8—Scannen
"Scannen an Netzwerk" verwenden
Mit "Scannen an Netzwerk" können Sie Dokumente an von Ihrem Systemsupport-Mitarbeiter festgelegte
Netzwerkziele scannen. Nachdem die Ziele (freigegebene Netzwerkordner) im Netzwerk eingerichtet
wurden, muss die Anwendung auf den entsprechenden Drucker mithilfe seines Embedded Web Server
installiert und konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
Scannen an eine FTP-Adresse
Scannen an eine FTP-Adresse
Scannen an eine FTP-Adresse über das Druckerbedienfeld
1. Legen Sie ein Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in
das ADZ-Fach ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweise:
-
Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B.
Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden. Legen Sie diese
Medien auf das Scannerglas.
-
Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist.
2. Wenn Sie ein Dokument in das ADZ-Fach einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen.
3. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
FTP >FTP-Adresse > FTP-Adresse eingeben >
Scannen an eine FTP-Adresse mithilfe einer Kurzwahlnummer
1. Legen Sie ein Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in
das ADZ-Fach ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Hinweise:
-
Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie z. B.
Zeitschriftenausschnitte) dürfen nicht in das ADZ-Fach eingelegt werden. Legen Sie diese
Medien auf das Scannerglas.
-
Die ADZ-Kontrollleuchte leuchtet, sobald das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist.
2. Wenn Sie ein Dokument in das ADZ-Fach einlegen, müssen Sie die Papierführungen anpassen.
3. Drücken Sie auf der Tastatur des Druckerbedienfelds # und geben Sie die FTP-Kurzwahlnummer ein.
4. Berühren Sie Scannen.
Kurzanleitung
>Scannen
- 44 -
Einrichten von Scan to
Network.