Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für Nokia 6170
9234024
Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 6170

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Nokia 6170 9234024 Ausgabe 2...
  • Seite 2 Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Copyright © 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
  • Seite 3 AND (ii) FOR PERSONAL USE ONLY; AND (B) OTHER USES SPECIFICALLY AND SEPARATELY LICENSED BY MPEG LA, L.L.C. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Kleines Display ............................31 Großes Display ............................32 Hintergrundbild..........................33 Bildschirmschoner ..........................33 Wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige ................34 Einige Schnellzugriffe in der Ausgangsanzeige................36 Tastensperre ............................... 37 3. Anruffunktionen.................... 38 Anrufen................................ 38 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Vorlagen ............................... 58 Multimedia-Mitteilungen........................59 Schreiben und Senden einer Multimedia-Mitteilung ............. 59 Lesen und Beantworten einer Multimedia-Mitteilung............62 Speicher für Multimedia-Mitteilungen voll .................. 63 Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. und Gesendete Obj. (Ordner)........64 Chat-Mitteilungen..........................65 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Löschen von Mitteilungen ........................78 Mitteilungseinstellungen........................78 Einstellungen für Kurzmitteilungen ..................... 79 Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen................80 Einstellungen für das E-Mail-Programm ..................82 Weitere Einstellungen ........................83 Mitteilungszähler..........................84 Adressbuch ..............................84 Suche nach einem Eintrag........................84 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Mitteilungszähler..........................99 Standortbestimmung ........................... 99 Einstellungen ............................100 Profile ..............................100 Themen..............................101 Signaleinstellungen ........................... 102 Einstellungen für das große Display ..................... 102 Einstellungen für das kleine Display..................... 103 Uhrzeit- und Datumseinstellungen....................104 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Sprachaufzeichnung.......................... 121 Sprachaufnahme..........................121 Push-to-talk-Funktion ......................... 122 Öffnen des Push-to-talk-Menüs....................123 Herstellen und Trennen der Verbindung zum Push-to-talk-Dienst........124 Rückrufbitten ............................124 Führen von Push-to-talk-Gesprächen..................126 Führen eines Gruppengesprächs....................126 Führen eines Einzelgesprächs......................127 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Einrichten eines Brieftaschenprofils ..................143 Brieftaschen-Einstellungen ......................143 Rechner ..............................143 Währungsumrechnungen ......................144 Stoppuhr ............................... 144 Countdown-Zähler..........................145 Programme .............................. 146 Spiele ..............................147 Sammlung ............................147 Für ein Programm verfügbare Optionen .................. 148 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10 Browser-Sicherheit..........................159 Sicherheitsmodul ..........................159 Zertifikate ............................160 Digitale Signatur..........................161 SIM-Dienste ............................162 7. PC-Verbindung .................... 163 Verwenden von Programmen zur Datenkommunikation ............163 8. Akku-Informationen ................... 164 Laden und Entladen ..........................164 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11 9. Zubehör ......................166 PFLEGE UND WARTUNG ................. 167 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ............169 Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebrauchsbeschränkungen. Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen verursachen. BEIM TANKEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13 Anzeige zu löschen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch nicht bevor Sie die Erlaubnis dazu erhalten haben. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Informationen Über Ihr Gerät

    Informationen für die Verwendung der Dienste und über die damit verbundenen Kosten geben. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die die Verwendung der Netzdienste beeinträchtigen können. Einige Netze unterstützen z. B. möglicherweise nicht alle sprachabhängigen Zeichen und Dienste. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15: Gemeinsamer Speicher

    Speicher belegt ist, wenn Sie versuchen, eine Funktion, die auf den gemeinsamen Speicher zugreift, zu verwenden. Falls dies vorkommen sollte, löschen Sie einige der Anwendungen oder Einträge, die einen Teil des entsprechenden gemeinsamen Speichers belegen, bevor Sie weiterarbeiten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 16: Nokia Support Im Internet

    ■ Nokia Support im Internet Unter <www.nokia.com/support> oder Ihrer regionalen Internetseite von Nokia finden Sie die neueste Ausgabe dieser Anleitung, zusätzliche Informationen, Downloads sowie Dienste zu Ihrem Nokia Produkt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Allgemeine Informationen

    Der PIN2-Code kann mit der SIM-Karte geliefert werden und ist für bestimmte Funktionen erforderlich. • Modul-PIN und Signatur-PIN: Die Modul-PIN benötigen Sie zum Zugreifen auf die Informationen im Sicherheitsmodul. Informationen dazu finden Sie unter Sicherheitsmodul auf Seite 159. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18 Seite 140. Wenn Sie dreimal einen falschen Brieftaschen-Code eingeben, wird die Brieftaschenfunktion für fünf Minuten gesperrt. Nach den nächsten drei fehlerhaften Versuchen wird die Zeitdauer, für die die Anwendung gesperrt ist, verdoppelt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Dienst Für Konfigurationseinstellungen

    Diensten muss das Telefon entsprechend eingerichtet werden. Sie können die Einstellungen direkt als Konfigurationsmitteilung empfangen und anschließend auf Ihrem Telefon speichern. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit dieser Einstellungen an Ihren Netzbetreiber, Diensteanbieter oder an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe. Sie können Konfigurationseinstellungen für Multimedia-Mitteilungen, Chat-Funktion und Erreichbarkeits-Infodienst, Push-to-talk, E-Mail-Anwendung, Synchronisation, Streaming und für den Browser erhalten.
  • Seite 20: Erste Schritte

    Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. 1. Drücken Sie auf der Rückseite des geschlossenen Telefons den Freigabeknopf und heben Sie die Abdeckung an, um sie vom Telefon abzunehmen (1). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21 SIM-Karte in den SIM-Kartenhalter ein, sodass die Seite mit den Goldkontakten nach unten zeigt. Prüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Kartenhalters (5) und drücken Sie vorsichtig gegen die Abdeckung, bis sie einrastet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22: Anbringen Des Trageriemens

    Ende der Abdeckung, bis sie einrastet (8). ■ Anbringen des Trageriemens Der Trageriemen steht als Zubehör zur Verfügung. Wenden Sie sich diesbezüglich an einen Nokia Händler in Ihrer Nähe. Entfernen Sie die Abdeckung des Telefons. Siehe Schritt 1 unter...
  • Seite 23: Installieren

    Akkus und der SIM-Karte Seite 20. ■ Öffnen der Klappe Das Telefon wird beim Öffnen automatisch bis zu einem Winkel von etwa 150 Grad geöffnet. Noch weiter sollten Sie die Klappe des Telefons jedoch nicht öffnen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Laden Des Akkus

    ■ Laden des Akkus Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein.
  • Seite 25: Ein- Und Ausschalten Des Mobiltelefons

    Qualität der Verbindung und kann dazu führen, dass das Gerät mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne beim Betrieb des Geräts nicht berühren, optimiert dies die Antennenleistung und die Lebensdauer des Akkus. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 26 Halten Sie das Telefon in der normalen Position. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27: Ihr Telefon

    Profile zu öffnen und zu durchblättern, drücken Sie kurz die Ein- / Aus-Taste. Um ein Profil zu aktivieren, halten Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt. Weitere Informationen finden Sie unter Profile auf Seite 100. 8. Infrarotanschluss (IR) Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28 9. Mit der Push-to-talk-Taste können Sie ein Push-to-talk-Gespräch führen. Weitere Informationen finden Sie unter Führen von Push-to-talk-Gesprächen auf Seite 126. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Das Mobiltelefon Mit Geöffneter Klappe

    Informationen hierzu finden Sie unter Ausgangsanzeige auf Seite 30. beendet einen aktiven Anruf. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, während eine beliebige Funktion aktiviert ist, wird diese beendet. werden zur Eingabe von Ziffern und Zeichen verwendet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Ausgangsanzeige

    Wecker später noch einmal läuten soll, oder z. B. das Erinnerungssignal des Kalenders deaktivieren. ■ Ausgangsanzeige Das Telefon befindet sich in der Ausgangsanzeige, wenn es betriebsbereit ist und Sie keine Zeichen eingegeben haben. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Kleines Display

    • Uhrzeit und Datum, das aktive Profil und das Symbol für den Wecker oder ein Kalendererinnerungssignal. • Bei einem eingehenden Anruf wird der Name des Anrufers oder die Telefonnummer angezeigt, wenn dieser identifiziert werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Annehmen oder Zurückweisen eines Anrufs Seite 39. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32: Großes Display

    Sie Markier., um sie zu der Liste der Schnellzugriffe hinzuzufügen. Um eine Funktion aus der Liste zu entfernen, drücken Sie Aufheb.. Wenn die Liste der Schnellzugriffe keine Funktionen enthält, drücken Sie Hinzuf., um eine Funktion hinzuzufügen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33: Hintergrundbild

    Das Telefon aktiviert in der Ausgangsanzeige auf dem großen Display sowie auf dem kleinen Display als Bildschirmschoner automatisch die Uhrzeit im digitalen Format. Wenn Sie die Uhrzeit nicht eingestellt haben, wird 00:00 angezeigt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Wichtige Symbole In Der Ausgangsanzeige

    Signal gewählt und für Mitteilungssignal die Option Lautlos eingestellt ist. Für den Wecker wurde die Einstellung gewählt. Der Zähler läuft. Die Stoppuhr läuft im Hintergrund. Der (E)GPRS-Verbindungsmodus Immer online ist gewählt und der EGPRS-Dienst ist verfügbar. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35 Der Lautsprecher ist aktiviert. Anrufe sind auf eine bestimmte Benutzergruppe beschränkt. oder Ein Headset, eine Freisprecheinrichtung oder Schleifeneinheit ist mit dem Telefon verbunden. Das Zeitprofil ist gewählt. oder Eine Push-to-talk-Verbindung ist aktiv oder wird gehalten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Einige Schnellzugriffe In Der Ausgangsanzeige

    Sie die linke Pfeiltaste. • Um den Kamerasucher in der Standardfoto-Ansicht zu öffnen, drücken Sie die obere Pfeiltaste. Um den Kameramodus schnell umzuschalten (z. B. in den Videomodus), halten Sie die linke oder rechte Pfeiltaste gedrückt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Tastensperre

    Weitere Informationen zum Sperren der Tastatur während eines Anrufs finden Sie unter Optionen während eines Anrufs auf Seite 40. Wenn die Tastatursperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Anruffunktionen

    Drücken Sie in der Ausgangsanzeige die untere Pfeiltaste, um nach einem Namen oder einer Telefonnummer zu suchen, die Sie im Adressbuch gespeichert haben. Blättern Sie zu dem Namen oder der Nummer und drücken Sie , um die Nummer zu wählen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Kurzwahl

    Um einen eingehenden Anruf zu beantworten, wenn Sie die Einstellung Rufannahme beim Öffnen des Tel. gesetzt haben, öffnen Sie die Klappe und drücken Sie . Weitere Informationen finden Sie unter Anrufeinstellungen auf Seite 109. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Optionen Während Eines Anrufs

    Eintrag identisch sind, werden die Informationen möglicherweise nicht korrekt angezeigt. ■ Optionen während eines Anrufs Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs wählen können, sind Netzdienste. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktionen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41 Anruf zu wechseln (Netzdienst). Mit Weiterleiten verbinden Sie einen gehaltenen Anruf mit einem aktiven Anruf, während Ihre Verbindung zu beiden Anrufen getrennt wird (Netzdienst). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42 Klappe schließen. Drücken Sie zuerst Option. und schließen Sie dann innerhalb von 5 Sekunden die Klappe. Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Texteingabe

    Texteingabe zurückzukehren. Tipp: Um beim Schreiben von Text im Buchstabenmodus die automatische Worterkennung schneller zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie zweimal oder halten Sie die Taste Option. gedrückt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Wahl Der Sprache Für Die Texteingabe

    Cursor zu verschieben. Wenn das Wort nicht richtig geschrieben ist, drücken Sie wiederholt oder drücken Sie Option., wählen Treffer und blättern durch die Liste mit Wörtern. Wenn das richtige Wort angezeigt wird, bestätigen Sie es. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Schreiben Zusammengesetzter Wörter

    Sie kurz, bis der Cursor wieder angezeigt wird. Sie können auch eine der Pfeiltasten drücken und anschließend den Buchstaben eingeben. • Die am häufigsten verwendeten Satz- und Sonderzeichen werden über die Zifferntaste eingegeben. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Tipps Zum Schreiben Von Text

    . Bei Verwendung der automatischen Worterkennung halten Sie zur Eingabe von Sonderzeichen gedrückt und drücken Sie die Taste noch einmal, um Smileys einzugeben. Blättern Sie zu einem Zeichen und drücken Sie Einfügen, um es zu wählen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47 OK. • Um einen Namen aus dem Adressbuch einzufügen, drücken Sie Option. wählen Eintrag einfügen. Um eine Telefonnummer oder eine dem Namen zugeordnete Textnotiz einzufügen, drücken Sie Option. und wählen Details zeigen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Arbeiten Mit Menüs

    Sie können die Menüansicht im Untermenü Menüansicht ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für das große Display Seite 102. 3. Wenn das Menü Untermenüs enthält, wählen Sie das gewünschte Untermenü, z. B. Anrufeinstellungen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49 Drücken Sie Menü, um auf das Menü zuzugreifen. Geben Sie innerhalb von 2 Sekunden die Indexnummer der gewünschten Menüfunktion ein. Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, und Ende, um das Menü zu beenden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50: Liste Der Menüfunktionen

    7. E-Mail 8. Sprachmitteil. 9. Nachrichten 10. Dienstanfragen 11. Mitteil. löschen 12. Mitt.einstellungen 13. Mitteilungszähler 2. Adressbuch 1. Suchen 2. Neuer Eintrag 3. Löschen 4. Erreichbarkeit 5. Abonnierte Namen 6. Kopieren 7. Einstellungen Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktionen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 2. Wenn Infonummern, Dienstnummern oder beide nicht unterstützt werden, ändert sich die Nummer dieses Menüs entsprechend. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52 2. Videoclips 3. Themen 4. Grafiken 5. Töne 6. Aufnahmen 6. Medien 1. Kamera 2. Media-Player 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn an das Telefon ein kompatibles Zubehörgerät angeschlossen ist oder war. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Push-To-Talk

    5. Gruppe hinzufüg. 6. PTT-Einstellungen 7. Konfigurationseinstellungen 8. Dienste 8. Organizer 1. Wecker 2. Kalender 3. Aufgabenliste 4. Notizen 5. Synchronisation 6. Brieftasche 7. Rechner 8. Stoppuhr 9. Countdown-Zähler 9. Programme 1. Spiele 2. Sammlung Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54 6. Einstellungen 7. Zur Adresse 8. Cache leeren 11. SIM-Dienste 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalt des Menüs hängen von der SIM-Karte ab. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55: Menüfunktionen

    Seite 78. Das Gerät unterstützt das Versenden von Textmitteilungen, die die normale Grenze von 160 Zeichen überschreiten. Mitteilungen, die eine Länge von 160 Zeichen überschreiten, werden als Folge von zwei oder mehr Mitteilungen versendet. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Schreiben Und Senden Von Kurzmitteilungen

    Nummer aus dem Adressbuch abzurufen, und drücken Sie OK. Optionen zum Senden einer Mitteilung Wenn Sie die Mitteilung eingegeben haben, drücken Sie Option. und wählen Sendeoptionen sowie eine der folgenden Optionen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57: Lesen Und Beantworten Von Kurzmitteilungen

    Mitteilung aus. Eine noch nicht gelesene Mitteilung wird in der Liste der Mitteilungen durch ein davor stehendes gekennzeichnet. 2. Drücken Sie nach dem Lesen einer Mitteilung Option.. Sie können die Mitteilung löschen, als Kurzmitteilung oder E-Mail weiterleiten oder Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58: Vorlagen

    Um eine Vorlage während des Verfassens oder Beantwortens einer Mitteilung hinzuzufügen, drücken Sie Option. und wählen Sie Vorlage verwend., um eine Kurzmitteilungsvorlage in die Mitteilung oder E-Mail einzufügen. Wählen Sie Bild einfügen, um ein Bild in die Kurzmitteilung einzufügen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59: Multimedia-Mitteilungen

    1. Um eine Multimedia-Mitteilung zu erstellen und zu senden, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Mitteil. verfassen und Multimedia-Mitteil.. 2. Geben Sie die Mitteilung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Texteingabe auf Seite 43. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60 Nächste Seite oder Seitenliste. Um die Seitenlaufzeit einzustellen, drücken Sie Option. und wählen Seitenlaufzeit. Um die Textkomponenten an den Anfang oder das Ende der Mitteilung zu verschieben, wählen Sie Text zuerst oder Text zuletzt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: E-Mail-Adresse

    Seite 80. Auch wenn die Mitteilung gesendet wurde, ist dies keine Garantie, dass sie beim gewünschten Empfänger eingegangen ist. Aufgrund von Urheberrechten dürfen Sie bestimmte Bilder, Ruftöne und anderen Inhalt nicht kopieren, bearbeiten, übertragen oder weiterleiten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Lesen Und Beantworten Einer Multimedia-Mitteilung

    2. Die Funktion der mittleren Auswahltaste ändert sich je nach Anhang, der in der Mitteilung gerade angezeigt wird. • Wenn die empfangene Mitteilung eine Präsentation enthält, drücken Sie Wiederg., um die gesamte Mitteilung anzusehen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Kurzmitteilung

    Mitteilungen, indem Sie zunächst den Ordner und dann die alte Mitteilung wählen, die gelöscht werden soll. Um die wartende Mitteilung zu löschen, drücken Sie Ende und Ja. Wenn Sie Nein drücken, können Sie sich die Mitteilung anzeigen lassen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. Und Gesendete Obj. (Ordner)

    Neuer Ordner. Wenn Sie keine Ordner gespeichert haben, drücken Sie Hinzuf.. Um einen Ordner zu löschen oder umzubenennen, blättern Sie zu dem gewünschten Ordner, drücken Sie Option. und wählen Ordner löschen bzw. Umbenennen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65: Chat-Mitteilungen

    (Sie müssen das Mobiltelefon also unter Umständen schneller an das Ladegerät anschließen). Aufrufen des Chat-Menüs Um das Menü Chat aufzurufen, während Sie noch offline sind, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen und Chat. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Konfiguration

    Eigene Konfigurat., je nachdem welche der Konfigurationseinstellungen die Chat-Funktion unterstützt. Wählen Sie Account und wählen den von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellten Chat-Account. Wählen Sie Benutzerkennung, um die von Ihrem Diensteanbieter erhaltene Benutzer-ID einzugeben. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67: Herstellen Und Trennen Der Verbindung Zum Chat-Dienst

    Blättern Sie zu einer Chat-Mitteilung oder Einladung und drücken Sie Öffnen. kennzeichnet neue und gelesene Chat-Mitteilungen. kennzeichnet neue und gelesene Gruppen-Mitteilungen. kennzeichnet Einladungen. Die Symbole und Texte auf dem Display können je nach verwendetem Chat-Dienst unterschiedlich sein. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68 Gruppe eröffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen auf Seite 72. • Wählen Sie Suchen Teilnehmer oder Gruppen, um im Netz nach Telefonnummern, Chat-Namen, E-Mail-Adressen oder Namen von Teilnehmern oder öffentlichen Gruppen zu suchen. Wenn Sie Gruppen wählen, Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Annehmen Oder Ablehnen Einer Chat-Einladung

    Wenn Sie eine Verbindung zum Chat-Dienst hergestellt und eine neue Chat-Mitteilung erhalten haben, die nicht einem aktiven Chat zugeordnet ist, wird in der Ausgangsanzeige Neue Chat-Mitteilung angezeigt. Drücken Sie Lesen, um die Einladung zu lesen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70: Teilnehmen An Einem Chat

    Die Mitteilung wird weiterhin auf dem Display angezeigt, die Antwort wird darunter angezeigt. Bearbeiten der eigenen Einstellungen 1. Rufen Sie das Menü Chat auf und stellen Sie eine Verbindung zum Chat-Dienst her. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71: Chat-Kontakte

    Mitteilung eines Chat-Partners vorliegt, drücken Sie Öffnen,. 4. Drücken Sie Option. und wählen Sie die entsprechende Option, um z. B. Details zu einem ausgewählten Kontakt anzeigen zu lassen, Kontakte aus der Liste Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: Sperren Und Freigeben Von Mitteilungen

    Gruppen, drücken Sie Teilnhm. und geben Sie Ihren Chat-Namen ein, wenn Sie kein Mitglied der Gruppe sind. Drücken Sie Option. und wählen Sie Gruppe löschen, um eine Gruppe aus der Gruppenliste zu löschen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73: E-Mails

    Sie ein kompatibles E-Mail-System. Sie können mit dem Mobiltelefon E-Mails lesen, schreiben und senden. Sie können die E-Mails auch auf einem kompatiblen PC speichern und löschen. Ihr Mobiltelefon unterstützt E-Mail-Server mit POP3- und IMAP4-Protokollen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Schreiben Und Senden Von E-Mails

    Sie Ändern Option. und wählen Sie Suchen. Drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie Option. drücken, können Sie einen neuen Empfänger hinzufügen, einen Empfänger hinzufügen, an den eine Kopie gesandt werden soll, oder Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 75: Herunterladen Von E-Mails

    Abrufen. Oder drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, E-Mail, drücken Sie Option. und wählen Abrufen senden, um neue E-Mails herunterzuladen und die E-Mails zu versenden, die Sie im Ordner Ausgang gespeichert haben. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76: Lesen Und Beantworten Von E-Mails

    Mitteilung in die Antwort einfügen. Bestätigen oder bearbeiten Sie die E-Mail-Adresse und den Betreff, und geben Sie anschließend Ihre Antwort ein. 4. Um die E-Mail zu senden, drücken Sie Senden und wählen Jetzt senden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 77: Eingang Und Andere Ordner

    Das Löschen von E-Mails auf dem Mobiltelefon bewirkt nicht, dass die E-Mails auch auf dem E-Mail-Server gelöscht werden. Sprachmitteilungen Die Sprachmailbox ist ein Netzdienst. Weitere Informationen und die Nummer für Ihre Sprachmailbox erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Nachrichten

    Drücken Sie Ja. Wenn der Ordner noch nicht gelesene Mitteilungen enthält, werden Sie gefragt, ob Sie diese auch löschen möchten. Drücken Sie erneut Ja. Mitteilungseinstellungen Die Mitteilungseinstellungen betreffen das Senden, Empfangen und Anzeigen von Mitteilungen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 79: Einstellungen Für Kurzmitteilungen

    E-Mail gewählt haben. • Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem Netz anzufordern (Netzdienst). • GPRS verwenden und Ja, um GPRS als bevorzugte Übertragungsart für Kurzmitteilungen anzugeben. Stellen Sie außerdem für GPRS-Verbindung Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 80: Einstellungen Für Multimedia-Mitteilungen

    Multimedia-Mitteil.. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: • Speichern gesendeter Mitteilungen und Ja, um einzustellen, dass gesendete Multimedia-Mitteilungen im Ordner Gesendete Obj. gespeichert werden. • Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem Netz anzufordern (Netzdienst). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81 Konfigurationseinstellungen auf Seite 19. Weitere Informationen zur manuellen Eingabe der Konfigurationseinstellungen finden Sie unter Konfigurationseinstellungen auf Seite 112. Wählen Sie Account und ein Dienstkonto für Multimedia-Mitteilungen, das in den aktiven Konfigurationseinstellungen enthalten ist. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: Einstellungen Für Das E-Mail-Programm

    • Signatur verwenden. Sie können eine Signatur definieren, die automatisch am Ende der von Ihnen verfassten E-Mails eingefügt wird. • Antwortadresse. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Antworten gesendet werden sollen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Um weitere Einstellungen für Mitteilungen zu wählen, drücken Sie Menü wählen Sie Mitteilungen, Mitt.einstellungen, Andere Einstell.. Um die Schriftgröße zum Lesen und Schreiben von Mitteilungen zu ändern, wählen Sie Schriftgröße. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Mitteilungszähler

    Sie Adressbuch Suchen oder drücken Sie in der Ausgangsanzeige die untere Pfeiltaste. Blättern Sie aufwärts oder abwärts zu dem gewünschten Namen. Wenn der Adressbucheintrag im Speicher der SIM-Karte gespeichert ist, wird oben im Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 85: Adressbuchansicht

    Symbol für den Nummerntyp wird ein Rahmen gesetzt (z. ). Wenn Sie einen Namen aus dem Adressbuch wählen, um z. B. anzurufen, wird automatisch die Standardnummer verwendet, außer Sie wählen eine andere Nummer auswählen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86 Sie OK. Um den Nummern- oder Texttyp zu ändern, drücken Sie Option. und wählen ändern. Sie können den Typ einer ID nicht ändern, wenn sie in der Liste Chat-Kontakte oder Abonnierte Namen gespeichert ist. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: Hinzufügen Eines Bildes Zu Einem Adressbucheintrag

    Bearbeiten und Löschen von Details im Adressbuch Suchen Sie nach dem Adressbucheintrag und drücken Sie Details. Blättern Sie zu dem Namen, der Nummer, der Textnotiz oder dem Bild, das Sie bearbeiten oder löschen möchten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88: Löschen Von Adressbucheinträgen

    Status anzeigen lassen. Die gewünschten Informationen werden unter Abonnierte Namen im Menü Adressbuch angezeigt. Sie können die Informationen anpassen, die für andere angezeigt werden sollen, und festlegen, für welche Personen Ihr Status sichtbar sein soll. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89: Mit Erreichb.-Infodienst Verbinden

    Ihre Erreichbarkeitsinformationen austauschen möchten. • Gäste und wählen Sie die Option, dass alle Personen, die Ihre Erreichbarkeitsinformationen abonniert haben, oder alle Personen, die diese Informationen sehen dürfen bzw. wegen einer Sperre nicht sehen dürfen, angezeigt werden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 90 Dienst für Konfigurationseinstellungen auf Seite 19. Weitere Informationen zur manuellen Eingabe der Konfigurationseinstellungen finden Sie unter Konfigurationseinstellungen auf Seite 112. • Account und wählen Sie ein Erreichbarkeits-Infodienst-Konto, das in den aktiven Konfigurationseinstellungen enthalten ist. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Erreichbarkeitsinformationen (Option "Abonnierte Namen")

    Sie andernfalls Option. und wählen Sie abonnieren. 3. Wählen Sie einen Namen aus der Liste aus. Wenn zu dem Namen eine ID gespeichert ist, wird der Name zur Liste der abonnierten Namen hinzugefügt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: Anzeigen Der Abonnierten Namen

    Um das Abonnement eines Adressbucheintrags zu beenden, suchen Sie nach dem Adressbucheintrag in der Liste Adressbuch und drücken Sie Details. Wählen Sie die Benutzer-ID, drücken Sie Option., wählen Sie Stornieren und drücken Sie OK. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Kopieren Von Adressbucheinträgen

    Speicher anzeigen zu lassen. Senden und Empfangen von Visitenkarten Sie können die persönlichen Daten einer Person als Visitenkarte an ein kompatibles Gerät senden bzw. von einem kompatiblen Gerät empfangen, das den vCard-Standard unterstützt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Sprachanwahl

    Hintergrundgeräusche. Sprachkennungen sollten in einer leisen Umgebung aufgenommen und verwendet werden. • Sehr kurze Namen werden nicht akzeptiert. Verwenden Sie lange Namen und vermeiden Sie die Verwendung von ähnlich klingenden Namen für unterschiedliche Nummern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 95: Hinzufügen Und Verwalten Von Anrufnamen

