Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebezogene Sicherheitshinweise; Einführung - Hans-Ulrich Petermann BB 1350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät nicht auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
Es darf auch nicht unterhalb von Hängeschränken oder zu nahe an der Wand platziert
werden, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Brot kann brennen! Stellen Sie Ihren Brotbackautomaten daher nie in die Nähe von
leicht entflammbaren Materialien, wie z. B. neben oder unterhalb von Gardinen! Brand-
gefahr!
Bei ungewöhnlicher Rauch-, Dampf- oder Geruchsentwicklung sofort den Netzstecker
ziehen. DerTeig könnte übergelaufen und auf das Heizelement gelangt sein. Achten Sie
darauf, dass das Äußere der Backform und der Backraum stets sauber sind. Brand-
gefahr!
Führen Sie mit dem Gerät keine Ortswechsel durch, solange der Teigbehälter mit
heißen Flüssigkeiten (Marmelade) gefüllt ist, die Flüssigkeit könnte überschwappen
– Verbrühungsgefahr!
Versuchen Sie nie, Zutaten bzw. denTeig aus dem Brotbackautomaten herauszunehmen,
wenn er eingeschaltet ist – Verletzungsgefahr!
Stellen Sie niemals etwas auf das Gerät, bzw. verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze.
Die Hitze und der Dampf müssen ungehindert entweichen können. Andernfalls entsteht
ein Hitzestau, welcher das Gerät beschädigen könnte. Bei verdeckten Lüftungsschlitzen
besteht zudem die Gefahr eines Brandes.
Stellen Sie den Brotbackautomaten nur auf eine hitzebeständige, ebene und rutschfeste
Fläche einer Küchenarbeitsplatte.
Sperrige Lebensmittel, Metallfolien oder ähnliches dürfen nicht in das Gerät eingeführt wer-
den, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Backform und Knethaken nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen berühren, da die
Antihaftbeschichtung beschädigt werden könnte.
Falls die Antihaftbeschichtung der Backform oder eines Knethakens durch unsachgemäßen
Gebrauch beschädigt wurde, bitte das jeweilige Teil nicht mehr verwenden! Knethaken und
Backformen sind bei der Kundendienstadresse preisgünstig erhältlich.
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie niemals für mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig die
gleiche Schutzkontakt-Steckdose benutzen.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben zu werden.
EINFÜHRUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch und beachten Sie diese. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf und geben Sie diese mit, wenn Sie das Gerät
an einen anderen Nutzer weitergeben.
Wichtige Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Gefahr - bezieht sich auf Personenschäden
Vorsicht - bezieht sich auf Sachschäden
Wichtige Informationen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis