Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie photon20visionII Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie photon20visionII
Benutzerhandbuch
Lochabstand - Das Maß für den Abstand zwischen den einzelnen Pixeln auf dem Bildschirm. Je kleiner, desto besser; je näher
die Pixel beieinander liegen, um so größer ist die mögliche Auflösung.
DPI - Dots per inch (Punkte pro Zoll); das Maß für die Auflösung. DPI steht für die Anzahl der Punkte, die auf einer Fläche von
1 mal 1 Zoll horizontal und vertikal Platz finden. In der Regel gilt, dass ein Bild um so detailreicher ist, je höher der dpi-Wert
ist. Der dpi-Wert ist vom Ausgabegerät abhängig. Die Auflösung einer Webseite beträgt fast immer 72 dpi; die eines
Druckers liegt (je nach Drucker) zwischen 300 und 1440 dpi.
Treiber - Eine integrierte Softwarekomponente, von der der Computer die für die Kommunikation mit einem Peripheriegerät
benötigten Informationen erhält. Beispielsweise müssen Sie für jedes an Ihrem Computer angeschlossene Gerät (Drucker oder
Scanner) einen speziellen Treiber installieren. Die meisten Peripheriegeräte werden mit einem CD ausgeliefert, auf dem sicher
der Treiber befindet, oder die Treiber können von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.
Belichtung - Die in einem Bild enthaltene Lichtmenge. Die Belichtung eines Bilds kann durch Erhöhen oder Verringern des
verfügbaren Lichts geändert werden.
Gamma - der Kontrast der mittleren Grautöne in einem Bild. Durch die Gammakorrektur eines Bilds können Sie die
Helligkeitswerte bei den mittleren Grautönen ändern, ohne die Schatten und hellen Stellen wesentlich zu beeinflussen.
Gigabyte (GB) - Maßeinheit für die Speicherkapazität. Ein Gigabyte entspricht 1.024 Megabyte.
Halbtonbild – Auch als Graustufenbild bezeichnet. Ein Bildtyp, der neben Schwarz und Weiß auch abgestufte Grautöne
enthält. In einem Halbtonbild sind in jedem Bildpunkt mehr Informationen kodiert, so dass mehr Farbtöne aufgezeichnet und
dargestellt werden können. Es werden 4 Bit für die Wiedergabe von bis zu 16 Graustufen benötigt; mit 8 Bit können
fotorealistische Bilder mit 256 Graustufen dargestellt werden.
Helle Bildpunkte - Die hellsten Stellen in einem Bild.
Histogramm - Eine grafische Darstellung der Verteilung der hellen und dunklen Pixel in einem Bild. Ein stark linkslastiges
Histogramm weist auf ein dunkles Bild hin, während ein rechtslastiges Histogramm auf ein helles Bild hinweist.
Farbton - Die Eigenschaft einer Farbe, die sie von einer anderen Farbe unterscheidet; d. h. das, was eine Farbe rot, grün
oder blau macht.
Interpolierte Auflösung - Durch Software optimierte Auflösung. Mit der interpolierten Auflösung werden möglicherweise
weniger Details erfasst als mit der optischen Auflösung, doch ist sie für bestimmte Aufgabe, wie das Scannen von
Strichvorlagen oder das Vergrößern von kleinen Originalen, von Nutzen.
Glossar
page 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis