14 Dateisystem
14.3.1 Die Datei "/license/license.dat"
Siehe Kapitel 13.1.1 "Beschreibung", Seite 242.
Der Schlüssel für die Modbus/TCP-Kommunikation befindet sich in der Sektion
"MODBUS_TCP"; der Schlüssel für EtherNet/IP in der Sektion "ETHERNET_IP".
Werden die unterschiedlichen Funktionen zu verschiedenen Zeitpunkten erworben,
so müssen die Inhalte der Dateien zusammen kopiert werden, um eine gemeinsame
Datei "license.dat" zu erzeugen.
Beispiel 46: Drei mögliche Sektionen in der Lizenz-Datei
[SMTPHTTP]
CONTROLLER=JetControl24x
SERIALNUMBER=20011023150021
LICENSE=f4d0cf3d577c823f1a45d6119595387000802d2965e3bf55
[MODBUS_TCP]
CONTROLLER=JetControl24x
SERIALNUMBER=20011023150021
LICENSE=20ca3ec94895de551afd8d4bf7cc629a5ada0f733fb3e50f
[ETHERNET_IP]
CONTROLLER=JetControl24x
SERIALNUMBER=20010619070027
LICENSE=9a0e3453c9d8ec0fa62bb77ffbf63e1e6eee43470b8dd13b
14.3.2 Verzeichnis "/System/OS" und die Datei
Das Verzeichnis "/System/OS" dient als Zielverzeichnis beim Betriebssystem-Up-
date über eine FTP-Verbindung. Dazu wird die Betriebssystem-Datei (z. B.
"JC240_V320.ose") in dieses Verzeichnis kopiert.
Alternativ hierzu kann die Betriebssystemdatei direkt in das Verzeichnis "/System"
kopiert werden. Sie muss dann allerdings zwingend den Namen "system.ose" ha-
ben.
Rücklesen des Betriebssystems, das sich im Flash-Speicher des JetControl befin-
det, erfolgt durch das Lesen der Datei "/System/system.ose".
Siehe Kapitel Anhang B: "Betriebssystem-Update", Seite 365.
254
"/System/system.ose"
JetWeb
Jetter AG