Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nap 6-50 - Installation Und Betrieb; Nap 6-50 - Anschlüsse; Nap 6-50 - Technische Daten - NAIM NAC 552 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAC 552:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E nds tu fe N A P 6 -5 0
49 NAP 6-50 – Ins tallat ion und Be t rie b
Die NAP 6-50 ist eine Sechskanalendstufe für Multiroom-Anwendungen. Die drei
Kanalpaare eignen sich für den Betrieb je zweier Lautsprecher in drei unterschiedlichen
„Zonen". Als Line-Eingang steht pro Kanalpaar eine vierpolige DIN-Buchse zur Verfügung.
Beachten Sie beim Aufstellen der NAP 6-50, dass die Belüftungsöffnungen nicht verdeckt
werden dürfen. Die NAP 6-50 ist sehr schwer – bitte bedenken Sie dies, wenn Sie das
Gerät hochheben oder umstellen wollen. Stellen Sie sicher, dass die Unterlage für das
Gewicht geeignet ist.
4 9. 1 St an db y- M o d u s
Die NAP 6-50 sollte unter normalen Umständen stets ein-
geschaltet bleiben. Wenn die Endstufe nicht in Betrieb ist,
schaltet sie automatisch in den Standby-Modus. Dieser wird
dadurch angezeigt, dass das Logo an der Gerätefront rot
leuchtet. Die NAP 6-50 schaltet automatisch wieder in den
normalen Betriebsmodus, wenn an einem der Line-Eingänge
oder am Trigger-Eingang (3,5-mm-Buchse) ein Signal anliegt.
4 9. 2 Allge me i n e t e c h n i s c h e Hi n w e is e
Die Minuspole des Eingangs und der Ausgänge einer Zone
sind miteinander verbunden, es besteht jedoch keine
Masseverbindung zwischen ihnen. Der Schutzleiter erdet nur
das Gehäuse und die Transformatorabschirmung und ist
nicht mit der Signalmasse verbunden. Unabhängig davon,
welche anderen Geräte zusammen mit der Endstufe ver-
wendet werden, sollte der Schutzleiter stets angeschlos-
sen sein. Zur Vermeidung von Brummschleifen sollte die
Signalmasse der gesamten Anlage an einem einzigen Punkt
mit dem Schutzleiter verbunden sein.
50 NAP 6-50 – Anschlüsse
50.1 Rückseite
Netzanschluss
und Sicherung
51 NAP 6-50 – Technische Dat en
Ausgangsleistung:
Verstärkung:
Eingangsimpedanz:
Frequenzgang:
Leistungsaufnahme Standby:
Trigger-Spannung:
Abmessungen (H x B x T):
Gewicht:
Netzversorgung:
30 Watt pro Kanal an 8 Ω
+29 dB
18 kΩ
-3 dB bei 3 Hz und 50 kHz
<1 VA
4,5 bis 12 V (Steckerspitze +ve)
87 x 432 x 314 mm
13,5 kg
100–120/220–240 V, 50/60 Hz
Nicht verwendete Line-Eingänge sollten mit den im
Lieferumfang enthaltenen gelben Brückensteckern versehen
werden, da die NAP 6-50 sonst möglicherweise nicht zuver-
lässig in den Standby-Modus schaltet. Verwenden Sie die
Brückenstecker der NAP 6-50 nicht für andere Naim-Produkte.
Lassen Sie Ihre Lautsprecherkabel nur mit den im
Lieferumfang der Endstufe enthaltenen Naim-Audio-
Steckern konfektionieren; sie entsprechen den europäischen
Sicherheitsnormen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Lautsprecher richtig gepolt
anschließen, d.h., dass jeweils der Minuspol des Ausgangs
an den Minuspol des Lautsprechers und der Pluspol des
Ausgangs an den Pluspol des Lautsprechers angeschlossen ist.
4 9 . 3 Sc h u tz s c h a l tu n g
Die Geschwindigkeit des Lüfters der NAP 6-50 passt sich der
Wärmeentwicklung in der Endstufe an. Wenn die Endstufe auf-
grund längeren Betriebs bei hoher Lautstärke, eines Lüfterausfalls
oder mangelnden Luftaustauschs eine Temperatur von 70° C
erreicht, wird die Stromzufuhr unterbrochen; das Logo an der
Gerätefront erlischt und leuchtet erst wieder auf, wenn sich die
Endstufe abgekühlt hat. Dies kann bis zu 30 Minuten dauern.
Zone 1,
Zone 2,
linker Laut-
linker Laut-
sprecher
sprecher
Zone 1,
Zone 2,
rechter
rechter
Laut-
Laut-
sprecher
sprecher
Zone 3,
linker Laut-
sprecher
Trigger-Eingang
Eingang
Zone 3
Zone 3,
rechter
Eingang
Laut-
Zone 2
sprecher
Eingang
Zone 1
Signaleingänge
Knl2
Knl1
-ve
Gehäuse-
masse
D35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis