Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MH 25 ED
Model

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ECG MH 25 ED

  • Seite 1 MH 25 ED Model...
  • Seite 2 Mikrowelle BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL: MH 25 ED Vor Benutzung der Mikrowelle lesen Sie diese Anweisungen bitte gründlich durch. Bewahren Sie sie anschließend sorgfältig auf. Wenn Sie die Anweisungen beachten, wird das Gerät viele Jahre einwandfrei funktionieren. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG AUF...
  • Seite 3: Technische Daten

    Halten Sie das Gerät in einem einwandfreien und sauberen Zustand. Andernfalls kann die Oberfläche beschädigt und damit die Nutzungsdauer des Geräts beeinträchtigt werden, was gefährliche Situationen zur Folge haben kann. Technische Daten: Modell: MH 25 ED Nennspannung: 230 V~50 Hz Nennstromaufnahme (Mikrowelle): 1450 W...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG Befolgen Sie die grundlegenden Sicher heitsvorkehrungen, um das Brand-, Stromschlag- und Verletzungsrisiko zu minimieren und eine übermäßige Belastung durch Mikrowellenenergie zu vermeiden. Dazu gehören folgende Maßnahmen: Warnung: Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese explodieren können.
  • Seite 5 15. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zu den im Handbuch beschriebenen Zwecken. Verwenden Sie keine korrosiven Chemikalien oder Dämpfe in diesem Gerät. Das Gerät wurde eigens zum Erwärmen konzipiert. Es ist nicht für industrielle oder labortechnische Zwecke geeignet. 16. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller, seinem Kundendienstbeauftragten oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgetauscht werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 6 Vermeidung von Verletzungsrisiken Erdungsinstallation GEFAHR Elektrische Stromschläge durch das Berühren der im Innern des Geräts befindlichen Komponenten können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine einzelnen Bestandteile. Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines elektrischen Kurzschlusses verringert die Erdung das Risiko eines Stromschlags, da der elektrische Strom über den Nullleiter abfließen kann.
  • Seite 7 Wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht vollständig verstehen oder irgendwelche Zweifel bezüglich der korrekten Erdung des Gerätes bestehen, ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker oder Kundendienstbeauftragten zu Rate. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen müssen, verwenden Sie ein 3-adriges Kabel. REINIGUNG Achten Sie darauf, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. 1.
  • Seite 8 UTENSILIEN Beachten Sie die Anweisungen im Abschnitt „Für die Mikrowelle geeignete und ungeeignete Materialien“. Möglicherweise sind bestimmte nicht-metallische Utensilien dennoch nicht für einen sicheren Gebrauch in der Mikrowelle geeignet. Falls Zweifel bestehen, können Sie das fragliche Arbeitsmittel folgendermaßen testen. ACHTUNG Verletzungsgefahr für Personen Die Abdeckung zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung darf nur vom Fachmann zur Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten entfernt werden.
  • Seite 9 Kunststoff. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Diese Utensilien sind mit dem Etikett „Mikrowellengeeignet“ versehen. Manche Kunststoffbehälter können sich verformen, wenn die darin befindlichen Speisen erhitzt werden. „Kochbeutel“ fest verschlossene Kunststoffbeutel müssen eingeritzt, eingestochen oder mit anderen Belüftungsöffnungen versehen werden. Weitere Hinweise finden Sie auf der Verpackung.
  • Seite 10: Installation

    Einbau des Drehtellers a. Setzen Sie den Glasboden niemals mit der Oberseite nach Drehpunkt (Unterseite) unten ein. Der Glasboden muss sich immer ungehindert drehen können. b. Zum Garen müssen immer der Glasboden und der Laufring für den Drehteller verwendet werden. Glasboden c.
  • Seite 11 BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Zeiteinstellung Wenn die Mikrowelle an das Stromnetz angeschlossen wird, erscheint „0:00“ in der Zeitanzeige. Sie hören einen Signalton. Geben Sie eine Uhrzeit zwischen 00:00 und 23:59 Uhr (24-Stunden-Zeitanzeige). Beispiel: Sie möchten die Zeit auf 12:12 Uhr einstellen. 1) Durch einmaliges Drücken der „CLOCK/KITCHEN TIMER“-Taste gelangen Sie in die 24-Stunden- Zeitanzeige.
  • Seite 12 3. Grillfunktion Beispiel: Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Leistung von 100 % und eine Garzeit von 35 Minuten einzustellen: 1) Drücken Sie die „GRILL“-Taste. Im Display erscheint „G-1“. 2) Betätigen Sie nacheinander die Zahlentasten „3“, „5“, „0“, „0“, in dieser Reihenfolge. Im Display erscheint „35:00“.
  • Seite 13 Hinweise zum Betätigen der „CONVEC.“-Taste Betätigen der Taste Display Konvektion einmal 150°C zweimal 160°C dreimal 170°C viermal 180°C fünfmal 190°C sechsmal 200°C siebenmal 210°C achtmal 220°C neunmal °C zehnmal 240°C 6. Kombinationsgaren (Mikrowelle/Grill) Beispiel: Gehen Sie folgendermaßen vor, um Speisen im Kombinationsmodus 40 Minuten lang zu garen: 1) Drücken Sie die „COMBINE“-Taste einmal.
  • Seite 14 8. Aufwärmfunktion 1) Drücken Sie die „REHEAT“-Taste. Im Display erscheint „h-1“ und blinkt. Die Symbole „ “ und „ “ leuchten auf. (Drücken Sie die „REHEAT“- Taste mehrmals, um das gewünschte Garprogramm zu wählen.) 2) Drücken Sie „START/+30SEC.“, um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Im Display erscheint „h-1“.
  • Seite 15 9. Auftaufunktion (nach Zeit) 1) Drücken Sie die „DEFROST“-Taste einmal. Im Display erscheint „d-1“. 2) Geben Sie die gewünschte Garzeit ein. Die Symbole „ “ und „ “ leuchten auf. (Die maximale Garzeit beträgt 99 Minuten und 99 Sekunden.) 3) Drücken Sie „START/+30SEC.“, um die Mikrowelle einzuschalten. Die Symbole „ “...
  • Seite 16 Tabelle: Vorprogrammierte Einstellungen Menü Gewicht (g) Betätigen der Display Taste Gemüse einmal 150g zweimal 350g dreimal 500g Fisch einmal 150g zweimal 250g dreimal 350g viermal 450g fünfmal 650g Fleisch einmal 150g zweimal 300g dreimal 450g viermal 600g Nudeln 50 (450 g mit kaltem einmal Wasser) 100 (800 g mit kaltem...
  • Seite 17 Hinweis: Die vorprogrammierte Einstellung für Kuchen verwendet die Konvektionsfunktion mit Vorwärmen auf 180ºC. 14. Die Speicherfunktion 1) Betätigen Sie die „MEMORY“-Taste mehrmals, um die Speicherprogramme „memory 1“ bis „memory 3“ einzustellen. Im Display erscheinen die Zahlen „1“ bis „3“. 2) Sie können nach Wunsch ein- oder zweistufige Programme einstellen. Beispiel: a) Betätigen Sie die „MICROWAVE“-Taste einmal, um eine Mikrowellenleistung von 100% einzustellen.
  • Seite 18 17. Auskunftsfunktion Wenn Sie während des Garens die Tasten „COMBINE“, „MICROWAVE“, oder „CONVEC.“ drücken, wird die aktuelle Leistungsstufe 2-3 Sekunden lang angezeigt. 18. Kindersicherung Sichern der Mikrowelle: Drücken Sie im Standby-Modus 3 Sekunden lang die „STOP/CLEAR“-Taste. Ein langer Piepton gibt an, dass die Kindersicherung aktiviert wird. Gleichzeitig leuchtet das „...
  • Seite 19: Fehlersuche

    Fehlersuche Normal Mikrowelle verursacht Störung des TV-Empfangs Während des Betriebs der Mikrowelle kann es zu Störungen des Radio- und TV-Empfangs kommen, ähnlich den Störungen, die kleine Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger und Haartrockner verursachen. Dies ist völlig normal. Gerätebeleuchtung wird gedimmt Beim Garen mit geringer Leistung kann die Gerätebeleuchtung gedimmt werden.

Inhaltsverzeichnis