Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark MX410 Series Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX410 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MX410 und MX510 Series
Benutzerhandbuch
Juni 2012
www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
7015
Modell(e):
470, 630, 670, 675, 679

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark MX410 Series

  • Seite 1 MX410 und MX510 Series Benutzerhandbuch Juni 2012 www.lexmark.com Gerätetyp(en): 7015 Modell(e): 470, 630, 670, 675, 679...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................7 Informationen zum Drucker.................9 Ermitteln von Druckerinformationen......................9 Auswahl eines Druckerstandorts......................10 Druckerkonfigurationen..........................11 Grundfunktionen des Scanners.......................12 Scannen mit der ADZ und dem Scannerglas....................13 Das Druckerbedienfeld................14 Verwenden des Druckerbedienfelds.......................14 Farben der Kontrollleuchte und der Energiesparmodus-Taste...............14 Der Startbildschirm..........................15 Verwenden der Touchscreen-Schaltflächen....................16 Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen....18 Ermitteln der IP-Adresse des Computers....................18 Ermitteln der IP-Adresse des Druckers....................19 Zugriff auf den Embedded Web Server....................19...
  • Seite 3 Inhalt Arbeiten im Netzwerk..........................48 Überprüfen der Druckereinrichtung......................55 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien..........57 Einstellen von Papierformat und Papiersorte..................57 Konfigurieren des Papierformats "Universal"..................57 Einlegen von Medien in Fächer.......................57 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung................62 Verbinden und Trennen von Fächern......................67 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien..........71 Verwenden von Spezialdruckmedien......................71 Richtlinien für Papier..........................73 Unterstützte Papierformate, -sorten und -gewichte................76...
  • Seite 4 Inhalt Faxen.......................108 Einrichten der Faxfunktion des Druckers....................108 Senden von Faxen..........................124 Erstellen von Kurzbefehlen........................126 Anpassen der Faxeinstellungen......................127 Abbrechen ausgehender Faxe.......................129 Zurückhalten und Weiterleiten von Faxen....................129 Informationen zu Fax-Optionen......................130 Scannen....................133 "Scannen an Netzwerk" verwenden......................133 Scannen an eine FTP-Adresse........................134 Scannen auf einen Computer oder ein Flash-Laufwerk................136 Informationen zu Scanoptionen......................138 Grundlagen zu Druckermenüs..............142 Menüliste..............................142...
  • Seite 5 Inhalt Wartung des Druckers................219 Reinigen der Druckerteile........................219 Überprüfen des Status von Teilen und Verbrauchsmaterialien............221 Geschätzte Anzahl verbleibender Seiten....................221 Bestellen von Verbrauchsmaterial......................222 Aufbewahren von Verbrauchsmaterial....................224 Austauschen von Verbrauchsmaterial....................225 Umstellen des Druckers........................229 Verwalten des Druckers................231 Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen......231 Überprüfen des virtuellen Displays.......................231 Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen...................231 Anzeigen von Berichten.........................232...
  • Seite 6 Inhalt Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden................313 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................315 Rechtliche Hinweise.................316 Produktinformationen...........................316 Hinweis zur Ausgabe..........................316 Stromverbrauch............................319 Index......................326...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters.
  • Seite 8 Zuführungsoption bzw. mit mehreren Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 9: Informationen Zum Drucker

    Informationen zum Drucker Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Installationshandbuch: Das Installationshandbuch ist im Lieferumfang des Druckers enthalten oder kann auf der Lexmark Website unter • Anschließen des Druckers http://support.lexmark.com. • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Anweisungen zur...
  • Seite 10: Auswahl Eines Druckerstandorts

    Garantieinformationen Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. • USA: Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Andere Länder und Regionen: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers.
  • Seite 11: Druckerkonfigurationen

    Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Sie können Ihren Drucker mit einem zusätzlichen optionalen 250- oder 550-Blatt-Fach konfigurieren. Anweisungen zum...
  • Seite 12: Grundfunktionen Des Scanners

    Informationen zum Drucker Druckerbedienfeld Automatische Dokumentzuführung (ADZ) ADZ-Fach ADZ-Ablage Entriegelungstaste der vorderen Klappe Standard-250-Blatt-Fach Optionales 250- oder 550-Blatt-Fach Hinweis: Das MX410de-Druckermodell unterstützt jeweils nur ein optionales 250- oder 550-Blatt-Fach. 100-Blatt-Universalzuführung Hinweis: Das MX410de-Druckermodell unterstützt nur eine 50-Blatt-Universalzuführung. Papieranschlag Standardablage Grundfunktionen des Scanners •...
  • Seite 13: Scannen Mit Der Adz Und Dem Scannerglas

    Informationen zum Drucker • Scannen von Dokumenten und Senden dieser Dokumente an den Computer, eine E-Mail-Adresse oder ein FTP-Ziel. • Scannen von Dokumenten und Senden dieser Dokumente an einen anderen Drucker (PDF über FTP). Scannen mit der ADZ und dem Scannerglas Automatische Dokumentzuführung (ADZ) Scannerglas Die ADZ kann für mehrseitige Dokumente, auch beidseitig...
  • Seite 14: Das Druckerbedienfeld

    Das Druckerbedienfeld Das Druckerbedienfeld Verwenden des Druckerbedienfelds Komponente Beschreibung Anzeige • Anzeigen von Druckerstatus und Meldungen. • Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers. Schaltfläche "Home" Zurückkehren zum Startbildschirm. Tipps Öffnet ein Dialogfeld mit kontextbezogenen Hilfeinformationen. Schaltfläche "Alles Zurücksetzen einer Funktion, z. B. Kopier-, Fax- oder Scanfunktion, auf die löschen/Zurücksetzen"...
  • Seite 15: Farbe Der Energiesparmodus-Taste Und Zugehöriger Druckerstatus

    Das Druckerbedienfeld Kontrollleuchte Druckerstatus Konstant grün Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Farbe der Energiesparmodus-Taste und zugehöriger Druckerstatus Energiesparmodus-Taste leuchtet Druckerstatus Das Drucker ist inaktiv oder im Status "Bereit" Konstant gelb Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus.
  • Seite 16: Leistungsmerkmale

    Das Druckerbedienfeld Symbol Funktion Statusmeldungsleiste • Anzeigen des aktuellen Druckerstatus wie Bereit oder Belegt. • Anzeigen des Zustands der Druckerverbrauchsmaterialien, wie Belichtungseinheit wenig Kapazität oder Wenig Toner. • Anzeigen von Meldungen, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist, sowie von Hinweisen zum Beheben der Meldungen.
  • Seite 17: Weitere Touchscreen-Schaltflächen

    Das Druckerbedienfeld Drücken Sie auf das Symbol Funktion Optionsfeld Aktiviert oder deaktiviert ein Element. Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben. Nach-unten-Pfeil Blättert nach unten. Zustimmen-Taste Speichert eine Einstellung. Taste Abbrechen • Bricht eine Aktion oder eine Auswahl ab. • Rückkehr zum vorherigen Bildschirm. Weitere Touchscreen-Schaltflächen Berühren Sie Funktion Kehren Sie zum Startfenster zurück.
  • Seite 18: Einrichten Und Verwenden Der Startbildschirmanwendungen

    Druckermodellen unterstützt. • Möglicherweise sind weitere Lösungen und Anwendungen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com oder bei Ihrem Händler. Ermitteln der IP-Adresse des Computers Hinweis: Stellen Sie fest, auf welche Weise der Drucker und Computer mit dem Netzwerk verbunden sind (Ethernet oder WLAN).
  • Seite 19: Ermitteln Der Ip-Adresse Des Druckers

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen Ermitteln der IP-Adresse des Druckers Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker an ein Netzwerk oder einen Druckserver angeschlossen ist. Sie finden die IP-Adresse des Druckers: • In der linken oberen Ecke des Startbildschirms des Druckers. •...
  • Seite 20: Informationen Zu Den Verschiedenen Anwendungen

    Server" auf Seite 19. Gehen Sie wie folgt vor, um weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirmanwendungen zu erhalten: Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und klicken Sie dann auf PRODUKT AUSWÄHLEN > . Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 21: Einrichten Von Forms And Favorites

    Einrichten von Forms and Favorites Hinweis: Eine neuere Version dieses Benutzerhandbuchs enthält möglicherweise eine direkte Verknüpfung zum Administratorhandbuch der Anwendung. Die aktuelle Version dieses Benutzerhandbuchs finden Sie unter http://support.lexmark.com. Funktion Funktion Optimieren Sie Arbeitsprozesse, indem Sie häufig verwendete Online-Formulare direkt im Startbildschirm des Druckers suchen und drucken.
  • Seite 22: Verwenden Von "Meine Verknüpfung

    Verwenden von "Meine Verknüpfung" Hinweis: Eine neuere Version dieses Benutzerhandbuchs enthält möglicherweise eine direkte Verknüpfung zum Administratorhandbuch der Anwendung. Die aktuelle Version dieses Benutzerhandbuchs finden Sie unter http://support.lexmark.com. Funktion Funktion Erstellen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers Kurzbefehle für bis zu 25 häufig verwendete Kopier-, Fax- oder E-Mail-Aufträge.
  • Seite 23: Einrichten Des Mehrfachversands

    Einrichten des Mehrfachversands Hinweis: Eine neuere Version dieses Benutzerhandbuchs enthält möglicherweise eine direkte Verknüpfung zum Administratorhandbuch der Anwendung. Die aktuelle Version dieses Benutzerhandbuchs finden Sie unter http://support.lexmark.com. Funktion Funktion Scannen Sie ein Dokument, und senden Sie es dann an mehrere Ziele.
  • Seite 24: Einrichten Der Druckerfernen Bedienerkonsole

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. Klicken Sie auf Einstellungen >Apps >Apps-Management >Scannen an Netzwerk.
  • Seite 25: Exportieren Und Importieren Einer Konfiguration

    Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen Exportieren und Importieren einer Konfiguration Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an.
  • Seite 26: Konfiguration Eines Weiteren Druckers

    • Firmware-Karten – Formularbarcode – PRESCRIBE – IPDS – PrintCryption • Druckerfestplatte • Lexmark Internal Solutions Ports (ISP) – Parallele 1284‑B-Schnittstelle – MarkNet N8350 802.11 b/g/n WLAN-Druckserver – MarkNet N8352 802.11 b/g/n WLAN-Druckserver – MarkNet N8130 10/100-Glasfaserschnittstelle – Serielle RS‑232-C-Schnittstelle Diese interne Option ist nur in den Druckermodellen MX510de, MX511de und MX511dhe verfügbar.
  • Seite 27: Zugreifen Auf Die Steuerungsplatine

    Konfiguration eines weiteren Druckers Zugreifen auf die Steuerungsplatine VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Sind weitere Geräte am Drucker angeschlossen, schalten Sie auch diese aus und ziehen Sie alle am Drucker angeschlossenen Kabel heraus.
  • Seite 28: Einsetzen Von Speicherkarten

    Konfiguration eines weiteren Druckers Steckplatz für Speicherkarten Steckplatz für Optionskarten Drucker-Festplattensteckplatz Lexmark ISP (Internal Solutions Port)-Anschluss Schließen Sie die Schutzabdeckung und dann die Abdeckung. Einsetzen von Speicherkarten VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 29 Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie die Aussparung (1) an der Speicherkarte am Vorsprung (2) auf dem Steckplatz aus. Drücken Sie die Speicherkarte gerade in den Steckplatz und schieben Sie die Karte dann in Richtung der Steuerungsplatinenwand, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie erst die Schutzabdeckung und anschließend die Abdeckung der Steuerungsplatine.
  • Seite 30: Installieren Einer Optionalen Karte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren einer optionalen Karte VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  • Seite 31 Konfiguration eines weiteren Druckers Drücken Sie die Karte wie in der Abbildung gezeigt fest in den Steckplatz. Warnung - Mögliche Schäden: Ein unsachgemäßer Einbau der Karte kann Schäden an der Karte und an der Steuerungsplatine zur Folge haben. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Steuerungsplatine anliegen.
  • Seite 32: Installieren Eines Internal Solutions Ports

    Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren eines Internal Solutions Ports Die Steuerungsplatine unterstützt einen optionalen Lexmark Internal Solutions Port (ISP). Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 33 Konfiguration eines weiteren Druckers Drücken Sie leicht auf die Arretierung auf der linken Seite der Abdeckung der Steuerungsplatine und schieben die Abdeckung seitwärts, um sie abzunehmen. Nehmen Sie das ISP-Kit aus der Verpackung. Hinweis: Achten Sie darauf, das kurze, am weißen Anschluss angebrachte Kabel zu entfernen und zu entsorgen. ISP-Lösung Schraube zum Befestigen der ISP-Lösung an der Halterung ISP-Außenabdeckung...
  • Seite 34 Konfiguration eines weiteren Druckers Setzen Sie die Kunststoffhalterung in die ISP-Außenabdeckung ein, bis sie hörbar einrastet. Schieben Sie die ISP-Lösung in die Kunststoffhalterung und drücken Sie sie fest. Befestigen Sie die ISP-Lösung mithilfe der langen Schraube an der Kunststoffhalterung.
  • Seite 35 Konfiguration eines weiteren Druckers Ziehen Sie die beiden Schrauben am unteren Ende der ISP-Lösung fest. Stecken Sie den weißen Stecker des Schnittstellenkabels der ISP-Lösung in den weißen Anschluss am ISP.
  • Seite 36 Konfiguration eines weiteren Druckers Positionieren Sie die ISP-Außenabdeckung in einem Winkel von ca. 65 Grad und schieben sie die Abdeckung dann, um sie zu schließen. Führen Sie das ISP-Kabel durch die Öffnung in der Schutzabdeckung der Steuerungsplatine.
  • Seite 37 Konfiguration eines weiteren Druckers Öffnen Sie die Schutzabdeckung der Steuerungsplatine mithilfe des grünen Griffs. Stecken Sie den blauen Stecker des Schnittstellenkabels der ISP-Lösung in den blauen Anschluss an der Steuerungsplatine. Hinweis: Wenn eine Druckerfestplatte installiert ist, muss diese entfernt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Entfernen einer Druckerfestplatte"...
  • Seite 38 Konfiguration eines weiteren Druckers Schließen Sie die Schutzabdeckung der Steuerungsplatine. Schließen Sie die ISP-Außenabdeckung. Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardware-Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 39: Einsetzen Einer Druckerfestplatte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Einsetzen einer Druckerfestplatte VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Sind weitere Geräte am Drucker angeschlossen, schalten Sie auch diese aus und ziehen Sie alle am Drucker angeschlossenen Kabel heraus.
  • Seite 40 Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie die Schrauben an der Druckerfestplatte auf die Aufnahmen an der Halterung der Steuerungsplatine aus und schieben Sie dann die Druckerfestplatte auf die Halterungen.
  • Seite 41: Entfernen Einer Druckerfestplatte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Ziehen Sie die beiden Schrauben fest. Schließen Sie erst die Schutzabdeckung und anschließend die Abdeckung der Steuerungsplatine. Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardware-Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge verfügbar zu machen.
  • Seite 42: Installieren Von Hardwareoptionen

    Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Installieren Sie den Drucker und sämtliche erworbene Hardwareoptionen in der folgenden Reihenfolge: •...
  • Seite 43: Einsetzen Optionaler Fächer

    Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 44 Konfiguration eines weiteren Druckers Legen Sie das Fach in die Nähe des Druckers. Richten Sie den Drucker am Fach aus und setzen Sie den Drucker langsam auf das Fach. Hinweis: Die optionalen Fächer rasten beim Übereinandersetzen ein. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
  • Seite 45: Einrichten Der Druckersoftware

    Hinweis: Um den vollen Funktionsumfang Ihres Druckers zu nutzen, verwenden Sie die Option für die benutzerdefinierte Installation und wählen dann alle aufgelisteten Pakete aus. Über das Internet Besuchen Sie die Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Wechseln Sie zu: SUPPORT & DOWNLOADS > Drucker auswählen > Betriebssystem auswählen...
  • Seite 46: Aktualisieren Der Im Druckertreiber Verfügbaren Optionen

    Konfiguration eines weiteren Druckers Aktualisieren der im Druckertreiber verfügbaren Optionen Nach der Installation der Hardware-Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie zur Verfügung zu stellen. Windows-Benutzer Öffnen Sie den Druckerordner. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten"...
  • Seite 47 Konfiguration eines weiteren Druckers Element Beschreibung Anschluss für Netzkabel Anschließen des Druckers an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose. Netzschalter Ein- und Ausschalten des Druckers. Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an ein Ethernet-Netzwerk. EXT-Anschluss Anschließen weiterer Geräte (Telefon oder Anrufbeantworter) an den Drucker und die Telefonleitung.
  • Seite 48: Arbeiten Im Netzwerk

    Konfiguration eines weiteren Druckers Arbeiten im Netzwerk Hinweise: • Vor der Einrichtung des Druckers in einem WLAN sollten Sie einen MarkNet N8350 WLAN-Adapter für die Druckermodelle MX510de, MX511de und MX511dhe bzw. einen MarkNet N8352 WLAN-Adapter für das Druckermodell MX410de erwerben. Informationen zum Installieren des WLAN-Adapters finden Sie in der mitgelieferten Installations-Kurzanleitung.
  • Seite 49 Konfiguration eines weiteren Druckers Wählen Sie den Drucker in der Liste aus und klicken Sie dann auf Fortfahren. Hinweis: Wenn der konfigurierte Drucker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Suche ändern. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Für Macintosh-Benutzer Lassen Sie dem Drucker vom Netzwerk-DHCP-Server eine IP-Adresse zuweisen.
  • Seite 50: Vorbereiten Der Druckereinrichtung In Einem Wlan

    Konfiguration eines weiteren Druckers Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem WLAN Hinweise: • Vergewissern Sie sich, dass ein WLAN-Adapter in Ihrem Drucker installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Teils enthalten ist. •...
  • Seite 51: Verbinden Des Druckers Mithilfe Des Wlan-Installationsassistenten

    Konfiguration eines weiteren Druckers Verbinden des Druckers mithilfe des WLAN-Installationsassistenten Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Im Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert, der ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Teils enthalten ist. •...
  • Seite 52: Verwenden Der Pin (Persönliche Identifikationsnummer)

    Konfiguration eines weiteren Druckers Verwenden der PIN (persönliche Identifikationsnummer) Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >WLAN >Wi‑Fi Protected Setup >PIN- Methode starten Kopieren Sie die achtstellige WPS-PIN. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Zugriffspunkts in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
  • Seite 53 Ändern der Porteinstellungen nach Installation eines neuen Internal Solutions Port im Netzwerk Wenn ein neuer Lexmark Internal Solutions Port (ISP) im Drucker installiert wird, muss die Druckerkonfiguration auf Computern, die auf den Drucker zugreifen, aktualisiert werden, da dem Drucker eine neue IP-Adresse zugewiesen wird.
  • Seite 54: Einrichten Des Seriellen Drucks

    Konfiguration eines weiteren Druckers Für Macintosh-Benutzer Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Druckerbedienfeld an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. •...
  • Seite 55: Überprüfen Der Druckereinrichtung

    Konfiguration eines weiteren Druckers Wenn das Installationsdialogfeld nicht innerhalb einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell: Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen" Folgendes ein: D:\setup.exe ein. Hierbei steht D für den Buchstaben des CD- oder DVD-Laufwerks.
  • Seite 56: Drucken Einer Seite Mit Menüeinstellungen

    Konfiguration eines weiteren Druckers Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Berichte > Menüeinstellungsseite Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks.
  • Seite 57: Einlegen Von Papier Und Spezialdruckmedien

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Die Auswahl und die Handhabung von Papier und Spezialdruckmedien können sich auf die Zuverlässigkeit des Drucks auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 234 und "Aufbewahren von Papier"...
  • Seite 58 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie den Breitenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
  • Seite 59 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Lösen Sie die Längenführung. Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweise: • Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn für einige Papierformate wie Letter, Legal und A4 rückwärts, um ihn an die Länge des einzulegenden Papierformats anzupassen.
  • Seite 60 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Klopfen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche gerade. Legen Sie den Papierstapel ein.
  • Seite 61 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Hinweise: • Legen Sie die Medien bei Verwendung von recyceltem oder vorbedrucktem Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. • Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Lochungen an der Oberkante zur Vorderseite des Fachs weisen.
  • Seite 62: Einlegen Von Druckmedien In Die Universalzuführung

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Setzen Sie die Zuführung ein. Stellen Sie Papierformat und die Papiersorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
  • Seite 63 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist.
  • Seite 64 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie den Hebel an der linken Breitenführung zusammen und schieben Sie die Führungen an die für das eingelegte Papier vorgesehene Position. Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
  • Seite 65 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein. Hinweise: • Legen Sie Papier oder Spezialdruckmedien nicht mit Gewalt in die Universalzuführung ein. • Stellen Sie sicher, dass das Papier bzw. die Spezialdruckmedien die Markierung für die maximale Füllhöhe an den Papierführungen nicht überschreiten.
  • Seite 66 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Legen Sie Briefbögen so ein, dass die Druckseite nach oben weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Druck (Duplex) so ein, dass die Druckseite nach unten weist und die Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
  • Seite 67: Verbinden Und Trennen Von Fächern

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Legen Sie Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach unten so ein, dass die Umschlagklappe zur linken Seite weist. Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Briefumschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden.
  • Seite 68: Erstellen Eines Benutzerdefinierten Namens Für Eine Papiersorte

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Ändern Sie die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte für die Fächer, die Sie verbinden. • Um Fächer zu verbinden, vergewissern Sie sich, dass Papierformat und Papiersorte für das Fach mit dem anderen Fach übereinstimmen. • Um die Verbindung von Fächern zu lösen, vergewissern Sie sich, dass Papierformat oder Papiersorte für das Fach nicht mit dem anderen Fach übereinstimmen.
  • Seite 69: Zuweisen Einer Benutzerdefinierten Papiersorte

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Zuweisen einer benutzerdefinierten Papiersorte Verwendung des Embedded Web Server Beim Verbinden bzw. Trennen von Fächern kann ein benutzerdefinierter Name für die Papiersorte zugewiesen werden. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
  • Seite 70: Über Das Druckerbedienfeld

    Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Über das Druckerbedienfeld Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: >Menü "Papier" >Benutzersorten Wählen Sie einen zu konfigurierenden benutzerdefinierten Namen aus und drücken Sie...
  • Seite 71: Anleitung Für Papier Und Spezialdruckmedien

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Verwenden von Spezialdruckmedien Tipps für das Verwenden von Briefbögen • Verwenden Sie speziell für Laserdrucker entwickelte Briefbögen. • Führen Sie stets Testdrucke mit den Briefbögen durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. •...
  • Seite 72: Tipps Für Das Drucken Von Etiketten

    Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Papieretikettenbögen. Vinyl-, Apotheken- und beidseitige Etiketten werden nicht unterstützt. Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Handbuch zu Karten & Etiketten unter http://support.lexmark.com. Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten: •...
  • Seite 73: Tipps Für Das Verwenden Von Karten

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Tipps für das Verwenden von Karten Karten sind schwere und einschichtige Druckmedien. Sie verfügen über veränderliche Eigenschaften, wie den Feuchtigkeitsgehalt, die Stärke und die Struktur, die die Druckqualität wesentlich beeinflussen können. Führen Sie stets Testdrucke mit den Karten durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. •...
  • Seite 74: Faserrichtung

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Glättegrad Der Glättegrad von Papier beeinflusst unmittelbar die Druckqualität. Wenn Papier zu rau ist, kann der Toner nicht richtig auf dem Papier fixiert werden. Wenn das Papier zu glatt ist, können Einzugsprobleme oder Probleme hinsichtlich der Druckqualität verursacht werden.
  • Seite 75: Auswählen Des Papiers

    Papier. Es kann jedoch nicht allgemein gesagt werden, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird. Lexmark testet seine Drucker ständig mit Recycling-Papier (20 bis 100 % Altpapier) und einer Vielzahl von Testpapier aus allen Ländern der Welt unter verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Lexmark kann keinen Grund gegen die Verwendung von modernem Recycling-Papier aufführen, aber generell gelten die folgenden...
  • Seite 76: Aufbewahren Von Papier

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien • Geeigneter Reibungsfaktor zwischen den Blättern (0,4 – 0,6) • Ausreichende Biegeresistenz in Einzugsrichtung Recycling-Papier, Papier mit geringem Gewicht (< 60 g/m [16 lb bond]) und/oder geringer Stärke (< 3,8 mils [0.1 mm]) sowie Papier, das in horizontaler Faserrichtung für Hochformatdrucker (kurze Kante) geschnitten ist, kann eine zu geringe Biegeresistenz für einen zuverlässigen Papiereinzug haben.
  • Seite 77 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße Standard-250- Optionales Universalzuführung Scannerglas Duplex- Blatt-Fach 250- oder 550- Modus Blatt-Fach JIS B5 182 x 257 mm (7,17 x 10,1 Zoll) Letter 215,9 x 279,4 mm (8,5 x 11 Zoll) Legal 215,9 x 355,6 mm (8,5 x 14 Zoll) Executive 184,2 x 266,7 mm...
  • Seite 78: Unterstützte Papiersorten Und -Gewichte

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße Standard-250- Optionales Universalzuführung Scannerglas Duplex- Blatt-Fach 250- oder 550- Modus Blatt-Fach C5 Briefumschlag 162 x 229 mm (6,38 x 9,01 Zoll) B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Anderer Briefumschlag 85,7 x 165 mm bis 215,9 x 355,6 mm (3,375 x 6,50 Zoll bis...
  • Seite 79 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte 250- oder 550- Universalzuführung Duplex-Modus Scannerglas Blatt-Fach Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Folien werden nur vom 250-Blatt-Fach unterstützt. Der Drucker kann gelegentlich zum Bedrucken von einseitig bedruckbaren Papieretiketten verwendet werden, die für Laserdrucker entwickelt wurden. Es wird empfohlen, maximal 20 Papieretikettenbögen pro Monat zu bedrucken. Vinyl-, Apotheken- und beidseitige Etiketten werden nicht unterstützt.
  • Seite 80: Drucken

    Drucken Drucken Drucken von Formularen und Dokumenten Drucken von Formularen Verwenden Sie die Anwendung "Formulare und Favoriten", um schnell und einfach auf häufig verwendete Formulare oder andere regelmäßig gedruckte Inhalte zuzugreifen. Bevor Sie die Anwendung verwenden können, muss sie auf dem Drucker eingerichtet werden.
  • Seite 81: Anpassen Des Tonerauftrags

    Drucken Anpassen des Tonerauftrags Verwendung des Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 82: Unterstützte Flash-Laufwerke Und Dateitypen

    Drucken Hinweise: • Wenn ein Flash-Laufwerk installiert ist, wird auf dem Startbildschirm des Druckers ein Flash- Laufwerkssymbol angezeigt. • Wenn Sie das Flash-Laufwerk in einer Situation anschließen, in der ein Benutzereingriff erforderlich ist (beispielsweise bei Papierstaus), ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. •...
  • Seite 83: Drucken Von Vertraulichen Und Anderen Angehaltenen Druckaufträgen

    Drucken • USB-Flash-Laufwerke müssen das FAT-Dateisystem (File Allocation Tables) unterstützen. Geräte, die mit dem NTFS-System (New Technology File System) oder anderen Dateisystemen formatiert sind, werden nicht unterstützt. Empfohlene Flash-Laufwerke Dateityp Dokumente: • Lexar JumpDrive FireFly (512 MB und 1 GB) •...
  • Seite 84 Drucken Funktion Funktion Ablauffrist für zu überprüfende Aufträge Druckt einer Kopie eines Druckauftrags und hält die restlichen Exemplare auf dem Drucker zurück. So können Sie feststellen, ob die erste Kopie zufriedenstellend ist oder nicht. Nachdem alle Kopien gedruckt sind, wird der Auftrag automatisch aus dem Druckerspeicher gelöscht.
  • Seite 85: Ändern Von Vertraulichen Druckeinstellungen

    Drucken Wählen Sie die Druckauftragsart (vertraulich, wiederholt, reserviert oder bestätigt) aus und weisen Sie dann einen Benutzernamen zu. Geben Sie für einen vertraulichen Druckauftrag zudem eine vierstellige PIN ein. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. •...
  • Seite 86: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Drucken Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Berichte > Verzeichnis drucken Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld Drücken Sie im Startbildschirm Aufträge abbrechen oder drücken Sie auf der Tastatur. Drücken Sie den abzubrechenden Auftrag und dann Drücken Sie auf der Tastatur, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
  • Seite 87: Kopieren

    Kopieren Kopieren Scannerglas Die ADZ kann für mehrseitige Dokumente, auch beidseitig bedruckbare Seiten, verwendet werden. Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, Buchseiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Erstellen von Kopien Erstellen einer Schnellkopie Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
  • Seite 88: Kopieren Über Das Scannerglas

    Kopieren • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, wenn das Papier korrekt eingelegt wurde. Passen Sie die Papierführungen an. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Kopie > Kopiereinstellungen festlegen > Kopieren Kopieren über das Scannerglas Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Scannerglases. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Kopie >...
  • Seite 89: Kopieren Auf Briefbögen

    Kopieren Wechseln Sie zu: Kopieren auf > Fach mit den Folien auswählen >Kopieren Falls keine Fächer mit Folien vorhanden sind, wechseln Sie zu: Manuelle Zuführung > gewünschtes Folienformat auswählen >Folien Legen Sie Folien in die Universalzuführung ein und drücken Sie dann Kopieren. Kopieren auf Briefbögen Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
  • Seite 90: Erstellen Von Kopien Auf Papier Aus Einem Ausgewählten Fach

    Kopieren Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Kopieren >Kopieren von > Format des Originaldokuments auswählen Wechseln Sie zu: Kopieren auf > neues Format für die Kopie auswählen >Kopieren Hinweis: Bei Auswahl eines Papierformats, das von der Größe im Feld "Kopieren von" abweicht, wird die Größe vom Drucker automatisch angepasst.
  • Seite 91: Beidseitiges Kopieren (Duplex)

    Kopieren Beispiel 2: Kopieren auf ein Papierformat Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweise: • Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden.
  • Seite 92: Anpassen Der Kopierqualität

    Kopieren • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen. Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren. Berühren Sie im Bereich "Skalieren" oder , um Ihre Kopien zu vergrößern oder zu verkleinern. Hinweise: •...
  • Seite 93: Sortieren Von Kopien

    Kopieren • Zeitung: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitung. • Andere: Das Originaldokument wurde mit einem anderen oder unbekannten Drucker gedruckt. Drücken Sie >Kopieren. Sortieren von Kopien Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird.
  • Seite 94: Kopieren Mehrerer Seiten Auf Ein Einzelnes Blatt

    Kopieren Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Zwischen Kopien • Zwischen Aufträgen • Zwischen Seiten • Drücken Sie >Kopieren. Kopieren mehrerer Seiten auf ein einzelnes Blatt Um Papier zu sparen, können Sie entweder zwei oder vier aufeinander folgende Seiten eines mehrseitigen Dokuments auf ein einzelnes Blatt Papier kopieren.
  • Seite 95: Hinzufügen Einer Schablonenmitteilung Zu Jeder Seite

    Kopieren Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Kopieren >Kopf-/Fußzeile Wählen Sie Kopfzeile oder Fußzeile und drücken Sie Wählen Sie aus, wo Sie die Kopf- oder Fußzeile einfügen möchten, wählen Sie eine Textoption und drücken Sie Wählen Sie aus, wo die Kopf- oder Fußzeile gedruckt werden soll, und drücken Sie Drücken Sie im Menü...
  • Seite 96: Informationen Zu Kopieroptionen

    Kopieren Abbrechen eines Kopiervorgangs während des Seitenausdrucks Drücken Sie am Druckerbedienfeld Drücken Sie den abzubrechenden Auftrag und dann Drücken Sie , um zum Startbildschirm zurückzukehren. Informationen zu Kopieroptionen Kopieren von Diese Option öffnet einen Bildschirm, in dem Sie das Papierformat des Originaldokuments eingeben können. •...
  • Seite 97: Sortieren

    Kopieren Deckung Mit dieser Option legen Sie fest, wie hell oder dunkel die Kopien im Vergleich zum Originaldokument sein sollen. Seiten (Duplex) Mit dieser Option können Sie von einseitig oder beidseitig bedruckten Originaldokumenten einseitige oder beidseitige Kopien erstellen. Sortieren Diese Option sorgt dafür, dass die Seiten eines Druckauftrags in der richtigen Reihenfolge ausgegeben werden, wenn mehrere Exemplare eines Dokuments gedruckt werden.
  • Seite 98: Randeinstellungen

    Kopieren Als Kurzbefehl speichern Diese Option ermöglicht das Speichern der aktuellen Einstellungen durch Zuweisen eines Verknüpfungsnamens. Hinweis: Bei Auswahl dieser Option wird automatisch die nächste verfügbare Kurzwahlnummer zugewiesen. Randeinstellungen Mit dieser Option kann der Rand einer Seite vergrößert oder verkleinert werden, indem das gescannte Bild verschoben wird.
  • Seite 99: Papier Sparen

    Kopieren Papier sparen Mit dieser Option können zwei oder mehr Seiten eines Originaldokuments auf derselben Seite gedruckt werden. "Papier sparen" wird auch als N-Seitendruck (Mehrseitendruck) bezeichnet, wobei N für die Anzahl der Seiten steht. Zum Beispiel werden beim 2-Seitendruck zwei Seiten Ihres Dokuments auf einer Seite gedruckt, beim 4-Seitendruck vier Seiten usw. Erweiterte Bildfunktionen Mit dieser Option können die Einstellungen "Automatisch zentrieren", "Hintergrund entfernen", "Blindfarbenunterdrückung", "Kontrast", "Spiegelverkehrtes Dokument", "Negativbild", "Kante zu Kante scannen",...
  • Seite 100: E-Mail-Versand

    E-Mail-Versand E-Mail-Versand Automatische Dokumentzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Sie können die eingescannten Dokumente über den Drucker per E-Mail an einen oder mehrere Empfänger senden. Es gibt drei verschiedene Methoden, eine E-Mail vom Drucker aus zu versenden.
  • Seite 101: Erstellen Eines E-Mail-Kurzbefehls Mithilfe Des Druckerbedienfelds

    E-Mail-Versand Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 102: Versenden Eines Dokuments Per E-Mail

    E-Mail-Versand Versenden eines Dokuments per E-Mail Der Drucker bietet unterschiedliche Möglichkeiten, um gescannte Dokumente per E-Mail an einen oder mehrere Empfänger zu senden. Sie können die E-Mail-Adresse eingeben, eine Kurzbefehlnummer wählen oder das Adressbuch verwenden. Sie können auch die Anwendung "Mehrfachversand" oder "Meine Kurzbefehle" auf dem Startbildschirm des Druckers verwenden.
  • Seite 103: Versenden Von E-Mails Mit Dem Adressbuch

    E-Mail-Versand Drücken Sie #, geben Sie die Kurzwahlnummer über die Tastatur ein und drücken Sie dann Um weitere Empfänger einzugeben, drücken Sie und geben dann die hinzuzufügende E-Mail-Adresse oder Kurzwahlnummer ein. Berühren Sie >Per E-Mail senden. Versenden von E-Mails mit dem Adressbuch Legen Sie ein Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in das ADZ-Fach ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
  • Seite 104: Ändern Des Ausgabedateityps

    E-Mail-Versand Drücken Sie Betreff > E-Mail-Betreff eingeben > Drücken Sie Nachricht > Nachricht eingeben > Ändern des Ausgabedateityps Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweise: •...
  • Seite 105: Informationen Zu E-Mail-Optionen

    E-Mail-Versand Informationen zu E-Mail-Optionen Empfänger Über diese Option können Sie den Empfänger für Ihre E-Mail eingeben. Sie können mehrere E-Mail-Adressen eingeben. Betreff Über diese Option können Sie eine Betreffzeile für Ihre E-Mail eingeben. Nachricht Über diese Option können Sie eine Nachricht eingeben, die mit dem gescannten Anhang gesendet wird. Dateiname Mit dieser Option können Sie den Dateinamen des Anhangs ändern.
  • Seite 106 E-Mail-Versand Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: • PDF: Es wird eine Datei mit mehreren Seiten erstellt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "PDF". • Sichere PDF-Datei: Mit dieser Option wird eine verschlüsselte PDF-Datei erstellt, die den Dateiinhalt vor unbefugtem Zugriff schützt. •...
  • Seite 107: Übertragungsprotokoll

    E-Mail-Versand Scanvorschau Mit dieser Option wird die erste Seite des Bildes angezeigt, bevor es in die E-Mail eingefügt wird. Nachdem die erste Seite gescannt ist, wird der Scanvorgang unterbrochen und eine Vorschau angezeigt. Hinweis: Diese Option wird nur angezeigt, wenn eine ordnungsgemäß funktionierende Druckerfestplatte installiert ist.
  • Seite 108: Faxen

    Faxen Faxen Hinweis: Die Faxfunktion ist nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar. Automatische Dokumentzuführung (ADZ) Scannerglas Die ADZ kann für mehrseitige Dokumente, auch beidseitig bedruckbare Seiten, verwendet werden. Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, Buchseiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte).
  • Seite 109: Ersteinrichtung Des Faxgeräts

    Faxen Ersteinrichtung des Faxgeräts In vielen Ländern und Regionen müssen ausgehende Faxnachrichten in einem Bereich oben oder unten auf jeder übertragenen Seite oder auf der ersten übertragenen Seite folgende Informationen enthalten: Faxname (Kennung des Unternehmens, einer anderen juristischen Person oder der Privatperson, das/die die Nachricht sendet) und Faxnummer (Telefonnummer des sendenden Faxgeräts, Unternehmens, einer anderen juristischen Person oder der Privatperson).
  • Seite 110: Auswählen Einer Faxverbindung

    Faxen Geben Sie im Feld "Faxnummer" die Faxnummer des Druckers ein. Klicken Sie auf Senden. Auswählen einer Faxverbindung Szenario 1: Standardtelefonleitung Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen Anschließen: Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an.
  • Seite 111: Einrichtung 2: Der Drucker Verwendet Die Leitung Zusammen Mit Dem Anrufbeantworter

    Faxen Tipps für diese Einrichtung: • Sie können Drucker für den automatischen (automatische Antwort ein) oder manuellen (automatische Antwort aus) Faxempfang einrichten. • Wenn Sie Faxnachrichten automatisch (automatische Antwort ein) empfangen möchten, richten Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe nach einer beliebigen Anzahl von Rufzeichen entgegennimmt. Einrichtung 2: Der Drucker verwendet die Leitung zusammen mit dem Anrufbeantworter An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen Anschließen:...
  • Seite 112 Faxen An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Anschließen: Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Tipps für diese Einrichtung: •...
  • Seite 113 Faxen Einrichtung 3: Der Drucker und ein Voice Mail-Telefon verwenden eine gemeinsame Telefonleitung Anschließen: Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Schließen Sie das Telefon an den Anschluss des Druckers an.
  • Seite 114 Faxen • Sie können den Drucker auch für den automatischen Faxempfang (automatische Antwort ein) einstellen, müssen den Voice Mail-Dienst jedoch deaktivieren, wenn Sie ein Fax erwarten. Diese Einstellung eignet sich am besten, wenn Sie Voice Mail häufiger als den Faxempfang nutzen. Szenario 2: DSL (Digital Subscriber Line) Durch DSL wird Ihre normale Telefonleitung in zwei Kanäle unterteilt: Sprache und Internet.
  • Seite 115 Faxen Um einen Computer weiter für den Internet-Zugriff zu nutzen, schließen Sie ihn an den DSL HPN-Anschluss des DSL- Filters an. Um ein Telefon an den Drucker anzuschließen, entfernen Sie einen möglicherweise installierten Adapterstecker -Anschluss des Druckers und schließen Sie das Telefon an den Anschluss an. Szenario 3: VoIP-Telefondienst Anschließen: Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss...
  • Seite 116 Faxen Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am VoIP-Adapter aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv.
  • Seite 117 Faxen Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Anschluss an, der am Kabelmodem mit Telefonleitung 1 oder Telefonanschluss beschriftet ist. Hinweis: Die Anschlüsse Telefonleitung 2 oder Fax-Anschluss sind nicht immer aktiv.
  • Seite 118 Faxen Einrichtung 2: Der Drucker ist an eine Telefonbuchse angeschlossen, und das Kabelmodem ist an anderer Stelle im Telefonsystem installiert Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an einer analogen Telefonanschlussdose an. Schließen Sie das analoge Telefon an den Anschluss des Druckers an.
  • Seite 119 Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden. Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Anschluss des Druckers angeschlossen. Wenn Sie einen Telefonadapter verwenden oder ein Telefonsystem mit kaskadiertem oder seriellem Leitungsnetz, entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Anschluss des Druckers. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519...
  • Seite 120 Faxen Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ-11-Standard entspricht Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse an. Wenn Sie ein anderes Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter) an dieselbe Telefonbuchse anschließen möchten und das Gerät nicht über einen RJ-11-Anschluss verfügt, schließen Sie es direkt an den Telefonadapter an.
  • Seite 121 Faxen Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an.
  • Seite 122: Nutzen Unterschiedlicher Rufsignale

    Faxen Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, an den Anschluss Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an den N-Anschluss an. Wenn Sie ein Telefon und einen Anrufbeantworter an dieselbe Telefonbuchse anschließen möchten, schließen Sie die Geräte wie dargestellt an.
  • Seite 123: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Faxen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen >Faxeinstellungen >Analoge Faxeinrichtung. Geben Sie im Feld "Faxname" den Namen ein, der auf allen ausgehenden Faxnachrichten gedruckt werden soll. Geben Sie im Feld "Faxnummer"...
  • Seite 124: Senden Von Faxen

    Faxen Senden von Faxen Der Drucker bietet unterschiedliche Möglichkeiten, ein Fax an einen oder mehrere Empfänger zu senden. Sie können die E-Mail-Adresse eingeben, eine Kurzbefehlnummer wählen oder das Adressbuch verwenden. Sie können auch die Anwendung "Mehrfachversand" oder "Meine Kurzbefehle" auf dem Startbildschirm des Druckers verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Aktivieren der Startbildschirmanwendungen"...
  • Seite 125: Versenden Von Faxen Mithilfe Einer Kurzwahlnummer

    Faxen Hinweise: • Die Faxoption ist nur zur Verwendung mit dem PostScript-Treiber oder dem Universalfaxtreiber verfügbar. Informationen zur Installation dieser Treiber finden Sie auf der CD Software und Dokumentation. • Die Faxoption muss im PostScript-Treiber auf der Registerkarte "Konfiguration" konfiguriert und aktiviert werden, bevor sie verwendet werden kann.
  • Seite 126: Faxversand Zu Einem Bestimmten Zeitpunkt

    Faxen Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Fax > > Namen des Empfängers eingeben > Hinweis: Es kann jeweils nur ein Name gesucht werden. Drücken Sie den Namen des Empfängers und drücken Sie dann Faxen. Faxversand zu einem bestimmten Zeitpunkt Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Scannerglases.
  • Seite 127: Erstellen Eines Fax-Kurzbefehls Über Das Druckerbedienfeld

    Faxen Hinweise: • Geben Sie zur Erstellung einer Kurzwahl für mehrere Nummern die Faxnummern für die Gruppe ein. • Die einzelnen Faxnummern der Gruppe sind durch einen Semikolon (;) zu trennen. Weisen Sie eine Kurzwahlnummer zu. Hinweis: Wenn Sie eine Nummer eingegeben haben, die bereits verwendet wird, werden Sie aufgefordert, eine andere Nummer zu wählen.
  • Seite 128: Aufhellen Oder Abdunkeln Einer Faxnachricht

    Faxen Aufhellen oder Abdunkeln einer Faxnachricht Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweise: • Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B. Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden.
  • Seite 129: Abbrechen Ausgehender Faxe

    Faxen Abbrechen ausgehender Faxe Abbrechen eines Faxes, während die Originaldokumente noch gescannt werden • Berühren Sie bei Verwendung der ADZ die Option Auftrag abbrechen auf der Druckerbedienerkonsole, während Scannen angezeigt wird. • Berühren Sie bei Verwendung des Scannerglases Auftrag abbrechen auf der Druckerbedienerkonsole, während Scannen bzw.
  • Seite 130: Faxweiterleitung

    Faxen Wenn Sie "Geplant" wählen, fahren Sie mit folgenden Schritten fort: Klicken Sie auf Fax-Halteplan. Wählen Sie im Menü "Aktion" die Option Faxe zurückhalten. Klicken Sie im Zeitmenü auf den Zeitpunkt, zu dem die angehaltenen Faxe freigegeben werden sollen. Klicken Sie im Menü "Tag(e)" auf den Tag, an dem die angehaltenen Faxe freigegeben werden sollen. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  • Seite 131: Auflösung

    Faxen • Tintenstrahl: Das Originaldokument wurde mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt. • Zeitschrift: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitschrift. • Zeitung: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitung. • Andere: Das Originaldokument wurde mit einem anderen oder unbekannten Drucker gedruckt. • Foto/Film: Das Originaldokument ist ein Foto von einem Film. •...
  • Seite 132: Verzögertessenden

    Faxen VerzögertesSenden Mit dieser Option können Sie ein Fax zu einem späteren Zeitpunkt oder Datum senden. Erweiterte Bildfunktionen Mit dieser Option können die Einstellungen "Hintergrund entfernen", "Farbausgleich", "Blindfarbenunterdrückung", "Kontrast", "Spiegelverkehrtes Dokument", "Negativbild", "Kante zu Kante scannen", "Schattendetails", "Schärfe" und "Temperatur" vor dem Faxen des Dokuments angepasst werden. Rand löschen Mit dieser Option werden verlaufene Stellen oder Flecken an den Rändern eines Dokuments entfernt.
  • Seite 133: Scannen

    Scannen Scannen Automatische Dokumentzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Mit dem Scanner können Sie Dokumente direkt an einen Computer oder ein Flash-Laufwerk übermitteln. Dabei muss der Computer nicht direkt an den Drucker angeschlossen sein, um an den PC gescannte Bilder empfangen zu können.
  • Seite 134: Scannen An Eine Ftp-Adresse

    Scannen Scannen an eine FTP-Adresse Automatische Dokumentzuführung (ADZ) Scannerglas Die ADZ kann für mehrseitige Dokumente, auch beidseitig Verwenden Sie das Scannerglas für einseitige Dokumente, bedruckbare Seiten, verwendet werden. Buchseiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Mit dem Scanner können Sie Dokumente direkt an einen File Transfer Protocol (FTP)-Server übermitteln.
  • Seite 135 Scannen Geben Sie eine Kurzwahlnummer ein. Hinweis: Wenn Sie eine Nummer eingegeben haben, die bereits verwendet wird, werden Sie aufgefordert, eine andere Nummer zu wählen. Klicken Sie auf Hinzufügen. Erstellen eines FTP-Kurzbefehls über das Druckerbedienfeld Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: FTP >FTP-Adresse >...
  • Seite 136: Scannen Auf Einen Computer Oder Ein Flash-Laufwerk

    Scannen • Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Wenn Sie ein Dokument in das ADZ-Fach einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen. Drücken Sie auf der Tastatur des Druckerbedienfelds # und geben Sie die FTP-Kurzwahlnummer ein. Berühren Sie Scannen. Scannen auf einen Computer oder ein Flash-Laufwerk Automatische Dokumentzuführung (ADZ) Scannerglas...
  • Seite 137 Scannen Klicken Sie auf Senden. Hinweis: Wenn Sie auf Senden klicken, wird automatisch eine Kurzbefehlnummer zugewiesen. Sie können diese Kurzbefehlnummer verwenden, wenn Sie zum Scannen der Dokumente bereit sind. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Scanprofil. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
  • Seite 138: Scannen An Ein Flash-Laufwerk

    Scannen Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld Scannen an Computer >Optionen. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: • Scannen: Scannt und speichert das Dokument direkt an einem ausgewählten Ort auf dem Computer. • Für den Druck scannen: Scannt das Dokument und druckt es automatisch aus. •...
  • Seite 139: Als Kurzbefehl Speichern

    Scannen Als Kurzbefehl speichern Diese Option ermöglicht das Speichern der aktuellen Einstellungen als Verknüpfung durch Zuweisen eines Verknüpfungsnamens. Hinweis: Bei Auswahl dieser Option wird automatisch die nächste verfügbare Kurzwahlnummer zugewiesen. Originalgröße Mit dieser Option können Sie die Größe der Dokumente angeben, die Sie scannen möchten. Wenn "Originalformat" auf "Mischgrößen"...
  • Seite 140 Scannen Wählen Sie aus den folgenden Inhaltstypen: • Schwarzweiß-Laser: Das Originaldokument wurde mit einem Schwarzweiß-Laserdrucker gedruckt. • Farblaser: Das Originaldokument wurde mit einem Farblaserdrucker gedruckt. • Tintenstrahl: Das Originaldokument wurde mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt. • Zeitschrift: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitschrift. •...
  • Seite 141 Scannen Scanverzerrung korrigieren Mit dieser Option werden Scanbilder, die leicht verzerrt aus dem ADZ-Fach zugeführt wurden, geglättet (entzerrt).
  • Seite 142: Grundlagen Zu Druckermenüs

    Grundlagen zu Druckermenüs Grundlagen zu Druckermenüs Menüliste Menü "Papier" Berichte Netzwerk/Anschlüsse Sicherheit &Einstellungen Standardeinzug Menüeinstellungen Aktive Netzwerkkarte Vertraulicher Druck Allgemeine (Seite) Einstellungen Papierformat/Sorte Löschen der Festplatte Standard-Netzwerk Gerätestatistik Kopiereinstellungen Universalzuführung Sicherheitsüberwachungsprotokoll Standard-USB konfigurieren Netzwerk- Faxeinstellungen Datum und Uhrzeit einstellen SMTP-Setup Konfigurationsseite Ersatzformat E-Mail-...
  • Seite 143: Menü "Papier

    Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Papier" Standardeinzug (Menü) Option Funktion Standardquelle Legt einen Standardpapiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] Hinweise: Universalzuführung • Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). Papier manuell • Legen Sie im Menü "Papier" die Option "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf "Kassette" fest, Briefumschlag manuell damit "Universal-Zufuhr"...
  • Seite 144 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Univ.Zuf. Format Geben Sie das Format des in der Universalzuführung eingelegten Papiers an. Hinweise: • Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". • Legen Sie im Papiermenü "Universalzuführung konfigurieren" auf "Kassette" fest, damit JIS B5 "Univ.Zuf.
  • Seite 145 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Manuell Papierformat Gibt das manuell eingelegte Papierformat an. Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". JIS B5 Letter Legal Executive Oficio (Mexiko) Folio Statement Universal Manuell Papiersorte Gibt die manuell eingelegte Papiersorte an. Normalpapier Hinweise: Karten...
  • Seite 146 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Universalzuführung konfigurieren" Option Funktion Universalzuführung Legt fest, wann der Drucker Papier aus der Universalzuführung einzieht. konfigurieren Hinweise: Kassette • Die Werksvorgabe lautet "Kassette". Mit der Einstellung "Kassette" wird die Manuell Universalzuführung als automatische Papierzufuhr konfiguriert. Zuerst •...
  • Seite 147: Funktion

    Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Struktur Etikett Gibt die relative Struktur der eingelegten Etiketten an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Feinpostpapier Gibt die relative Struktur des eingelegten Feinpostpapiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Rau". Normal Struktur Briefumschlag Gibt die relative Struktur der eingelegten Briefumschläge an.
  • Seite 148 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Papiergewicht" Option Beschreibung Gewicht Normal Gibt das relative Gewicht des eingelegten Normalpapiers an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Karten Gibt das relative Gewicht der eingelegten Karten an. Leicht Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schwer Gewicht Folie...
  • Seite 149: Menü Zum Einlegen Von Papier

    Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Gewicht Farbpapier Gibt das relative Gewicht des eingelegten Farbpapiers an. Leicht Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schwer Gewicht Leicht Gibt an, dass das relative Gewicht des eingelegten Papiers leicht ist. Leichtes Papier Gewicht Schwer Gibt an, dass das relative Gewicht des eingelegten Papiers schwer ist.
  • Seite 150 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Leichtes Papier einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Leichtes Papier" als Papiersorte angegeben wurde. Beidseitig Schweres Papier einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Schweres Papier" als Papiersorte angegeben wurde.
  • Seite 151 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Benutzerdefinierte Scan-Formate" Option Beschreibung Benutzerdefiniertes Scan- Gibt einen Namen für das benutzerdefinierte Scan-Format und die Seitenausrichtung an. Format [x] Hinweise: Name Scangröße • "Benutzerdefiniertes Scan-Format [x]" wird in den Druckermenüs durch den Namen für Breite das benutzerdefinierte Scan-Format ersetzt. Höhe •...
  • Seite 152: Menü "Berichte

    Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Berichte" Menü "Berichte" Funktion Funktion Menüeinstellungsseite Druckt einen Bericht mit Informationen über das in die Fächer eingelegte Papier, den installierten Speicher, die Gesamtseitenanzahl, Alarmeinstellungen, Zeitsperren, die Sprache des Druckerbedienfelds, die TCP/IP-Adresse, den Verbrauchsmaterialstatus, den Status der Netzwerkverbindung und weiteren Informationen.
  • Seite 153: Menü "Netzwerk/Anschlüsse

    Grundlagen zu Druckermenüs Funktion Funktion Verz. drucken Druckt eine Liste aller Ressourcen, die auf einer optionalen Flash-Speicherkarte oder auf der Festplatte des Druckers gespeichert sind. Hinweise: • Die Job-Puffergröße muss auf 100 % gesetzt sein. • Die optionale Flash-Speicherkarte bzw. die Druckerfestplatte muss richtig eingesetzt und funktionsbereit sein.
  • Seite 154 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung NPA-Modus Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Ausgeschaltet Printing Alliance) erfüllt. Automatisch Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Auto". •...
  • Seite 155 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Netzwerkkarte" Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: • Netzwerk/Anschlüsse >Standard-Netzwerk >Standard-Netzwerkkonfiguration >Netzwerkkarte • Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >Netzwerkkarte Option Funktion Kartenstatus anzeigen Zeigt den Verbindungsstatus der Netzwerkkarte an. Verbunden Getrennt Kartengeschwindigkeit anzeigen Zeigt die Geschwindigkeit einer aktiven Netzwerkkarte an. Netzwerkadresse Zeigt die Netzwerkadressen an.
  • Seite 156 Grundlagen zu Druckermenüs Funktion Funktion BOOTP aktivieren Gibt die Einstellung für die Zuweisung der BOOTP-Adresse an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". AutoIP aktivieren Gibt die Einstellung für konfigurationsfreie Netzwerkfunktion an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Nein FTP/TFTP aktivieren Aktiviert den integrierten FTP-Server mit dem Sie Dateien über FTP (File Transfer Protocol) an den Drucker senden können.
  • Seite 157 Grundlagen zu Druckermenüs Funktion Funktion Hostnamen anzeigen Legt den Hostnamen fest. Hinweis: Diese Einstellungen können nur über den Embedded Web Server geändert werden. Adresse anzeigen Routeradresse anzeigen DHCPv6 aktivieren Aktiviert DHCPv6 im Drucker. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Menü "WLAN" Hinweis: Dieses Menü...
  • Seite 158 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "AppleTalk" Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Druckermodellen verfügbar, die mit einem WLAN verbunden sind, bzw. bei Installation einer optionalen Netzwerkkarte. Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: • Netzwerk/Anschlüsse >Standard-Netzwerk >Standard-Netzwerkkonfiguration >AppleTalk • Netzwerk/Anschlüsse >Konfiguration Netzwerk [x] >AppleTalk Option Funktion Aktivieren...
  • Seite 159 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion NPA-Modus Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Printing Alliance) erfüllt. Auto Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Auto". Bei "Auto" überprüft der Drucker die Daten, bestimmt das Format und verarbeitet sie entsprechend.
  • Seite 160 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion ENA-Gateway Legt die Gatewayinformationen für einen externen Druckserver fest. yyy.yyy.yyy.yyy Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist. Menü "SMTP-Setup" Option Funktion Primäres SMTP-Gateway Enthält die Gateway- und Anschlussinformationen für den SMTP-Server. Hinweis: Die Werksvorgabe für den Anschluss des SMTP-Gateways lautet "25".
  • Seite 161: Menü "Sicherheit

    Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Vom Gerät initiierte E-Mail Legt fest, welche Anmeldeinformationen bei der Kommunikation mit dem SMTP-Server verwendet werden. Keine SMTP-Daten (Gerät) verw. Hinweise: Vom Benutzer initiierte E-Mail • Die Werksvorgabe für "Vom Gerät initiierte E-Mail" und "Vom Benutzer initiierte E- Keine Mail"...
  • Seite 162: Löschen Der Festplatte (Menü)

    Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Vertraulicher Druck" Option Funktion Max. ungültige PINs Beschränkt die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweise: 2–10 • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine formatierte und ordnungsgemäß funktionierende Druckerfestplatte installiert ist. • Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen und diese PIN gelöscht.
  • Seite 163: Sicherheitsüberwachungsprotokoll (Menü)

    Grundlagen zu Druckermenüs Funktion Funktion Löschmodus Gibt den Modus zum Löschen der Festplatte an. Automatisch Automatische Methode Markieren Sie den von einem vorherigen Druckauftrag belegten Speicherplatz. Bei Verwendung dieser Methode kann der belegte Speicherplatz erst nach der Bereinigung wiederverwendet werden. Ein Durchlauf Mehrere Durchläufe Hinweise:...
  • Seite 164 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Datum und Uhrzeit manuell Dient zum Eingeben von Datum und Uhrzeit. einstellen Hinweise: [Datum/Uhrzeit eingeben] • Durch das manuelle Einstellen von Datum und Uhrzeit wird "NTP aktivieren" auf "Nein" festgelegt. • Im Assistenten können Datum und Uhrzeit im Format JJJJ-MM-TT HH:MM festgelegt werden.
  • Seite 165: Menü „Einstellungen

    Grundlagen zu Druckermenüs Menü „Einstellungen“ Menü "Allgemeine Einstellungen" Option Beschreibung Anzeigesprache Legt die Sprache fest, in der der Text auf dem Druckerdisplay angezeigt wird. Englisch Hinweis: Manche Sprachen sind nicht auf allen Druckern verfügbar. Damit Französisch bestimmte Sprachen angezeigt werden, müssen Sie spezielle Hardware installieren. Deutsch Italiano Spanisch...
  • Seite 166 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Stiller Modus Reduziert die Geräuschentwicklung des Druckers. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Unterstützt die Leistungsangaben für Ihren Drucker. • Bei der Einstellung "Ein" verursacht der Drucker so wenig Geräusche wie möglich. Diese Einstellung eignet sich am besten für den Druck von Texten und Strichzeichnungen.
  • Seite 167 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweise: Metrisch • Die Werksvorgabe lautet "US". • Die Anfangseinstellung wird durch die Länder- oder Regionsauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt. Anschlussbereich für "Scannen an PC" Gibt einen gültigen Anschlussbereich für Drucker an, die durch eine Firewall geschützt sind, die Anschlüsse blockiert.
  • Seite 168 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Angezeigte Informationen (Fortsetzung) Ermöglicht das Anpassen der bei "Papierstau", "Papier einlegen" sowie "Bedienungsfehler" angezeigten Informationen. Papierstau Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: Papier einlegen Display Bedienungsfehler Nein Anzuzeigende Meldung Standard Alternativ Standard [Texteingabe] Alternativ [Texteingabe] Hinweise: •...
  • Seite 169 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Eine Kopie Stellt ein, dass jeweils nur eine Seite vom Scanner kopiert wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Audiofeedback Gibt an, für welche Symbole und Tasten Audiofeedback zurückgegeben wird. Tastenrückmeldung Hinweise: • Die Werksvorgabe für "Tastenrückmeldung" lautet "Ein". •...
  • Seite 170 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Zeitsperren Gibt die Zeit in Minuten an, die der Drucker inaktiv sein muss, bevor er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt. Standby-Modus Deaktiviert Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "15". 1–240 Zeitsperren Legt fest, wie viele Minuten der Drucker nach dem Ausdruck eines Auftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.
  • Seite 171 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Zeitsperren Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bis zum Empfang einer Auftragsende- Meldung warten soll, bevor der restliche Druckauftrag abgebrochen wird. Druckzeitsperre Deaktiviert Hinweise: 1–255 • Die Werksvorgabe lautet "90". • Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die sich noch im Drucker befindenden, teilweise formatierten Seiten gedruckt, und der Scanner prüft, ob neue Druckaufträge anstehen.
  • Seite 172 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Druck-Wiederherstellung Legt fest, dass gestautes Papier automatisch vom Drucker erkannt wird. Stauassis. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Druck-Wiederherstellung Druckt eine Seite erfolgreich, die unter anderen Umständen nicht gedruckt werden würde. Seitenschutz Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei dieser Einstellung druckt der Drucker eine Seite teilweise, wenn der Speicher zur Verarbeitung der gesamten Seite nicht ausreicht.
  • Seite 173 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Inhaltsquelle Angeben der Erstellungsweise des Originaldokuments. Schwarz-Weiß-Laser Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schwarz-Weiß-Laser". Farblaser Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Seiten (Duplex) Gibt an, ob ein Originaldokument beid- oder einseitig ist, und legt dann fest, ob die Kopie beid- oder einseitig gedruckt wird.
  • Seite 174 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Originalformat Legt das Papierformat des Originaldokuments fest. Letter Hinweise: Legal • Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Executive • Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". Folio Statement Oficio (Mexiko) Universal Automatische Formaterkennung Gemischte Formate JIS B5 Benutzerdefiniertes Scan-Format [x] Buchvorlage Visitenkarte...
  • Seite 175 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Kopf-/Fußzeile Legt Kopf- oder Fußzeileninformationen und ihre Position auf der Seite fest. [Position] Folgende Möglichkeiten stehen für die Auswahl der Position zur Verfügung: • Oben links Datum/Zeit • Oben Mitte Seitenzahl • Oben rechts Benutzerdef. Text •...
  • Seite 176 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Negativdruck des Dokuments Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Schattendetails Passt die sichtbaren Schattendetails auf einer Kopie an. -4 bis 4 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". Scanverzerrung korrigieren Korrigiert leichten Schräglauf des gescannten Bilds. Automatisch Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Seite 177 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Speicherverwendung Legt fest, wie der nicht flüchtige Speicher beim Senden und Empfangen von Faxen aufgeteilt wird. Nur zum Empfangen Fast nur zum Empfangen Hinweise: Zu gleichen Teilen • Die Werksvorgabe lautet "Zu gleichen Teilen". Dadurch wird der Speicher gleichmäßig Großteil auf Senden für den Faxversand und den Faxempfang aufgeteilt.
  • Seite 178 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Faxdeckblatt Richtet das Faxdeckblatt ein. Faxdeckblatt Hinweise: Standardmäßig deaktiviert • Die Werksvorgabe für die Option "Faxdeckblatt" lautet "Standardmäßig aus". Standardmäßig aktiviert • "Aus" ist die Werksvorgabe für die Optionen "Mit Feld 'An'”, “Mit Feld 'Von'”, “Mit Feld Nie verwenden 'Nachricht'”, “Mit Logo”...
  • Seite 179 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Originalformat Legt das Papierformat des Originaldokuments fest. Letter Hinweis: Die Werksvorgabe in den USA lautet "Gemischte Formate". Die Legal internationale Werksvorgabe lautet "A4". Executive Folio Statement Oficio (Mexiko) Universal Automatische Formaterkennung Gemischte Formate JIS B5 Benutzerdefiniertes Scan-Format [x] Buchvorlage Visitenkarte...
  • Seite 180 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Vorwahlregeln Legt eine Vorwahlregel fest. Vorwahlregel [x] Automatische Wahlwiederholung Gibt die Anzahl der Wahlversuche an, die der Drucker unternimmt, um das Fax an die angegebene Nummer zu senden. 0–9 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5". Neuwahl-Intervall Gibt die Zeit in Minuten bis zur nächsten Wahlwiederholung an.
  • Seite 181 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. -4 bis 4 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". Kontrast Gibt den Kontrast des gescannten Bildes an. 0–5 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt". Beste Einstellung: Inhalt Spiegelverkehrtes Dokument Erstellt ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments.
  • Seite 182 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Automatische Verkleinerung Verkleinert einen eingehenden Faxauftrag auf das Papierformat, das in den angegebenen Papiereinzug eingelegt ist. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Papierzuführung Gibt den Papiereinzug für das Drucken eingehender Faxaufträge an. Automatisch Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". Fach [x] Universalzuführung Manuelle Zufuhr...
  • Seite 183 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Spam-Faxe blockieren Ermöglicht das Sperren eingehender Faxe von Geräten ohne Angabe der Stations- oder Fax-ID. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Spam-Faxliste Aktiviert die auf dem Drucker gespeicherte Liste gesperrter Faxnummern. Hinweis: Diese kann bis zu 512 Zeichen enthalten. Bezeichnung und Beschreibung der Optionen im Menü...
  • Seite 184 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Lautsprecherlautstärke Regelt die Lautstärke. Hoch Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hoch". Niedrig Ruftonlautstärke Regelt die Ruftonlautstärke am Faxlautsprecher. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Bezeichnung und Beschreibung der Optionen im Menü "Automatische Antwort" Option Beschreibung Alle Ruftöne Gibt Rufzeichenmuster für die Annahme von Anrufen durch den Drucker an.
  • Seite 185 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung E-Mail-Server einrichten Gibt den Pfadnamen des E-Mail-Servers an, beispielsweise: /Verzeichnis/Pfad. Web-Link einrichten Hinweise: Server • Die Zeichen * : ? < > | sind in einem Pfadnamen nicht zulässig. Anmeldung • Für "Server", "Anmeldung", "Kennwort", "Pfad" und "Web-Link" können maximal Kennwort 128 Zeichen eingegeben werden.
  • Seite 186 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Originalformat Gibt das Papierformat des zu scannenden Dokuments an. Letter Hinweise: Legal • Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Executive • Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". Folio Statement Oficio (Mexiko) Universal Automatische Formaterkennung Gemischte Formate JIS B5 Benutzerdefiniertes Scan-Format [x] Buchvorlage...
  • Seite 187 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung E-Mail-Abbildungen senden als Gibt an, wie die Bilder gesendet werden. Anhang Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Anhang". Web-Link Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden Ermöglicht die Auswahl zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien. Bei mehrseitigen Scanaufträgen, die per E-Mail versendet werden, wird entweder eine TIFF-Datei erstellt, die alle Seiten enthält, oder es werden mehrere TIFF-Dateien mit einer Datei für jede Seite des Auftrags generiert.
  • Seite 188 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Spiegelverkehrtes Dokument Erstellt ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Negativdruck des Dokuments Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Schattendetails Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an. -4 bis 4 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".
  • Seite 189 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Inhaltsquelle Gibt die Erstellungsweise des Originaldokuments an. Schwarz-Weiß-Laser Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schwarz-Weiß-Laser". Farblaser Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Anderer Auflösung Gibt die Qualität des Scans in Punkt pro Zoll (dpi) an. 75 dpi Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "150 dpi". 150 dpi 200 dpi 300 dpi...
  • Seite 190 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Seiten (Duplex) Gibt die Seitenausrichtung von Text und Grafiken an. Hinweise: Lange Kante • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Kurze Kante • Bei "Lange Kante" wird davon ausgegangen, dass die Seiten an der langen Seitenkante gebunden werden (im Hochformat linke Kante, im Querformat obere Kante).
  • Seite 191 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Benutzerdefinierte Scans Kopiert ein Dokument mit unterschiedlichen Papierformaten in einem Scanauftrag. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Scanvorschau Gibt an, ob für Scanaufträge eine Vorschau auf dem Display angezeigt wird. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". •...
  • Seite 192: Scaneinstellungen

    Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Flash-Laufwerk" Scaneinstellungen Option Beschreibung Format Gibt das Format der Datei an, die über FTP gesendet werden soll. PDF (.pdf) Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "PDF (.pdf)". Sichere PDF-Datei TIFF (.tif) JPEG (.jpg) XPS (.xps) PDF-Version Legt die Version der PDF-Datei fest, die über FTP gesendet werden soll. 1.2–1.6 Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1.5".
  • Seite 193 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Originalformat Legt das Papierformat des Originaldokuments fest. Letter Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "Letter". Die internationale Legal Werksvorgabe lautet "A4". Executive Folio Statement Oficio (Mexiko) Universal Automatische Formaterkennung Gemischte Formate JIS B5 Benutzerdefiniertes Scan-Format [x] Buchvorlage Visitenkarte 3 x 5 Zoll...
  • Seite 194 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden Ermöglicht die Auswahl zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien. Bei mehrseitigen Scanaufträgen an den FTP-Server wird entweder eine TIFF-Datei erstellt, die alle Seiten enthält, oder es werden mehrere TIFF-Dateien mit einer Datei für jede Seite generiert. Hinweise: •...
  • Seite 195 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Temperatur Ermöglicht dem Benutzer die Erstellung von Ausdrucken mit "warmen" oder "kalten" Farben. "Kalte" Werte erzeugen eine mehr ins Blau gehende Ausgabe als der -4 bis 4 Standardwert, während "warme" Werte eine mehr ins Rot gehende Ausgabe als der Standardwert erzeugen.
  • Seite 196: Druckeinstellungen

    Grundlagen zu Druckermenüs Papiersparmodus - Anordnung Legt die Position mehrerer Seitenabbildungen auf einem Blatt fest Horizontal Hinweise: Umgekehrt horizontal • Die Werksvorgabe lautet "Horizontal". Umgekehrt vertikal • Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Vertikal Querformat) ab.
  • Seite 197 Grundlagen zu Druckermenüs Option Beschreibung Druckbereich Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein. Normal Hinweise: Ganze Seite • Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren Bereich zu drucken, der durch den Druckbereich "Normal" definiert ist, schneidet der Drucker das Bild am Rand des Druckbereichs ab.
  • Seite 198: Funktion

    Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Papierausgabe" Option Funktion Seiten (Duplex) Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Benutzerstandardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Einseitig Beidseitig Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Einseitig". • Den beidseitigen Druck können Sie im Softwareprogramm festlegen. Windows-Benutzer: Klicken Sie auf Datei >Drucken und dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
  • Seite 199 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Trennseitenzufuhr Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Fach [x] Hinweise: Manuelle Zufuhr • Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). • Im Menü "Papier" muss "Universalzuführung konfigurieren" auf "Kassette" gesetzt sein, damit "Manuelle Zufuhr" als Menüoption angezeigt wird. Papiersparmodus Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier.
  • Seite 200 Grundlagen zu Druckermenüs Funktion Funktion Pixel-Erhöhung Ermöglicht für ein klareres Druckbild das Drucken von mehr Pixeln in Gruppen, um so Bilder horizontal oder vertikal zu vergrößern oder Schriftarten zu vergrößern. Schriften Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Horizontal Vertikal Beide Richtungen Isoliert Tonerauftrag Hellt die Druckausgabe auf oder dunkelt sie ab.
  • Seite 201 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Intervall für Abrechnungsprotokoll Legt fest, wie oft eine Protokolldatei erstellt wird. Wöchentlich Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Monatlich". Monatlich Protokollaktion am Ende des Intervalls Legt fest, wie der Drucker reagiert, wenn der Intervallschwellenwert überschritten wird. Keine Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keine".
  • Seite 202 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "Dienstprogramme" Option Funktion Angeh. Aufträge entfernen Löscht vertrauliche und angehaltene Aufträge von der Druckerfestplatte. Vertraulich Hinweise: Angehalten • Die Auswahl einer Einstellung wirkt sich nur die Druckaufträge aus, die im Drucker Nicht wiederhergest. gespeichert sind. Lesezeichen, Druckaufträge auf Flash-Laufwerken und andere angehaltene Alle Aufträge sind nicht betroffen.
  • Seite 203 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "XPS" Option Funktion Fehlerseiten drucken Druckt einen Bericht mit Informationen über die Fehler sowie die XML-Auszeichnungsfehler. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Menü "PDF" Option Funktion Größe anpassen Passt die Seite an das ausgewählte Papierformat an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein). Nein Anmerkungen Druckt Anmerkungen in einer PDF-Datei.
  • Seite 204 Grundlagen zu Druckermenüs Menü "PCL-Emulation" Option Funktion Schriftartquelle Gibt die Schriftarten an, die im Menü "Schriftartname" angezeigt werden. Resident Hinweise: Herunterladen • Die Werksvorgabe lautet "Resident". Sie zeigt alle Schriftarten an, die Alle werksseitig in den Arbeitsspeicher (RAM) des Druckers geladen wurden. •...
  • Seite 205 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion PCL-Emulation Konfig. Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden. Zeilen pro Seite Hinweise: 1–255 • Die Werksvorgabe in den USA lautet "60". Die internationale Standardeinstellung lautet "64". • Der Drucker legt den Abstand zwischen den einzelnen Zeilen basierend auf den Einstellungen für "Zeilen pro Seite", "Papierformat"...
  • Seite 206 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Fachumkehrung Anzeigen der den einzelnen Fächern oder Zuführungen zugewiesenen Werksvorgabe. Werksvorgaben anzeigen Uni.Zuf. Vorgabe = 8 F1 Standard = 1 F2 Standard = 4 Fach 3 Vorgabe = 5 Fach 4 Vorgabe = 20 Fach 5 Vorgabe = 21 Brief Vorgabe = 6 MPap Vorgabe = 2 MBrf Vorgabe = 3...
  • Seite 207 Grundlagen zu Druckermenüs Option Funktion Schriftgröße Legt die Standardschriftgröße für HTML-Dokumente fest. 1-255 pt Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "12 pt". • Die Schriftgröße kann in Schritten von 1‑Punkt erhöht werden. Skalieren Skaliert die Standardschriftart für HTML-Dokumente. 1–400% Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "100 %".
  • Seite 208: Menü "Hilfe

    Sie enthalten Informationen zur Verwendung des Druckers sowie zum Ausführen verschiedener Aufgaben, wie Kopieren, Scannen und Faxen. Die Hilfeseiten sind in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch im Drucker gespeichert. Übersetzungen in andere Sprachen finden Sie unter http://support.lexmark.com. Menüeintrag Beschreibung Alle Anleitungen drucken Druckt alle Anleitungen.
  • Seite 209: Geld Sparen Und Die Umwelt Schützen

    Geld sparen und die Umwelt schützen Geld sparen und die Umwelt schützen Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit.
  • Seite 210: Energieeinsparung

    Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie mehrere Kopien eines Dokuments ausdrucken: • Nutzen Sie die Preview-Funktion, auf die Sie im Dialogfeld "Drucken" oder über die Lexmark Symbolleiste zugreifen können, um sich das Dokument genau anzusehen, bevor Sie es ausdrucken.
  • Seite 211: Anpassen Des Energiesparmodus

    Geld sparen und die Umwelt schützen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen >Allgemeine Einstellungen >Stiller Modus > Einstellung auswählen Option Funktion "Ein" Verringert die Geräuschentwicklung. Hinweise: •...
  • Seite 212: Verwenden Des Ruhemodus

    Geld sparen und die Umwelt schützen Verwenden des Ruhemodus Der Ruhemodus ist ein Betriebsmodus mit sehr niedrigem Stromverbrauch. Im Ruhemodus werden die wesentlichen Druckerfunktionen deaktiviert und alle anderen Systeme und Geräte sicher ausgeschaltet. Hinweis: Ruhe- und Energiesparmodus können zeitgesteuert aktiviert werden. Über Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 213: Recycling

    Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Recyclingcenter, welche Wertstoffe angenommen werden. Recycling der Verpackung von Lexmark Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss.
  • Seite 214: Rückgabe Von Lexmark Kassetten Zur Wiederverwendung Oder Zum Recycling

    Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Kassetten an Lexmark zurückzugeben, befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Drucker oder der Kassette beiliegen, und nutzen Sie den bereits frankierten Rücksendeaufkleber. Sie haben außerdem folgende Möglichkeit: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
  • Seite 215: Sichern Des Druckers

    Sichern des Druckers Sichern des Druckers Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern. Speichertypen Beschreibung Flüchtiger Speicher Ihr Drucker verwendet einen standardmäßigen RAM-Speicher (Random Access Memory), um Benutzerdaten bei einfachen Druck- und Kopieraufträgen vorübergehend zu speichern.
  • Seite 216: Löschen Des Nicht Flüchtigen Speichers

    Sichern des Druckers Löschen des nicht flüchtigen Speichers • Einzelne Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und Embedded Solutions: Löscht Informationen und Einstellungen, wenn Alle Einstellungen löschen im Konfigurationsmenü ausgewählt ist. • Faxdaten: Löscht Faxeinstellungen und -daten, wenn Alle Einstellungen löschen im Konfigurationsmenü ausgewählt ist.
  • Seite 217: Konfigurieren Der Verschlüsselung Der Festplatte

    Sichern des Druckers • Das Löschen der Festplatte kann von mehreren Minuten bis zu mehr als einer Stunde dauern. In dieser Zeit steht der Drucker nicht für andere Benutzeraufgaben zur Verfügung. Drücken Sie Zurück >Menü "Konfiguration" beenden. Der Drucker führt ein Einschalt-Reset aus und kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück. Konfigurieren der Verschlüsselung der Festplatte Indem Sie die Verschlüsselung der Festplatte aktivieren, können Sie dem Verlust vertraulicher Daten vorbeugen, wenn der Drucker oder dessen Festplatte einmal gestohlen werden sollte.
  • Seite 218: Suchen Von Sicherheitsinformationen Zum Drucker

    In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um zu gewährleisten, dass keine unbefugten Personen auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheits-Webseite von Lexmark. Zusätzliche Informationen finden Sie auch im Embedded Web Server Administrator's Guide: Rufen Sie http://support.lexmark.com auf.
  • Seite 219: Wartung Des Druckers

    Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung - Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Reinigen der Druckerteile Reinigen des Druckers Hinweis: Die Reinigung muss in Abständen von einigen Monaten u. U. regelmäßig durchgeführt werden. Warnung - Mögliche Schäden: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Druckers verursacht werden.
  • Seite 220: Reinigen Des Scannerglases

    Wartung des Druckers Reinigen des Scannerglases Reinigen Sie das Scannerglas, wenn es zu Problemen mit der Druckqualität wie z. B. Streifen auf kopierten oder gescannten Seiten kommt. Befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch oder Papierhandtuch mit etwas Wasser. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie alle abgebildeten Bereiche und lassen Sie sie trocknen.
  • Seite 221: Überprüfen Des Status Von Teilen Und Verbrauchsmaterialien

    Wartung des Druckers Überprüfen des Status von Teilen und Verbrauchsmaterialien Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus mithilfe des Druckerbedienfelds Berühren Sie auf dem Startbildschirm Status/Material > Verbrauchsmaterial anzeigen. Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus über Embedded Web Server Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Computer und Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sind. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 222: Bestellen Von Verbrauchsmaterial

    In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 223: Bestellen Einer Belichtungseinheit

    Tonerkassette mit hoher Kapazität 605H Tonerkassette mit extra hoher Kapazität 605X* Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. * Diese Tonerkassette wird nur in den Druckermodellen MX510de, MX511de und MX511dhe unterstützt. Bedienelement Standarddruckkassette Weltweit Tonerkassette mit hoher Kapazität...
  • Seite 224: Empfohlene Wartungskits Und Entsprechende Teilenummern

    Wartung des Druckers Empfohlene Wartungskits und entsprechende Teilenummern Wartungskit Teilenummer 40X9146 100‑V Wartungskit 110‑V Wartungskit 40X9135 220‑V Wartungskit 40X9136 * Nur in Japan verfügbar. Bestellen einer ADZ-Trennrolle Sie sollten eine ADZ-Trennrolle bestellen, wenn Papier von der ADZ nicht ordnungsgemäß eingezogen bzw. mehr als ein Blatt gleichzeitig eingezogen wird.
  • Seite 225: Austauschen Von Verbrauchsmaterial

    Wartung des Druckers Austauschen von Verbrauchsmaterial Austauschen der Druckkassette Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und öffnen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff heraus. Nehmen Sie die Tonerkassette aus der Verpackung und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Schütteln Sie die neue Kassette hin und her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 226: Austauschen Der Belichtungseinheit

    Wartung des Druckers Setzen Sie die Tonerkassette in den Drucker ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 227 Wartung des Druckers Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff heraus. Heben Sie den grünen Hebel an und ziehen Sie dann die Belichtungseinheit vollständig aus dem Drucker heraus. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung und schütteln Sie sie hin und her. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial von der Belichtungseinheit.
  • Seite 228 Wartung des Druckers Setzen Sie die Belichtungseinheit in den Drucker ein, indem Sie die Pfeile an den seitlichen Führungen der Belichtungseinheit auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten. Setzen Sie die Tonerkassette in den Drucker ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten.
  • Seite 229: Umstellen Des Druckers

    Wartung des Druckers Umstellen des Druckers VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig. Vor dem Umsetzen des Druckers VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: •...
  • Seite 230: Versenden Des Druckers

    Wartung des Druckers Versenden des Druckers Verwenden Sie zum Versenden des Druckers das Originalverpackungsmaterial, oder besorgen Sie sich eine entsprechende Versandverpackung von Ihrem Händler.
  • Seite 231: Verwalten Des Druckers

    Informationen zu fortgeschrittenen Systemverwaltungsaufgaben finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation oder im Embedded Web Server Administrator's Guide auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Überprüfen des virtuellen Displays Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 232: Anzeigen Von Berichten

    Verwalten des Druckers Anzeigen von Berichten Berichte können über den Embedded Web Server angezeigt werden. Diese Berichte enthalten hilfreiche Informationen zum Druckerstatus, zum Netzwerk und zu den Verbrauchsmaterialien. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
  • Seite 233: Wiederherstellen Der Werksvorgaben

    Verwalten des Druckers Benachrichtigung Beschreibung Der Drucker unterbricht den Verarbeitung von Aufträgen, wennn die Bedingung für das Wiederholbares Anhalten Verbrauchsmaterial erreicht wurde, und der Benutzer muss eine Taste drücken, um den Druckvorgang fortzusetzen. Der Drucker unterbricht die Verarbeitung von Aufträgen, wenn die Bedingung für das Nicht wiederholbares Anhalten Verbrauchsmaterial erreicht ist.
  • Seite 234: Beseitigen Von Staus

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Durch sorgfältige Auswahl von Papier und Spezialdruckmedien und das richtige Einlegen dieser Medien können die meisten Staus bereits vermieden werden. Falls ein Papierstau auftritt, befolgen Sie die in diesem Kapitel erläuterten Schritte. Warnung - Mögliche Schäden: Verwenden Sie nie ein Werkzeug zum Beseitigen eines Papierstaus. Dadurch könnte die Fixierstation dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 235: Verwenden Von Empfohlenem Papier

    Beseitigen von Staus • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Führungen im Fach oder in der Universalzuführung korrekt eingestellt sind und nicht eng am Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
  • Seite 236 Beseitigen von Staus Hinweise: • Wenn "Stauassis." auf "Ein" festgelegt ist, werden leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten nach dem Entfernen einer gestauten Seite vom Drucker automatisch in die Standardablage ausgegeben. Überprüfen Sie den ausgegebenen Stapel auf verworfene Seiten. • Wenn "Nach Stau weiter"...
  • Seite 237: [X]-Papierstau, Vordere Klappe Öffnen. [20Y.xx]

    Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, vordere Klappe öffnen. [20y.xx] VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie deren Oberfläche berühren. Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und öffnen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff heraus.
  • Seite 238 Beseitigen von Staus Heben Sie den grünen Hebel an und ziehen Sie dann die Belichtungseinheit aus dem Drucker heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die glänzende blaue Fotoleitertrommel unter der Belichtungseinheit. Dies kann Auswirkungen auf die Qualität zukünftiger Aufträge haben. Legen Sie die Belichtungseinheit auf eine ebene, glatte Oberfläche.
  • Seite 239 Beseitigen von Staus Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Führen Sie die Belichtungseinheit ein, indem Sie die Pfeile an den seitlichen Führungen der Einheit auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten, und setzen Sie die Belichtungseinheit dann in den Drucker ein.
  • Seite 240: [X]-Papierstau, Hintere Klappe Öffnen. [20Y.xx]

    Beseitigen von Staus Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK > [x]-Papierstau, hintere Klappe öffnen.
  • Seite 241: [X]-Papierstau, Stau In Standardablage Beseitigen. [20Y.xx]

    Beseitigen von Staus Schließen Sie die hintere Klappe und anschließend die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 242: [X]-Papierstau, Zum Beseitigen Des Papierstaus Im Duplex Fach 1 Entfernen. [23Y.xx]

    Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, zum Beseitigen des Papierstaus im Duplex Fach 1 entfernen. [23y.xx] VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
  • Seite 243: [X]-Papierstau, Fach [X] Öffnen. [24Y.xx]

    Beseitigen von Staus Schieben Sie die Zuführung ein. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK" > [x]-Papierstau, Fach [x] öffnen.
  • Seite 244: [X]-Papierstau, Papierstau In Der Manuellen Zufuhr Beseitigen. [25Y.xx]

    Beseitigen von Staus Schieben Sie die Zuführung ein. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Stau und drücken Sie "OK" > [x]‑Papierstau, Papierstau in der manuellen Zufuhr beseitigen.
  • Seite 245: [X]-Papierstau, Obere Abdeckung Der Automatischen Zufuhr Öffnen. [28Y.xx]

    Beseitigen von Staus Legen Sie das Papier erneut in die Universalzuführung ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Papierführung leicht am Rand des Papiers anliegt. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter >...
  • Seite 246 Beseitigen von Staus Gleichen Sie die Kanten der Originaldokumente an, legen Sie sie in die ADZ ein und passen Sie die Papierführung Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 247: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bedeutung der Druckermeldungen Wenig Toner [88.xy] Möglicherweise müssen Sie eine Tonerkassette bestellen. Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung Bald wenig Toner [88.xy] Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
  • Seite 248: [Papiereinzug] Ändern In [Papiersorte] [Papierformat], [Ausrichtung] Einlegen

    Fehlerbehebung [Papiereinzug] ändern in [Papierformat], [Ausrichtung] einlegen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Legen Sie Papier mit dem richtigen Format und der richtigen Sorte in das Fach ein, stellen Sie sicher, dass im Menü "Papier" auf dem Druckerbedienfeld die richtigen Einstellungen für Papierformat und Papiersorte angegeben sind, und wählen Sie anschließend Austauschen von Papier abgeschlossen.
  • Seite 249: Konfigurationsänderung, Einige Angehaltene Jobs Wurden Nicht Wiederhergestellt

    Fehlerbehebung Konfigurationsänderung, einige angehaltene Jobs wurden nicht wiederhergestellt [57] Angehaltene Aufträge wurden für ungültig erklärt, weil am Drucker eine der folgenden Änderungen vorgenommen wurde: • Die Firmware des Druckers wurde aktualisiert. • Das Fach für den Druckauftrag wurde entfernt. • Der Druckauftrag wird von einem Flash-Laufwerk gesendet, das nicht mehr an den USB-Anschluss angeschlossen ist.
  • Seite 250 Fehlerbehebung Fehler beim Lesen des USB-Laufwerks. USB entfernen. Es wurde ein nicht unterstütztes USB-Gerät eingesetzt. Nehmen Sie das USB-Gerät heraus, und setzen Sie ein unterstütztes Gerät ein. Fehler beim Lesen des USB-Hubs. Entfernen Sie den Hub. Es wurde ein nicht unterstützter USB-Hub eingesetzt. Nehmen Sie den USB-Hub heraus, und setzen Sie einen geeigneten ein.
  • Seite 251: Fotoleiter Wenig Kapazität [84.Xy]

    Fehlerbehebung Fotoleiter wenig Kapazität [84.xy] Möglicherweise müssen Sie einen Fotoleiter bestellen. Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung Fotoleiter bald wenig Kapazität [84.xy] Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
  • Seite 252: Nicht Genug Speicher, Einige Angehaltene Aufträge Werden Nicht Wiederhergestellt

    Fehlerbehebung Nicht genug Speicher, einige angehaltene Aufträge werden nicht wiederhergestellt [37] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Fortfahren, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. •...
  • Seite 253: Manuelle Zuführung Auffüllen Mit [Name Der Benutzersorte] [Papierausrichtung]

    Fehlerbehebung Manuelle Zuführung auffüllen mit [Name der Benutzersorte] [Papierausrichtung] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in die Universalzuführung ein. • Drücken Sie je nach Druckermodell Fortfahren oder , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
  • Seite 254: Papiereinzug] Auffüllen Mit [Benutzerdefinierte Zeichenfolge] [Papierausrichtung]

    Fehlerbehebung [Papiereinzug] auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] [Papierausrichtung] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das Fach oder die Zuführung ein. • Um das Fach mit dem richtigen Papierformat bzw. der richtigen Papiersorte zu verwenden, wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Einlegen von Papier abgeschlossen aus.
  • Seite 255: Wartungskit Bald Wenig Kapazität [80.Xy]

    Wartungskit wenig Kapazität [80.xy] Möglicherweise müssen Sie ein Wartungskit bestellen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kundendienst unter http://support.lexmark.com oder vom für Sie zuständigen Kundendienstvertreter. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung...
  • Seite 256: Speicher Voll, Faxdruck Nicht Möglich

    [Verbrauchsmaterialtypen] Hinweis: Die Verbrauchsmaterialien können eine Tonerkassette oder ein Fotoleiter sein. Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden.
  • Seite 257: Nicht Genug Freier Platz In Flash-Speicher Für Ressourcen

    Drucker heraus und legen bzw. setzen Sie dann Originalverbrauchsmaterialienien oder Originalteile von Lexmark ein. Hinweis: Eine Liste der unterstützten Verbrauchsmaterialien finden Sie im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" des Benutzerhandbuchs oder unter www.lexmark.com. Nicht genug freier Platz in Flash-Speicher für Ressourcen [52] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
  • Seite 258: Fehlende Oder Nicht Reagierende Tonerkassette Wieder Einsetzen [31.Xy]

    "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Tonerkassette austauschen, falsche Druckerregion [42.xy] Setzen Sie eine Tonerkassette ein, die der Regionsnummer des Druckers entspricht. x weist auf den Wert für die...
  • Seite 259: Defekten Fotoleiter Austauschen [31.Xy]

    Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie keinen neuen Fotoleiter zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Bei Auftragsneustart gestaute Vorlagen neu einlegen. Probieren Sie auf dem Druckerbedienfeld eine oder mehrere der folgenden Optionen aus: •...
  • Seite 260: Fotoleiter Austauschen, Noch Etwa 0 Seiten [84.Xy]

    Sie im Anleitungsblatt, das im Lieferumfang des Verbrauchsmaterials enthalten ist, oder im Abschnitt "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch. Hinweis: Wenn Sie keinen neuen Fotoleiter zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Wartungskit austauschen, noch etwa 0 Seiten [80.xy] Kontaktieren Sie den Kundendienst unter http://support.lexmark.com...
  • Seite 261: Angehaltene Aufträge Wiederherstellen

    Fehlerbehebung Angehaltene Aufträge wiederherstellen? Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Wiederherstellen aus, um alle angehaltenen Aufträge, die auf der Druckerfestplatte gespeichert sind, wiederherzustellen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung • Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Nicht wiederherstellen aus, wenn Sie keinen der Druckaufträge wiederherstellen möchten.
  • Seite 262: Standard-Netzwerk-Softwarefehler

    Fehlerbehebung • Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fortsetzen aus, um den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung • Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. SMTP-Server nicht eingerichtet. Systemadministrator benachrichtigen. Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Fortfahren, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung Hinweis: Wenn die Meldung erneut angezeigt wird, setzen Sie sich mit dem Systemsupport-Mitarbeiter in Verbindung.
  • Seite 263: Zu Viele Flash-Optionen Installiert

    Fehlerbehebung Zu viele Flash-Optionen installiert [58] Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die zusätzlichen Flash-Speichermodule. Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Zu viele Fächer eingesetzt [58] Schalten Sie den Drucker aus.
  • Seite 264: Grundlegende Druckerprobleme

    Fehlerbehebung Grundlegende Druckerprobleme Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Schalten Sie den Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Drücken Sie die Wechseln Sie zu Schritt Energiesparmodus- Überprüfen Sie, ob der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus ist.
  • Seite 265 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Schließen Sie das Wechseln Sie zu Schritt Netzkabel des Druckers Überprüfen Sie, ob der Drucker an einen Überspannungsschutz, eine direkt an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein Verlängerungskabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. geerdete Steckdose an. Ist der Drucker an einen Überspannungsschutz, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein Verlängerungskabel angeschlossen? Schritt 8 Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 266: Probleme Mit Hardware Und Internen Optionen

    Fehlerbehebung Druckerdisplay ist leer Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Drücken Sie die Energiesparmodus-Taste auf dem Druckerbedienfeld. Wird Bereit im Anzeigefeld des Druckers angezeigt? Schritt 2 Das Problem wurde Schalten Sie den Drucker behoben. aus und wenden Sie sich Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten an den Kundendienst.
  • Seite 267: Internal Solutions Port Funktioniert Nicht Ordnungsgemäß

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Überprüfen Sie ob, die interne Option ausgewählt ist. Es ist möglicherweise erforderlich, die interne Option im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Aktualisieren der im Druckertreiber verfügbaren Optionen"...
  • Seite 268 Fehlerbehebung Fachprobleme Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Ziehen Sie das Fach heraus, und führen Sie dann mindestens einen der folgenden Schritte aus: • Überprüfen Sie, ob Papierstaus oder Einzugsprobleme vorliegen. • Überprüfen Sie, ob die Papierformatmarkierungen auf den Papierführungen an den Papierformatmarkierungen im Fach ausgerichtet sind.
  • Seite 269: Usb-/Parallel-Schnittstellenkarte Funktioniert Nicht Ordnungsgemäß

    Fehlerbehebung USB-/Parallel-Schnittstellenkarte funktioniert nicht ordnungsgemäß Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Überprüfen Sie, ob Sie eine unterstützte USB- Stellen Sie sicher, dass die USB-oder Parallel-Schnittstellenkarte installiert ist. oder Parallel- Installieren Sie die USB- oder Parallel-Schnittstellenkarte. Weitere Schnittstellenkarte Informationen finden Sie unter "Installieren eines Internal Solutions Ports" verwenden.
  • Seite 270: Gestaute Seiten Werden Nicht Neu Gedruckt

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Load paper from a fresh package. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Treten noch immer häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Wenden Sie sich an den...
  • Seite 271: Beheben Von Druckproblemen

    Fehlerbehebung Beheben von Druckproblemen Druckprobleme Mehrsprachige PDF-Dateien werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Prüfen Sie, ob die Druckoptionen für die PDF-Ausgabe alle Schriftarten einbetten. Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang von Adobe Acrobat enthaltenen Dokumentation.
  • Seite 272: Druckaufträge Werden Nicht Gedruckt

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Überprüfen Sie, ob das Flash-Laufwerk unterstützt wird. Weitere Informationen zu getesteten und genehmigten USB-Flash- Laufwerken finden Sie unter "Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen" auf Seite 82. Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt? Schritt 5 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde...
  • Seite 273 Kundendienst. Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie dann erneut. Weitere Informationen finden Sie unter "Installation der Druckersoftware" auf Seite 45. Hinweis: Die Druckersoftware ist verfügbar unter http://support.lexmark.com. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden die Druckaufträge gedruckt?
  • Seite 274: Vertrauliche Druckaufträge Und Andere Angehaltene Druckaufträge Werden Nicht Gedruckt

    Fehlerbehebung Vertrauliche Druckaufträge und andere angehaltene Druckaufträge werden nicht gedruckt Hinweis: Druckaufträge mit der Kennzeichnung "Vertraulicher Druck", "Druck bestätigen", "Reservierter Druck" und "Druck wiederholen" werden u. U. gelöscht, wenn der Drucker zusätzlichen Speicherplatz zur Verarbeitung weiterer zurückgehaltener Druckaufträge benötigt. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 275: Druckauftrag Dauert Länger Als Erwartet

    Fehlerbehebung Druckauftrag dauert länger als erwartet Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Ändert die energiesparenden Einstellungen des Druckers. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen >Allgemeine Einstellungen Wählen Sie Sparmodus oder Stiller Modus und wählen Sie dann Aus. Hinweis: Durch das Deaktivieren des Sparmodus oder des stillen Modus kann den Verbrauch von Energie und/oder Zubehör erhöht werden.
  • Seite 276: Verlangsamte Druckleistung

    Fehlerbehebung Verlangsamte Druckleistung Hinweise: • Beim Drucken mit schmalem Papier druckt der Drucker bei einer niedrigeren Geschwindigkeit, um Schäden an der Fixierstation zu vermeiden. • Die Druckergeschwindigkeit kann geringer sein, wenn über einen längeren Zeitraum oder bei sehr hohen Temperaturen gedruckt wird. Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 277: Es Werden Falsche Zeichen Gedruckt

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Öffnen Sie je nach Betriebssystem das Dialogfeld "Druckeigenschaften" oder "Drucken" und legen Sie den Papiertyp fest. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag über das richtige Fach oder auf dem richtigen Papier ausgeführt? Schritt 4 Das Problem wurde...
  • Seite 278: Große Druckaufträge Werden Nicht Sortiert

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Öffnen Sie die Fächer und überprüfen Sie, ob sie Papier mit demselben Format oder von derselben Sorte enthalten. • Überprüfen Sie, ob sich die Papierführungen an den richtigen Positionen für das Papierformat befinden, das in jedes Fach eingelegt ist.
  • Seite 279: Unerwartete Seitenumbrüche

    Fehlerbehebung Unerwartete Seitenumbrüche Aktion Nein Erhöhen Sie den Wert für die Druckzeitsperre. Das Problem wurde Überprüfen Sie die behoben. ursprüngliche Datei auf Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: manuelle Seitenumbrüche. >Einstellungen >Allgemeine Einstellungen >Zeitsperren Erhöhen Sie den Wert für die Druckzeitsperre, und drücken Sie dann Übernehmen.
  • Seite 280 Fehlerbehebung Drucker druckt leere Seiten Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial von der Belichtungseinheit entfernt wurde. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Stellen Sie sicher, dass das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß von der Belichtungseinheit entfernt wurde.
  • Seite 281: Abgeschnittene Seiten Oder Bilder

    Fehlerbehebung Abgeschnittene Seiten oder Bilder Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papier. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist die Seite oder das Bild abgeschnitten? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder...
  • Seite 282: Verzerrte Bilder Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Setzen Sie die Belichtungseinheit wieder ein. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn sie zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 283: Grauer Hintergrund Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie Papier der richtigen Sorte und des Legen Sie Papier der richtigen Sorte und des richtigen Gewichts in das Fach richtigen Gewichts in das ein. Fach ein. Ist Papier der richtigen Sorte und des richtigen Gewichts in das Fach eingelegt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie in das Fach...
  • Seite 284: Falsche Ränder Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Wählen Sie unter "Tonerauftrag" eine hellere Einstellung. Wählen Sie im Menü "Qualität" einen niedrigeren Wert aus, um den Tonerauftrag zu verringern. • Die Werksvorgabe lautet "4". • Im Schwarzweißdruck erhöht die Einstellung "5"...
  • Seite 285: Papier Wellt Sich

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Stellen Sie das Papierformat auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" Methoden aus: entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie das Papierformat in den Stimmt das Papierformat mit dem im Fach eingelegten Papier überein? Facheinstellungen in Übereinstimmung...
  • Seite 286: Unregelmäßigkeiten Im Druck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach und drehen Sie es um. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist das Papier immer noch gewellt? Schritt 5 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst.
  • Seite 287: Wiederholungsfehler Auf Ausdrucken

    Schritt 6 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst unter behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag http://support.lexmark erneut. .com oder an den zuständigen Treten immer noch Unregelmäßigkeiten im Druck auf? Kundendienstmitarbeit Wiederholungsfehler auf Ausdrucken...
  • Seite 288: Ausdruck Ist Zu Dunkel

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag unter http://support.le erneut. xmark.com oder an den zuständigen Tritt dieser Wiederholungsfehler immer noch auf? Kundendienstmitarbeit Ausdruck ist zu dunkel Aktion Nein...
  • Seite 289: Ausdruck Ist Zu Schwach

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Schritt 4 Ändern Sie die Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 290 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Ändern Sie Papiersorte, - struktur und -gewicht Stellen Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht auf dem Druckerbedienfeld im entsprechend dem in Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. das Fach eingelegten Papier.
  • Seite 291: Verzerrter Ausdruck

    Fehlerbehebung Verzerrter Ausdruck Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch verzerrt? Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde...
  • Seite 292: Schlechte Foliendruckqualität

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten? Schlechte Foliendruckqualität Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie die Papiersorte auf "Folien"...
  • Seite 293: Vertikale Streifen Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier bis zur Verwendung in der Originalverpackung auf. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck horizontale Streifen auf? Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 294 Weist der Ausdruck vertikale Streifen auf? Schritt 5 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst unter behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag http://support.lexmark erneut. .com oder an den zuständigen Weist der Ausdruck vertikale Streifen auf? Kundendienstmitarbeit...
  • Seite 295: Horizontale Lücken Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Horizontale Lücken auf dem Ausdruck Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck horizontale Lücken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 296: Vertikale Lücken Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Vertikale Lücken auf dem Ausdruck Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck vertikale Lücken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 297: Tonerflecken Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Tonerflecken auf dem Ausdruck Aktion Nein Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag Wenden Sie sich an den Das Problem wurde erneut. Kundendienst. behoben. Weist der Ausdruck Tonerflecken auf? Auftreten von Tonernebel oder Hintergrundschatten auf dem Ausdruck Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 298: Ungleichmäßiger Deckungsgrad

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie Papierformat und -gewicht in den Überprüfen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" die Papiersorte Facheinstellungen und das Papiergewicht. entsprechend dem im Fach eingelegten Papier Stimmen Papiersorte und -struktur mit dem im Fach eingelegten Papier fest.
  • Seite 299: Kopierer Antwortet Nicht

    Fehlerbehebung Kopierer antwortet nicht Aktion Nein Schritt 1 Löschen Sie die Fehler- Wechseln Sie zu Schritt oder Statusmeldung. Prüfen Sie, ob eine Fehler- oder Statusmeldung auf dem Display angezeigt wird. Wird eine Fehler- oder Statusmeldung angezeigt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie das Netzkabel an den Prüfen Sie, ob das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 300 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Siehe "Reinigen des Scannerglases" auf Falls Ausdrucke dunkle Flecken aufweisen, reinigen Sie das Scannerglas und Seite 220. das ADZ-Glas mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit Wasser befeuchtet ist. Ist das Scannerglas sauber? Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Siehe "Probleme mit der...
  • Seite 301: Teildokument Oder Fotokopien

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 9 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob die Ausgabe verblichen oder überbelichtet erscheint. Passen Sie auf dem Kopierbildschirm die Einstellungen der folgenden Optionen an: • Hintergrund entfernen: Verringern Sie die aktuelle Einstellung. •...
  • Seite 302: Fax- Und E-Mail-Funktionen Sind Nicht Eingerichtet

    Fehlerbehebung Fax- und E-Mail-Funktionen sind nicht eingerichtet Hinweise: • Stellen Sie zunächst sicher, dass die Faxkabel angeschlossen sind. • Die Kontrollleuchte blinkt rot, bis Sie die Fax- und E-Mail-Funktion einrichten. Aktion Nein Das Problem wurde Wenden Sie sich an den Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: behoben.
  • Seite 303: Faxe Versenden Und Empfangen Ist Nicht Möglich

    Fehlerbehebung Faxe versenden und empfangen ist nicht möglich Aktion Nein Schritt 1 Löschen Sie die Fehler- Wechseln Sie zu Schritt oder Statusmeldung. Prüfen Sie, ob eine Fehler- oder Statusmeldung auf dem Display angezeigt wird. Wird eine Fehler- oder Statusmeldung auf dem Display angezeigt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie das...
  • Seite 304 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie den Drucker an einen Prüfen Sie, ob der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem analogen Telefondienst richtigen digitalen Anschluss verbunden ist. oder den richtigen Das Faxmodem ist ein analoges Gerät. Bestimmte Geräte können an den digitalen Anschluss an.
  • Seite 305: Versenden Von Faxen Möglich, Empfangen Jedoch Nicht

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 8 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Trennen Sie vorübergehend andere Geräte (wie Anrufbeantworter, Computer mit Modems oder Telefonkabel-Splitter), die sich zwischen dem Drucker und der Telefonleitung befinden, ab und versuchen Sie, ein Fax zu senden oder zu empfangen.
  • Seite 306: Empfangen Von Faxen Möglich, Versenden Jedoch Nicht

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Überprüfen Sie die Einstellungen der Klingelverzögerung. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an.
  • Seite 307: Schlechte Druckqualität Des Empfangenen Faxes

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Richten Sie die Kurzwahlnummer ordnungsgemäß ein. • Prüfen Sie, ob die Kurzwahlnummer für die Telefonnummer festgelegt wurde, die Sie wählen möchten. • Wählen Sie die Telefonnummer manuell. Können Sie Faxnachrichten senden? Schlechte Druckqualität des empfangenen Faxes Aktion...
  • Seite 308: Lösen Von Scannerproblemen

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Tauschen Sie die Tonerkassette aus. Wenn Wenig Toner [88.xy] angezeigt wird, ersetzen Sie die Tonerkassette, und senden Sie das Fax erneut. Ist die Faxdruckqualität zufriedenstellend? Lösen von Scannerproblemen •...
  • Seite 309: Scanvorgang War Nicht Erfolgreich

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Schließen Sie das Wechseln Sie zu Schritt Netzkabel des Druckers Überprüfen Sie, ob der Drucker an einen Überspannungsschutz, eine direkt an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein Verlängerungskabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. geerdete Steckdose an. Ist der Drucker an einen Überspannungsschutz, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein Verlängerungskabel angeschlossen? Schritt 6 Trennen Sie die anderen...
  • Seite 310: Das Scannen Dauert Zu Lange Oder Der Computer Stürzt Ab

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Aktivieren Sie in den Einstellungen für die Überprüfen Sie, ob in den Einstellungen für die Zielkonfiguration entweder Zielkonfiguration das das Kontrollkästchen Zeitstempel anfügen oder das Kontrollkästchen Kontrollkästchen Vorhandene Datei überschreiben aktiviert ist. Zeitstempel anfügen oder das Ist in den Einstellungen für die Zielkonfiguration das Kontrollkästchen...
  • Seite 311: Schlechte Qualität Des Gescannten Bildes

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Wählen Sie eine niedrigere Auflösung für den Scan aus. Dauert das Scannen immer noch zu lange, oder stürzt der Computer stürzt Schlechte Qualität des gescannten Bildes Aktion Nein Schritt 1...
  • Seite 312: Teildokument Oder Fotoscans

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Wenden Sie sich an den Ändern Sie die Kundendienst. Einstellungen Überprüfen Sie die Scaneinstellungen. "Inhaltstyp" und Überprüfen Sie auf dem Bildschirm "Scannen", ob die Einstellungen "Inhaltsquelle" so, dass "Inhaltstyp" und "Inhaltsquelle" für das zu scannende Dokument geeignet sie für das zu scannende sind.
  • Seite 313: Beheben Von Problemen Mit Startbildschirm-Anwendungen

    Fehlerbehebung Beheben von Problemen mit Startbildschirm-Anwendungen Ein Anwendungsfehler ist aufgetreten Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Wenden Sie sich an den Kundendienst. Suchen Sie im Systemprotokoll nach entsprechenden Angaben. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 314 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers stimmt. Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers an: • Im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Anschlüsse • Indem Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt TCP/IP lesen Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die...
  • Seite 315: Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    Tech Library Durchsuchen Sie unsere Bibliothek nach Handbüchern, Supportmaterial, Treibern und anderen Downloads, mit denen sich allgemeine Probleme lösen lassen. E-Mail Sie können eine E-Mail mit einer Problembeschreibung an das Lexmark Team senden. Ein Kundendienstmitarbeiter wird sich um das Problem kümmern und Ihnen Informationen zur Fehlerbehebung zusenden. Live Chat Sie können sich im Live Chat von einem Kundendienstmitarbeiter beraten lassen.
  • Seite 316: Rechtliche Hinweise

    Juni 2012 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER...
  • Seite 317: Geräuschemissionspegel

    Rechtliche Hinweise Marken Lexmark, Lexmark mit der Raute und MarkVision sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. Mac und das Mac-Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. PCL® ist eine eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company. PCL ist die Bezeichnung der Hewlett-Packard Company für einen Satz von in den Druckerprodukten enthaltenen Druckerbefehlen (Sprache) und Funktionen.
  • Seite 318: Entsorgung Des Produkts

    Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie den Metallrahmen des Druckers angefasst haben. ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde...
  • Seite 319: Laser-Hinweis

    Rechtliche Hinweise Laser-Hinweis Der Drucker wurde in den USA zertifiziert und entspricht den Anforderungen der Vorschriften DHHS 21 CFR Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1); andernorts ist er als Laserprodukt der Klasse I zertifiziert, das den Anforderungen von IEC 60825-1 entspricht. Laserprodukte der Klasse I werden nicht als gefährlich eingestuft.
  • Seite 320: Ruhemodus

    Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
  • Seite 321: Übereinstimmung Mit Den Richtlinien Der Europäischen Gemeinschaft (Eg)

    Kompatibilität und Sicherheit elektrischer Geräte, die für den Einsatz in bestimmten Spannungsbereichen ausgelegt sind, und zum Umweltdesign von energiebezogenen Geräten. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
  • Seite 322: Radiofrequenzstrahlung

    Rechtliche Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest UNGARN. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien ist auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter erhältlich.
  • Seite 323 Rechtliche Hinweise The term "IC:" before the certification/registration number only signifies that the Industry Canada technical specifications were met. Industry Canada (Canada) Cet appareil est conforme à la norme RSS-210 d'Industry Canada. Son fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer d'interférences et (2) il doit accepter toute interférence reçue, y compris celles risquant d'altérer son fonctionnement.
  • Seite 324 Rechtliche Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird vom bevollmächtigten Vertreter zur Verfügung gestellt.
  • Seite 325 Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
  • Seite 326: Index

    Index Index [x]-Papierstau, zum Beseitigen des Anzahl der verbleibenden Seiten Ziffern Papierstaus im Duplex Fach 1 Schätzwert 221 250-Blatt-Fach entfernen. [23y.xx] 242 Anzeige, Fehlerbehebung einsetzen 43 Druckerdisplay ist leer 266 550-Blatt-Fach Anzeige des Druckerbedienfelds einsetzen 43 Helligkeit anpassen 212 Abbrechen Anzeigen Druckauftrag über den Berichte 232...
  • Seite 327 Index Beidseitiges Kopieren (Duplex) 91 Briefbogen unter Macintosh 80 Belichtungseinheit einlegen, manuelle Zuführung 62 unter Windows 80 austauschen 226 Kopieren auf 89 Verzeichnisliste 85 bestellen 223 Verwendungstipps 71 Drucken, Fehlerbehebung Belichtungseinheit austauschen, Briefumschläge angehaltene Druckaufträge noch etwa 0 Seiten [84.xy] 260 einlegen, manuelle Zuführung 62 werden nicht gedruckt 274 Belichtungseinheit bald wenig...
  • Seite 328 Index vollständig konfiguriert 11 [Papiereinzug] auffüllen mit Falsches Papierformat, Druckerbedienfeld [Papierformat] [Papiereinzug] offen [34] 251 Energiesparmodus-Taste [Papierausrichtung] 254 Fax-Partition nicht verfügbar, leuchtet 14 [Papiereinzug] auffüllen mit Systemadministrator Kontrollleuchte 14 [Papiersorte] [Papierformat] kontaktieren. 250 mit 14 [Papierausrichtung] 255 Fax-Server-Option "'An'-Format" Werksvorgaben [x]-Papierstau, Fach [x] öffnen.
  • Seite 329 Interne Option wird nicht Seiten [88.xy] 247 erkannt 266 Eco-Mode (Einstellung) 210 Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] USB-/Parallel- Einblenden von Symbolen auf dem für nicht von Lexmark Schnittstellenkarte 269 Startbildschirm 19 stammende Druckerprobleme, lösen Einfügen von Kopf- oder [Verbrauchsmaterialtypen] 256 grundlegender 264 Fußzeilen 94...
  • Seite 330 Index Universalzuführung 62 Papierstau 231 Eco-Mode 210 Einlegen von Medien in das E-Mail-Bildschirm Energiesparmodus 211 optionale Fach 57 Optionen 105, 107 Ruhemodus 212 Einrichten Scanverzerrung korrigieren 107 Stiller Modus 210 Papierformat 57 E-Mail-Funktion Energiesparmodus Papiersorte 57 einrichten 100 anpassen 211 TCP/IP-Adresse 155 E-Mail-Kurzbefehle, erstellen Energiesparmodus-Taste...
  • Seite 331 Index Senden zu einer bestimmten Verzögertes Senden 132 Öffnen von Embedded Web Server Uhrzeit 126 Fax-Partition nicht verfügbar, nicht möglich 313 über das Druckerbedienfeld Systemadministrator Scanner reagiert nicht 308 senden 124 kontaktieren. 250 Fehlerbehebung, Anzeige Fax-Anschlüsse 46 Faxprotokoll Druckerdisplay ist leer 266 Faxeinrichtung anzeigen 128 Fehlerbehebung, Drucken...
  • Seite 332 Index Empfangen von Faxen möglich, gestaute Seiten werden nicht neu Fußzeile Versenden jedoch nicht 306 gedruckt 270 einfügen 94 Faxe versenden und empfangen Große Druckaufträge werden nicht möglich 303 nicht sortiert 278 Rufnummer wird nicht häufige Papierstaus 269 Geräuschemissionspegel 317 angezeigt 302 mehrsprachige PDF-Dateien Geräuschpegel reduzieren 210...
  • Seite 333 Index Installieren von Optionskarten 30 Kopien Deckblatt einrichten 98 Internal Solutions Port Kopieroptionen 97 Deckung 97 Anschlusseinstellungen ändern 53 Kopierauftrag abbrechen 96 Erweiterte Bildfunktionen 99 Fehlerbehebung 267 über das Scannerglas 95 Erweiterte installieren 32 über die ADZ 95 Duplexeinstellungen 97 Interne Optionen 26 Kopierbildschirm Kopf-/Fußzeile 98...
  • Seite 334 Index Manuelle Zuführung auffüllen mit Papierstruktur 146 Nicht unterstützte [Papiersorte] [Papierformat] PCL-Emulation 204 Belichtungseinheit austauschen [Papierausrichtung] 253 PDF 203 [32.xy] 260 Materialbenachrichtigungen 232 PostScript 203 Nicht unterstützter USB-Hub, bitte konfigurieren 232 Qualität 199 entfernen 250 Mehrfachversand Sicherheitsüberwachungsprotokoll Nicht unterstützte Tonerkassette einrichten 23 austauschen [32.xy] 260 Profil hinzufügen 23...
  • Seite 335 76 Scanner Lexmark-Produkte 213 Papiergewicht (Menü) 148 automatische Tonerkassetten 214 Papiergewichte Dokumentzuführung (ADZ) 13 Verpackung von Lexmark 213 von Drucker unterstützt 78 Funktionen 12 Recyclingpapier Papiermeldungen Scannerglas 13 verwenden 75, 209 [x]-Papierstau, zum Beseitigen des Scanner deaktiviert. Wenden Sie...
  • Seite 336 0 Seiten [88.xy] 258 finden 218 an der vorderen Klappe 237 Tonerkassetten Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] für im Duplexbereich 242 bestellen 222 nicht von Lexmark stammende in der manuellen Zufuhr 244 Recycling 214 [Verbrauchsmaterialtypen] 256 in der Standardablage 241 Touchscreen SMTP-Server nicht eingerichtet.
  • Seite 337 Embedded Web Zu viele Flash-Optionen installiert Server überprüfen 221 Server überprüfen 231 [58] 263 Originalverbrauchsmaterialien von Voice Mail Lexmark verwenden 222 einrichten 110 Recyclingpapier verwenden 209 Voice over Internet Protocol (VoIP) Status überprüfen 221 Faxeinrichtung 115 Verbrauchsmaterial bestellen...

Diese Anleitung auch für:

Mx510 seriesMx410Mx510

Inhaltsverzeichnis