Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buhler BA 5000 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BA 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestellinformationen
SIPROM GA Software
Deutsch/Englisch,
wählbar bei Installation,
bestehend aus 1 CD, mit
Installationsanleitung, Software
Produktzertifikat und
Registrier-Formblatt
Firmware Nachrüstsätze für
ältere Analysengeräte:
BA 5000
(vor SW-Version 2.06)
alle Sprachen
BA 6000 IR
(vor SW-Version 4.1)
•deutsch
•englisch
•französisch
•spanisch
•italienisch
BA 6000 O2
(vor SW-Version 4.1)
•deutsch
•englisch
•französisch
•spanisch
•italienisch
Prinzipielle Struktur eines PROFIBUS-Systems
Gasanalysengerät BA 5000
Betriebsanleitung
Bestell-Nr.
S79610-B4014-A1
C79451-A3494-S501
C79451-A3478-S501
C79451-A3478-S502
C79451-A3478-S503
C79451-A3478-S504
C79451-A3478-S505
C79451-A3480-S501
C79451-A3480-S502
C79451-A3480-S503
C79451-A3480-S504
C79451-A3480-S505
PROFIBUS DP/PA
PROFIBUS DP/PA ist der marktführende Feldbus. Die Gasana-
lysatoren sind mit einer - auch nachrüstbaren - optionalen Steck-
karte profibustauglich und erfüllen das von der PNO (PROFI-
BUS Nutzer Organisation) verbindlich festgelegte „Geräteprofil
für Analysengeräte". Mit dem Software Bedientool SIMATIC PDM
ist ein zentraler Zugriff auf die Analysengeräte der Anlage mög-
lich.
Mit dem Begriff Feldbus wird ein digitales Kommunikationssys-
tem bezeichnet, mit welchem dezentral installierte Feldgeräte ei-
ner Anlage über ein einziges Kabel miteinander vernetzt und zu-
gleich an Automatisierungsgeräte oder an ein Prozessleitsystem
angebunden werden. PROFIBUS ist der marktführende Feldbus.
Die Version PROFIBUS DP ist wegen ihrer hohen Übertragungs-
geschwindigkeit bei relativ geringen Datenmengen je Gerät in
der Fertigungsautomatisierung weit verbreitet, während der
PROFIBUS PA besonders die in der Verfahrenstechnik gefor-
derten Eigenschaften, wie z. B. große Datenmengen und Einsatz
in Ex-Bereichen, berücksichtigt.
Der Anwendernutzen liegt in einem erheblichen Einsparpotential
in allen Bereichen der Anlage, von der Projektierung und Inbe-
triebsetzung, über Betrieb und Wartung, bis hin zu späteren An-
lagenerweiterungen.
Die Bedienung der Gasanalysatoren von einem Leitsystem oder
einem separaten PC aus ist mit dem Bedien-Tool SIMATIC PDM
(Process Device Manager) möglich, einer Software, die unter
Windows läuft und auch in das Prozessleitsystem SIMATIC
PCS 7 eingebunden werden kann. Damit wird sowohl die Einbin-
dung der Geräte im System als auch die komplexe Parameter-
struktur der Analysatoren übersichtlich darstellbar und die Be-
dienung wird zu einem einfachen „klicken".
Technische Beschreibung
3-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis