226 Fahrbetrieb
Kraftstoffe für
Diesel-Motoren
Nur Dieselkraftstoffe nach DIN EN
590 verwenden. Der Kraftstoff muss
schwefelarm (max. 50 ppm) sein.
Gleichwertige Normkraftstoffe mit
einem Biodieselgehalt (= FAME laut
DIN EN 14214) von max. 7 Volumen-
prozent (wie etwa DIN 51628 oder
gleichwertige Normen) dürfen ver-
wendet werden.
Schiffsdieselkraftstoffe, Heizöle, Die-
selkraftstoffe, die ganz oder teilweise
aus Pflanzen hergestellt werden, wie
z. B. Rapsöl oder Biodiesel, Aqua-
zole und ähnliche Diesel-Was-
ser-Emulsionen dürfen nicht
verwendet werden.
Es ist nicht zulässig, Dieselkraftstoffe
zur Verdünnung mit Kraftstoffen für
Otto-Motoren zu vermischen.
Die Viskosität und Filtrierbarkeit von
Dieselkraftstoff ist temperaturabhän-
gig. Bei niedrigen Temperaturen Die-
selkraftstoff mit garantierten
Wintereigenschaften tanken.
Tanken
Vorsicht
Die Verwendung einer inkorrekten
Kraftstoffsorte oder von Kraft-
stoffadditiven kann zu schweren
Schäden von Motor und Katalysator
führen.
Beim Tanken immer den für Ihr
Fahrzeug vorgeschriebenen Kraft-
stoff verwenden. Wenn ein benzin-
getriebenes Fahrzeug mit Diesel
betankt wird, kann das Fahrzeug
schweren Schaden nehmen. Infor-
mationen zum korrekten Kraftstoff
sind auf dem Tankverschlussdek-
kel zu finden.
Aus Sicherheitsgründen müssen
Kraftstoffbehälter, Pumpen und
Schläuche richtig geerdet sein. Sta-
tische Elektrizität kann Benzin-
dämpfe entzünden. Sie können
Verbrennungen erleiden und Ihr
Fahrzeug kann beschädigt werden.
{Gefahr
Vor dem Tanken Motor abstellen
und etwaige externe Heizungen
mit Brennkammern ausschalten.
Mobiltelefon abschalten.
Die von Mobiltelefonen erzeugten
elektromagnetischen Wellen und
Ströme können Kraftstoffdämpfe
entzünden.
Kraftstoff ist brennbar und explo-
siv. Nicht rauchen. Kein offenes
Feuer oder Funken. Beim Tanken
die Bedienungs- und Sicherheits-
vorschriften der Tankstelle beach-
ten.
Leiten Sie statische Elektrizität von
Ihren Händen ab, indem Sie beim
Berühren oder Öffnen des Tank-
deckels oder der Zapfpistole etwas
berühren, über das sich die stati-
sche Elektrizität entladen kann.