Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-CPR-tronic 02 public
Seite 1
® ® ® ® GENO -CPR-tronic 02 family GENO -CPR-tronic 02 public (Bestell-Nr. 203 500) (Bestell-Nr. 203 510) Stand November 2007 Bestell-Nr. 014 203 970 G r ü n b e c k W a s s e r a u f b e r e i t u n g G m b H Industriestraße 1 89420 Höchstädt a.d.
Seite 3
Inhalt Inhaltsübersicht Die Betriebsanleitung besteht aus mehreren Teilen, die in dieser Übersicht aufgelistet sind. Nähere Angaben zum Inhalt finden Sie auf den Deckblättern der einzelnen Teile. Allgemeine Hinweise..........Grundlegende Informationen ........ Produktbeschreibung..........Installation............. Inbetriebnahme............Bedienung............. Störungen ............. Wartung..............Beilagen: Betriebshandbuch, Vertreterverzeichnis Impressum Alle Rechte vorbehalten.
Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Allgemeine Hinweise 2 Gewährleistung Alle Geräte und Anlagen der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH werden unter Anwendung modernster Fertigungsmethoden hergestellt und einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma Grünbeck nach den allge- meinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (siehe unten).
Allgemeine Hinweise 4 Allgemeine Sicherheitshinweise 4.1 Symbole und Hin- Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, siche- weise ren und wirtschaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu beachten. Gefahr! Mißachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sach- schäden oder zu unzulässiger Verunreinigung des Trinkwassers.
Allgemeine Hinweise 4.4 Schutz vor Wasser- schäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muß: a) ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder b) eine Wasserstoppeinrichtung (siehe Teil C Optionale Zu- satzausstattung) eingebaut sein. 4.5 Beschreibung Gefahr durch elektrische Energie! → Nicht mit nassen Händen an elektrische Bauteile greifen! Vor Arbeiten an elektrischen spezieller Gefahren Anlagenteilen, Netzstecker ziehen! Schadhafte Kabel umgehend...
Grundlegende Informationen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public B Grundlegende Informationen (GENO -CPR-tronic 02 family / public) ® Inhalt 1 Gesetze, Verordnungen, Normen....... 2 pH-Wert ..............3 Verfahrensbeschreibung zum Chlorverfahren .... 4 Verfahrensbeschreibung zum. Bromverfahren.... 5 Verfahrensbeschreibung zum UV-Verfahren....1 Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesund- heitsschutzes einige Regeln unvermeidlich.
Grundlegende Informationen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Im Privatschwimmbad sollte das Badewasser einen pH-Wert im Bereich von 7,0 - 7,4 aufweisen. Im privaten Whirlpool oder Warmwasserbecken kann der pH- Wert in einem etwas größeren Bereich liegen (pH-Wert 6,5 bis 7,5).
Seite 11
Grundlegende Informationen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public delnden Wasser, der Einwirkungszeit, der Durchmischung, dem pH-Wert, der Temperatur, dem Verwendungszweck des Was- sers und dem gewünschten Chlorüberschuss. Im privaten Schwimmbadwasser soll der freie Chlorgehalt bei 0,3 bis 0,6 mg/l liegen. Im Privatschwimmbad liegt der Grenzwert für gebundenes Chlor bei 0,2 mg/l.
Grundlegende Informationen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4 Verfahrensbeschreibung zum Bromverfahren (nur family) Jeder Badende trägt Verunreinigungen wie groben Schmutz, Staub, Seifenreste, Hautschuppen, Kosmetika, Bakterien, Viren etc. in das Badewasser ein. Während die filtrierbaren Stoffe durch die Filteranlage entfernt werden, ist es Aufgabe der Des- infektion Keime, Bakterien und Viren zu reduzieren bzw.
Seite 13
Grundlegende Informationen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Folgende Einflussgrößen sind zu beachten: • Der Inhalt von partikulären Substanzen im Wasser. • Eine Häufung von Mikroorganismen. • Organische und anorganische Substanzen. Die meisten organischen Komponenten (z.B. Huminsäuren) absorbieren die UV-Strahlung, ebenso auch bestimmte anorga- nische Salze.
Seite 14
Grundlegende Informationen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Bestell-Nr. 004 203 972 Erstellt: KONS-nke-rg G:\BA-203972-B.DOC...
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2 Technische Daten ® 2.1 Privat- GENO -CPR-tronic 02 family Eine gute und gleichmäßige Badewasserqualität ist im Privat- schwimmbad schwimmbad sehr wichtig. Um eine gute Wasserqualität zu errei- chen bzw. einzuhalten dient die automatische Mess- und ®...
Seite 17
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Kalibrierlösungen ® Steuerung GENO -CPR-tronic 02 family Durchflussarmatur Kalibrierlösungshalterung Typenschild Redox-Elektrode Verschlussverschraubung (Ein- Messwasserausgang pH-Elektrode baustelle für optionale Wasser- Probenentnahmeventil Kalibrierhalterung temperaturmesseinrichtung) Messwassereingang Montageplatte ® Abb. C-1: Gesamtaufbau der GENO -CPR-tronic 02 family Bestell-Nr.
Seite 18
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public ® Redox-Elektrode Steuerung GENO -CPR-tronic 02 public Durchflussarmatur Kalibrierlösungen Montageplatte Durchflussregulierung Kalibrierlösungshalterung Messwasserausgang Messwassereingang Temperaturmesseinrichtung Typenschild Durchflusssensor Kalibrierhalterung Chlorelektrode pH-Elektrode Probeentnahmeventil ® Abb. C-2: Gesamtaufbau der GENO -CPR-tronic 02 public Bestell-Nr. 014 203 973 Erstellt: KONS-nke-rg G:\BA-203973-C.DOC...
Seite 19
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public ® Tabelle C-1: Technische Daten GENO -CPR-tronic 02 family / public Abmessungen / Gehäuse Elektronikgehäuse ohne Kabelver- [mm] 285 x 301 x 150 schraubungen (H x B x T) Schutzart (Fronttür geschlossen) IP 65 Montageplatte (H x B x T) [mm]...
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 3.1 Verbrauchs- Um den zuverlässigen Betrieb der Anlage zu sichern, sollten Sie nur Original-Verbrauchsmaterial verwenden. material Vorsicht! Bei Verwendung von Dosierlösungen oder Chemika- lien von anderen Hersteller, auf deren Qualität und Zusammen- setzung wir keinen Einfluss haben, erlischt die Gewährleistung.
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4 Lieferumfang Die automatische Mess- und Regelanlage ist auf einer Monta- geplatte nahezu vollständig vormontiert und kann durch die bei- gefügten Einzelteile rasch montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Die Vollständigkeit der Lieferung kann durch nachfol- gende Übersicht kontrolliert werden.
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Vorsicht! Bei Messwasserrückführung darf der erzeugte Ge- gendruck auf die Chlor-Messzelle 1 bar nicht übersteigen und muss möglichst konstant sein, ein Unterdruck an der Messzelle ist zu vermeiden (nur bei public). 5.1 Frischwasseranforderungen Die Qualität vom Nachspeisewasser für Schwimmbäder muss in bakteriologischer und seuchenhygienischer Hinsicht Trinkwas- serqualität haben, um die automatischen Mess- und Regelanla-...
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 6 Chlormesszelle OCS (freies Chlor, nur bei public) Badewasser muss durch Zusatz von entsprechenden Entkei- mungsmitteln wie gasförmigem Chlor oder anorganischen Chlorverbindungen entkeimt werden. Dabei sind die Zugabe- mengen in Anpassung an die ständig wechselnden Betriebsbe- dingungen zu dosieren.
Seite 25
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Abb. C-3: HOCl- und OCl -Anteile in Wasser von 0 °C und 20 °C in Abhängigkeit vom pH-Wert Tabelle C-4: Technische Daten Chlormesszelle OCS (freies Chlor) ® GENO -CPR-tronic 02 public Messwasserdurchfluss [l/h] >...
Produktbeschreibung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 7 Chlormesszelle CGE (gebundenes Chlor, nur bei public) Das Optionsmodul zur gebundenen Chlormessung kann als Zusatzausstattung zu der automatischen Mess- und Regelanla- ® ge GENO -CPR-tronic 02 public betrieben werden. Im Schwimmbadwasser wird zwischen freien und organisch gebun- denen Chlor unterschieden und die Summe aus freien und or- ganisch gebundenen Chlor als Gesamtchlor bezeichnet.
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Gefahr! Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können Anschlussstellen gefährliche Spannungen führen. Vor einer Instandsetzung, Wartung oder einem Austausch von Teilen muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn dazu ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Insbe- sondere ist darauf zu achten, dass auch angeschlossene externe Geräte nicht spannungsführend sind (Störmeldeaus- gang, angeschlossene Dosierpumpen, usw.).
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2 Installation ® 2.1 Montage Die automatische Mess- und Regelanlage GENO -CPR-tronic 02 family bzw. public kann mit den beigefügten Montagematerial an einer dafür geeigneten Wand befestigt werden (siehe Abb. D-1). ® Abb.
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public ® Folgende Punkte sind nur bei GENO -CPR-tronic 02 family gültig: • Kugelhahn mit Schmutzfänger in Messwasservorlauf an der Messwasserentnahmestelle 3/8“ (der Filteranlagen) ein- schrauben bzw. einkleben • Kugelhahn für Messwasserrücklauf in die Saugleitung ein- bauen (siehe entsprechende Einbauschema) •...
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Æ Klemmen 16 und 17 Chlor-Dosierung mit GENODOS SBC 1/40 Æ Klemmen 14 und 15 Flockung-Dosierung mit GENODOS SBF 0/40 Æ Klemmen 18 und 19 • Leermeldeeinrichtung, Voralarm oder Sammelstörkontakt der Sauglanzen anschließen: Klemmen: 29 und 30 für Störung DES-Dosierung Klemmen: 31 und 32 für Störung pH-Dosierung Klemmen: 33 und 34 für Störung Flockung...
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 3 Elektrische Anschluss So bezeichnete Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch unter- wiesenem Personal nach den Richtlinien des VDE oder ver- gleichbarer, örtlich zuständiger Institutionen, durchgeführt werden. 3.1 Netzanschluss Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt über eine geschützte Steck- oder Anschlussdose mit 230 V / 50-60 Hz Wechselspan- nung.
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 5 Anschluss der Dosiereinheiten 5.1 Pulspumpen Die Dosierleistung wird über die Pulsfrequenz gesteuert. Zur Ansteuerung stehen dabei potentialfreie Halbleiterrelais zur Verfügung (maximale Spannung 30 VDC, maximaler Strom 50 mA). Die Stromversorgung der Pulspumpen muss über eine separate Steckdose erfolgen.
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Flockungs-Dosierung 11 12 13 Das Versorgungskabel für das Dosiergerät wird mit den Klem- L-Flock men 12 (Neutralleiter), 13 (Phase) und 11 (Schutzerde) verbun- Dosierung den. Flockung 230V 5.3 Stellmotor (für Brom-Dosierung) Die Dosierleistung wird hierbei über einen Stellmotor gesteuert, welcher auf- und zugeregelt wird.
Installation ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Überwachung Dosiergeräte 33 34 An den Klemmen 29 (+) und 30 (-) steht ein Eingang zur Über- E-Cl. E-pH E-Flock wachung des Chlor-Dosiergerätes zur Verfügung, an den Klem- Störung Cl, pH, Flockung men 31 (+) und 32 (-) ein Eingang zur Überwachung des pH- Dosiergerätes, und an den Klemmen 33 (+) u.
Inbetriebnahme ® GENO -CPR-tronic 02 family / public E Inbetriebnahme (GENO -CPR-tronic 02 family / public) ® Inhalt 1 Grundlegende Vorgehensweise ......... 2 Befüllung der Chlormesszelle CGE ......2.1 Elektrolyt einfüllen ..........2.2 Messzelle montieren..........2.3 Chlormesszelle in Durchflussarmatur einbauen ... Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Inbetriebnahme ® GENO -CPR-tronic 02 family / public • Redox-Messung kalibrieren (siehe Kapitel H 2,9). • pH-Dosierung in der Steuerung einschalten (siehe Kapitel F 4.2.1). • DES-Dosierung in der Steuerung einschalten (siehe Kapitel F 4.2.2). • Wenn Flockungseinrichtung vorhanden, diese in der Steue- rung einschalten (siehe Kapitel F 4.2.1).
Inbetriebnahme ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2.1 Elektrolyt einfüllen • Elektrolyt-Flasche öffnen und Tülle aufschrauben. • Überschüssige Luft herausdrücken. • Membrankappe blasenfrei mit Elektrolyt füllen: Elektrolyt-Flasche vollständig auf die Membrankappe aufsetzten und den Elektrolyten langsam in einem Zug aus dem Vorrats- fläschchen herausdrücken, dabei die Vorratsflasche stetig zu- rückziehen.
Seite 46
Inbetriebnahme ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Bestell-Nr. 004 203 983 Erstellt: KONS-nke-rg G:\BA-203983-E.DOC...
Seite 47
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public F Bedienung (GENO -CPR-tronic 02 family / public) ® Inhalt 1 Folientastatatur.............. 1.1 Anzeige im Grundzustand ........2 LEDs ................3 Tastatur (Funktionsübersicht)........4 Menüsystem ..............4.1 Allgemeines............. 4.2 Menü Bedienung ............. 4.2.1 Dosierung DES / pH / Flockung ......
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 1 Folientastatur Abb. F-1: Steuerung GENO-CPR-tronic family / public Hinweis: Vor der Installation des Gerätes ist die Betriebsanlei- tung zu lesen, das gilt insbesondere auch für die den Elektroden beiliegenden Betriebsanleitungen. Warnung! Bei Fehlbedienung und falschen Einstellungen kann es zu gefährlichen Betriebszuständen kommen, die Personen-, Gesundheits- oder Sachschäden nach sich ziehen.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2 LEDs Zur Signalisierung von Störungen und Alarmen ist in die Taste „Clear“ eine rote LED integriert. Die LED blinkt, wenn mindestens eine Störungs- oder Alarmmeldung noch nicht quittiert ist. Sie leuchtet, wenn alle Störungs- oder Alarmmeldungen quittiert wur- den (aber noch mindestens eine Störung oder ein Alarm anliegt).
Seite 50
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Bestell-Nr. 004 203 976 Erstellt: KONS-nke-rg G:\BA-203976-F.DOC...
Seite 51
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Bestell-Nr. 004 203 976 Erstellt: KONS-nke-rg G:\BA-203976-F.DOC...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.2.2 Hochchlorung Zu einer vorgegebenen Zeit kann für eine bestimmte Dauer eine Hoch-Chlorung ausgelöst werden. Dabei wird solange Chlor dosiert, bis der eingestellte Maximalwert erreicht und anschlie- ßend für die programmierte Zeit gehalten wird. Dieser Menü- punkt dient zur Einstellung von Parametern und zur Aktivierung der Hoch-Chlorung.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Hinweis: Solange die Hoch-Chlorung aktiv ist, wird der Alarm "Cl-Wert zu hoch" unterdrückt. Der Alarm wird erst wieder frei- gegeben, nachdem die Alarmschwelle nach Beendung der Hoch-Chlorung einmal unterschritten wurde. Solange die Hoch- chlorung aktiv ist, wird das Zeichen „∩“...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Liegt die Endezeit vor der Startzeit (z. B. Startzeit = 20:00, End- zeit = 06:00), dann ist der „Sparbetrieb“ in der Zeit von 00:00 bis zur Endzeit (hier 00:00 bis 06:00) und von der Startzeit bis 24:00 (hier 20:00 bis 24:00) aktiviert.
Seite 56
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Bedeutung der Parameter TEILLASTBETRIEB ► Auslösung: EXT. Æ Auslösung durch „EXT./HAND/UHR/AUTO“ Zeit Start: 00:00 Æ Startzeit (bei Auslösung über UHR) Zeit Ende: 00:00 Æ Endezeit DES-Sollwert: 0.40 mg/l Æ Sollwert für „Desinfektion“ Flockung: 50 % Æ...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Hinweis: Solange der „Teillastbetrieb“ aktiv ist, wird der Alarm "Cl-Wert zu niedrig" unterdrückt. Der Alarm wird erst wieder frei- gegeben, nachdem die Alarmschwelle nach Beendung des Teil- lastbetriebs einmal überschritten wurde. Solange der „Teillast- betrieb“...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public STELLMOTOR TESTEN ► Stellmotor: Akt. Stellung: 100 % Einstellung Ändern STELLMOTOR TESTEN ► Stellmotor: Akt. Stellung: oder Einstellung übernehmen oder verwerfen. Mit einer Stoppuhr die Zeit erfassen, die vergeht bis der Stellmotor wieder ganz geschlossen hat. STELLMOTOR TESTEN ►...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.2.7 Code-Speicher anzeigen Mit dieser Funktion können die letzten 10 Code-Eingaben mit dem entsprechenden Datum, der jeweiligen Uhrzeit und der Code-Ebene angezeigt werden. Von der Grundanzeige in Menü „Bedienung“ wechseln. BEDIENUNG ► Dosierung DES: Dosierung pH: Dosierung Flockung: Hochchlorung...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public oder Einstellung übernehmen oder verwerfen. Untermenü verlassen und zurück zur Grundanzeige wechseln. Menü Einstellung 4.3.1 Messwerte drucken In diesem Menü können Ausgaben auf dem angeschlossenen Drucker veranlasst und einige Druckparameter eingestellt wer- den.
Seite 61
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.3.1.1 Format des Im Protokollkopf werden das aktuelle Datum und die beiden Protokoll-Ausdrucks Seitentexte (siehe Kapitel F 4.4.6.2) ausgedruckt. Die folgenden Messwertzeilen sind folgendermaßen aufgebaut: <Uhrzeit> <M1> <freies Chlor> <M2> <M3> <gebundenes Chlor> <pH-Wert>...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Entsprechende Einstellung vornehmen. oder Eingabe bestätigen oder verwerfen. Untermenü verlassen und zurück zur Grundanzeige wechseln. 4.3.2.1 Temperatur, Sollwerte 2 (nur bei public) Die Funktion dient zur Einstellung eines 2. Temperatursollwertes. Von der Grundanzeige ins Menü „Einstellung“ wechseln. EINSTELLUNG ►...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.3.3 Alarmwerte pH / freies Chlor / Redox / Durchfluss / gebundenes Chlor In diesen Menüs können die Grenzwerte für die einzelnen Mes- sungen und die Verzögerungszeit für die Alarmauslösung einge- stellt werden. Von der Grundanzeige ins Menü...
Seite 64
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Min. Alarm Grenzwert, bei dessen Unterschreitung eine Meldung ausgelöst wird. Max. Alarm Grenzwert, bei dessen Überschreitung eine Meldung ausgelöst wird. Verzögerung Hier kann vorgegeben werden, wie lange die Über- bzw. Unter- schreitung des eingestellten Grenzwertes vorliegen muss, bis eine Alarmmeldung erfolgt.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.3.4 Dosierung Flockung In diesem Menü können die Parameter für die “Dosierung, Flo- ckung” eingestellt werden. Von der Grundanzeige ins Menü „Einstellung“ wechseln. EINSTELLUNG ► Nachstellen Kalibrierung Messwerte drucken Sollwerte Menüpunkt “Dosierung, Flockung” anwählen und aktivieren. Gewünschten Parameter auswählen und aktivieren.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Entsprechende Einstellung vornehmen. oder Eingabe bestätigen oder verwerfen. Untermenü verlassen und zurück zur Grundanzeige wechseln. Zeitzone KEINE: Es findet keine automatische Umschaltung „Sommer-/Winterzeit“ statt; MEZ/MESZ: Es wird automatisch zwischen „Europäischer Sommer-/Winterzeit“ umgeschaltet Sommerzeit EIN Es wurde auf „Europäische Sommerzeit“...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Gewünschten Funktion auswählen und aktivieren. SYSTEMDATEN ► Drucken: oder Eingabe bestätigen oder verwerfen. Untermenü verlassen und zurück zur Grundanzeige wechseln. Der Systemdatenausdruck wird mit der Auswahl „Drucken: EIN“ gestartet. Sind alle Daten ausgedruckt worden, dann wird die Auswahl wieder auf „Drucken: AUS“...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Menü Konfiguration (hier sind alle Parameter durch den Code 0290 geschützt) 4.4.1 Anlagentyp In diesem Menü kann der Anlagentyp umgestellt werden (FAMILY / PUBLIC). Von der Grundanzeige ins Menü „Konfiguration“ wechseln. KONFIGURATION ►...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Vorsicht! bei Nachstellzeit 0 ist dieser Parameter ausgeschal- tet! Die Optimierung ist etwas schwierig und erfordert Fachkennt- nisse! Prop. Bereich Als Proportional-Bereich wird ein Bereich vor dem Sollwert pH (siehe Kapitel 4.3.2 in diesem Kapitel) bezeichnet, innerhalb dessen die Dosierleistung von 0 auf 100 % der maximalen Leistung eingestellt wird.
