5.5 Austausch der Ladekontakte
Wenn die Mäher-Batterie nicht lädt, kann dies am
Verschleiß der Ladekontakte im Mäher liegen.
Die Ladekontakte sollte ersetzt werden, wenn sie
geschwärzt oder oxidiert sind. Überprüfen Sie auch die
Ladekontakte der Ladestation. Siehe 5.20 Wechsel der
Ladekontakte, Ladestation auf Seite 74.
1.
Demontieren Sie das Gehäuse. Siehe 5.2.1
Demontage des Gehäuses auf Seite 57.
2.
Drehen Sie die drei Schrauben (Torx 20)
an der Gehäuse-Unterseite heraus, die den
Ladekontakthalter und den Magnethalter für
den vorderen Stoßsensormagneten sichern.
3.
Zerlegen Sie beide Halter.
4.
Zerlegen Sie Ladekabel und Ladekontakte.
Hinweis! Notieren Sie sich die Position der
blauen und braunen Kabel, damit sie später
wieder korrekt angebracht werden können.
5.
Tauschen Sie beide Ladekontakte immer
gleichzeitig aus. Sind die Anschlüsse der
Ladekabel oxidiert, müssen sie ebenfalls
ersetzt werden.
6.
Bringen Sie die Ladekontakte und die
Ladekabel an.
7.
Montieren Sie die Halter und anschließend
das Gehäuse.
5.6 Batteriewechsel
1.
Demontieren Sie das Gehäuse. Siehe 5.2.1
Demontage des Gehäuses auf Seite 57.
2.
Zerlegen Sie das Chassis. Siehe 5.2.2
Demontage des Chassis auf Seite 57.
3.
Lösen Sie die drei Schrauben (Torx 20) der
Batterieabdeckung.
4.
Trennen Sie den Batterieanschluss von der
Hauptplatine.
5.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung und
entnehmen Sie die Batterie.
6.
Setzen Sie eine neue Originalbatterie der
Husqvarna Gruppe ein und schließen Sie
sie an die Hauptplatine an.
7.
Bauen Sie den Mäher in ungekehrter
Reihenfolge der Demontage zusammen.
5.7 Wechsel der Hauptplatine
1.
Die Betriebsinformationen eines Mähers
sind in der Hauptplatine gespeichert. Das
Autocheck EXP Service-Programm speichert
diese Informationen in der Log-Datei und
überträgt sie dann zum Mäher zurück, wenn
die neue Hauptplatine eingebaut ist. Aus
diesem Grund muss der Mäher vor dem
Deutsch - 62
5. REAPARATURANWEISUNGEN