Sicherheitshinweise Produkte ausgeschöpft wird. Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zu im letzten Kapitel dieser allen Vollverstärkern von Naim. Die ersten Abschnitte enthalten Allgemeines zur Bedienungsanleitung. Installation. Produktspezifische Informationen finden Sie ab Abschnitt 4. 1 A n s c hlü s se 2.1 Netzka b el...
Vergewissern Sie sich beim Kauf der Produkte, welche Garantiebedingungen für Sie gelten. Falls Sie Rat oder Hilfe Quellgeräte und Vorstufe sollten immer vor den Endstufen benötigen, können Sie sich auch direkt mit Naim Audio in eingeschaltet werden. Schalten Sie, bevor Sie an Verbindung setzen.
4 . 1 N et zan sch lu ss auf „On“ steht. Schließen Sie den Supernait 2 mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel oder einem Naim Power-Line an Ihre Lautsprecherkabel nur mit den im Lieferumfang das Stromnetz an. des Verstärkers enthaltenen Naim-Audio-Steckern 4 .
Taste „mute“; dies zeigt einen Fehlerzustand an. Halten und Diagnoseprüfungen durchgeführt werden. Weitere Sie die blinkende Taste gedrückt, um den Fehlerzustand zu Informationen erhalten Sie von Ihrem Naim-Händler. beenden. Nun wird die Endstufensektion wieder aktiviert und die Tastenbeleuchtung ausgeschaltet.
SU PERN A IT 2 5 Be die n e le m ent e und Anschlüsse 5 . 1 G er ät efro n t Eingangstasten Lautstärke Balance Kopfhörerausgang Stummtaste 5 . 2 R ück seit e aux 2 Eing. und DC-Ausg. Eing./ tuner linker...
Geräten verbunden wird. Nach den gleichen Prinzipien lässt sich der Verstärker auch an andere externe Netzteile bzw. Endstufen anschließen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Naim-Händler oder der zuständigen Vertriebsgesellschaft. 6. 1 An schlu ss an N e tz t e i l H i C a p...
SU PERN A IT 2 6 . 3 Ans ch lus s an Ne tz t e i l H i C ap un d E n d s tuf e NA P 200 Netz- Netzan- schalter schluss und Sicherung Hinweis: Der Supernait 2 muss auch in dieser Konfiguration am Netzstrom angeschlossen sein.
Blinkende Fronttasten zeigen an, dass ein Fehler vorliegt. weitere Geräte zu konfigurieren, damit die automatische Die nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die Eingangswahl funktioniert. Weitere Informationen erhalten jeweiligen Fehleranzeigen. Sie von Ihrem Naim-Händler oder der zuständigen Vertriebsgesellschaft. Fehler Blinkende Taste Brückenstecker oder Netzteil mute 7 .
Seite 11
6 analoge Line-Eingänge für 2-Volt-Quellen (0,5 bis 7,0 V) Kopfhörer: frontseitige 6,3-mm-Buchse (für Kopfhörer mit 16 Ohm bis 1 kOhm) Gleichspannungsausgang: +24 Volt an Buchse „aux 2 in & pwr“ für Naim-Phono-Vorstufe Line-Ausgänge fix: „av out“ und „hdd out“ Line-Ausgänge variabel: „sub out“, „bi-amp out“ und „pre-amp out“...
Vorstufensektion mit sechs analogen Line-Eingängen und einer Endstufensektion mit XS 2 befindet sich ein 70 Watt Leistung pro Kanal. Der Nait XS 2 kann entweder über die im Lieferumfang Schalter („AV Bypass“) enthaltene Fernbedienung oder über den Lautstärkeregler sowie die Stummtaste und für AV-Anwendungen.
Netzteil des Typs FlatCap XS, HiCap oder SuperCap Lautstärkeregelung des Quellsignals, das am Eingang aufgerüstet werden. Die Abbildungen in Abschnitt 11 des Nait XS 2 anliegt. Der AV-Modus lässt sich über den zeigen, wie externe Netzteile anzuschließen sind. Der Schalter „AV Bypass“ an der Geräterückseite aktivieren.
Endstufe anschließen wollen. Im normalen Betrieb müssen (out) die beiden Buchsen miteinander verbunden sein. (out) Hinweis: Beim Nait XS 2 wurden mehrere Maßnahmen zur Reduzierung von Mikrofonie umgesetzt; etwas Spiel der Buchsen und Platinen beim Stecken und Ziehen von Vorstufen- Steckern ist konstruktionsbedingt.
N A IT XS 2 11 A ns c hlu s sd i a gra mm e Die folgenden Abbildungen zeigen anhand von zwei Beispielen, wie der Nait XS 2 mit anderen Geräten verbunden wird. Nach den gleichen Prinzipien lässt sich der Verstärker auch an andere externe Netzteile bzw.
N A IT XS 2 12 Be d ie n un g und p ro gra mm ierb a re Funk ti on en Der Nait XS 2 bietet eine Reihe von programmierbaren Funktionen und Bedienmöglichkeiten, die im Folgenden beschrieben werden.
6 analoge Line-Eingänge für 2-Volt-Quellen (0,5 bis 7,0 V) Kopfhörer: frontseitige 6,3-mm-Buchse (für Kopfhörer mit 16 Ohm bis 1 kOhm) Gleichspannungsausgang: +24 Volt an Buchse „aux 2 in & pwr“ für Naim-Phono-Vorstufe Line-Ausgänge fix: „av out“ und „hdd out“ Line-Ausgänge variabel: „sub out“ und „pre-amp out“...
Neben dem Cinchbuchsenpaar des Eingangs Schließen Sie den Nait 5si mit dem im Lieferumfang befindet sich ein weiteres Cinchbuchsenpaar, das als enthaltenen Netzkabel oder einem Naim Power-Line an Signalausgang dient, d.h., das ausgewählte Quellsignal das Stromnetz an. kann über diese Buchsen an ein externes Gerät, z.B. ein 14 .2 Sig na leingäng e...
N A IT 5s i 15 Be d ie n e lem ente und A nschl üsse 1 5. 1 G er ät efr on t Lautstärke Kopfhörerausgang Eingangstasten tuner Cinch-Eing. 1 5. 2 R ü cks eite tuner DIN-Eing. hdd Eing.
Die Beleuchtung der Fronttasten lässt sich durch Betätigen Eingangswahl funktioniert. Weitere Informationen erhalten der Fernbedienungstaste disp (Fernbedienungsmodus Sie von Ihrem Naim-Händler oder der zuständigen pre) ausschalten. Die Tasten leuchten dann bei Vertriebsgesellschaft. jeder Betätigung (auch der entsprechenden 1 6. 2 AV -Modu s Fernbedienungstasten) nur kurz auf.
N A IT 5s i 1 6. 7 Wer k seinste ll u n ge n Um alle programmierbaren Funktionen des Nait 5si auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie im Programmiermodus die Fernbedienungstaste disp gedrückt. Nach diesem Vorgang wird der Programmiermodus automatisch beendet.
18 Fer n be d ienung N A R COM 4 Die Multifunktionsfernbedienung NARCOM 4 ist im Lieferumfang der Vollverstärker Supernait 2, Nait XS 2 und Nait 5si enthalten. Sie steuert alle CD-Spieler, Vorstufen, Vollverstärker und Preset-Tuner von Naim. Entfernen Sie zum Einlegen der Batterien den Batteriefachdeckel und schieben Sie die Batterien in das Batteriefach;...
Stromkreis verbunden sind. Warnung: Batterien sollten niemals extremer Hitze (direkter Sonneneinstrahlung, Feuer etc.) ausgesetzt werden. • Wenden Sie sich an Ihren Naim-Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker. Alle netzbetriebenen Geräte tragen folgende Aufschrift: H i nw ei s...