Seite 71
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Basisdosierung Bei gewissen Anwendungen muss eine konstante Grundlast dosiert werden. Die angeschlossene Dosiereinheit dosiert dann unabhängig vom von der Regelung mindestens die Grundlast (maximal 30 % der verfügbaren Leistung) Alarmverriegelung EIN: Bei einem Chlor-Alarm wird die Dosierung gesperrt. AUS: Die Dosierung wird nicht gesperrt.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Wird bei pH-Korrektur EIN (pH-Korrektur aktiviert) gewählt, ist ebenfalls darauf zu achten, dass der pH-Wert unter 7,8 bleibt, um eine ausreichende desinfizierende Wirkung sicherzustellen. ® Die in der GENO -CPR-tronic 02 family / public realisierte pH- Korrektur gilt für reines Wasser.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.4.3 Messung, gebundenes Chlor (nur bei public) In diesem Menü kann die Messung des “gebundenen Chlors” aktiviert und parametriert werden. Von der Grundanzeige ins Menü „Konfiguration“ wechseln. KONFIGURATION ► Steuerung Dosierung Messung, Geb. Chlor Schnittstellen Gewünschten Parameter auswählen und aktivieren.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Untermenü verlassen und zurück zur Grundanzeige wechseln. Bedeutung der einzelnen Parameter: Anlagen-Adresse Adresse für RS-485-Schnittstelle (für Vernetzung mit z. B. ® ® GENO -BW-tronic, FIL-tronic, GENO -BW-Touch-control, ...). Baudrate RS485 Baudrate der RS-485-Schnittstelle (Visualisierung). Modus RS485 LESEN/ÄNDERN von Parametern über RS-485 ®...
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.4.6 Druckereinstellungen Dieses Menü ermöglicht die Einstellung von Parametern für den Grafikausdruck. Von der Grundanzeige ins Menü „Konfiguration“ wechseln. KONFIGURATION ► Steuerung Dosierung Schnittstellen Optionsmodule 4 x (family) Menüpunkt „Druckereinstellungen“ anwählen und aktivieren. 5 x (public) Gewünschten Parameter auswählen und aktivieren (siehe fol- gende Seiten).
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.4.7 Stromausgänge In diesem Menü können die vier Stromausgänge (für Analog- schreiber) konfiguriert werden. Von der Grundanzeige ins Menü „Konfiguration“ wechseln. KONFIGURATION ► Steuerung Dosierung Schnittstellen Optionsmodule 5 x (family) Menüpunkt „Stromausgänge“ anwählen und aktivieren 6 x (public) Gewünschten Parameter auswählen und aktivieren (siehe fol- gende Seiten).
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.4.9 E/A-Konfiguration Dieses Menü ermöglicht die Konfiguration und Anzeige der Ein- /Ausgänge. Von der Grundanzeige ins Menü „Konfiguration“ wechseln. KONFIGURATION ► Steuerung Dosierung Schnittstellen Optionsmodule 7 x (family) Menüpunkt „E/A-Konfiguration“ anwählen und aktivieren. 8 x (public) Gewünschten Parameter auswählen und aktivieren (siehe fol- gende Seiten).
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.4.9.2 E/A-Konfiguration, E/A-Anzeige Hier wird der Status der digitalen Ein- und Ausgänge dargestellt ( 0 = Aus / 1 = Ein ), unabhängig von der Eingangslogik. E/A-ANZEIGE ► Eing. Durchfluss: Eing. Reserve: Eing.
Bedienung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4.4.11 Grundeinstellungen Diese Funktion ermöglicht das Rücksetzen aller editierbaren Parameter auf ihre Grundwerte. Diese Funktion ist durch einen eigenen Code geschützt! Von der Grundanzeige ins Menü „Konfiguration“ wechseln. KONFIGURATION ► Steuerung Dosierung Schnittstellen Optionsmodule Menüpunkt „Grundeinstellung“...
Störungen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public G Störungen (GENO -CPR-tronic 02 family / public) ® Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die In- betriebnahme durch den Grünbeck Werks-/Vertragskunden- dienst vornehmen zu lassen. 1 Beeinträchtigung der Wasserqualität In vereinzelten Fällen kann es zu Wassertrübungen oder glit- schigen Beckenwänden kommen.
Seite 84
Störungen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2 Allgemeine Hinweise Wenn eine Störungs- oder Alarmmeldung auftritt, fällt das Sam- melstör-Relais ab und die rote LED der Clear-Taste (CL) beginnt zu blinken. Der entsprechende Meldungstext wird in der Grundanzeige ein- geblendet.
