Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eycos S 30.12 CI H

  • Seite 2 Hinweis Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, mit den umfangreichen Funktionen des Digitalen Satelliten Receiver Eycos S 30.12CI H vertraut zu werden. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen. Bewahren Sie dieses Handbuch so auf, dass Sie es schnell zur Hand haben.
  • Seite 3: Sicherheit Und Vorsichtsmaßnahmen

    Contents | 3 Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen Vorsicht bei der Installation des Geräts < > Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. Stellen Sie das Gerät nicht in kalten Räumen oder an Plätzen auf, an denen es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Lassen Sie auf allen Seiten 10 cm Platz um das Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander, und reparieren oder Gerät.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    4 | Bedienungsanleitung S 30.12 CI H Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Vor dem Start ························· 5 4.9.5 Satelliten wechseln ························ 32 1.1 Funktionen ····································· 6 4.9.6 Kanäle editieren ···························· 33 1.2 Lieferumfang ···································· 7 4.10 Favoriten editieren ······························ 34 1.3 Bezeichnung der Teile ······················· 8 4.11 Kanallisten Modus ··························...
  • Seite 5: Kapitel 1. Vor Dem Start

    Kapitel 1 Vor dem Start...
  • Seite 6: Funktionen

    6 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 1.1 Funktionen Der S 30.12CI H ist zum Empfang von digitalen Fernsehprogrammen über Satellit geeignet. Die einfache Installation und einfache Inbetriebnahme, das bedienerfreundliche, dreidimensionale „On Screen Display“, der hoch qualitative Audio Ausgang mit Dolby AC3 Digital Ausgang, sowie der „Multi-Channel-Screen“...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 7 1.2 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Paketinhalt auf Vollständigkeit. Der Lieferumfang kann unter Umständen geändert werden Falls Sie Kabel benötigen, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, so müssen diese gesondert erworben werden.
  • Seite 8: Bezeichnung Der Teile

    8 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 1.3 Bezeichnung der Teile 1.3.1 Gerätefront 1. STANDBY Schaltet das Gerät ein oder aus. 2. OK Menüpunkt auswählen oder bestätigen. Wenn Sie im TV-Modus sind: Anzeige der Kanalliste. 3. VOL -/+ Ändern der Lautstärke oder, wenn Sie in einem Menü sind: Anwahl eines nächsten Menüpunkts. 4.
  • Seite 9: Geräterückseite

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 9 1.3.2 Geräterückseite 1. HDMI Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem HDMI Anschluss Ihres Fernsehgerätes mit einem HDMI Kabel. 2. S/PDIF Verbinden Sie den S/PDIF-Anschluss über ein optisches Kabel mit dem Audioeingang Ihres Verstärkers, sofern dieser über einen optischen Eingang verfügt.
  • Seite 10 10 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 11. LNB OUT Verbinden Sie den LNB OUT-Anschluss über ein Durchschleifkabel mit einer anderen Set-Top- Box. 12. POWER Hiermit schalten Sie den S 30.12CI H ein oder aus.
  • Seite 11: Die Fernbedienung

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 11 1.4 Die Fernbedienung MUTE ( Ton ausschalten. STANDBY Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. CH-/ + Zwischen den TV- oder Radiosendern hoch- und runterschalten. VOL -/+ Ändern der Lautstärke oder, wenn Sie in einem Menü sind: Anwahl eines nächsten Menüpunkts.
  • Seite 12 12 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H BLAU(RECALL, im Folgenden “Blau”) Zum vorher gesehenen Sender zurückschalten. NUMMERISCHE TASTEN (0~9) Zur direkten Anwahl eines TV- oder Radiokanals durch Zifferneingabe. Guide (EPG) Aufrufen des elektronischen Programmführers. Erneut drücken, um in den normalen Modus zurückzukehren.
  • Seite 13: Kapitel 2. Anschlüsse

    Kapitel 2 Anschlüsse...
  • Seite 14: Anschließen Eines Tv Oder Vcr

    14 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Gerät an Ihr Home Entertainment System anschließen. Wählen Sie die Vorgehensweise, die Ihrer Umgebung am besten entspricht. : Wenn Sie beim Verbinden der Geräte Schwierigkeiten oder Fragen haben sollten, wenden Sie sich an einen Vertriebspartner in Ihrer Nähe.
  • Seite 15: Anschließen Eines Tv Und Videorekorders Mit Hilfe Eines Hf-Kabels

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 15 3. Anschließen eines TV und Videorekorders mit Hilfe eines HF-Kabels Verbinden Sie den Antennenanschluss des Fernsehers mit dem ANT IN-Anschluss des Gerätes. Verbinden Sie den RF IN-Anschluss des Videorekorders mit dem TV OUT-Anschluss des Gerätes.
  • Seite 16: Anschließen Der Antenne

    16 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 2.2 Anschließen der Satelliten Antenne 1. Antenne Verbinden Sie das Satellitenkabel mit dem LNB IN-Anschluss des Receivers. 2 Feststehende Antennen über DiSEqC anschließen Verbinden Sie den Ausgang des DiSEqC Schalters, mit dem LNB IN Anschluss des Receivers.
  • Seite 17: Anschließen Des Optischen Ausgangs

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 17 2.3 Anschließen des optischen Ausgangs Wenn Sie ein Programm ansehen, das eine Dolby Digital Audio Spur mitsendet, können Sie die hochwertige Tonqualität von Dolby Digital genießen. Schließen Sie dafür an den optischen S/PDIF-Anschluss einen Dolby Digital-Decoder (Verstärker)an.
  • Seite 18: Erste Schritte

    18 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 2.5 Erste Schritte Schließen Sie den Netzstecker des Geräts an eine Steckdose an, und schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite ein, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Der Receiver ist für die Satelliten ASTRA, HOTBIRD und TÜRKSAT vorprogrammiert, das heißt Sie müssen nur mehr einige Parameter für die Systemkonfiguration festlegen.
  • Seite 19: Kapitel 3. Grundeinstellungen

    Kapitel 3 Grundeinstellungen...
  • Seite 20: Spracheinstellungen

    20 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H Wenn Sie die nötigen Anschlüsse vorgenommen haben und das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie einige grundlegende Einstellungen vornehmen. Sobald Sie mit diesen Einstellungen fertig sind, können Sie Fernsehen oder Radio hören. Schalten Sie Ihren Fernseher und das Gerät ein, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 21: Antenneneinstellungen

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 21 Legen Sie den korrekten GMT-Offset-Wert ( Zeitverschiebung zur GMT) mit Hilfe den Tasten „ “ fest, oder stellen Sie die lokale Zeit mit den Zifferntasten 0 bis 9 ein. Drücken Sie die rote Taste, um die nächste Einstellung vorzunehmen, oder die Taste „EXIT“, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 22 22 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H Wenn Sie beim Einrichten der Antenne Schwierigkeiten oder Fragen haben sollten, wenden Sie sich an einen Installations- oder Vertriebspartner in Ihrer Nähe. Nun haben Sie die erforderlichen Schritte abgeschlossen, um fernzusehen oder Radio zu hören.
  • Seite 23: Kapitel 4. Bedienung

    Kapitel 4 Bedienung...
  • Seite 24: [Grundfunktionen]

    24 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H [Grundfunktionen] 4.1 Sender wechseln Sie haben mehrere Möglichkeiten für den Senderwechsel. Drücken Sie die Taste „ “ auf der Fernbedienung, um schrittweise durch die Sender zu schalten. Geben Sie die Nummer des gewünschten Senders direkt mit den Zifferntasten 0 bis 9 ein. Drücken Sie „OK“, um die Senderliste anzuzeigen, und wählen Sie dann den gewünschten Sender.
  • Seite 25: Programminformationen Anzeigen

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 25 4.3 Programminformationen anzeigen Sie können die „INFO“-Taste drücken, während Sie ein Programm ansehen, um das Informationsfenster anzuzeigen. Um die Programminformationen wieder auszublenden, drücken Sie die Taste „EXIT“. 1. Grundlegende Informationen Die grundlegenden Informationen werden wie folgt angezeigt.
  • Seite 26: Umschalten Zwischen Tv Und Radio

    26 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 4.4 Umschalten zwischen TV und Radio Drücken Sie die Taste „TV/RADIO“, um zwischen TV- und Radiobetrieb umzuschalten. 4.5 Standbild und Zoomen Sie können das aktuelle Bild zoomen. 1. Drücken Sie die “Gelbe” Taste um die Standbildfunktion zu aktivieren. 2.
  • Seite 27: Untertitelsprache Ändern

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 27 4.6 Untertitelsprache ändern Wenn das dargestellte Programm Untertitel anbietet, können Sie dessen Sprache auswählen. 1. Drücken Sie die Taste “SUBT” um die Liste der Untertitelsprachen anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste „ “, um die gewünschte Sprache auszuwählen, und drücken Sie dann „OK“.
  • Seite 28: Audiosprache Ändern

    28 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 4.7 Audiosprache ändern Wenn das dargestellte Programm mehrere Tonspuren unterstützt, können Sie die gewünschte Sprache auswählen. 1. Drücken Sie die “Rote” Taste um die Liste der verfügbaren Tonspuren anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste „ “, um die gewünschte Tonspur auszuwählen, und drücken Sie dann „OK“.
  • Seite 29: [Erweiterte Funktionen]

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 29 [Erweiterte Funktionen] 4.9 Senderlisten verwalten 4.9.1 Senderliste anzeigen Sie können verschiedene Senderlisten anzeigen und so noch komfortabler zwischen den einzelnen Sendern umschalten. 1. Drücken Sie „OK“, während Sie eine Sendung ansehen, um die gewählte Senderliste...
  • Seite 30: Kanal In Der Kanalliste Suchen

    30 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 4.9.2 Kanal in der Kanalliste suchen Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Sender in den unterschiedlichen Senderlisten noch komfortabler suchen. 1. Drücken Sie „OK“, während Sie eine Sendung ansehen, um die gewählte Senderliste anzuzeigen.
  • Seite 31: Multikanalanzeige

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 31 4.9.3 Multikanalanzeige Sie können das Multikanal-Fenster anzeigen und dann den Sender auswählen, den Sie sehen möchten. 1. Drücken Sie „OK“, während Sie eine Sendung ansehen, um die gewählte Senderliste anzuzeigen. 2. Drücken Sie die „Gelbe“ Taste, um die Anzahl der angezeigten Sender festzulegen. Sie können 2, 4, 9, 10, 13 oder 16 Sender gleichzeitig anzeigen.
  • Seite 32: Erweiterte Hdmi Einstellungen

    32 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 4.9.4 Erweiterte HDMI Einstellungen 1. Drücken Sie die “OK” Taste währen Sie ein Programm ansehen, um die Senderliste anzuzeigen. 2. Drücken Sie die “Blaue” Taste , um das erweiterte HDMI Menü anzuzeigen. Regeln Sie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbe und Tiefenschärfe um die Bildwiedergabe Ihrem Fernsehgerät anzupassen.
  • Seite 33: Kanäle Editieren

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 33 4.9.6 Kanäle editieren Sie können Ihre Kanäle mit den folgenden Funktionen bearbeiten – sperren, löschen, verschieben oder umbenennen. Durch drücken der “EXIT” oder “MENU” Taste speichern Sie Ihre Änderungen und kehren zum vorherigen Menü zurück.
  • Seite 34: Favoriten Editieren

    34 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 4. Wenn Sie nach Beendigung Ihrer Änderungen die “Menü” oder “Exit” Taste drücken, erscheint die abgebildete Einblendung. Bewegen Sie den Cursor zur “OK” Taste der Einblendung und drücken die „OK „Taste Ihrer Fernbedienung um die Änderungen zu speichern. 4.10 Favoriten editieren Sie können Favoritenlisten erstellen und verwalten.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 35 : FAV1~4 haben voreingestellte Namen. Es steht Ihnen frei diese nach Ihren Bedürfnissen umzubenennen. : Schaltet zur rechten Spalte. : Schaltet zur linken Spalte. FAV : Ändert die Favoritenliste wie FAV: Ändert die Favoritenliste wie FAV1, FAV2, FAV3 usw.
  • Seite 36: Kanallisten Modus

    36 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 4.11 Kanallisten Modus Sie können jederzeit in eine andere Kanal- oder Favoritenliste wechseln. 1. Bei jedem drücken der “FAV” Taste wird zur nächsten Liste weitergeschaltet. Der Kanalmodus wechselt kontinuierlich wie folgt. ALL FAV1 FAV2 … ALL. Kanallisten Modus 2.
  • Seite 37: Videotext

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 37 4.13 Videotext Videotext ist ein Textdatendienst eines Dienstanbieters. Dieser Dienst steht nur zur Verfügung, wenn das jeweilige Programm den Datenservice Videotext anbietet. 1. Drücken Sie die Taste “TEXT”. Die Videotextdaten werden angezeigt. Drücken Sie die Taste „...
  • Seite 38 38 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H...
  • Seite 39: Kapitel 5. Einstellungen

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 39 Kapitel 5 Einstellungen...
  • Seite 40 40 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H In diesem Kapitel erklären wir wie man Kanäle sucht, Kanäle bearbeitet, Systemeinstellungen wie Sprache, OSD und Uhrzeit vornimmt und erklären die Zusatzprogramme in Ihrem Receiver. 1. Drücken Sie die “MENU” Taste um das Menü aufzurufen. 2.
  • Seite 41: Kanalsuche

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 41 5.1 Kanalsuche Sie können die Einstellungen für die Antenne und die Sendersuche festlegen. Antenneneinstellung: Antenneneinstellungen festlegen Automatisch: Satellitensuche automatisch durchführen Manuell : Sender manuell suchen Erweitert : Einen bestimmten Sender suchen mit Angaben von Video-,...
  • Seite 42 42 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H Wenn Sie ein Universal LNB verwenden (die häufigste Konfiguration), wählen Sie Universal für LNB Type (9750/10600 (MHz)). Wenn Sie Universal gewählt haben, wird die 22kHz Signalsteuerung automatisch zugeordnet. 4. Wenn Ihre Einstellungen beendet sind drücken Sie die “Rote” Taste um in die Auswahl des Suchmodus zu gelangen.
  • Seite 43: Automatische Kanalsuche

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 43 5.1.2 Automatische Kanalsuche Nachdem die Antenne eingestellt wurde, können Sie Kanäle automatisch suchen. Navigieren Sie zum Menü „Kanalsuche“ mit den “ ” Tasten, und drücken die “OK” Taste. Wählen Sie das Untermenü „Automatisch“ mit den “...
  • Seite 44: Manuelle Kanalsuche

    44 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.1.3 Manuelle Kanalsuche Nachdem die Antenne eingestellt wurde, können Sie Kanäle manuell suchen sofern Ihnen die Transponderdaten bekannt sind. Navigieren Sie zum Menü Kanalsuche mit “ ” Tasten und drücken die “OK” Taste. Navigieren Sie zum Untermenü „Manuell“ mit “ ”...
  • Seite 45: Erweiterte Kanalsuche

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 45 5.1.4 Erweiterte Kanalsuche Sie können bestimmte Kanäle suchen indem Sie die exakten Kanaldaten wie Video, Audio und PCR PID angeben. Navigieren Sie zum Menü Kanalsuche mit “ ” Tasten und drücken die “OK” Taste.
  • Seite 46: Blind Scan

    46 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.1.5 Blind Scan Blind Scan: mit dieser Funktion können Sie den ganzen oder einen ausgewählten Frequenzbereich durchsuchen lassen, um Programme zu finden ohne dafür Transponder Informationen zu benötigen. Frequenz Schritt:: Einstellen der Suchschrittweite Polarisation: Einstellen der Ebene Hor.
  • Seite 47: Usals

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 47 5.1.6 USALS Navigieren Sie zum Menü Kanalsuche mit “ ” Tasten und drücken die “OK” Taste. Navigieren Sie zum Untermenü “USALS” mit den “ ” Tasten und drücken die “OK” Taste. Geben Sie den Pincode mit den 0~9 Tasten ein. Der voreingestellte Pincode lautet 0000.
  • Seite 48: Programme Editieren

    48 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.2.1 Programme editieren Sie können entweder alle Sender zusammen oder jeden Sender einzeln bearbeiten. Bearbeitungsoptionen sind z. B. Sperren, Löschen, Verschieben oder Umbenennen. Weitere Informationen finden Sie unter 4.9.5 Sender bearbeiten. 5.2.2 Favoriten editieren Sie können verschiedene Senderlisten oder -gruppen als Favoriten anlegen.
  • Seite 49: Satellit Löschen

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 49 5.2.4 Satelliten löschen Mit dieser Funktion können Sie die Kanäle eines Satelliten entfernen. Navigieren Sie zum Menü Edit mit “ ” Tasten und drücken die “OK” Taste. Navigieren Sie zum Untermenü Satelliten löschen mit “...
  • Seite 50: Einstellungen

    50 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.3 Einstellungen Sie können weitere Einstellungen wie Sprache, OSD - Setup, Ausgangseinstellungen, Ortszeit und Timer oder auch Kindersicherung vornehmen. Sprache: Sprache wählen. OSD-Setup: hier stellen Sie die Transparenz und die Einblendzeit des OSD ein. Benutzerprofil: Einstellungen für Angeschlossenen Geräte.
  • Seite 51: Osd Einstellungen

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 51 5.3.2 OSD-Einstellungen Sie können die Verzögerung festlegen, nach deren Ablauf die Programminformationsleiste ausgeblendet wird. Infozeile: auswählen der Anzeigdauer der Informationsleiste. OSD Transparenz: hier legen Sie fest wie durchscheinend Ihr OSD dargestellt wird. Wählen Sie den gewünschten Punkt mit den “...
  • Seite 52: Hdmi Einstellungen

    52 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H : TV Bildverhältnis TV – 4: 3 (Sie können 16:9 Übertragungen in ein 4:3 Bild wandeln, bei 4:3 Übertragungen normale Wiedergabe). TV – 16: 9 (Sie können 4:3 Übertragungen in ein 16:9 Bild wandeln, bei 16:9 Übertragungen normale Wiedergabe).
  • Seite 53: Timerliste

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 53 5.3.6 Timerliste In diesem Menü können Sie einen Timer Eintrag erstellen. Modus : Wählen Sie zwischen ausschalten (Sleeptimer) und einschalten. Programm: Wählen Sie das den gewünschten Kanal aus. Intervall: Wählen Sie zwischen Einmalig/ Täglich/ Wöchentlich.
  • Seite 54: Extras

    54 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.4 Extras In diesem Menü können Sie Produktinformationen abrufen, Software übertragen, das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzten usw. Information: Zeigt Informationen zu Gerät und Software an. Werkseinstellung: Setzt das Gerät in den Auslieferungszustand zurück. Empfängerkopie: kopiert die Software von Gerät zu Gerät.
  • Seite 55: Werkseinstellung

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 55 5.4.2 Werkseinstellung Setzt das Gerät in den Auslieferungszustand zurück. 5.4.3 Empfängerkopie Sie können die Firmware oder Senderliste mit einem Nullmodemkabel von Gerät zu Gerät übertragen.
  • Seite 56: Firmware Upgrade

    56 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.4.4 Firmware Upgrade Die aktuellste Version der Firmware können Sie über OTA (über Satellit) herunterladen. 5.4.5 Zubehör In diesem Menüpunkt können Sie einen Kalender, sowie einen Taschenrechner aufrufen...
  • Seite 57 Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 57 5.4.6 Spiele Tetris, Block Out und Sokoban.
  • Seite 58: Common Interface

    58 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 5.5 Common Interface Hier können Sie Informationen zum jeweiligen Modul auslesen. Wenn Sie verschlüsselte TV Programme empfangen wollen, müssen Sie ein entsprechendes Common Interface Modul sowie die eine entsprechende Smartcard verwenden. Wenn Sie kein Common Interface Modul verwenden, können Sie nur „freie Programme“...
  • Seite 59: Kapitel 6. Anhang

    Kapitel 6 Anhang...
  • Seite 60: Fehlerbeseitigung

    60 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 6.1 Fehlerbeseitigung Falls das Gerät nach der Überprüfung noch immer nicht korrekt funktioniert, wenden Sie sich bitte an einen Vertriebspartner in Ihrer Nähe. Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umständen. Dies könnte zu einem gefährlichen Stromschlag führen, außerdem erlischt dadurch Ihre Garantie. Problem Mögliche Ursachen Abhilfe...
  • Seite 61: Spezifikationen

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 61 6.2 Spezifikationen 1. Empfangsteil & Demodulator HF-Eingangsanschluss Typ F weiblich HF-Frequenzbereich 950 bis 2150 MHz 75 normal Eingangsimpedanz Eingangssignalstärke -65 dBm bis -25 dBm ZF-Frequenz Keine ZF Vertikal: 13.0Vdc Horizontal : 18.0Vdc LNB-Stromversorgung Strom: 500mA(MAX) Überlastschutz...
  • Seite 62 62 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 3. Hauptsystem uPD61120(EMMA2L) Flash Speicher 2 Mbytes Graphik & System DDR SDRAM 16 Mbytes(CL2.5) 4. A/V Daten Ein/Aus TV SCART Video Ausgang (CVBS, RGB oder YUV) Audio Ausgang (L,R) VCR SCART Video Ausgang (CVBS) Video Eingang (CVBS,RGB) Audio Ausgang (L,R) Audio Eingang (L,R)
  • Seite 63: Stromversorgung

    Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 63 6. Stromversorgung Eingangsspannung 100~240 VAC, 50~60 Hz SMPS Stromverbrauch Max.30 W 7. Betriebsbedingungen +5 ~ +50 Betriebstemperatur Lagertemperatur -40 ~ +65 8. Abmessungen 360 x 230 x 63 mm Größe (Breite × Tiefe × Höhe) Gewicht (Netto) ca.
  • Seite 64: Begriffserklärungen

    64 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H 6.3 Begriffserklärungen DiSEqC: DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) bezeichnet eine Datenübertragungstechnik zwischen SAT-Receiver und Multischalter (Switch) oder Satelliten-Antenne. Sie ist wesentlich flexibler als die 14/18 Volt- und 22 kHz-Technik, die jeweils nur 2 Schaltzustände übertragen können und damit maximal die Umschaltung zwischen 4 Signalströmen (Feeds) erlauben. DiSEqC gibt es in verschiedenen Versionen: DiSEqC 1.0: schaltet bis zu 4 Positionen DiSEqC 1.1: bietet eine zusätzliche Schaltvariante in Kombination mit DiSEqC 1.0 können theoretisch bis zu 256...
  • Seite 65 Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 65 EPG: Electronic programm guide Ist eine Funktion des DVB Standards die es erlaubt Programminformationen für alle Sendungen zur Verfügung zu stellen. Oft wird EPG mit einer elektronischen Programmzeitschrift verglichen. Es werden Daten wie laufendes, und folgendes Programm sowie zusätzliche Informationen wie Genre und Herstellungsjahr übertragen.
  • Seite 66: Service Und Support

    Sie können im Falle von Fragen und Problemen auf verschiedenen Wegen mit uns in Kontakt treten. 1. Unser Supportforum Sie finden unser Supportforum im Internet unter folgender URL: www.eycos.de Hier finden Sie aktuelle Software, Tools, Handbücher und Foren die sich mit den einzelnen Geräten beschäftigen.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung S 30.12 CI H | 67 C/EYS/S30.12CI H/EOSD1.0/REV1.0/GER...
  • Seite 68 68 | Bedienungsanleitung S 30.12CI H...

Inhaltsverzeichnis