Bedienungsanleitung
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG UND
VOLLSTÄNDIG BEVOR SIE DEN „ICHARGER" BENUTZEN.
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG FÜR SPÄTERE NUTZUNG AN
EINEM SICHEREN ORT AUF.
Achtung: Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Pflegeanweisungen
in dieser Anleitung. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise auf
dem Gerät, der Anleitung und der Verpackung.
EINLEITUNG:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses intelligenten Ladegerätes, das schnelles und
optimales Laden Ihrer "AA"- und "AAA"-Akkus ermöglicht. Mit der Lade-, der Entlade-, der
Auffrischungs- und der Kapazitätstestfunktion sowie einzelner LCD-Anzeigen für die
Ladeschächte ist dieses Ladegerät zuverlässig, benutzerfreundlich und ideal für den
Gebrauch im Haus, Büro oder auf Reisen.
Das Ladegerät
ACHTUNG:
Das Ladegerät ist auf die ausschließliche Verwendung mit wieder aufladbaren NiCd-
1/26
CHARGER
2/26
1.
und NiMH-Akkus beschränkt. Benutzen Sie dieses Ladegerät niemals mit anderen
Batterie-Technologien wie z. B. Alkaline, Lithium oder anderen nicht genannten Typen.
2.
Das Ladegerät sollte nur in Innenräumen und bei normalen Bedingungen genutzt
werden.
3.
Befolgen Sie immer die Lade-Anweisungen zu Ihrem speziellen Akku und beachten Sie
den empfohlenen Ladestrom. Versuchen Sie nicht, einen höheren als den empfohlenen
Ladestrom zu verwenden.
4.
Benutzten Sie niemals ein anderes, als das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel oder
Netzteil.
5.
Die Akkus könnten beim Laden heiß werden (besonders bei hohen Ladeströmen).
Achten Sie bitte darauf, wenn Sie die Akkus nach dem Laden aus dem Gerät
entnehmen.
6.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht nutzen.
FUNKTIONSMERKMALE:
Kann wieder aufladbare Batterien verschiedener Stromwerte laden (200, 500 or 700 mA).
l
Separate LCD-Anzeige für jeden Ladeschacht.
l
Gleichzeitiges Laden der Formate "AA" und "AAA" möglich.
l
Überhitzungserkennung zur Vermeidung von Überladung.
l
Minus Delta (-dV) Spannungserkennung für automatische Beendigung des
l
Ladevorgangs
Akkudefekterkennung.
l
Entladeprogramm (erst entladen, dann laden) verhindert den "Memory Effekt" bei wieder
l
aufladbaren Akkus.
Auffrischen alter Akkus durch Entladungs-/ Ladungszyklen.
l
Testfunktion zur Überprüfung der Akkukapazität.
l
Entlade- und Ladefunktionen können unabhängig voneinander und gleichzeitig für jeden
l
Ladeschacht genutzt werden.
Verschiedene Anzeigemodi während des Ladens/ Entladens – Ladestrom (in mA),
l
abgelaufene Zeit (in hh:mm), Anschluss-Spannung (in V) und geladene Kapazität (in
mAh oder Ah).
LIEFERUMFANG:
Ladegerät
1.
Netzteil
2.
Bedienungsanleitung
3.
FUNKTIONSTASTEN:
Es gibt drei einfach zu bedienende Funktionstasten und vier Ladeschachttasten:
3/26
4/26