung (1) heiß Keine Unregel- einigen Luftblasen, aber (80 bis 120°C), mäßigkeiten. völlig durchsichtig, wenn Niedrigdruckleitung (2) kalt die Motorgeschwindigkeit (8 bis 15°C). Klären Sie den erhöht oder verringert wird.
OPTIONEN Batterie-Schalter WICHTIG : Stellen Sie diesen Schalter niemals auf AUS (O) , während der Motor läuft. Dies könnte die Elektronik beschädigen. K3L036 AUS (O) .. Schaltet den Stromkreis aus. Stellen Sie diesen Schalter unbedingt auf die AUS (O) - Position, wenn Maschine über einen längeren Zeitraum hinweg lagern oder...
OPTIONEN Immobilisierer-System Schlüssel Die Maschine wird mit zwei Immobilisierer- Schlüsseln und einem Registrierungsschlüssel ausgeliefert. Die Schlüssel werden für das Immbilisierer-System (Antidiebstahl-Einrichtung) verwendet. N0B035 Das Immobilisierer-System ist eine Immobilisierer-Schlüssel Registrierungsschlüssel Einrichtung, die die Maschine vor Diebstahl durch die Verwendung gefälschter Schlüssel usw.
Seite 255
OPTIONEN Immobilisierer-System Immobilisierer-Schlüssel können einzeln bestellt werden. Wenn allerdings der Registrierungsschlüssel verloren gegangen sein sollte, muß das gesamte Immobilisierer- System ausgetauscht werden. Es ist besonders darauf zu achten, daß der Registrierungsschlüssel nicht verloren geht und daß er an einem anderen Ort als die Immobilisierer-Schlüssel aufbewahrt wird.
Seite 256
OPTIONEN Immobilisierer-System Verfahren zur Registrierung Erneute Registrierung des Zündschlüssels Immobilisierer-Schlüssel Registrierungsschlüssel Die Schlüssel in den folgenden Fällen erneut registrieren lassen: ¡ Wenn einer der Immobilisierer-Schlüssel verloren gegangen ist, ist eine erneute Registrierung verbleibenden Schlüssel durchzuführen, um einen N0B026G eventuellen Diebstahl zu verhindern. ¡...
Seite 257
8. Aus der EIN ( I )-Stellung in die AUS (O)- Schlüssel erneut registrieren. Stellung zurückkehren Wenn sich der Motor noch immer nicht Immobilisierer-Schlüssel abziehen. starten läßt, bitte einen Takeuchi-Händler 9. Die Schritte (6) bis (8) mit allen zu oder eine Kundendienst-Niederlassung registrierenden Immobilisierer-Schlüsseln kontaktieren. (höchstens 5 Schlüssel) durchführen.
Seite 261
INDEX B ~ H Beim Beladen von Lkws die Sicherheit des Fahrers Erneute Registrierung des Zündschlüssels ..... 254 sicherstellen ............19 Erste Zusatzhydraulik ..........236 Beschreibung des Baggers .......... 3 Erste Zusatzhydrauliktasten ........234 Beseitigen von Scheibenniederschlag ..... 245 Ersetzen des herkömmlichen durch biologisch Betrieb ................
Seite 262
INDEX H ~ M Hebel und Pedale ............49 Hebelschema (ISO-Schema) ........64 Kabinentür ..............38 Hebelschema (JCB-Schema) ........65 Keine Mitfahrer auf dem Bagger dulden ....16 Heizen und Luftentfeuchtung (bei kaltem Wetter oder Keinesfalls den Bagger modifizieren ......11 bei hoher Luftfeuchtigkeit) ........
Seite 263
Reinigung des Wasserabscheiders ......115 Baggern) .............. 108 Risse oder andere Defekte an Schweißnähten vom Nach Ende der Kaltwetterphase ........ 83 Takeuchi-Kundendienst reparieren lassen .... 31 Nach Erfordernis ............125 Namen der Teile ............36 Namen der Teile ............242 Netzschalter für die Klimaanlage ......
Seite 264
INDEX S ~ V Sicherheitsrelevante Bauteile regelmäßig austauschen ............25 Ventilatorschalter ............. 243 Sicherheitsvorkehrungen ......... 194 Verbotene Arbeitsweisen ........... 74 Sichern des Baggers ..........89 Verbotene Arbeitsweisen ........... 84 Sicherstellen, daß der Sicherheitsverriegelungshebel Verriegelungshebel ............ 49 vor Verlassen des Fahrersitzes ordnungsgemäß Verschleißteile ............
Seite 265
INDEX V ~ Z Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung ...... 25 Vorsichtsmaßnahmen beim anbringen von Zeitweilige Ventilation ..........241 zusatzgerät ............194 Zigarettenanzünder (Kabine) ........54 Vorsichtsmaßnahmen beim Anhalten ......23 Zubehör ..............51 Vorsichtsmaßnahmen beim Aufklappen der Plattform ..27 Zusatzpedal .............
Seite 266
Erstveröffentlichung im Dezember 1998 No. 23992 Zwanzigstveröffentlichung im April 2007 BEDIENUNGSANLEITUNG TB125 Kompakt Bagger TB135 TB145 Zusammengestellt und herausgegeben von TAKEUCHI MFG. CO., LTD. In Japan von STATION M Co., Ltd. gedruckt.