Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nokia 6131 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6131:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das Nokia 6131
Mobiltelefon
9246193
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 6131

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Nokia 6131 Mobiltelefon 9246193 Ausgabe 1...
  • Seite 2 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären uns voll verantwortlich, dass das Produkt RM-115 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/. Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss.
  • Seite 3 Weitere Informationen zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe <http://www.mpegla.com>. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Seite 4 2. Ihr Telefon ............................22 Tasten und Komponenten ................................22 Ausgangsanzeige ....................................23 Tastensperre......................................27 Funktionen ohne SIM-Karte................................27 3. Anruffunktionen ..........................29 Anrufe tätigen ...................................... 29 Anrufe annehmen oder abweisen..............................30 Optionen während eines Anrufs..............................31 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Namen suchen...................................... 60 Namen und Telefonnummern speichern............................60 Details speichern ....................................60 Adressbucheinträge kopieren................................61 Eintragsdetails bearbeiten ................................61 Adressbucheinträge löschen................................62 Eigene Erreichbarkeit..................................62 Abonnierte Namen....................................63 Visitenkarten......................................65 Einstellungen ......................................65 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Updates der Telefonsoftware ................................86 Auf Werkseinstellung zurücksetzen ............................... 87 10.Betreibermenü ..........................88 11.Galerie ............................89 Bilder drucken ...................................... 89 Speicherkarte......................................90 12.Medien ............................92 Kamera ........................................92 Media-Player ......................................93 Musik-Player......................................94 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Teilnehmer für Zweiergespräch hinzufügen ..........................111 PTT-Einstellungen....................................111 Konfigurationseinstellungen ................................112 Internet......................................... 112 15.Programme ..........................113 Spiele starten...................................... 113 Programme starten ................................... 113 Programmoptionen ................................... 113 Programm-Downloads ..................................114 Presenter ......................................114 16.SIM-Dienste ..........................117 17.Internet ............................118 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 GPRS/EGPRS, HSCSD und CSD............................... 127 Datenkommunikationsprogramme ............................... 128 19.Akku-Informationen ........................129 Laden und Entladen von Akkus ..............................129 Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus ..................... 130 Pflege und Wartung ......................... 132 Zusätzliche Sicherheitshinweise ...................... 134 Index ..............................138...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das Gerät in der vorgesehenen Position (siehe Produktdokumentation). Berühren Sie die Antenne nicht unnötig. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10: Informationen Über Ihr Gerät

    Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Geräts nutzen. Beachten Sie alle geltenden Gesetze sowie die örtlichen kulturellen Gepflogenheiten und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie Videoclips oder Bilder aufnehmen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11: Gemeinsamer Speicher

    Gerät eine Meldung anzeigt, die besagt, dass der Speicher voll ist. Löschen Sie in diesem Fall einige Informationen oder Einträge, die sich im gemeinsamen Speicher befinden, bevor Sie fortfahren. Einigen der Funktionen wie zum Beispiel Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12 • Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. • Prüfen Sie Zubehör, das in Ihrem Fahrzeug installiert ist, regelmäßig dahingehend, ob es ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. • Die Installation von komplexem Fahrzeugzubehör darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13: Allgemeine Informationen

    S. 45. • Nutzerunabhängige Sprachanwahl. Siehe Nutzerunabhängige Sprachanwahl auf S. Sprachbefehle auf S. 74. • Erreichbarkeitsinformationen. Siehe Eigene Erreichbarkeit auf S. 62. • Java 2-Plattform, Micro Edition (J2ME ). Siehe Programme auf S. 113. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Zugriffscodes

    Personal Unblocking Key, universeller persönlicher Entsperrcode) (beide je 8-stellig) werden zum Ändern eines gesperrten PIN- bzw. UPIN-Codes benötigt. Der PUK2-Code (8-stellig) ist zum Ändern eines gesperrten PIN2- Codes erforderlich. Wenn diese Codes nicht mit der SIM-Karte geliefert werden, erfragen Sie sie bei Ihrem zuständigen Diensteanbieter. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15: Dienst Zur Konfiguration Von Einstellungen

    Speichern benötigen Sie möglicherweise einen PIN-Code, den Sie über Ihren Diensteanbieter erhalten. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, Diensteanbieter, dem Nokia Händler in Ihrer Nähe oder über den Supportbereich auf den Nokia Internetseiten unter www.nokia.com/ support.
  • Seite 16: Nokia Support

    ■ Nokia Support Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung sowie zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache. Auf den Internetseiten finden Sie Informationen zu Nokia Produkten und Dienstleistungsangeboten. Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden möchten, finden Sie unter at www.nokia.com/customerservice eine Liste der...
  • Seite 17: Erste Schritte

    Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Kartendienste an den Anbieter Ihrer SIM-Karte. Dies kann der Diensteanbieter, der Netzbetreiber oder ein Drittanbieter sein. Dieses Gerät ist für die Verwendung des Akkus BL-4C ausgelegt. Verwenden Sie ausschließlich originale Nokia Akkus. Siehe Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus auf S.
  • Seite 18: Microsd-Karte Einlegen

    Außerdem können die auf der nicht kompatiblen Karte gespeicherten Daten beschädigt werden. Verwenden Sie nur microSD-Karten, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Auch wenn Nokia bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards einhält, ist es möglich, dass Speicherkarten einiger Hersteller in diesem Gerät nicht fehlerfrei funktionieren oder nicht vollständig damit kompatibel sind.
  • Seite 19: Akku Laden

    Stromversorgung durch das Ladegerät AC-3 oder AC-4 ausgelegt. Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw.
  • Seite 20: Telefon Öffnen Und Schließen

    Uhrzeit, Zeitzone und Datum einstellen Geben Sie die Ortszeit ein, wählen Sie die Zeitzone (bezogen auf GMT, Greenwich Mean Time) für Ihren Standort aus und geben Sie das Datum ein. Siehe Datum und Uhrzeit auf S. 72. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Plug & Play-Dienst

    Sie die Antenne beim Betrieb des Geräts nicht berühren, optimiert das die Antennenleistung und die Betriebsdauer des Akkus. ■ Trageriemen Fädeln Sie den Riemen wie abgebildet durch die Öse ein und ziehen Sie ihn fest. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22: Ihr Telefon

    5 Taste zum Anrufen 6 Tastenfeld 7 Infrarotfenster 8 Entriegelungstaste für Klappe 9 4-Wege-Navigationstaste 10 Taste zum Beenden 11 Lautsprecher 12 Öse für Trageriemen 13 Verschlussklappe für Pop-Port -Anschluss 14 Anschluss für das Ladegerät Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: Verschlussklappe Für Anschluss

    Wenn Sie Zubehör mit dem Telefon verbinden möchten, öffnen Sie die Verschlussklappe des Pop-Port -Anschlusses. ■ Ausgangsanzeige Wenn das Telefon betriebsbereit ist und Sie keine Zeichen eingegeben haben, befindet sich das Telefon in der Ausgangsanzeige. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Aktive Ausgangsanzeige

    Pfeile am Anfang und Ende einer Zeile weisen darauf hin, dass weitere Informationen angezeigt werden können, wenn Sie nach links oder rechts blättern. Drücken Sie Ende, um den Navigationsmodus in der aktiven Ausgangsanzeige zu beenden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25: Schnellzugriffe In Der Ausgangsanzeige

    • Drücken Sie im Foto-Modus die Lautstärketasten, um zu vergrößern oder zu verkleinern. • Drücken Sie eine Lautstärketaste, um den Klingelton eines eingehenden Anrufs bei geschlossenem Telefon stumm zu schalten. • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Menü mit den Profilen zu öffnen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 26 Eine GPRS- oder EGPRS-Verbindung wurde beispielsweise durch einen ein- oder ausgehenden Anruf unterbrochen. Eine Bluetooth Verbindung ist aktiv. Eine Push-to-talk-Verbindung ist aktiv oder vorübergehend nicht verfügbar. Siehe Push-to-talk S. 105. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die zweite Telefonleitung angegeben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27: Tastensperre

    Verschiedene Funktionen des Telefons können auch verwendet werden, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist (zum Beispiel die Datenübertragung auf einen kompatiblen PC oder ein anderes kompatibles Gerät). Beachten Sie jedoch, dass bei der Verwendung des Telefons ohne SIM-Karte verschiedene Funktionen in den Menüs Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28 Ohne SIM-Karte ist die Synchronisation mit einem Server im Internet nicht möglich. In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass für Notrufe eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß in das Gerät eingelegt sein muss. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Anrufe Tätigen

    • Drücken Sie eine Kurzwahltaste und anschließend die Taste zum Anrufen. • Wenn die Option Kurzwahl gesetzt ist, halten Sie die Kurzwahltaste so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzwahl im Abschnitt Anruf auf S. 81. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Nutzerunabhängige Sprachanwahl

    ■ Anrufe annehmen oder abweisen Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Taste zum Anrufen, oder öffnen Sie das Telefon. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste zum Beenden, oder schließen Sie das Telefon. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Anklopfen

    Diensteanbieter. Wählen Sie während eines Anrufs Optionen und wählen Sie anschließend Optionen aus der folgenden Auswahl: Folgende Anrufoptionen sind verfügbar: Mikrofon aus oder Mikrofon ein, Adressbuch, Menü, Tastatur sperren, Aufnehmen, Lautsprecher oder Telefon. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32 Herstellen einer Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern. Privatruf für ein privates Gespräch während einer Telefonkonferenz. Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33: Text Eingeben

    Tipp: Um die automatische Worterkennung schneller zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie bei der Eingabe von Text zweimal # oder halten Sie Optionen gedrückt. Um den Typ der Worterkennung für die Eingabe festzulegen, wählen Sie Optionen > Eingabehilfe-Einst. > Eingabehilfe-Typ > Normal oder Wortvorschläge. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34 Wird ein Fragezeichen (?) hinter dem Wort angezeigt, gibt es keinen entsprechenden Eintrag im Wörterbuch. Um das Wort zum Wörterbuch hinzuzufügen, wählen Sie Buchstab.. Geben Sie das Wort ein (über die herkömmliche Texteingabe) und wählen Sie Speichern. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35: Herkömmliche Texteingabe

    Augenblick, bis der Cursor wieder angezeigt wird. Sie können auch kurz eine der Navigationstasten drücken und anschließend den Buchstaben eingeben. Die am häufigsten verwendeten Satz- und Sonderzeichen werden über die Taste 1 eingegeben. Weitere Zeichen können Sie eingeben, indem Sie die Taste * drücken. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Menünavigation

    4. Wenn das ausgewählte Menü weitere Untermenüs enthält, wiederholen Sie Schritt 3. 5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. 6. Um zur vorherigen Menüebene zurückzuwechseln, wählen Sie Zurück. Um das Menü zu verlassen, wählen Sie Ende. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Kurzmitteilungen (Sms)

    Anzahl der Mitteilungen an, die zum Senden des verfassten Texts benötigt werden. 673/2 bedeutet zum Beispiel, dass noch 673 Zeichen eingegeben werden können und dass der Text in zwei aufeinander folgenden Mitteilungen gesendet wird. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Kurzmitteilungen (Sms) Verfassen Und Senden

    Sie am Symbol 2. Um eine Liste der verfügbaren Optionen beim Lesen einer Mitteilung anzuzeigen, wählen Sie Optionen. 3. Zum Beantworten einer Mitteilung wählen Sie Antwort. > Kurzmitteilung, Multimedia, Flash-Mitteilung oder Audiomitteilung. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Mitteilung

    Sie können keine Multimedia-Mitteilungen empfangen, während Sie ein Gespräch führen oder eine GSM- Datenverbindung aktiv ist. Da der Empfang von Multimedia-Mitteilungen aus verschiedenen Gründen fehlschlagen kann, sollten Sie sich bei wichtigen Mitteilungen nicht allein auf sie verlassen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Multimedia-Mitteilungen (Mms) Verfassen Und Senden

    Mitteilung in dem Ordner Ausgang. Daraufhin wird der Sendevorgang gestartet. Wenn Sie Gesendete Mitt. speichern > wählen, wird die gesendete Mitteilung im Ordner Gesendete Objekte gespeichert. Siehe Allgemeine Einstellungen auf S. 56. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Sendevorgang Abbrechen

    Blättern Sie zu der Mitteilung, die Sie anzeigen möchten, und wählen Sie diese aus. Daraufhin wird das Symbol angezeigt, wenn sich ungelesene Mitteilungen im Eingang befinden. 2. Um die vollständige Mitteilung anzuzeigen, wenn die empfangene Mitteilung eine Präsentation enthält, wählen Sie Wiederg.. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Mitteilungsspeicher Voll

    Abschnitt Allgemeine Einstellungen auf S. 56. Um Mitteilungen, die Sie verfassen und zu einem späteren Zeitpunkt senden möchten, in dem Ordner Entwürfe zu speichern, wählen Sie Optionen > Mitteilung speichern > Entwürfe. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43 Foto einzufügen. Verfassen Sie anschließend den Grußtext. Wählen Sie Optionen, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Sie versenden die Postkarte, indem Sie das angezeigte Symbol oder Optionen > Senden auswählen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Flash-Mitteilung Empfangen

    Mitteilung speichern möchten. ■ Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen Sie können den Multimedia-Mitteilungsdienst verwenden, um Audio-Mitteilungen auf bequeme Weise zu erstellen und zu senden. Der Multimedia-Mitteilungsdienst muss aktiviert werden, bevor Sie Audio- Mitteilungen verwenden können. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Audio-Mitteilungen Empfangen

    EMail-Konto zugreifen können, wenn Sie z. B. nicht im Büro oder nicht zu Hause sind. Dieses EMail-Programm ist nicht mit der SMS-EMail-Funktion identisch. Um die EMail-Funktion auf Ihrem Telefon verwenden zu können, müssen Sie Zugang zu einem kompatiblen EMail-System haben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Einstellungsassistent

    Stellen Sie sicher, dass Sie den bevorzugten Zugangspunkt für Ihren Netzbetreiber festgelegt haben. Siehe Konfiguration auf S. 83. Das E-Mail-Programm erfordert einen Internetzugangspunkt ohne Proxy-Server. WAP-Internetzugangspunkte verwenden normalerweise einen Proxy-Server und können somit nicht für das E- Mail-Programm verwendet werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47: Emails Verfassen Und Senden

    Optionen > Jetzt senden oder E-Mail senden und prüfen. EMails herunterladen 1. Um EMails herunterzuladen, die an Ihr EMail-Konto gesendet wurden, wählen Sie Menü > Mitteilungen > E-Mail > Auf neue E-Mail prüfen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Emails Lesen Und Beantworten

    Von Ihrem EMail-Konto heruntergeladene EMails werden auf Ihrem Telefon im Ordner Posteingänge gespeichert. Der Ordner Posteingänge enthält folgende Ordner: „Kontoname“ der eingehenden EMail, Archiv für das Archivieren der EMail, Benutzerdefiniert 1 – Benutzerdefiniert 3 für das Sortieren von E-Mails, Junk für Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49 Mobilfunknetzbetreibers anmelden und sich beim gewünschten Chat-Dienst registrieren. Zudem benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Weitere Informationen finden Sie unter Beim Chat-Dienst registrieren auf S. 50. Hinweis: Möglicherweise stellen Ihr Chat-Diensteanbieter und Ihr Mobilfunknetzbetreiber nicht alle, in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Merkmale bereit. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50: Beim Chat-Dienst Registrieren

    Sie beim Anmelden zu Automat. Einloggen: und wählen Ändern >Ein. Sie können auch Menü > Mitteilungen > Chat auswählen, eine Verbindung zum Chat-Dienst herstellen und dann Optionen > Einstellungen > Automatisch einloggen > wählen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51 – Anzeigen einer Liste der neuen und gelesenen Chat-Mitteilungen sowie Einladungen zu Chats während des derzeit aktiven Chats. kennzeichnet eine neue Gruppenmitteilung. kennzeichnet eine gelesene Gruppenmitteilung. kennzeichnet eine neue Chat-Mitteilung. kennzeichnet eine gelesene Chat-Mitteilung. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52 Um die Einladung zu lesen, wählen Sie Lesen. Wenn Sie mehrere Einladungen empfangen haben, blättern Sie zu der gewünschten Einladung und wählen Öffnen. Um einem privaten Gruppengespräch beizutreten, wählen Sie und geben den Chat-Namen ein, den Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Chat-Mitteilung Lesen

    Sie auf die Anruftaste. Ihre Mitteilung wird angezeigt. Die Antwort wird unter Ihrer Mitteilung angezeigt. Chat-Partner hinzufügen Wenn Sie die Verbindung mit dem Chat-Dienst hergestellt haben, wählen Sie im Chat-Hauptmenü Optionen > Namen hinzufügen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54: Mitteilungen Sperren Und Freigeben

    > Gruppe löschen. Um nach einer Gruppe zu suchen, wählen Sie Gruppen > Öffentliche Gruppen > Gruppen suchen. Sie können nach Gruppen anhand von einem Mitglied der Gruppe, Gruppenname, Thema oder Benutzerkennung suchen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55: Sprachmitteilungen

    Themen unter welchen Themennummern angeboten werden. ■ Dienstanforderungen Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Dienstbefehle. Geben Sie Dienstanforderungen ein (auch USSD-Befehle genannt), etwa Befehle zum Aktivieren von Netzdiensten, und senden Sie sie an Ihren Diensteanbieter. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Mitteilungen Löschen

    überschrieben werden, wenn der Speicher voll ist. Diese Einstelloptionen sind nur verfügbar, wenn Sie Gesendete Mitt. speichern > wählen. Schriftgröße, um die Schriftgröße für Mitteilungen auszuwählen. Grafische Smileys > Ja, um das Telefon so einzurichten, dass zeichenbasierte Smiley-Symbole durch grafische ersetzt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57 Vorschaufunktion überprüfen, wie die Mitteilung für den Empfänger angezeigt wird. Siehe Kurzmitteilungen (SMS) verfassen und senden auf S. 38. Antw. über selbe Zentrale > Ja, um es dem Empfänger Ihrer Mitteilung zu ermöglichen, eine Antwort über Ihre Kurzmitteilungszentrale zu senden (Netzdienst). Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58 > Konfiguration, um nur die Konfigurationsoptionen anzuzeigen, die Multimedia- Mitteilungen unterstützen. Wählen Sie einen Diensteanbieter, Standard oder Eigene Konfiguration für Multimedia-Mitteilungen aus. Wählen Sie Account, um aus den aktiven Konfigurationseinstellungen ein Konto für den MMS-Dienst auszuwählen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59 IMAP4, um je nach verwendetem EMail-System den entsprechenden Servertyp zu wählen. Wenn beide Typen unterstützt werden, wählen Sie IMAP4. Einstell. für Posteingang: Wählen Sie für POP3 IMAP4 aus der verfügbaren Auswahl die gewünschten Optionen aus. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Namen Suchen

    Namen speichern. Sie können auch eine Melodie oder ein Videoclip für einen Namen auswählen. Die zuerst gespeicherte Telefonnummer wird automatisch als Standardnummer festgelegt und mit einem Rahmen um das Symbol für den Nummerntyp angegeben (z. B. ). Wenn Sie einen Namen aus den Einträgen Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: Adressbucheinträge Kopieren

    Bearbeiten. Um den Nummerntyp zu speichern, blättern Sie zu der gewünschten Nummer und wählen Sie Optionen > ändern. Um die ausgewählte Nummer als Standardnummer einzustellen, wählen Sie Standard. Sie können nur IDs anzeigen, die in der Liste Chat-Partner oder Abonnierte Namen enthalten sind. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Adressbucheinträge Löschen

    Netzbetreiber oder Diensteanbieter, wie auch die eindeutige ID und die Einstellungen für den Dienst. Siehe Konfiguration auf S. 83. Während eine Verbindung zum Erreichbarkeits-Infodienst besteht, können Sie die anderen Funktionen des Telefons weiterhin nutzen. Der Erreichbarkeits-Infodienst bleibt dabei im Hintergrund aktiv. Wenn Sie die Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Abonnierte Namen

    Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem verwendeten Speicher entweder um Telefon oder Telefon und SIM- Karte handelt. Siehe Einstellungen auf S. 65. Zum Verbinden mit dem Erreichbarkeits-Infodienst wählen Sie Menü > Adressbuch > Erreichbarkeit > Erreichb.-dienst verb.. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Einträge Zur Liste Abonnierter Namen Hinzufügen

    Erreichbarkeitsinformationen der Person nicht verfügbar sind. 2. Wählen Sie Optionen > Details, um die Details des ausgewählten Adressbucheintrags anzuzeigen, oder wählen Sie Optionen > abonnieren, Mitteilung senden, Visitenkarte senden oder Stornieren. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65: Abonnements Eines Namens Beenden

    Namenanzeige, um anzugeben, ob für Adressbucheinträge der Vor- oder der Nachname an erster Stelle angezeigt wird. Schriftgröße, um die Schriftgröße für die Liste der Adressbucheinträge auszuwählen. Speicherstatus, um die Speicherauslastung anzuzeigen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Liste Der Info-, Service- Und Eigenen Nummern

    Dienst-nummern, um Servicenummern Ihres Diensteanbieters anzurufen, wenn diese auf der SIM-Karte verfügbar sind (Netzdienst). Eigene Nummern, um Telefonnummern anzuzeigen, die Ihrer SIM-Karte zugeordnet sind. Diese werden nur angezeigt, wenn sie auf der SIM-Karte enthalten sind. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67 Um eine Standortanfrage anzunehmen oder abzuweisen, wählen Sie oder Abweisen. Wenn die Standortanfrage in Abwesenheit erfolgt, wird sie automatisch angenommen oder abgewiesen. Dies hängt von den Vereinbarungen ab, die Sie mit Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter diesbezüglich getroffen haben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68 Abwesenheit anzuzeigen, wählen Sie Zeigen. Zum Anzeigen oder Löschen der Informationen zu den zehn letzten Datenschutzbenachrichtigungen und - anfragen wählen Sie Menü > Protokoll > Standortbestimm. > Standortprotokoll > Ordner öffnen oder Alle löschen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Einstellungen

    Thema für Ihr Telefon auszuwählen. In der Galerie wird eine Liste mit Ordnern angezeigt. Öffnen Sie den Ordner Themen und wählen Sie ein Thema aus. Themen-Downloads, um eine Liste mit Links zum Herunterladen weiterer Themen zu öffnen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70: Hauptdisplay

    Standby, um die aktive Ausgangsanzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren, anzupassen und zu organisieren. Siehe Aktive Ausgangsanzeige auf S. 24. Hintergrund, um das Hintergrundbild zur Ausgangsanzeige hinzuzufügen. Klapp-Animation, um das Telefon so einzurichten, dass beim Öffnen und Schließen des Telefons eine Animation angezeigt wird. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71 Grafik-Downloads, um weitere Bilder als Bildschirmschoner herunterzuladen. Verzögerung, um die Zeitdauer einzustellen, nach der der Bildschirmschoner aktiviert wird. Schriftgröße, um die Schriftgröße zum Lesen und Schreiben von Mitteilungen und zum Anzeigen von Kontakten und Internetseiten festzulegen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: Kleines Display

    Linke Auswahltaste. Siehe Ausgangsanzeige S. 23. Ist die linke Auswahltaste mit Favoriten belegt, um eine Funktion in der Ausgangsanzeige zu aktivieren, wählen Sie Favoriten > Optionen und anschließend Optionen aus der folgenden Auswahl: Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73: Rechte Auswahltaste

    Sie eine Funktion aus der Liste. Um einen Schnellzugriff aus der Liste zu entfernen, wählen Sie (leer). Um eine Funktion für die Taste erneut zuzuweisen, wählen Sie Zuweisen. Siehe Schnellzugriffe in der Ausgangsanzeige auf S. 25. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Bluetooth Funktechnik

    Object Exchange, Handsfree, Headset, Object Push, File Transfer, Dial-up Networking, SIM Access und Serial Port. Verwenden Sie von Nokia zugelassenes Zubehör für dieses Modell, damit das problemlose Funktionieren mit anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen, gewährleistet ist. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
  • Seite 75: Bluetooth Funkverbindung

    > Bluetooth. Um zu überprüfen, welche Bluetooth Verbindung derzeit aktiv ist, wählen Sie Aktive Geräte. Um eine Liste der Bluetooth Geräte anzuzeigen, die derzeit mit dem Telefon gekoppelt sind, wählen Sie Gekoppelte Geräte. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76: Bluetooth Einstellungen

    Infrarot. Wenn das Telefon die Meldung Infrarot deaktivieren? anzeigt, wählen Sie Ja. Wenn nicht innerhalb von zwei Minuten nach Aktivierung des Infrarotanschlusses mit der Datenübertragung begonnen wird, wird die Verbindung abgebrochen und muss neu gestartet werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 77: Paketdaten (Gprs)

    Modemeinstellungen Sie können das Telefon über Bluetooth Funktechnik oder ein USB-Datenkabel mit einem kompatiblen PC verbinden und das Telefon als Modem verwenden. Dadurch erhalten Sie eine EGPRS-Verbindung über den PC. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Datenübertragung

    Verbindung zu einem EGPRS-Netz herzustellen und wählen Sie dann OK. Sie können die GPRS/EGPRS-Einwahlkonfiguration (Name des Zugangspunktes) auch mithilfe des Programms Nokia Modem Options auf dem Computer vornehmen. Siehe Die Nokia PC Suite auf S. 127. Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf Ihrem PC als auch auf Ihrem Telefon vorgenommen haben, werden die PC- Einstellungen verwendet.
  • Seite 79: Datenübertragung Mit Einem Kompatiblen Gerät

    Bevor Sie Daten aus Kalendern, Einträgen und Adressbüchern von einem kompatiblen PC aus synchronisieren, muss die Nokia PC Suite (PC-Software) auf dem Telefon und dem PC installiert werden. Stellen Sie die Verbindung unter Verwendung der Bluetooth Funktechnik oder eines USB-Datenkabels her und starten Sie die Synchronisation vom PC aus.
  • Seite 80 Standardmodus, um das Kabel in Kombination mit der PC Suite zu verwenden. Drucken, um Bilder direkt vom Telefon aus auf einem kompatiblen Drucker auszudrucken. Um den USB-Modus zu ändern, wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > USB-Datenkabel > Standardmodus, Drucken oder Datenspeicher. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81 (Netzdienst). Um die Einstellung des Diensteanbieters zu verwenden, wählen Sie Netzabhängig. Leitung f. abgehende Anr., um die Telefonleitung 1 oder 2 für Anrufe zu verwenden, wenn dies von Ihrer SIM- Karte unterstützt wird (Netzdienst). Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: Automatisch

    Bestätig. bei SIM-Aktivität, siehe SIM-Dienste auf S. 117. Hilfetexte, um festzulegen, ob auf dem Telefon Hilfetexte angezeigt werden. Startmelodie > Ein, um festzulegen, dass beim Einschalten des Telefons eine Melodie zu hören ist. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83 EMail-Programm, Streaming und Browser. Sie können diese Einstellungen auch von Ihrem Diensteanbieter erhalten. Siehe Dienst zur Konfiguration von Einstellungen auf S. 15. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konfiguration und anschließend Optionen aus der folgenden Auswahl: Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Sicherheit

    ■ Sicherheit Wenn Sicherheitsfunktionen (z. B. Anrufsperrung, Anrufe nur an geschlossene Benutzergruppen und Rufnummernbeschränkung), die Anrufe beschränken, verwendet werden, können möglicherweise noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 85 Ihr Telefon heruntergeladen wurden. Siehe Zertifikate auf S. 125. Einst. f. Sicherheitsmodul: Um Details Sicherheitsmodul anzuzeigen, aktivieren Sie Modul-PIN-Abfrage oder ändern Sie die Modul- und Signatur-PIN. Siehe Zugriffscodes auf S. 14. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86: Updates Der Telefonsoftware

    Details zu aktueller Softw., um die aktuelle Softwareversion anzuzeigen und zu überprüfen, ob Sie ein Update benötigen. Wählen Sie Telefonsoftware laden, um ein Update der Telefonsoftware zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: Software-Updates Installieren

    Zum Wiederherstellen bestimmter Menüeinstellungen auf die ursprünglichen Werte wählen Sie Menü > Einstellungen > Werkseinstell. wdh.. Geben Sie den Sicherheitscode ein. Die Namen und Telefonnummern, die Sie im Adressbuch gespeichert haben, werden nicht gelöscht. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88 Name und das Symbol sind je nach Netzbetreiber unterschiedlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Wenn dieses Menü nicht angezeigt wird, ändern sich die Nummern der nachfolgenden Menüs entsprechend. Der Betreiber kann dieses Menü unter Verwendung einer Dienstmitteilung aktualisieren. Siehe Dienstmitteilungen auf S. 123. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89 Um eine Liste der für eine Datei verfügbaren Optionen anzuzeigen, wählen Sie eine Datei > Optionen. ■ Bilder drucken Ihr Gerät unterstützt Nokia XPressPrint. Stellen Sie die Verbindung zu einem kompatiblen Drucker unter Verwendung eines Datenkabels her. Sie können das Bild ebenfalls über die Bluetooth Verbindung an einen Drucker senden, der Bluetooth Verbindungen unterstützt.
  • Seite 90: Speicherkarte Formatieren

    Passwort zum Sperren Ihrer Speicherkarte einzurichten und diese so vor unbefugter Benutzung zu schützen. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben und zu bestätigen. Das Passwort kann bis zu acht Zeichen lang sein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Speicherkarte Entsperren

    Eingabe eines Passworts verwendet werden. Speicherbelegung überprüfen Um die Speicherbelegung durch unterschiedliche Datengruppen und den zur Installation neuer Programme oder Software auf der Speicherkarte verfügbaren Speicher zu überprüfen, wählen Sie Optionen > Details. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: Fotos Aufnehmen

    Selbstauslöser zu aktivieren, oder Bildfolge ein, um Fotos in schneller Folge aufzunehmen. Mit der größten Bildeinstellung können 3 Fotos hintereinander aufgenommen werden. Bei den anderen Größeneinstellungen sind 5 Fotos möglich. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Videoclips Aufnehmen

    > Media-Player > Galerie öffnen, Lesezeichen, Webseite öffnen oder Medien- Downloads, um Medien herunterzuladen oder auszuwählen. Wählen Sie Menü > Medien > Media-Player > Vlf.-/Rlf.-intervall, um das Intervall zum Vor- oder Zurückspulen festzulegen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Streaming-Dienst Einrichten

    Streaming-Dienst aus. ■ Musik-Player Das Telefon verfügt über einen integrierten Musik-Player zum Abspielen von Musikstücken, Aufnahmen und anderen .MP3-, .MP4- oder .AAC-Musikdateien, die Sie mit dem Nokia Audio Manager auf das Telefon übertragen haben. Siehe Die Nokia PC Suite auf S. 127.
  • Seite 95: Einstellungen Des Musik-Players

    Tipp: Wenn Sie ein Headset verwenden, können Sie zum nächsten Stück springen, indem Sie die Rufannahme-/Beendigungstaste am Headset drücken. Webseite, um auf die Internetseite zuzugreifen, die dem aktuell abgespielten Titel zugeordnet ist. Diese Option ist abgeblendet, wenn keine Internetseite verfügbar ist. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Radiosender Speichern

    Zifferntaste gedrückt. Um den Sender unter einem Speicherplatz von 10 bis 20 zu speichern, drücken Sie kurz 1 oder 2 und die gewünschte Zifferntaste (0 bis 9). 3. Geben Sie den Namen des Radiosenders ein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Radiosender Hören

    Während Sie Radio hören, können Sie wie gewohnt einen Anruf tätigen oder einen eingehenden Anruf entgegennehmen. Während des Anrufs wird der Radioton stumm geschaltet. Wenn ein Programm Daten über eine Paketdaten- oder HSCSD-Verbindung sendet oder empfängt, wird dadurch unter Umständen der Radioempfang gestört. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Sprachaufzeichnung

    Galerie anzuzeigen, wählen Sie Optionen > Alle Aufnahmen > Aufnahmen. ■ Klangregler Sie können einzelne Frequenzbereiche verstärken oder abschwächen und so die Klangfarbe der Musikwiedergabe ändern. Wählen Sie Menü > Medien > Klangregler. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99: Stereo-Expander

    Umbenennen. Nicht alle Voreinstellungen können bearbeitet oder umbenannt werden. ■ Stereo-Expander Der Stereo-Expander verbessert durch einen breiteren Stereo-Klang die Audioausgabe des Telefons. Um die Einstellungen zu ändern, wählen Sie Menü > Medien > 3D-Klang. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100: Weckton Ausschalten

    Wählen Sie Nein, wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, oder Ja, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können. Wählen Sie nicht Ja, wenn es durch den Einsatz von Mobiltelefonen zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Kalendereinträge Erstellen

    Taste zum Anrufen drücken. Zum Anhalten des Alarms und Anzeigen der Notiz wählen Sie Zeigen. Um den Alarm für 10 Minuten zu auszuschalten, wählen Sie Später. Um den Alarm zu deaktivieren, ohne die Notiz anzuzeigen, wählen Sie Ende. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102: Aufgabenliste

    Sie können außerdem einen Wert zum Quadrat nehmen oder die Wurzel aus einem Wert ziehen, reziproke Werte ausrechnen und Währungsbeträge umrechnen. Hinweis: Dieser Taschenrechner verfügt nur über eine begrenzte Genauigkeit und ist für einfache Berechnungen bestimmt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: Countdown-Zähler

    Um das Tonsignal auszuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste. Wenn keine Taste gedrückt wird, wird das Tonsignal nach 60 Sekunden automatisch ausgeschaltet. Um den Alarm auszuschalten und die Notiz auszublenden, wählen Sie Ende. Um den Countdown-Zähler erneut zu starten, wählen Sie Neustart. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104 Fortsetzen, um die im Hintergrund gewählte Zeitmessung anzuzeigen. Letzte Zeit zeigen, um die zuletzt gemessene Zeit anzuzeigen, sofern die Stoppuhr nicht zurückgesetzt wurde. Zeiten zeigen oder Zeiten löschen, um die gespeicherten Zeiten anzuzeigen oder zu löschen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105: Push-To-Talk

    Kanal: Die Teilnahme ist nur auf Einladung der Person hin möglich, die den Kanal eingerichtet hat. Geschlossene Kanäle: Permanent verfügbare Kanäle, die vom Diensteanbieter bereitgestellt werden. Sie können den Status für jeden Kanal auf Aktiv oder Inaktiv setzen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106: Einladungen Empfangen

    Kanal hinzufügen > Optionen > Adresse manuell ändern. Geben Sie die von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellte Kanaladresse: ein. Einladungen empfangen 1. Wenn Sie per Kurzmitteilung eine Einladung zu einem Kanal erhalten, wird Kanaleinladung empfangen: angezeigt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107: Ptt Ein- Und Ausschalten

    Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) gedrückt halten, während Sie sprechen. Um die Antwort auf Ihren Gesprächsbeitrag zu hören, lassen Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) los. Wer zuerst die Sprechtaste drückt, kann zuerst sprechen. Wenn Sie aufhören zu sprechen, kann die Person sprechen, die zuerst die Sprechtaste drückt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108: Anruf An Kanal Richten

    Kanal und wählen Teilnehm.. Blättern Sie zu dem gewünschten Teilnehmer und halten Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) gedrückt. Um ein Zweiergespräch über die Liste der eingegangenen Rückrufanfragen zu starten, wählen Sie Rückruf- anfragen. Blättern Sie zu dem gewünschten Kurznamen und halten Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) gedrückt. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 109: Anruf An Mehrere Ptt-Teilnehmer Richten

    Halten Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) gedrückt und warten Sie, bis die andere Person zu sprechen aufhört. Daraufhin können Sie unmittelbar sprechen. ■ Rückrufanfragen Wenn Sie bei einem Zweiergespräch keine Antwort erhalten, können Sie der Person eine Rückrufanfrage senden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110 Um die Rückrufanfrage zu löschen, wählen Sie Löschen. Um einen neuen Teilnehmer zu speichern oder die PTT-Adresse aus einer erhaltenen Rückrufanfrage hinzuzufügen, wählen Sie Optionen > Speichern unter oder Zu Eintrag hinzufügen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111: Teilnehmer Für Zweiergespräch Hinzufügen

    PTT-Kanal anrufen und anschließend einen Kanal aus. Wenn Sie die Sprechtaste (Lauter-Taste) gedrückt halten, wird die ausgewählte Funktion ausgeführt. Eig. Login-Status anzeig., um die Übertragung des Login-Status zu aktivieren oder zu deaktivieren. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112: Konfigurationseinstellungen

    Account, um aus den aktiven Konfigurationseinstellungen ein PTT-Dienstkonto auszuwählen Weitere Parameter sind PTT-Benutzername, Standard-Kurzname, PTT-Passwort, Domäne und Serveradresse. ■ Internet Wählen Sie Menü > Push-to-talk > Internet, um auf die Internetseite Ihres PTT-Anbieters zuzugreifen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 113: Spiele Starten

    Wählen Sie Menü > Programme > Sammlung. Blättern Sie zu einem Programm und wählen Sie Öffnen. ■ Programmoptionen Löschen, um das Programm vom Telefon zu löschen. Details, um zusätzliche Informationen zu dem Programm abzurufen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 114 Informationen zur Verfügbarkeit der verschiedenen Dienste sowie zu Preisen und Tarifen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt weder Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten noch werden diese durch Nokia unterstützt.
  • Seite 115 Um andere Programme als Folienpräsentationen oder den Desktop zu steuern, müssen Sie ein entsprechendes Profil für das gewünschte PC-Programm erstellen. Vor Verwendung des Programms müssen Sie folgende vorbereitende Maßnahmen ausführen: 1. Installieren Sie das Nokia Presenter PC Programm auf Ihrem PC. Diese Programmkomponente können Sie von den Nokia Internetseiten herunterladen. Siehe Nokia Support auf S.
  • Seite 116 Um den Mauszeiger (Cursor) mit dem Telefon fernzusteuern, wählen Sie den Desktop-Modus. Nach dem Anzeigen des Desktops, können Sie den Mauszeiger automatisch mit dem Telefon steuern. Um zur Programmliste zurückzukehren, wählen Sie Optionen > Anwendungsliste. Um den Presenter zu schließen, wählen Sie Optionen > Beenden. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 117: Sim-Dienste

    Menü > Einstellungen > Telefon > Bestätig. bei SIM-Aktivität > Ja. Wenn Sie auf diese Dienste zugreifen möchten, müssen Sie eventuell eine Mitteilung senden oder einen Anruf tätigen, was für Sie kostenpflichtig ist. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Browser Einrichten

    2. Wählen Sie Konfiguration. Es werden nur die Konfigurationen angezeigt, die den Browser unterstützen. Wählen Sie einen Diensteanbieter für die Browser-Funktion aus. Es stehen die Optionen Standard oder Eigene Konfiguration zur Auswahl. Siehe Browser einrichten auf S. 118. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119: Navigation Über Telefontasten

    Um ein markiertes Element auszuwählen, drücken Sie die Taste zum Anrufen oder wählen Sie Auswähl.. Zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern drücken Sie die Tasten 0 bis 9. Für die Eingabe von Sonderzeichen drücken Sie *. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 120: Direkte Anwahl

    > Internet > Lesezeichen. 2. Blättern Sie zu einem Lesezeichen und wählen Sie dieses aus oder drücken Sie die Taste zum Anrufen, um eine Verbindung zu der mit dem Lesezeichen verknüpften Seite herzustellen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: Lesezeichen Empfangen

    Lesezeichen zu erstellen oder um das Lesezeichen in einem Ordner zu speichern. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt weder Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten noch werden diese durch Nokia unterstützt.
  • Seite 122: Sicherheitseinstellungen

    > WMLScripts üb. sich. Verb. > Zulassen. ■ Download-Einstellungen Um alle heruntergeladenen Dateien automatisch in der Galerie zu speichern, wählen Sie Menü > Internet > Einstellungen > Download-Einstellungen > Automatisch speichern > Ein. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: Einstellungen Für Dienstmitteilungen

    Um das Telefon so einzustellen, dass der Browser in der Ausgangsanzeige automatisch aktiviert wird, wenn eine Dienstmitteilung eingegangen ist, wählen Sie Automatische Verbindung > Ein. Wenn Sie wählen, aktiviert das Telefon den Browser erst, nachdem Sie nach Erhalt einer Dienstmitteilung Abrufen gewählt haben. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 124: Browser-Sicherheit

    Verwendung einer digitalen Signatur. Das Sicherheitsmodul kann Zertifikate sowie private und öffentliche Schlüssel enthalten. Die Zertifikate werden vom Diensteanbieter im Sicherheitsmodul gespeichert. Um Sicherheitsmodule anzuzeigen oder zu ändern, wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit > Einst. f. Sicherheitsmodul. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 125: Zertifikate

    Sie können mit Ihrem Telefon digitale Signaturen erstellen, wenn Ihre SIM-Karte über ein Sicherheitsmodul verfügt. Das Verwenden der digitalen Signatur kommt einer tatsächlichen Unterschrift auf einer Rechnung, einem Vertrag oder einem anderen Dokument gleich. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 126 Wählen Sie das Benutzerzertifikat, das verwendet werden soll. Geben Sie die Signatur-PIN-Code ein (siehe Zugriffscodes auf S. 14) und wählen Sie OK. Das Symbol für die digitale Signatur wird ausgeblendet und der Dienst zeigt unter Umständen eine Bestätigung Ihres Einkaufs an. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127: Computeranbindung

    Reihe von Programmen für die Computeranbindung und Datenkommunikation verwendet werden. ■ Die Nokia PC Suite Mit der Nokia PC Suite können Sie Adressbuch- und Kalendereinträge sowie Notizen und Aufgabennotizen mit Ihrem Telefon und einem kompatiblen PC oder einem Server im Internet synchronisieren (Netzdienst). Weitere Informationen und einen Download der PC Suite finden Sie ggf.
  • Seite 128: Datenkommunikationsprogramme

    Um eine bessere Leistung für Datenanrufe zu erreichen, legen Sie das Telefon auf eine feste Oberfläche und achten Sie darauf, dass die Tastatur nach unten zeigt. Während eines Datenanrufs sollten Sie das Telefon nicht bewegen und daher auch nicht in der Hand halten. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129: Akku-Informationen

    Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Seite 130: Richtlinien Zur Ermittlung Der Echtheit Von Nokia Akkus

    Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original- Zubehör von Nokia handelt. Falls die Authentizität nicht nachweisbar ist, geben Sie den Akku dort wieder ab, wo Sie ihn erworben haben.
  • Seite 131 Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original-Akku erweist? Wenn nicht sichergestellt werden kann, dass es sich bei dem Nokia Akku mit dem Hologramm-Aufkleber um einen Nokia Original-Akku handelt, verwenden Sie den Akku nicht, sondern bringen ihn zum Nokia Kundendienst oder Fachhändler in Ihrer Nähe.
  • Seite 132: Pflege Und Wartung

    Tuch. • Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine andere zugelassene Zusatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Änderungen oder unerlaubte Zusätze könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133 Kalendereinträge),bevor Sie das Gerät bei einer Servicestelle abgeben. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 134: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Themen haben. Schalten Sie Ihr Gerät in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch in diesen Bereichen aufgestellte Vorschriften dazu aufgefordert werden. Krankenhäuser oder Gesundheitseinrichtungen können unter Umständen Geräte verwenden, die auf externe Hochfrequenzemissionen sensibel reagieren können. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135 Kfz-Zubehör für Ihr Mobilfunkgerät weder oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag belegten Bereich. Wenn die Mobiltelefonausrüstung innerhalb des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: Explosionsgefährdete Orte

    2. Drücken Sie die Taste zum Beenden so oft wie notwendig, um die Anzeige zu löschen und das Mobiltelefon für Anrufe vorzubereiten. 3. Geben Sie die für das Mobilfunknetz, mit dem Sie gerade verbunden sind, gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich. 4. Drücken Sie die Taste zum Anrufen. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen über SAR- Werte finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com. Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138 Auswahltasten ........22, 23 installieren ..........17 laden ..........19, 129 Aktive Ausgangsanzeige ..... 24, 70 Beenden Anrufe Anrufe ............29 abweisen ..........30 Taste ............22 annehmen ..........30 Beleuchtung ..........83 Einstellungen ..........81 Betreibermenü ..........88 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 139 Taste ............23 Cookie-Einstellungen ........ 122 Einstellungen Countdown-Zähler ........103 Aktive Ausgangsanzeige ..... 70 CSD. Siehe Circuit Switched Data. Anrufe ............81 auf Werkseinstellungen zurücksetzen .......... 87 Daten Ausgangsanzeige ........70 Kommunikation ........128 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 140 High Speed Circuit Switched Data ..127 Themen .............69 Hintergrund ........... 70 Töne ............70 Hörer ............22, 23 Uhr .............72 Hörgeräte ..........83, 135 Uhrzeit ............72 HSCSD. Siehe High Speed Circuit USB-Datenkabel ........80 Switched Data. Verbindungen .........74 Zubehör ............83 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 141 Taste ............23 Dienstbefehle ......... 55 Videoclips aufnehmen ......93 Flash-Mitteilung ........44 Klangregler .............98 Kurzmitteilungen verfassen ....38 Kleines Display ..........72 Längenanzeige ........37 Klingeltöne ............70 löschen ............ 56 Komponenten ..........22 Mitteilungsoptionen ......56 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142 Navigation ............36 Sammlung ..........113 Navigationstaste ........22, 73 Protokoll ............67 Netz PTT ..............105 Dienste .............11 Anruf an mehrere Teilnehmer Name auf dem Display ......24 richten ...........109 Nokia Kontaktinformationen .....16 ein- und ausschalten ......107 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143 Software-Updates ......... 82, 86 SAR ..............137 Spam-Filter ............ 49 Schnellzugriffe ........25, 72 Speicherkarte ..........90 Schwarze Liste ..........49 formatieren ..........90 Service Speicherbelegung ......... 91 Nummern ..........66 sperren ............. 90 Service-Mitteilungen ........ 123 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144 Texttelefon ............. 83 Navigationstaste ........22 Themen ............69 Sperre ............27 Töne ..............70 Taste zum Anrufen ........22 Trageriemen ........... 21 Taste zum Beenden .......22 Tastensperre ..........27 Telefontastatur ........22 Übersicht über die Funktionen ....13 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145 Zeiteinstellungen ......... 72 Visitenkarten ..........65 Zertifikate .............125 Zoom-Taste ............ 22 Wartung ............132 Zubehör ............ 12, 83 Wecker ............100 Zubehörteile. Siehe Zubehör. Werkseinstellung ..........87 Zugriffscodes ..........14 Wireless Mark-Up Language ....118 Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis