Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buhler BA 5000 Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Analogausgabe bei
Funktionskontrolle
Messwert: halten
51011b
5-34
Tabelle 5-3
Analogstromausgabe für die Begernzung des Messwerts
nach unten
wählbar
0
- 20 mA
2
- 20 mA
4
- 20 mA
NAMUR
- 20 mA
Tabelle 5-4
Analogstromausgabe für die Begrenzung des Messwerts
nach oben
wählbar
0
- 20 mA
2
- 20 mA
4
- 20 mA
NAMUR
- 20 mA
1) falls der Messbereich 2 auf den maximal möglichen Wert eingestellt wird,
liegen die Begrenzungswerte des Bereichs 2 ... 20 mA bei 20,9 mA und
des Bereichs 4 ... 20 mA bei 20,8 mA.
S
Analogausg bei FCTRL (Analogausgabe bei
Funktionskontrolle)
Beim AUTOCAL-Vorgang, in der Anwärmphase und im uncodierten
Zustand sind folgende Messwertausgaben möglich:
-
halten: Der unmittelbar vor Beginn gemessene Wert wird
unverändert ausgegeben. Dies betrifft auch die ausgegebenen
Grenzwerte (siehe Abschnitt 5.9.2).
-
aktualis.: Der Messwert wird laufend aktualisiert.
-
null: Hierzu siehe folgende Tabelle:
wählbar
0
- 20 mA
2
- 20 mA
4
- 20 mA
NAMUR
- 20 mA
-
21 mA: Hierzu siehe folgende Tabelle
wählbar
0
- 20 mA
2
- 20 mA
4
- 20 mA
NAMUR
- 20 mA
1) falls der Messbereich 2 auf den maximal möglichen Wert eingestellt
wird, liegen die Begrenzungswerte des Bereichs 2 ... 20 mA bei
20,9 mA und des Bereichs 4 ... 20 mA bei 20,8 mA.
Analogstrom
0,0 mA
0,0 mA
0,0 mA
3,8 mA
Analogstrom
21,0 mA
1)
21,0 mA
1)
21,0 mA
20,5 mA
Analogstrom
0 mA
2 mA
4 mA
3 mA
Analogstrom
21,0 mA
1)
21,0 mA
1)
21,0 mA
21,5 mA
Gasanalysengerät BA 5000
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis