Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellungsort; Ergonomic Considerations - LaCie photon20visionII Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie photon20visionII
Benutzerhandbuch

3.2 Aufstellungsort

Wichtiger Hinweis:
und Nacken entgegenwirken.
Beachten Sie beim Einrichten des Monitors Folgendes:
• Zugunsten einer optimalen Sicht sollten Sie den Monitor nicht vor einem hellen Hintergrund oder an Standorten aufstellen,
bei denen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen von der Bildfläche reflektiert werden; der Abstand zwischen Augen und
Monitor sollte 32 bis 71 cm betragen. Optimal ist ein Abstand von ca. 60 cm.
• Stellen Sie den Monitor im 90°-Winkel zu Fenstern und anderen Lichtquellen auf, um Blend- und Spiegeleffekte möglichst
gering zu halten. Neigen Sie den Monitor so, dass die Deckenbeleuchtung nicht von der Bildfläche gespiegelt wird.
• Ruhen Sie die Augen aus, indem Sie sich auf einen Gegenstand in mindestens 6 m Entfernung konzentrieren, und
vergessen Sie nicht, regelmäßig zu blinzeln.
• Stellen Sie die Monitorhöhe so ein, dass der obere Bildschirmrand etwas über Augenhöhe liegt. Wenn Sie auf die
Bildschirmmitte sehen, sollte Ihr Blick leicht nach unten geneigt sein.
• Stellen Sie den Monitor nicht in der Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern auf, wie sie
beispielsweise von starken Transformatoren, Elektromotoren, Starkstromleitungen und Stahlträgern erzeugt werden.
Magnetfelder können zu Bildverzerrungen und verminderter Farbreinheit führen.
• Öffnungen und Belüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Bereich des
Monitors, damit die vom Gerät erzeugte Wärme gut abgestrahlt werden kann. Der Monitor darf nicht in einem Gehäuse
ohne ausreichende Belüftung aufgestellt werden.
• Setzen Sie den Monitor keinesfalls Regen, übermäßiger Feuchtigkeit oder Staub aus, da sonst die Gefahr von Bränden und
Elektroschocks besteht.
• Stellen Sie den Monitor und andere schwere Gegenstände nicht auf dem Netzkabel ab. Beschädigte Netzkabel können
Brände und Elektroschocks verursachen.
• Behandeln Sie den Monitor beim Transport äußerst vorsichtig.
3.3 Ergonomie
Zugunsten der Ergonomie am Arbeitsplatz werden folgende Maßnahmen empfohlen:
• Stellen Sie die Helligkeit so ein, dass das Hintergrundraster nicht mehr sichtbar ist.
• Vermeiden Sie übermäßig hohen Kontrast.
• Übernehmen Sie für Standardsignale die werksseitigen Einstellungen für Größe und Position.
• Lassen Sie die werksseitigen Einstellungen für Farbe und Horizontalausgleich (links/rechts) unverändert.
• Verwenden Sie einen Non-Interlaced-Modus mit einer Bildwiederholfrequenz zwischen 75 und 160 Hz.
• Verwenden Sie die Primärfarbe Blau nicht auf einem dunklen Hintergrund, da sie nur schwer zu erkennen ist und aufgrund
des niedrigen Kontrasts zur Ermüdung der Augen führen kann.
3. Setting Up Your LaCie photon20visionII Monitor
Durch die korrekte Aufstellung und Justierung können Sie der Ermüdung von Augen, Schultern
page 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis