Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eycos S 30.12 CI Bedienungsanleitung

Eycos S 30.12 CI Bedienungsanleitung

Digitaler satellitenreceiver mit 2 common interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
S 30.12 CI
DIGITALER SATELLITENRECEIVER
MIT 2 COMMON INTERFACE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eycos S 30.12 CI

  • Seite 1 Bedienungsanleitung S 30.12 CI DIGITALER SATELLITENRECEIVER MIT 2 COMMON INTERFACE...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen, • sicheren und • wirtschaftlichen Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers S 30.12 CI, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Benutzer des Receivers über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik verfügt .
  • Seite 3 Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit fest- gelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, • Aufzählungen, oder Handlungsschritte handelt. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben, u. a. zum wirtschaftlichen Gebrauch des Receivers.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................ 7 Grundlegende Sicherheitshinweise ........... 7 Erläuterung der Sicherheitshinweise ..........9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............9 Lieferumfang .................. 10 Beschreibung ................. 11 Geräteübersicht und Anschluss........... 13 Receiver Vorderseite ............... 13 Display ..................... 14 Receiver Rückseite ................15 Receiver anschließen ..............16 LNB-Kabel montieren...............
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Einstellen und bedienen..............41 Wechsel zwischen Radio- und TV-Modus ........41 Programm wählen ................41 Mit der Programmliste arbeiten ............42 Favoriten ..................44 Lautstärke einstellen ................ 44 Programminformationen ansehen............ 45 Elektronische Programmzeitschrift (EPG) ........45 Zoomen .................... 46 Audio Sprache ändern ..............
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Systeminformationen, Updates, Spiele ........82 Information ..................82 Werkseinstellung................82 Software erneuern ................. 83 Zubehör..................84 Spiele ..................... 85 Common Interface ............... 85 Demontieren ................. 86 Reinigen ..................86 Fehlfunktionen beseitigen ............87 Entsorgen ..................88 Technische Daten ................ 89 Glossar..................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Der elektrische Anschluss • Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise • Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss „LNB IN“ des Receivers darf 500 mA nicht überschreiten. • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen. • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fach- personal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Der richtige Standort •...
  • Seite 9: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach- oder Umweltschäden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der digitale Satelliten-Receiver S 30.12 CI dient dem Empfang von digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Nr. Anzahl Erklärung Digitaler Satelliten-Receiver S 30.12 CI Bedienungsanleitung Batterien: 2xLR3 Typ AAA(„Microzellen“) Fernbedienung D I G I T A L S A T E L L I T E R E C E I V E R S 30 .
  • Seite 11 Beschreibung Weitere Ausstattungsmerkmale: • Zwei PCMCIA-Steckplätze (DVB CI Standard) • Integrierter Videotext-Decoder • MPEG-2-Video (MP@ML), MPEG-1 Audio Layer 1,2 & 3 • LNB-Steuerlogik (13/18V, 0/22 kHz) • SCPC/MCPC-Empfang auf C/Ku-Band • Digitaler Empfänger mit Loop-Through-Ausgang (durchgeschleifter Ausgang) für zweiten Receiver •...
  • Seite 12: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Mit dem Receiver können Sie freie digitale und verschlüsselte Satelliten-Programme über eine Satellitenantenne empfangen. Sie brauchen den Receiver nicht zu programmieren, alle zum Zeitpunkt der Auslieferung sendenden Programme des Satelliten Astra, HOTBIRD und TÜRKSAT sind bereits vorprogrammiert. Sie können die über Satelliten gesendeten Programme empfangen, sobald sie den Receiver an eine auf einen Satelliten ausgerichtete Antenne anschließen.
  • Seite 13: Geräteübersicht Und Anschluss

    Geräteübersicht und Anschluss Geräteübersicht und Anschluss Receiver Vorderseite Abdeckung geschlossen Nr. Symbol Erklärung STANDBY Rote LED leuchtet wenn das Gerät im Standby Modus ist. SIGNAL Grüne LED leuchtet bei guter Empfangsqualität des Senders. FERNBEDIENUNG Orange LED leuchtet wenn der Receiver Signale der Fernbedienung empfängt.
  • Seite 14 Geräteübersicht und Anschluss Abdeckung geöffnet Klappen Sie die Abdeckung an der Vorderseite des Receivers herunter. Nr. Symbol Erklärung Wechsel zwischen Betriebsmodus und Standby-Modus Wechsel zum nächst höheren Programmplatz, Cursor-Bewegung nach oben Wechsel zum nächst tieferen Programmplatz, Cursor-Bewegung nach unten Menü wählen, Handlungsschritte bestätigen, Anzeigen der Kanalliste während des Fernsehens Lautstärke erhöhen, Cursor-Bewegung nach rechts...
  • Seite 15: Receiver Rückseite

    Geräteübersicht und Anschluss Receiver Rückseite VCR SCART VIDEO RF-IN LNB IN S/PDIF RS-232 TV SCART LNB OUT AUDIO L/R RF-OUT EIN / AUS Nr. Symbol Erklärung LNB IN LNB-Eingang für Tuner LNB OUT LNB-Ausgang für Tuner SCART-Anschluss Video-Gerät SCART-Anschluss TV-Gerät Analoger Audio-Anschluss, links und rechts für TV oder VCR VIDEO Anschluss Video für TV oder VCR...
  • Seite 16: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Receiver anschließen Der Receiver wird über ein LNB-Kabel mit der Anschlussdose Ihrer Satelliten-Antenne verbunden. Bevor Sie den Receiver anschließen können, müssen Sie gegebenenfalls ein LNB-Kabel montieren. Das LNB-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Gefahr! Das Drahtgeflecht und der innere Leiter des LNB-Kabels führen während des Betriebs Strom.
  • Seite 17: Lnb-Kabel Montieren

    Receiver anschließen LNB-Kabel montieren Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxial-Kabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial-Kabel bis auf den inneren Leiter ab. Trennen Sie vorsichtig 10 mm der äußeren Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
  • Seite 18 Receiver anschließen Anschluss-Schema für LNB-Kabel Seite 18...
  • Seite 19: Anschluss Mit Einem Scart-Kabel

    Receiver anschließen Anschluss mit einem SCART-Kabel Schließen Sie den Receiver an eine oder zwei Satellitenantennen an, wie im Kapitel „Receiver an Satellitenantennen anschließen“ auf Seite 20 beschrieben. Stecken Sie das SCART-Kabel in den SCART-Anschluss „TV“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts.
  • Seite 20 Receiver anschließen Anschluss-Schema mit SCART-Kabel Seite 20...
  • Seite 21: Anschluss Mit Video-Kabel

    Receiver anschließen Anschluss mit Video-Kabel Achtung! Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss des Video-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts. Wegen der besseren Übertragungsqualität empfehlen wir den Anschluss mit einem SCART-Kabel. Schließen Sie den Receiver an eine oder zwei Satellitenantennen an, wie im Kapitel „Receiver an Satellitenantennen anschließen“...
  • Seite 22 Receiver anschließen Anschluss-Schema mit Video-Kabel Seite 22...
  • Seite 23: Ältere Video- Und Tv-Geräte Anschließen

    Receiver anschließen Ältere Video- und TV-Geräte anschließen Wenn Ihr Video- oder TV-Gerät weder über einen SCART-Anschluss noch über eine Buchse für einen Cinch-Stecker verfügen, können Sie den Receiver über ein herkömmliches Antennenkabel anschließen. Die Antennenkabel gehören nicht zum Lieferumfang. Beachten Sie für die folgenden Schritte die Bedienungs- anleitungen der jeweiligen Geräte.
  • Seite 24 Receiver anschließen Anschluss-Schema älteres TV-Gerät direkt anschließen Seite 24...
  • Seite 25 Receiver anschließen Älteres TV-Gerät über ein Video-Gerät anschließen Verbinden die „ANT IN“-Buchse des Receivers über ein Antennenkabel mit einer herkömmliche Dachantenne. Verbinden Sie die „TV OUT“-Buchse am Receiver über ein zweites Antennenkabel mit der Antennenbuchse des Video- Geräts. Verbinden Sie die Antennen-Ausgangsbuchse des Video- Rekorders über ein drittes Antennenkabel mit der Antennen- buchse am TV-Gerät.
  • Seite 26: Anschluss Eines Audio-Digital-Receivers

    Receiver anschließen Anschluss eines Audio-Digital-Receivers Wenn Sie die 5-Kanal-Audioübertragung (Dolby Digital Klang/AC3) nutzen wollen, müssen Sie Ihren Audio-Digital-Receiver mit dem Digital-Ausgang ( koaxial ) des Receivers verbinden. Schließen Sie den Receiver an eine oder zwei Satellitenantennen an, wie im Kapitel „Receiver an Satellitenantennen anschließen“ auf Seite 27 beschrieben.
  • Seite 27 Receiver anschließen Anschluss-Schema Audio-Digital-Receiver DIGITAL Seite 27...
  • Seite 28: Anschluss Eines Analogen Satelliten-Receivers

    Receiver anschließen Anschluss eines analogen Satelliten-Receivers Um analog ausgestrahlte Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen, können Sie einen analogen Satelliten-Receiver an Ihren Receiver anschließen. Stecken Sie ein LNB-Kabel in eine Buchse „IF OUT“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem SCART-Anschluss „VCR“...
  • Seite 29 Receiver anschließen Anschluss-Schema analoger Receiver Seite 29...
  • Seite 30: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Ein- und Ausschalten Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden. Stecken Sie den Netz-Stecker des Receivers in die Netz- Steckdose. Stecken Sie die Netz-Stecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdose.
  • Seite 31: Fernbedienung

    In Betrieb nehmen Fernbedienung Zum Lieferumfang des Receivers gehört eine Fernbedienung. Mit der Fernbedienung können Sie • alle Eingaben am Receiver vornehmen und ihn konfigurieren, • sämtliche Menüfunktionen nutzen, • Fernsehprogramme ansehen. Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-Signale an den Receiver. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte der Übersicht der Fern- bedienung.
  • Seite 32 In Betrieb nehmen Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet. Achtung! Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
  • Seite 33: Tastenbelegung Der Fernbedienung

    In Betrieb nehmen Tastenbelegung der Fernbedienung Seite 33...
  • Seite 34 In Betrieb nehmen Nr. Symbol Erklärung „Power“-Taste: Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten 2 0–9 Programm direkt auswählen, Ziffern/Buchstabeneingabe 3 GUIDE Zeigt die elektronische Programminformationen TV/RADIO Wechsel zwischen TV- und Radio-Empfang Liste der Audio Sprache des laufenden Kanals anzeigen 4 Rot Audio- Einstellung ( Stereo, links, rechts) Grün Gelb...
  • Seite 35: Smartcard Einlegen Oder Entnehmen

    In Betrieb nehmen Smartcard einlegen oder entnehmen Mit dem Receiver können Sie auch verschlüsselte Programme betrachten, wenn Sie die Smartcard des Programmanbieters einlegen. Klappen Sie die Abdeckung an der Vorderseite des Receivers herunter. Der Receiver verfügt über zwei Steckplätze für PCMCIA-Steck- karten.
  • Seite 36: Grundeinstellungen Vornehmen

    Grundeinstellungen vornehmen Grundeinstellungen vornehmen Menü-Sprache einstellen Stellen Sie zunächst die von Ihnen gewünschte Menüsprache ein. Die voreingestellte Sprache ist Englisch. Drücken Sie die „MENU“ Taste auf der Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Untermenü „Setup“ (Einstellungen). Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 37: Receiver Konfigurieren

    Grundeinstellungen vornehmen Receiver konfigurieren Damit Sie den vollen Funktionsumfang des Receivers nutzen können, müssen Sie den Receiver entsprechend der ange- schlossenen Satellitenanlage konfigurieren. Verwenden Sie dazu die Bedienungsanleitung des Herstellers Ihrer Satelliten-Empfangsanlage. Einige der im Folgenden benötigten Menüfunktionen sind mit einem PIN-Code geschützt.
  • Seite 38: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Über die Menüs der Benutzeroberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Benutzen Sie hierzu die Fernbedienung. Um sich die Benutzeroberfläche anzeigen zu lassen, müssen Sie den Receiver und das TV-Gerät einschalten. Die Benutzeroberfläche besteht aus dem Hauptmenü und seinen Untermenüs.
  • Seite 39: Einstellungen In Den Untermenüs Vornehmen

    Grundlegende Bedienung Einstellungen in den Untermenüs vornehmen Die Bildschirm-Anzeige der meisten Menüpunkte ist zweigeteilt. Auf der linken Seite wird die Einstellung genannt. Auf der rechten Seite sehen Sie die aktuell eingestellten Daten. Um eine Einstellung zu wählen, drücken Sie die Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 40: Einstellungen Speichern

    Grundlegende Bedienung Einstellungen speichern Wenn Sie Veränderungen an den einzustellenden Daten vorgenommen haben, wird Ihnen ein Fenster mit der Abfrage „Speichern?“ angezeigt. Um die Einstellungen zu speichern, wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ oder „VOL " „OK“ und drücken Sie die „OK“-Taste.
  • Seite 41: Einstellen Und Bedienen

    Einstellen und bedienen Einstellen und bedienen Wechsel zwischen Radio- und TV-Modus Falls Sie sich in einem Menü befinden, verlassen Sie es mit der „EXIT“-Taste. Um zwischen Radio-Modus und TV-Modus zu wechseln, drücken Sie die „TV/RADIO“-Taste. Zum Radio-Empfang muss Ihr TV-Gerät nicht eingeschaltet sein.
  • Seite 42: Mit Der Programmliste Arbeiten

    Einstellen und bedienen Mit der Programmliste arbeiten Um die Programmliste anzuzeigen, drücken Sie die „OK“-Taste. Hier stehen Ihnen nachfolgende Funktionen zur Verfügung, um das Auffinden eines Programms zu erleichtern. Wählen und Blättern Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH “...
  • Seite 43 Einstellen und bedienen Multi Picture Um sich am Bildschirm mehrere Programme gleichzeitig anzusehen, drücken Sie die gelbe Taste. Das Fenster „Multi Picture“ wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH “, wie viele Programme auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Drücken Sie die „OK“-Taste.
  • Seite 44: Favoriten

    Einstellen und bedienen Favoriten Wenn Sie im Menüpunkt „Favoriten editieren“ (siehe Seite 88) Favoritenlisten angelegt haben, können Sie diese nacheinander durch Drücken der „FAV“-Taste aufrufen. Drücken Sie die „FAV“-Taste so oft, bis Sie zu der gewünschten Favoritenliste gelangt sind. Wählen Sie dort mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 45: Programminformationen Ansehen

    Einstellen und bedienen Programminformationen ansehen Sie können sich Informationen zum aktuellen Programm anzeigen lassen wie • Programmnummer, • Programmname, • Satellitenname, • Uhrzeit, • Programminformationen und • Senderdaten. Um Programminformationen am Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie die „INFO“-Taste. Um zusätzliche Informationen zu einem Programm wie Transponder- und PID-Informationen einblenden zu lassen, „INFO“-Taste erneut.
  • Seite 46: Zoomen

    Einstellen und bedienen Wählen Sie den Wochentag mit den Pfeiltasten „VOL “ oder „VOL “. Im linken Teil des „EPG“-Fensters wird das Tagesprogramm des gewählten Wochentages angezeigt. Wählen Sie die Sendezeit mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH “. Um Informationen zu einer ausgewählten Sendung anzuzeigen, drücken Sie die „Info“-Taste.
  • Seite 47: Audio Sprache Ändern

    Einstellen und bedienen Audio Sprache ändern Wenn das laufende Programm verschiedene Sprachen anbietet, können Sie die Audio-Sprache ändern. Änderungen der Voreinstellungen zur Audio-Sprache werden im Kapitel „Spracheinstellungen“ auf Seite 73 beschrieben. Drücken Sie die „ rote “-Taste. Das Fenster „Audio Sprache“ wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 48: Videotext Anschauen

    Einstellen und bedienen Videotext anschauen Sie können Videotext nutzen, wenn der aktuelle Sender diesen anbietet. Drücken Sie die „ TEXT “-Taste. Das Fenster „Videotext“ wird eingeblendet. Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie die „OK“-Taste. Der Videotext wird angezeigt. Wählen Sie die Videotextseiten mit den Zifferntasten an. Um zum normalen Programm zurückzukehren, drücken Sie die „EXIT“-Taste.
  • Seite 49: Lautsprecher Wählen

    Einstellen und bedienen Lautsprecher wählen Sie können einstellen, ob der Ton über den rechten oder linken Laut- sprecher übertragen werden soll, oder ob beide Lautsprecher im Stereobetrieb arbeiten sollen. Drücken Sie die „ Grüne " -Taste. Die Art der Tonübertragung wird mit Hilfe von Lautsprechersymbolen angezeigt.
  • Seite 50: Menü-Aufbau

    Menü-Aufbau Menü-Aufbau Untermenü Menüpunkte Programmsuche Antenneneinstellung Automatische Suche Manuelle Suche Fortgeschrittene Suche USALS Editieren Programme editieren Favoriten editieren Transponder editieren Satellit löschen Einstellungen Spracheinstellungen OSD-Einstellungen Anschlusseinstellungen Zeiteinstellungen Timer Programmierung Zugangsberechtigung Systeminfos Information Werkseinstellung Software erneuern Zubehör Spiel Common Interface Slot 1 (abhängig von den Optionen Ihrer Steckkarte) Slot 2 (abhängig von den Optionen Ihrer Steckkarte) Seite 50...
  • Seite 51: Programmsuche

    Programmsuche Programmsuche Antenneneinstellung Hier nehmen Sie alle Einstellungen vor, die sie benötigen, um Ihren Receiver entsprechend der angeschlossenen Satelliten- Empfangsanlage zu konfigurieren. Umfangreiche Informationen über Satelliten finden Sie z. B. auf der Internetseite www.satcodx.com. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “...
  • Seite 52 Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung Satellit Liste der Satelliten Wählen Sie einen Satelliten. Tuner Einstellung wie in „Receiver Durchschleifbetrieb konfigurieren“ auf Seite 37 beschrieben. Transponder Liste der Diese Einstellungen sind für die Transponder gängigen Satelliten vorprogrammiert. Zur Kontrolle änderbar. LNB Versorgung Standardeinstellung ist „Ein“.
  • Seite 53 Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung DiSEqC-Port Port 1-4 (Vers. 1.0), Hier können Sie die einzelnen Port 1-16 (Vers. 1.1) Satelliten direkt einem DiSEqC-Port zuordnen. Drücken Sie die rote Taste, um die automatische Programmsuche zu starten. Dadurch wird (auch bei voreingestellten Satelliten) die Liste der zu empfangenden Programme aktualisiert und angezeigt.
  • Seite 54 Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung Satellit Liste der Satelliten Übernimmt den voreingestellten Satelliten. Weitere sind wählbar. Position 1-49 Um einem Satelliten einen neuen Speicherplatz der Motor- steuerung zuzuweisen, wählen Sie hier eine Zahl. Bei gängigen Satelliten vorprogrammiert. Tuner Durchschleifbetrieb Zeigt die aktuelle Einstellung. Transponder Liste der Diese Einstellungen sind für...
  • Seite 55 Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung Versch. Bewegen sie die Antenne mit den (Verschieben) Pfeiltasten nach Osten „VOL “ oder Westen „VOL “. Beobachten Sie Qualitätsanzeige Stop Wenn Sie die manuell ange- fahrene Position auf dem unter „Position“ ausgewählten Speicherplatz der Motoren- West steuerung speichern wollen, drücken Sie die gelbe Taste.
  • Seite 56 Programmsuche USALS In diesem Untermenü können Sie den Motor einer drehbaren, USALS-fähigen DiSEqC-Antennenanlage für das Anfahren von bestimmten Satelliten aktivieren. Sie müssen die Antenneneinstellungen speichern, bevor Sie in diesem Menüpunkt Einstellungen vornehmen. Wählen Sie im Menüpunkt „Antenneneinstellung“ mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 57 Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung Satellit Liste der Satelliten Wählen Sie einen Satelliten Tuner Zeigt die aktuelle Einstellung. Durchschleifbetrieb Transponder Liste der Diese Einstellungen sind für Transponder bekannte Satelliten vorprogrammiert. Zu Kontrollzwecken änderbar. USALS Aktiviert Aktivieren oder deaktivieren Sie hier den Motor, der den oben ausgewählten Satelliten Nicht aktiviert ansteuert.
  • Seite 58: Automatische Suche

    Programmsuche Automatische Suche Hier können Sie die Einstellungen für den Programmsuchlauf prüfen, verändern und die automatische Suche starten. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Programmsuche“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 59: Manuelle Suche

    Programmsuche Um die Programmsuche zu starten, drücken Sie die rote Taste. Manuelle Suche Hier können Sie manuell eine Reihe gängiger Suchoptionen einstellen. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Programmsuche“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 60 Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung Satellit Liste der Satelliten Wählen Sie einen Satelliten direkt oder aus der Liste. Tuner Zeigt die aktuelle Einstellung. Frequenz (MHz) Liste der Frequenzen Wählen Sie eine Frequenz. (Transponder) (Transponder) Symbolrate _ _ _ _ _ Geben Sie die Symbolrate ein oder übernehmen Sie die Voreinstellung.
  • Seite 61: Fortgeschrittene Suche

    Programmsuche Fortgeschrittene Suche Nutzen Sie die fortgeschrittene Suche, wenn Sie spezielle Eingaben wie Video-PID, Audio-PID, PCR-PID von Hand eintragen möchten. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Programmsuche“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 62: Usals

    Programmsuche Einstellung Optionen Erläuterung Anbieter suchen Wenn die Suche auf weitere (Netzwerksuche) Transponder eines Anbieters ausgeweitet werden soll, wählen Nein Sie „Ja“. Nur freie Wenn nur unverschlüsselte Programme gesucht werden sollen, wählen Sie „Ja“. Nein Drücken Sie die rote Taste, um die Programmsuche zu starten. USALS Wenn Sie ein USALS-System installiert haben, können Sie die Koordinaten des Antennenstandortes eingeben.
  • Seite 63: Editieren

    Editieren Editieren Programme editieren In diesem Menüpunkt können Sie Programme sperren, auf andere Programmplätze verschieben, löschen oder umbenennen. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Editieren“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 64 Editieren Um weitere Programme zu löschen, wiederholen Sie die vorherigen Handlungsschritte. Drücken Sie die „EXIT“-Taste. Programme verschieben Wählen Sie ein Programm mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “ oder geben Sie einen Programmplatz mit den Zifferntasten ein. Drücken Sie die gelbe Taste. Das Programm wird mit einem Doppelpfeil markiert und das Feld „Versch.“...
  • Seite 65: Favoriten Editieren

    Editieren Um weitere Programme umzubenennen, verfahren Sie in gleicher Art und Weise. wiederholen Sie die vorherigen Handlungsschritte. Drücken Sie die „EXIT“-Taste. Favoriten editieren In diesem Menüpunkt können Sie Favoritenlisten anlegen und verwalten. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “...
  • Seite 66 Editieren Programme den Favoritenlisten hinzufügen Wenn Sie im rechten Fenster eine Favoritenliste auswählen möchten, drücken Sie die „FAV“-Taste. Wählen Sie im linken Fenster ein Programm mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “ oder geben Sie einen Programmplatz mit den Zifferntasten ein.
  • Seite 67 Editieren Verfahren Sie in gleicher Art und Weise mit weiteren Buchstaben oder Zeichen. Um das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen, drücken Sie die grüne Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die rote Taste. Um die Änderungen zu übernehmen, drücken Sie die „EXIT“- Taste.
  • Seite 68: Transponder Editieren

    Editieren Wählen Sie einen Buchstaben oder Zeichen mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit „OK“. Verfahren Sie in gleicher Art und Weise mit weiteren Buchstaben oder Zeichen. Um das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen, drücken Sie die grüne Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die rote Taste. Um die Änderungen zu übernehmen, drücken Sie die „EXIT“-Taste.
  • Seite 69 Editieren Wählen Sie einen Buchstaben oder Zeichen mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit der „OK“-Taste. Verfahren Sie in gleicher Art und Weise mit weiteren Buchstaben oder Zeichen. Um das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen, drücken Sie die grüne Taste. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die rote Taste.
  • Seite 70 Editieren Das Fenster „Hinzufügen“ wird angezeigt. Einstellung Optionen Erläuterung Frequenz (MHz) Geben Sie die Frequenz ein. Symbolrate Geben Sie die Symbolrate ein. Polarisation Geben Sie die Ebene ein. Auto,1/2, 2/3, 3/4, Stellen Sie den Modus ein. 5/6, 7/8 Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie die „EXIT“-Taste.
  • Seite 71: Transponder Hinzufügen

    Editieren Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie die „EXIT“-Taste. Drücken Sie die „EXIT“-Taste erneut. Transponder hinzufügen Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten „VOL “ oder „VOL “ in das Fenster „Transponder“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “.einen Transponder.
  • Seite 72: Satellit Löschen

    Editieren Transponder löschen Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten „VOL “ oder „VOL “ in das Fenster „Transponder“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “.einen Transponder. Drücken Sie die gelbe Taste. Der Transponder wird mit einem Häkchen markiert. Verfahren Sie in gleicher Art und Weise mit weiteren Transpondern.
  • Seite 73: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Spracheinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie die Menüsprache, Audio- und Untertitelsprachen einstellen. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Einstellungen“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “den Menüpunkt „Spracheinstellungen“.
  • Seite 74: Osd-Einstellungen

    Einstellungen Einstellung Optionen Erläuterung Untertitel 1 Liste der Untertitel- Wählen Sie die bevorzugte Sprachen Sprache, falls die Untertitel eines Programms mehrsprachig gesendet werden. Untertitel 2 Liste der Untertitel- Wählen Sie die bevorzugte Sprachen Sprache für den Fall, dass die unter „Untertitel 1“ gewählte Sprache nicht angeboten wird.
  • Seite 75: Anschlusseinstellungen

    Einstellungen Anschlusseinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie grundlegende Einstellung zu den angeschlossenen Geräten vornehmen. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Einstellungen“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “den Menüpunkt „Anschlusseinstellungen“...
  • Seite 76 Einstellungen Einstellung Optionen Erläuterung Kanal wechsel Blank Wenn das Fernsehbild beim Einstellungen Programmwechsel dunkel sein soll, wählen Sie „Blank“. Standbild Wenn das letzte Fernsehbild beim Programmwechsel gehalten werden soll, wählen Sie „Standbild“. Ein- Ausblenden Wenn beim Programmwechsel langsam aus- und eingeblendet werden soll, wählen Sie „Ein- Ausblenden“.
  • Seite 77: Zeiteinstellungen

    Einstellungen Zeiteinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie die Zeit einstellen. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Einstellungen“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “den Menüpunkt „Zeiteinstellungen“ Drücken Sie die „OK“-Taste.
  • Seite 78: Timer Programmierung

    Einstellungen Timer Programmierung Hier können Sie 8 Timer-Ereignisse programmieren. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Einstellungen“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “den Menüpunkt „Timer Programmierung“ Drücken Sie die „OK“-Taste.
  • Seite 79 Einstellungen Einstellung Optionen Erläuterung Cycle One Time (einmalig) Wählen Sie den gewünschten (Zyklus) Zyklus. Every Day (jeden Tag) Every Week (jede Woche) Zeit mm/tt/jjjj _ _:_ _ Geben Sie mit den Ziffern- tasten den Zeitpunkt ein, an dem das Ereignis eintreten soll.
  • Seite 80: Zugangsberechtigung

    Einstellungen Zugangsberechtigung In diesem Menüpunkt können Sie Programme, einige Menüs und das gesamte Gerät gegen ungewollten Zugriff sperren sowie den PIN-Code ändern. Die Menüpunkte „Zugangsberechtigung“ und „Software erneuern“ sowie die Aktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ sind grundsätzlich durch den PIN-Code geschützt. Vom Werk wurde der PIN-Code „0000“...
  • Seite 81 Einstellungen Einstellung Optionen Erläuterung Installation Wenn das Menü „Programm- sperren suche“ durch den PIN-Code geschützt werden soll, wählen Nein Sie „Ja“. Menüs sperren Wenn die Menüs „Programm- suche“ und „Einstellungen“ durch den PIN-Code geschützt Nein werden soll, wählen Sie „Ja“. IRD Lock Wenn der Betrieb des Receivers durch den PIN-Code...
  • Seite 82: Systeminformationen, Updates, Spiele

    Systeminformationen, Updates, Spiele Systeminformationen, Updates, Spiele Information Unter diesem Menüpunkt erhalten Sie Informationen über • Bootversion, • Softwareversion, • Geräteversion, • Receivertyp. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Systeminfos“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “...
  • Seite 83: Software Erneuern

    Satellit erneuert wird, steht noch nicht zur Verfügung. Zurzeit kann die Software mit Hilfe eines Zusatzprogramms erneuert werden, welches Sie über die Internetseiten www.satforce.com oder www.eycos.de herunterladen können. Dort finden Sie auch Einzelheiten über die Vorgehensweise. Verbinden Sie beide Receiver über die seriellen Schnittstellen mit einem Null-Modem Kabel.
  • Seite 84: Zubehör

    Systeminformationen, Updates, Spiele Drücken Sie die rote Taste um den Transfervorgang zu starten. Ein Statusfenster wird angezeigt. Wenn Sie den Transfervorgang abbrechen wollen, drücken Sie die „EXIT“-Taste. Das Fenster mit der Abfrage „Stop Transfer?“ wird angezeigt. Um den Transfer zu beenden, wählen Sie „OK“ und drücken Sie die „OK“-Taste.
  • Seite 85: Spiele

    Common Interface Spiele Unter diesem Menüpunkt finden Sie die Spiele „Tetris“, „Block Out“ und „Sokoban“. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „VOL “ und „VOL “ das Menü „Systeminfos“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „CH “ und „CH W “den Menüpunkt „Spiele“...
  • Seite 86: Demontieren

    Demontieren Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Schrauben Sie das oder die LNB-Kabel vom Receiver ab. Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Karton.
  • Seite 87: Fehlfunktionen Beseitigen

    Fehlfunktionen beseitigen Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Display Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. leuchtet nicht. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an. Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Netz-Schalter ein. Kein Ton oder Bild, Der Receiver ist im Standby-Betrieb.
  • Seite 88: Entsorgen

    Entsorgen Symptome Mögliche Ursache und Abhilfe Fehlermeldung: Kein oder nur ein schwaches Signal. Schlechtes oder Prüfen Sie die Kabelverbindung vom LNB zum Receiver. kein Signal Wechseln Sie in das Menü „Automatische Programmsuche“ und überprüfen Sie die Signalstärke. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Hersteller.
  • Seite 89: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Receiver Maße (B × T × H) 370 x 268 x 60 mm Gewicht (ohne Verpackung) ~ 2,5 kg Betriebstemperatur 5 ºC bis +50 ºC Lagerungstemperatur –40 ºC bis +65 ºC System Entspricht DVB-Standard LNB/Tuner Eingang F-Buchse IEC 169–24 Eingangsfrequenzbereich...
  • Seite 90 Technische Daten Video-Dekoder MPEG 2 Main Profile@Main Level Übertragungsgeschwindigkeit Bis zu 15 Mbit/s Videoauflösung (Videoformat) 720 x 576 (Pal), 720 x 480 (NTSC) Bildschirmformat 4:3 Letter Box, 4:3, 16:9 Teletext Entspricht DVB-Standard MPEG-Audio (MPEG 1 Layer 1 , 2 und 3) Mono, Dual Mono, Stereo, Joint Stereo Lautstärkeregelung 32 Stufen...
  • Seite 91: Glossar

    Glossar Glossar „Alternating Current“: Abkürzung für Wechselstrom. „Astra-Digital-Radio“: Digitale Radio-Programme auf Unterträger analoger TV-Transponder. Satellitensystem der SES (Société Européene des Astra Satellites). Analoge und digitale Transponder im Frequenzbereich 10,7 bis 12,75 GHz. Ausrichten der Satellitenantenne in Richtung des Azimut gewünschten Satelliten. (einstellen) „Bit-Error-Rate“: Qualität eines empfangenen, demodulierten Datensignals.
  • Seite 92 Glossar „Digital Satellite Equipment Control“: DiSEqC Digitales System, mit dem der Empfänger verschiedene Komponenten der Außeneinheit steuern kann. Es wird insbesondere zur Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen (zum Beispiel Astra und Eutelsat) gebraucht. DiSEqC ist ein Warenzeichen der European Satellite Organization (EUTELSAT). „Direct to home”: Empfang von Satellitenprogrammen in über eine eigene Satelliten-Empfangsantenne.
  • Seite 93 Glossar „High Definition Television“: hoch auflösendes Fernsehen HDTV für analoge Standards. Entwicklung ruht bzw. wird als Grundlage für die Weiterentwicklung des PAL-Standards zum PAL plus eingesetzt. Koaxialer Stecker zum Anschluss des LNB-Antennen- IF-Stecker kabels. „Low Noise Block Amplifier / Converter“: Gerät im Mittelpunkt der Antenne, das die vom Satelliten ankommenden hoch frequenten Signale in einen niedrigeren Frequenzbereich umsetzt und gleichzeitig...
  • Seite 94 Glossar Empfangsgerät, das die Signale von der Antenne in Video- Receiver und Audiosignale umwandelt. 21-polige Steckverbindung zum Anschluss des TV-Gerätes SCART an den Receiver. Mit der Funktion Sleep Timer können Sie den Receiver so Sleep Timer einstellen, dass er nach einer frei einstellbaren Zeit ausschaltet.
  • Seite 95: Service Und Distribution

    Internet: www.satforce.com Garantie Die Gewährleistungszeit für den digitalen Satelliten-Receiver S 30.12 CI entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Konformitätserklärung Eycos Multimedia Systems Co. Ltd. 1480 189-1, Kumi-dong, Bundang-ku, Seongnam, 463-810, Korea erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien...
  • Seite 96 Eycos Multimedia Systems Co. Ltd Loadland EZ Tower, #801 153, Kumi-dong, Budang-ku, Seongnam, 463-810, Korea TEL : 82-31-716-2289 FAX : 82-31-716-2655 E-Mail :...

Inhaltsverzeichnis