Seite 1
HANDBUCH GMDSS Marine Radio Decoder FMD55P GMDSS MARINE RADIO DECODER FMD 55P FREQU MODE FILTER EXIT DECODE DISPLAY PRINT 2182 READ WRITE RECALL ENT ER < NO LOCK YES > STDBY DOW N SETUP CLEAR STORE Oktober 2006...
Seite 3
KURZANLEITUNG FMD 55P 1. Eingabe und Abspeichern einer Frequenz mit Decodierung - Einschalten des Empfängers aus der Grundeinstellung, Stand-By bzw. Baroskope-Mode - Ermöglicht die Eingabe einer Frequenz - Gewünschte Frequenz mit den Tasten <0> - <9> in kHz eingeben (z.B. 11638 kHz) und mit <ENTER> abschließen - Feinabstimmung ( in 10 Hz Schritten ) mittels der Tasten <UP>...
Seite 4
3. Einstellung der Timerfunktion aus der Grundeinstellung - Aktiviert aus der Grundeinstellung das Setup Menü - Mit der Taste <1> die Timerfunktion aufrufen. - Taste <ENTER> ermöglicht Neueingabe einer Ein- und Ausschaltzeit samt zugehörigem Speicherplatz (Kanal). - Setzt den Cursor auf die nächste Zeit bzw. Kanaleingabe. - Uhrzeiten und Speicherplatz (Kanal) eingeben;...
5.6. Wiederholung von NAVTEX Nachrichten ...... 5 - 4 5.7. Akustischer Alarm bei Nachrichten der Art A, B und D .. 5 – 4 5.8. Ausdruck der eingestellten NAVTEX Parameter ..... 5 – 4 Seite 1 FMD55P V 4.1x Oktober 2006...
Seite 6
9.11. Installationsvorschlag mit Aktiv - Antenne R+R....9 - 11 9.12. Thermoprinter Papierrollenwechsel ......9 - 12 9.13. Anschluß der RS232 Schnittstelle ......... 9 - 12 9.14. Anschluß der NMEA Schnittstelle ....... 9 – 13 Seite 2 FMD55P V 4.1x Oktober 2006...
Seite 7
9.15. Remote Control Ausgang (optional) ......9 - 14 9.16. Einstellung des Kontrastes des LCD Displays ..... 9 - 14 10. Zubehör für den FMD55P 10.1. DC/DC Konverter für 24 V Bordnetz ......10 - 1 10.2. DC936-12 DC/DC Konverter von 9-36V auf 12V DC . 10 - 1 10.3.
1.2. Bedienung Mittels des eingebauten kontrastreichen, beleuchteten LCD Displays und dem gut bedienbaren Tastenfeld kann der FMD55P einfach mittels benutzerfreundlichem Dialog bedient werden. Der Ausdruck von Systeminformationen, decodierten Nachrichten und Wetterkarten erfolgt über den eingebauten oder einen externen, hochauflösenden leisen Thermodrucker mit 112 mm breitem Papierstreifen.
Seite 11
- Antwort NO (NEIN) im Dialog - Cursorfunktion ( links ) - Löschen der aktuelle Eingabe - Eingabe der Ziffer 0 - Antwort YES ( JA ) im Dialog - Cursorfunktion ( rechts ) - Abspeichern einer Einstellung Seite 1-3 FMD55P V4.xx Oktober 2006...
Seite 12
(Eingabe der Nachkommastelle) - Cursorfunktion ( nach oben ) - Feinabstimmung Empfangsfrequenz tiefer (Eingabe der Nachkommastelle) - Cursorfunktion ( nach unten ) - EIN / AUS Schalten des Gerätes mit Drehschalter - Lautstärkeregelung mit Drehknopf Seite 1-4 FMD55P V4.xx Oktober 2006...
Zeiten übernehmen. Es muß beim Gebrauch stets mit der Möglichkeit von unzutreffenden Angaben gerechnet werden. Sofern sich verschiedene Veröffentlichungen inhaltlich wider- sprechen, sind immer die für die Entscheidungen der Schiffsführung ungünstigeren Angaben zugrunde zu legen. Seite 2-1 FMD55P V 4xx Oktober 2006...
Grundeinstellung die Betriebsart USB eingestellt. Durch Drücken der Taste <MODE> wird die Betriebsart von USB auf AM umgeschaltet. Durch weiteres Drücken auf CW, FSK , und wieder auf USB . Am Display wird die eingestellte Betriebsart angezeigt. Seite 2-2 FMD55P V 4xx Oktober 2006...
Ab einer Nutzsignalstärke entsprechend sechs bis sieben Pfeilen ist meist eine Decodierung mit guter Qualität gewährleistet. Es können Störsignale auch zu einer „guten“ Feldstärkeanzeige führen, die Decodierung ist jedoch durch die Störsignale beeinträchtigt. Seite 2-3 FMD55P V 4xx Oktober 2006...
2.5. Abspeichern von Empfängereinstellungen Der FMD55P verfügt über 30 Speicherplätze (Kanäle, Channels), um einen einmal eingestellten Sender abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen zu können. Das Wiederaufrufen ist über die RECALL Taste oder im TIMER - Betrieb möglich. Abgespeichert werden folgende Parameter : - Frequenz ( mit 10Hz Auflösung )
3. Decodieren von Nachrichten Der FMD55P kann Nachrichten, die in der Codeart MORSE, RTTY und SITOR ausgestrahlt werden, empfangen und decodieren, d.h. in Klartext wiedergeben. Außer diesen Codearten werden noch etliche andere Codes, auch verschlüsselte, im Funkverkehr verwendet. Diese Art von Nachrichten sind normalerweise nicht für den allgemeinen Gebrauch bestimmt und...
Seite 18
Darstellung am Display verschmelzen kann. Dies ergibt etwa folgende Anzeige am Bildschirm. Nicht immer wird man einen Sender störungsfrei empfangen können. Deshalb werden am Display außer den gewünschten Signalen auch Störsignale sichtbar sein. Seite 3-2 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
In den diversen Handbüchern ist meist die Betriebsart der Sender, z.B. A1A, F1B etc. angegeben. In der folgenden Tabelle ist eine Übersicht der gebräuchlichen Übertragungsarten im Seefunk- bereich mit den zugehörigen Einstellungen von Empfänger und Decoder. Seite 3-3 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Seite 20
Murmansk J 3 E - Sprechfung im SSB Verfahren keine (wie H3E jedoch ohne Träger) (AUDIO) z.B. Norddeich R 3 R - wie H3E jedoch mit keine reduziertem Träger, z.B. Niton (AUDIO) Seite 3-4 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
(carrier search ... (sucht den Träger), signal search ... (sucht das Signal) und dann decoding ... (Decodierung setzt ein) und die decodierten Zeichen werden am Display dargestellt. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird mit xxx Bd ( Baud, Bits Seite 3-5 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
-Taste<DECODE> drücken,bis SITOR im Display angezeigt wird. Ausdrucken und Speichern der Nachrichten gleich wie bei Morse Decodierung. 3.5. Empfang von Wetterkarten Der FMD55P kann Wetterkarten auch ( Faximile Sendungen, F1C) empfangen, decodieren und ausdrucken, soweit diese nach entsprechenden Normen ausgesendet werden. Bevor Sie eine Wetterkarte ausdrucken können,...
Seite 23
Decoder übereinstimmen, damit das Signal richtig ausgedruckt wird. Am Beginn jeder Sendung werden Impulse ausgestrahlt, die eine Synchronisation auf der Empfangsseite ermöglichen. Der FMD55P ist in der Stellung AUTO in der Lage, die Synchronisation selbstständig zu erkennen. Da die jeweiligen...
Seite 24
Synchronisierung für den Zeilenanfang wird nur zum Beginn einer Aussendung gesendet. Bei Decodierungsbeginn nach dem Synchronisationssignal einer Sendung kann kein Zeilenanfang mehr festgestellt werden. Ist der Decoder vor dem Beginn einer Wetterkartenaussendung auf Empfang und erkennt der Decoder Start und Synchronisierung Seite 3-8 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Auch die Timerfunktion kann für den Empfang von Wetterkarten benutzt werden. 3.6. Abspeichern von Empfänger- und Decodereinstellungen Der FMD55P verfügt über 30 Speicherplätze (Kanäle, Channels), um einen einmal eingestellten Sender abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen zu können. Das Wiederaufrufen ist über die RECALL Taste oder im TIMER - Betrieb möglich.
Weiters enthält jeder Datensatz die Information, ob er aus einer Morse-, RTTY- oder SITOR- Code entstanden ist. Damit ist es möglich in der Folge die Datensätze nach Code sortiert aufzurufen. Wird der FMD55P während des Abspeichern einer Nachricht absichtlich...
4. Automatischer Empfang mit Decodierung Der FMD55P verfügt über 27 Programmspeicher ( Timer ). Jeder Programmspeicher enthält die Beginnzeit, Endzeit und die Nummer des Empfangsspeicherplatzes. ( Vergleichbar mit der Funktion eines Videorecorders Sendezeit einer Klartextwetternachricht entnimmt man einem aktuellen Handbuch, wobei zur Sicherheit die Beginnzeit etwas früher und die Endzeit...
Timer Ende schaltet das Gerät aber automatisch in den Stand-By Mode. Eine Wiederaufnahme des Betriebes im gerade ablaufenden Timers ist möglich indem man das Gerät für circa 3 bis 5 Sekunden ausschaltet. Seite 4-2 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
- mit den Tasten <UP> und <DOWN> können Sie nun durch die Nachricht "blättern". Mit der Taste <EXIT> oder mit dem Erreichen des Nachrichtenendes wird der Lesevorgang beendet. Durch zweimaliges Drücken der Taste <EXIT> kommen Sie wieder in den Standby Mode (Grundeinstellung). Seite 4-3 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Display angezeigten Stelle gestartet - mit der Taste <EXIT> oder mit dem Erreichen des Nachrichtenendes wird der Druckvorgang beendet. Durch zweimaliges Drücken der Taste <EXIT> kommen Sie wieder in den Standby Mode (Grundeinstellung). Seite 4-4 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
( SETUP_2 Menü erscheint ) - Ziffer <3> , bzw. NAVTEX eingeben, ( NAVTEX Menü erscheint ) 5.1. Auswahl der Empfangsfrequenz Der FMD55P kann auf alle international derzeit vorgesehenen NAVTEX - Frequenzen eingestellt werden : 518 kHz für küstennahen Bereich, Nachrichten in...
5.2. Auswahl des Filters bei Navtexempfang Ab der Version 4 verfügt der FMD55P anstelle des bisherigen 800 Hz Filter über ein Filter mit der Mittenfrequenz von 1500 Hz und einer Bandbreite von ca. 500 Hz. Da Navtexsendungen weltweit mit einer Shift von +/- 85 Hz ausgestrahlt werden kann dieses Filter auch im Navtexbetrieb eingesetzt werden.
- Ziffer <4> , PRINT (Drucken) anwählen Sie können mit den Tasten <YES> und <NO> wählen, ob empfangene NAVTEX Nachrichten sofort, also gleich bei Empfang ausgedruckt werden, oder erst nur abgespeichert werden, und später auf Wunsch ausgedruckt werden können. Seite 5-3 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Die Frage am Display mit Taste <YES> oder <NO> beantworten. Mit Taste <EXIT> abspeichern. 5.7. Akustischer Alarm bei Nachrichten der Art A, B und D Werden Nachrichten der Art A, B oder D vom FMD55P empfangen, so kann dieser auf Wunsch einen akustischen Alarm abgeben.
5.11. Abbruch bei zu hoher Fehlerrate Bei Navtex-Decodierung wird die Fehlerrate des decodierten Signales überprüft. Wird die zulässige Fehlerrate überschritten, so wird der Ausdruck, falls aktiviert, abgebrochen und die bisher decodierte Nachricht automatisch aus dem Speicher gelöscht. Seite 5-5 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Seite 37
NAVTEX STATIONS SORTED BY COUNTRY: Last updated: 20th of October 2006 490 kHz: page 1 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Azores 490,0 Horta 0130, 0530, 0930, 1330, 1730, 2130 38°...
Seite 38
page 2 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Spain 490,0 Coruna 0340, 0740, 1140, 1540, 1940, 2340 43° 22' N 08° 27' W active Taiwan 490,0 Lintou 0330, 0730, 1130, 1530, 1930, 2330...
Seite 39
page 3 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Bulgaria 518,0 Varna 0130, 0530, 0930, 1330, 1730, 2130 43° 04' N 27° 46' E active Canada 518,0 Riviere-au-Renard, QC 0020, 0420, 0820, 1220, 1620, 2020...
Seite 40
page 4 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Egypt 518,0 Alexandria 0210, 0610, 1010, 1410, 1810, 2210 31° 12' N 29° 52' E active Egypt 518,0 Kosseir 0330, 0730, 1130, 1530, 1930, 2330...
Seite 41
page 5 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Ireland 518,0 Malin Head Coastguard 0240, 0640, 1040, 1440, 1840, 2240 55° 22' N 07° 21' W active Ireland 518,0...
Seite 42
page 6 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Peru 518,0 OBY2 Paita 0300, 0700, 1100, 1500, 1900, 2300 05° 05' S 81° 07' W EE/SS active Peru 518,0...
Seite 43
7 of 8 page Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Spain 518,0 Coruna 0030, 0430, 0830, 1230, 1630, 2030 43° 21' N 08° 27' W active Spain 518,0 Tarifa 0100, 0500, 0900, 1300, 1700, 2100...
Seite 44
4209.5 kHz: page 8 of 8 Range Country: COU: kHz: Slot: Call: Station Name: Transmission Times - All in UTC: Latitude: Longitude: Area: Lang: Status: Egypt 4209,5 Serapeum (Ismalia) 0750, 1150 30° 28' N 32° 22' E active Taiwan 4209,5 Chi-lung (Keelung) 0230, 1030, 1830 25°...
Marina oder am Flughafen erfahren. Bitte beachten Sie, daß möglichst kein Höhenunterschied zwischen der Referenz- messstelle und dem FMD55P besteht. Der Abgleich selbst ist äußerst einfach: - mit der Taste <SETUP> das SETUP_1 Menü aufrufen - mit Taste <2> das SETUP_2 Menü aufrufen - mit Taste <4>...
Wenn sich der Luftdruck in der Zeitachse in bestimmter Weise verändert, z.B. stark steigt oder schnell sinkt, so ist lokal mit entsprechendem Wind in nächster Zeit zu rechnen. Mittels einer Formel wird diese Veränderung im FMD55P überwacht. Um nicht bei jeder Änderung einen Alarm auszulösen, kann die Ansprechschwelle eingestellt werden.
Bitte beachten Sie, daß nur Daten, die der Definition NMEA 0183 entsprechen, verarbeitet werden können. Das Gerät, welches die NMEA Daten liefern soll, ( GPS, Kompass, Log etc. ) ist mit dem NMEA Eingang des FMD55P zu verbinden. Aktivieren der NMEA Printfunktion : - Taste <SETUP>...
7.2. Aktivieren des Navigationslog Der FMD55P bietet die Möglichkeit, bei Anschluß eines externen GPS Gerätes mit NMEA 0183 Schnittstelle das den NMEA Datensatz " GPS Transit Specific $xxRMC " liefert, eine praktisch lückenlose Dokumentation der Reiseroute aufzuzeichen und auszudrucken. Der Inhalt dieses Datensatzes muß folgendes Format haben: $xxRMC,111111,A,2222.222,N,33333.333,W,44.44,555.,...
Seite 49
Sie können auswählen, in welchen örtlichen Abständen, unabhängig von dem eingegebenen Zeitabstand, die Position des Schiffes dokumentiert werden soll. Der einfacheren Berechnung wegen wird vom FMD55P die Ortsveränderung in NORD/SÜD und OST/WEST Richtung getrennt ausgewertet. Aktivieren des Navigationslog : - Taste <SETUP> drücken - SETUP_2 Menü...
Seite 50
Der Ausdruck erfolgt jedoch nicht während gerade eine Nachricht decodiert wird, bzw. der FMD55P manuell bedient wird. Er wird verzögert, bis der FMD55P im Stand-By Mode ist. Es kann jedoch auch jederzeit der aktuelle gespeicherte Datenbestand ausgedruckt werden : - Menü...
<EXIT> ( 3 x drücken ) zurück in den Standby Mode. 8.2. Eingabe von Name des Eigners und Schiffes In den FMD55P können die Namen des Eigners und des Schiffes eingegeben werden. Diese werden dann bei jedem Ausdruck in der Fußzeile mitgedruckt.
- mit Taste <EXIT> ( 3 x drücken ) zurück in den StandBy Mode 8.3.2. Automatische Rückschaltung in StandBy Der FMD55P empfängt NAVTEX nur im StandBy Mode. Um zu verhindern, daß durch unbeabsichtigtes Drücken einer Taste, Nicht- Rücksetzen des Gerätes in den StandBy Mode, kein NAVTEX Empfang stattfindet, stellt sich der FMD55P selbstständig, wenn...
Display-Beleuchtung schaltet sich normalerweise Timerbetrieb ein. D.h. wenn der FMD55P sich auf Grund eines programmierten Timers automatisch aktiviert, schaltet sich auch die Display-Beleuchtung ein. Dies kann unter Umständen bei Nacht störend sein. Daher lässt sich diese Funktion durch den Benutzer ein- und ausschalten.
Schrauben entsprechend am Tisch, an der Decke oder an der Wand befestigt. Um die Befestigungslöcher für die Bügel in richtiger Position zu bohren, ist eine selbstklebende Bohrschablone beigelegt. Der FMD55P hat an den Seitenflächen je vier M5 Gewinde zur Befestigung mit den Sternschrauben. Davon werden zwei abhängig...
Seite 56
Mit Hilfe der Bohrschablone bohren Sie positionsgenau die Befestigungslöcher für die Bügel. Anschließend befestigen Sie die Bügel, halten den FMD55P in der gewünschten Position zwischen den Bügeln und fixieren ihn mit den M5 Sternschrauben, auf die vorher die M5 Sicherungsscheiben gesteckt wurden.
Seite 57
Tischmontage Deckenmontage Wandmontage Seite 9-3 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Betriebsspannung von 11 bis 15 Volt Gleichspannung ( 12 V Batterie ) ausgelegt. Der FMD55P ist gegen Verpolung und Überspannung bestmöglich geschützt. Nach einem fehlerhaften Anschluß ist die Sicherung zu überprüfen und gegebenenfalls durch eine neue zu ersetzen.
Lassen Sie die nötigen Anschlüsse von einem Fachmann durchführen. Durch Einspeisung einer falschen Spannung kann der FMD55P zerstört werden! 9.6. Anschluß eines externen Lautsprechers Am dreipoligen Steckverbinderteil kann bei Bedarf ein externer Lautsprecher angeschlossen werden. In diesem Fall ist die werkseitige Brücke zu entfernen und der externe Lautsprecher wie...
Bei "Langdrahtantennen" ( z.B. Achterstag ) soll auf jeden Fall eine geeignete Impedanzanpassung (Balun) verwendet werden. Fastnet Radio führt entsprechend geeignete Antennen und Installationsmaterial und Anpassungen für vorhandene Antennen. Wesentlich für einen guten Empfang ist auch eine gute Erdung des FMD55P.
9.8. Anschluß einer Aktiv-Antenne Der FMD55P ist für die Versorgung einer Aktivantenne mit 12 V DC max. ca. 300 mA vorbereitet. Diese ist jedoch bei Auslieferung des Gerätes nicht aktiviert. Am Antennenausgang würden sonst ständig 12 V anliegen. Bei Anschluß eines Baluns wird diese Spannung kurzgeschlossen.
Information ) um zu sehen, ob der Drucker einwandfrei arbeitet. 9.13. Anschluß der RS 232 Schnittstelle Der FMD55P verfügt über eine serielle Schnittstelle zur Ausgabe der decodierten und gespeicherten Nachrichten. An diese Schnittstelle kann ein externer Drucker oder ein Personalcomputer ( PC ) angeschlossen werden.
TX- des externen Gerätes müssen mit den Anschlüssen RX+ bzw. RX- des FMD55P verbunden werden. Die Anschlüsse TX+ und TX- vom FMD55P sind nicht aktiv. Diese werden nur für Tests im Werk verwendet. Ein fertig vormontiertes Verbindungskabel kann auch bei Fastnet Radio unter der Bestellbezeichnung : M55-KGL bestellt werden.
9.15. Remote Control Ausgang (optional) Optional kann der FMD55P mit einem Ausgang zur Steuerung von externen Relais geliefert werden. Der Steuerausgang arbeitet parallel mit der Display-Beleuchtung. Diese schaltet im StandBy Mode automatisch ab und im Timerbetrieb, je nach SETUP Einstellung, automatisch ein.
Der FMD55P kann mit einem DC/DC Converter betrieben werden. Dieser bietet nachstehende Vorteile : - Eingangsspannungsbereich 18 bis 36 Volt. Mit dem DC/DC Converter ist der FMD55P geeignet für den Betrieb an 12V und 24V Batterieanlagen. Zusätzlich besteht eine weitere galvanische Trennung zwischen Stromversorgung und Gerät.
Seite 70
TECHNISCHE INFORMATIONEN Abmessungen: 150 x 102 x 36 mm (LxBxH) Anschlüsse: Schraubklemmen / PG 11 Eingangsspannung: 18 bis 36 Volt DC Typ: DC24-12 : 12 Volt Ausgangsspannung, max. Ausgangsstrom 2,5 A Seite 10-2 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
10.3. MD-AA Aktivantenne für FMD15,20,25, FMD50, FMD55P Beschreibung : aktive Antenne MD-AA wurde speziell abgestimmt für die Fastnet Radio GMDSS Marine Radio Decoder Serie FMDxx entwickelt. Sie kann aber auch für jeden Marine Empfänger oder andere Empfänger eingestzt werden. Sie ist vorwiegend für den Empfang vertikal...
Stag mit einer Länge zwischen 6 und 25 Meter als Empfangsantenne für einen Bereich von 100 kHz bis 30 MHz dienen kann. Ein Überspannungsschutz gegen statische Aufladungen der Antenne bei Gewitter ist integriert. Bestellbezeichnung : MBL Marine Balun Seite 10-4 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Dieses Filter unterdrückt einen großen Teil der Störungen , die sonst von der Bordspannung an den Marine Radio Decoder gelangen. Es wird einfach zwischen die Schiffsversorgung und das Gerät geschaltet. Bestellbezeichnung : F6A Entstörfilter 6A Seite 10-5 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
1:1,7 12,9 14,6 1:1,5 10,0 10,5 21,5 1:2,0 SSB Trägerunterdrückung (2,2kHz ZF) 20dB CW Filterposition : (zu Trägerfrequenz) -6 dB Punkt bei -0,1 kHz und +2,05 kHz NF Frequenz 1.500 Hz zu Trägerfrequenz Seite 11-2 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Pin 9 : n.c. (REL+) Anm.: n.c. bedeutet : no connection (nicht angeschlossen) 11.9. Zulassungen Der FMD55P wurde vom BZT (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation in Saarbrücken) nach folgenden technischen Vorschriften geprüft: FTZ 171 R 41 Funkempfänger mit begrenztem Anwendungsbereich FTZ 171 R 45 Zusatz und Hilfseinrichtungen für See- und...
Kreiger Gesellschaft m.b.H. Dammgasse 4 A 9020 Klagenfurt erklärt in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt GMDSS Marine Radio Decoder FMD55P auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen und Richtlinien übereinstimmt : Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften 89/336/EWG über die elektromagnetische Verträglichkeit...
Alternativ findet man die entsprechenden Informationen auch im : Nautischen Funkdienst Band III bzw. Yachtfunkdienst der betreffenden Seegebiete. Für die wichtigsten europäischen Fahrtengebiete hat Fastnet Radio die aktuellen Informationen aufbereitet. Auf Anforderungen werden Ihnen diese für Ihr Fahrtengebiet gerne zugesendet.
Rollen der See. Die Sicht ist durch Gischt stark beeinträchtigt. Außergewöhnlich Außergewöhnlich hohe Wellenberge. Die See ist völlig schwere See weiß. Die Luft ist mit Schaum und Gischt angefüllt. Jede fernsicht hört auf. Das Rollen der See wird zum Getöse. Seite 12-12 FMD55P V 5.xx März 1998...
22 MHz Band : Unter 1.000 Meilen in der Regel nicht zu benutzen. Bei guten athmosphärischen Bedingungen sind Distanzen bis 8.000 Seemeilen möglich. Die besten Verbindungen werden in Nord-Süd-Richtung hergestellt, kurz nach Sonnenuntergang ist das Band normalerweise unbrauchbar. Seite 12-13 FMD55P V 5.xx März 1998...
Die Antenne selbst soll möglichst hoch, und mit so weitem Abstand als möglich, von allen lokalen Störeinflüssen montiert werden. Fast alle elektrischen und elektronischen Geräte an Bord senden Störfrequenzen aus, die nicht über die Antenne in den Empfänger Seite 12-14 FMD55P V 5.xx März 1998...
Seite 97
Aktivantenne einen gut geeigneten Montageplatz, weg von störenden Einflüssen, zu finden. Die Zuleitung zum Empfänger über das geschirmte Koaxkabel ist unkritisch. Bei Verwendung einer qualitativ hochwertigen aktiven Antenne wird meist optimaler Empfang erreicht. Seite 12-15 FMD55P V 5.xx März 1998...
Radio Österr. Int. STORED TIMER FUNCTIONS: ON (Timerprogrammierung für Nordsee) Fordern Sie aktuellen Vorschlag von Fastnet Radio, Hamburg an ! FASTNET RADIO GMDSS MARINE RADIO DECODER FMD55P 4.18 SHIP: FASTNET LADY OWNER: FASTNET RADIO Seite 13-1 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Radio Österr. Int. STORED TIMER FUNCTIONS: OFF (Timerprogrammierung für Mittelmeer) Fordern Sie aktuellen Vorschlag von Fastnet Radio, Hamburg an ! FASTNET RADIO GMDSS MARINE RADIO DECODER FMD55P 4.18 SHIP: FASTNET LADY OWNER: FASTNET RADIO Seite 13-2 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
AVIS DE COUP DE VENT NR 588 EN COURS = DEPRESSION 987 HPA PAR 46 NORD ET 18 OUEST LE 23 A 06 UTC NORD OUEST VENT DE SECTEUR NORD EST DE FORCE 8 LOCALEMENT 9 Seite 13-3 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
45 NORTH 12 WEST 999 BY 280000 UTC. LOW 68 NORTH 33 WEST 1003 EXPECTED 78 NORTH 00 WEST 1002 ... AREA FORECASTS FOR NEXT 24 HOURS= BISCAY= VARIABLE THUNDERY SHOWERS. MODERATE GOOD= TRAFALGAR= SOUTHWESTERLY 4 OR 5, OCCASIONALLY 6 AT FIRST NORTH Seite 13-4 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
13.5. Beispiel Ausdruck Wetterkarte Atlantikwetterkarte vom Deutschen Hydrografischen Institut Sender Offenbach 7.880 kHz, FAX, 120 RPM Seite 13-5 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
14. Anhang 14.1. Service und Wartung Der FMD55P ist wartungsfrei konstruiert. Es empfiehlt sich jedoch, nach dem Druck von 10 Papierrollen den Drucker von Papierstaub zu reinigen. 14.2. Servicestellen Sollten unerwartet Störungen am Geräte auftreten, und Ihnen Ihr Händler, bzw. elektronische Fachwerkstatt, nicht weiterhelfen können, wenden Sie sich bitte an den Hersteller wenden:...
Außerdem muß die Installation korrekt und der Betrieb in Übereinstimmung mit dem Handbuch durchgeführt worden sein. Die Garantieverpflichtung gilt nicht für Schäden an Geräten, durch unsachgemäße Bedienung, Unfall, Beschädigung, mangelnde Wartung, Wassereinbruch oder durch nicht authorisierte Reparaturarbeiten verursacht wurden. Seite 14-2 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Rechts- sprechung. 14.4. Firmware Update Ein wesentlicher Teil der Funktionen des FMD55P ist durch Software, die in einem EPROM - Speicher im Gerät eingebaut ist, sichergestellt. Durch entsprechende Änderung der Software kann der FMD55P an zukünftige Anforderungen angepasst werden.
Seite 110
B E S T E L L S C H E I N An die Kreiger Ges.m.b.H. Feschnigstrasse 72 9020 Klagenfurt Austria Betrifft : Software Update FMD55P Senden Sie mir bitte ein Software Update für den FMD55P an folgende Adresse : Name : __________________________________ Straße : __________________________________ PLZ / Ort...
14.6. Fehlermeldungen Im FMD55P ist eine Überwachung der Funktion integriert. Im Störungsfall wird eine akustische Fehlermeldung abgegeben. Diese ist eine Kombination von kurzen und langen Signaltönen. 14.6.1. Fehlermeldung : „PRINTER-ERROR“ Bei Störungen im Druckwerk (z.B. Papierstau oder Papierende) erscheint am Display die Fehlermeldung : „PRINTER-ERROR“...
Ist dies nicht möglich so soll das Gerät für ca. 5 Sekunden aus- und wieder eingeschaltet werden. Tritt die Fehlermeldung immer wieder auf, so ist vermutlich das Gerät defekt und soll zu einer authorisierten Servicestelle zur Überprüfung gebracht werden. Seite 14-6 FMD55P V 4.xx Oktober 2006...
Monaten kann der eingebaute Datenspeicher wegen Entladung des eingebauten Akkumulators seine Werte verloren haben. Der FMD55P gibt dann eine akustische Fehlermeldung wie folgt Piepston : kurz kurz lang lang kurz Sie gehen bitte wie folgt vor : - SETUP Menü aufrufen (mit Taste <STDBY>) - 2.
Seite 114
Handbuch Fastnet Radio Marine Radio Decoder FMD55P Stand Oktober 2006 KREIGER GesmbH Feschnigstrasse 72 9020 Klagenfurt Österreich / Austria Tel. 0043 463 43390 Mob 0043 664 18 17 985 Fax 0043 463 43390 4 eMail: kreiger@aon.at Web : www.kreiger.eu Seite 14-8...