Störungen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4 Sonstige Störungen Tabelle G-1: Störungen beseitigen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem a) freie Chlormessung instabil (Anzeige 0.00 bzw. 10.00) Durchfluss zu gering Zu- und Ablaufleitung bzw. die Durchflussarmatur reinigen Redox-Elektrode defekt (family) Redox-Elektrode überprüfen und...
Seite 86
Störungen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem d) Durchflussüberwachung funktioniert nicht Durchfluss-Sensor nicht korrekt ange- Einbaulage überprüfen bracht Wackelkontakt Klemmenraumabdeckung abnehmen und Klemmen für Durchfluss-Sensor nachziehen Durchfluss-Sensor defekt Eingang für Durchfluss-Sensor über- prüfen: Durchfluss-Sensor abklem- men, Menü...
Seite 87
Störungen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem i) Anzeige zu hoch pH-Wert seit Kalibrierung gefallen pH-Wert anheben oder neu kalibrieren Temperatur seit Kalibrierung gestiegen Temperatur senken oder neu kalibrie- (ohne Option Temperaturkompensati- Polarisation der Messzelle noch nicht Vollständige Polarisation abwarten...
Seite 88
Störungen ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Bestell-Nr. 004 203 977 Erstellt: KONS-nke-rg G:\BA-203977-G.DOC...
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2 Inspektion (Funktionsprüfung) Die regelmäßige Inspektion können vom Besitzer bzw. Betreiber selbst durchgeführt oder durch den Kundendienst vorgenommen werden. Es ist empfehlenswert, die Funktion der Anlage in der ersten Woche täglich und dann wöchentlich bzw. nach Bedarf zu prüfen.
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Die wöchentliche Inspektion im öffentlichen Schwimmbad (public) umfasst folgende Punkte: • Dichtheit der verbauten Komponenten überprüfen. • pH-Wert im öffentlichen Schwimmbad mit PCcheckit (Bestell-Nr. 211 220) oder Handanalysegerät Chematest 25 (Bestell-Nr. 203 185) ermitteln. •...
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public NACHSTELLEN pH Messwert: 0.00 ► PH Probe: 0.00 DES Messwert: 0.00 mg/l DES Probe: 0.00 mg/l Der blinkende Wert „pH Probe“ kann nun editiert (auf den tat- sächlichen Wert der Probe eingestellt) werden. oder Wert übernehmen oder verwerfen.
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2.3 Nachstellen, Die Funktion „Nachstellen, Chlor-Messung“ dient zur Korrektur der „Messung freies Chlor“, wobei im Gegensatz zur aufwändi- Messung freies geren Kalibrierung nur ein Offset (Fühlerabgleich) ermittelt und Chlor (public) für die folgenden Messungen berücksichtigt wird. Dazu wird mit einem Handmessgerät der Chlor-Wert einer Wasserprobe ge- messen und der korrekte Wert in der Steuerung eingegeben.
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Position „pH 2 Messwert“ anwählen und Schritte 3 und 4 für eine zweite Pufferlösung (z. B. pH 9) wiederholen. KALIBRIERUNG pH 1 Puffer: 7.00 pH 1 Messwert: 7.10 pH 2 Puffer 9.00 ►...
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2.7 Kalibrieren, Mes- Die Kalibrierung der Chlorkonzentrations-Messung (freies Chlor) wird mit Hilfe einer Probe durchgeführt, deren korrekter Wert mit sung freies Chlor einer Vergleichsmessung (Handmessgerät) ermittelt wird. (nur bei public) Funktion „Kalibrierung“ aufrufen (siehe Kap. H-2.4). KALIBRIERUNG ►...
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2.9 Kalibrieren, Die Kalibrierung der Redox-Messung wird mit Hilfe einer Lösung mit dem Redoxpotential von 430 mV bzw. 475 mV durchgeführt. Redox-Messung Funktion „Kalibrierung“ aufrufen (siehe Kap. H-2.4). KALIBRIERUNG ► pH 1 Puffer: 7.00 pH 1 Messwert: 7.00...
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Entsprechenden Wert für den Offset eingeben KALIBRIERUNG Redox Puffer: Redox Messwert: 475 mV ► Offset, Wassertemp.: 0.1 °C Offset, Raumtemp.: 0.0 °C oder Eingabe bestätigen oder verwerfen. Untermenü verlassen und zurück zur Grundanzeige wechseln. 2.11 Kalibrieren, Raum- Mit dieser Funktion kann manuell ein Offset eingegeben werden, der zum Messwert der Raumtemperatur addiert wird.
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 2.12 Kalibrieren, Luft- Mit dieser Funktion kann manuell ein Offset eingegeben werden, der zum Messwert der Luftfeuchte addiert wird. Der Luftfeuchte- feuchte sensor unterliegt einer natürlichen Abnützung, deshalb kann von Zeit zu Zeit eine Vergleichsmessung der Luftfeuchte mit einem anderen (genormten) Hygrometer durchgeführt werden.
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 3.1 Betriebshandbuch Das Betriebshandbuch finden Sie im Anhang der Betriebsanlei- tung. Achten Sie darauf, dass bei der Inbetriebnahme der Anla- ge alle Daten auf dem Deckblatt des Betriebshandbuchs einge- tragen und die erste Spalte der Checkliste ausgefüllt werden. Bei jeder Wartung füllt der Kundendienst-Techniker eine Spalte der Checkliste aus.
Wartung ® GENO -CPR-tronic 02 family / public 4 Werkseinstellungen 4.1 Werkseinstellungen / Menü Bedienung (family / public Menüpunkt Werkseinstellung Einstellbereich DOSIERUNG EIN/AUS AUS / EIN Dosierung Chor: AUS / EIN Dosierung pH: AUS / EIN Dosierung Flockung: HOCH-CHLORUNG AUS / EIN Einschalten: 2.00 mg/l –...
Kunde Name: ............... Adresse: ..............................................Automatische Mess- und Regelanlage ® GENO -CPR-tronic 02 family ® GENO -CPR-tronic 02 public (Zutreffendes bitte ankreuzen) Serien-Nummer ............Eingebaut durch ............. Filter: Fabrikat/Typ..../......G r ü n b e c k W a s s e r a u f b e r e i t u n g G m b H Industriestraße 1 89420 Höchstädt a.d.
Seite 109
Betriebshandbuch ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Wartungsarbeiten an der Mess- und Regelanlage GENO -CPR-tronic 02 family / public ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Inbetriebnahme Datum Wartung durchgeführt (Datum) Allgemeines Beckengröße [m³] Beckenauskleidung [Folie, Fliesen, Fertigbecken]...
Seite 110
Betriebshandbuch ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Alarmwerte Redox Min. Alarm [500 mV] Max. Alarm [1000 mV] Verzögerung [30 Min.] Alarmwert Durchfluss Überwachen [EIN/AUS] ® Einstellparameter GENO -CPR-tronic 02 family / public im Menü Konfiguration (codegeschützt) Dosierung pH-Dosierung Max. Pulsfrequenz [100 lmp./Min.] Alarmverriegelung Regelrichtung Prop.
Seite 111
Betriebshandbuch ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Wartungsarbeiten an der Mess- und Regelanlage GENO -CPR-tronic 02 family / public ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Allgemeines Beckengröße [m³] Beckenauskleidung [Folie, Fliesen, Fertigbecken] Filterleistung [m³/h]...
Seite 112
Betriebshandbuch ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Alarmwerte Redox Min. Alarm [500 mV] Max. Alarm [1000 mV] Verzögerung [30 Min.] Alarmwert Durchfluss Überwachen [EIN/AUS] ® Einstellparameter GENO -CPR-tronic 02 family / public im Menü Konfiguration (codegeschützt) Dosierung pH-Dosierung Max. Pulsfrequenz [100 lmp./Min.] Alarmverriegelung Regelrichtung Prop.
Seite 113
Betriebshandbuch ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Wartungsarbeiten an der Mess- und Regelanlage GENO -CPR-tronic 02 family / public ® Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Allgemeines Beckengröße [m³] Beckenauskleidung [Folie, Fliesen, Fertigbecken] Filterleistung [m³/h]...
Seite 114
Betriebshandbuch ® GENO -CPR-tronic 02 family / public Alarmwerte Redox Min. Alarm [500 mV] Max. Alarm [1000 mV] Verzögerung [30 Min.] Alarmwert Durchfluss Überwachen [EIN/AUS] ® Einstellparameter GENO -CPR-tronic 02 family / public im Menü Konfiguration (codegeschützt) Dosierung pH-Dosierung Max. Pulsfrequenz [100 lmp./Min.] Alarmverriegelung Regelrichtung Prop.