    Programm beenden, bevor Sie die Anrufnamen verwenden können. 1. Halten Sie in der Ausgangsanzeige die Lautstärketaste zum Reduzieren der Lautstärke gedrückt oder halten Sie die rechte Auswahltaste gedrückt. Ein kurzes Signal ertönt und die Meldung Jetzt sprechen wird angezeigt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Weitere Adressbuchfunktionen

    (Netzdienst) sind Telefonnummern, die Ihr Diensteanbieter unter Umständen auf Ihrer SIM-Karte bereitgestellt hat. • Eigene Nummern, um sich die der SIM-Karte zugeordneten Nummern anzeigen zu lassen, wenn dies von der Karte zugelassen wird. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Anruflisten

    Sie sich das Datum und die Uhrzeit des Anrufs anzeigen lassen, die Telefonnummer in der Liste bearbeiten oder löschen, die Nummer im Adressbuch speichern oder eine Mitteilung an die Nummer senden. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Anruflisten

    Sie Anruflisten, um eine der folgenden Optionen zu wählen: • Gesprächsdauer. Blättern Sie, um sich die ungefähre Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe in Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen zu lassen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99: Mitteilungszähler

    • Um der Standortanfrage zuzustimmen oder sie abzulehnen, drücken Sie oder Abweis.. Wenn Sie die Anfrage verpassen, lässt sie das Mobiltelefon automatisch zu oder lehnt sie ab, je nachdem, was Sie mit Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter vereinbart haben. Auf dem Telefondisplay wird Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100: Einstellungen

    Profil, für das keine Zeiteinstellung angegeben wurde, wieder aktiv. • Um das Profil individuell zu gestalten, wählen Sie Ändern. Sie können die gleichen Einstellungen auch im Menü Signaleinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Signaleinstellungen auf Seite 102. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Themen

    Ihrem Telefon einzurichten, öffnen Sie den Ordner Themen und wählen Sie ein Thema aus. • Themen-Downl., um eine Liste mit Download-Links zu öffnen und weitere Themen herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Dateien auf Seite 156. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102: Signaleinstellungen

    Ordner in der Galerie, um die Bilder im Ordner als Folien-Set zu verwenden. Um weitere Bilder für den Hintergrund herunterzuladen, wählen Sie Bild-Downloads. • Farbpalette, um die Farbe einiger Display-Komponenten (z. B. Menühintergrundfarbe, Statusbalken und Ladekontrollanzeige) zu ändern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: Einstellungen Für Das Kleine Display

    Bildschirmschoner auf dem kleinen Display aktiviert werden soll. Wählen Sie Bild wählen und öffnen Sie Grafiken, B.-schoner, um eine Grafik für den Bildschirmschoner auszuwählen. Um weitere Bilder für Bildschirmschoner herunterzuladen, wählen Sie Bild-Downloads. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104: Uhrzeit- Und Datumseinstellungen

    Sie einen Sprachbefehl hinzufügen möchten, und drücken Sie Hinzuf.. Sie können Sprachbefehle zu einer bestimmten Anzahl von Funktionen hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen eines Sprachbefehls finden Sie unter Hinzufügen und Verwalten von Anrufnamen auf Seite 95. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105: Verbindungen

    Die optimale Entfernung zwischen den beiden Geräten einer Infrarotverbindung beträgt maximal einen Meter. Um den Infrarotanschluss Ihres Telefons für den Datenempfang zu aktivieren, drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen, Verbindungen und Infrarot. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106: Gprs

    Herunterladen von Anwendungen und die PC-Einwahl (z. B. für Internet und E-Mail). Vor dem Einsatz von (E)GPRS: • Informationen zur Verfügbarkeit und zur Registrierung bei dem (E)GPRS-Dienst sowie Informationen zur Datenübertragungsrate und zu den Tarifen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107: Gprs-Verbindung

    Die Symbole für GPRS und (E)GPRS sind identisch. • Wählen Sie Bedarf, um das Mobiltelefon so einzustellen, dass es sich automatisch bei einem (E)GPRS-Netz registriert und eine (E)GPRS-Verbindung hergestellt wird, wenn dies für eine über (E)GPRS genutzte Anwendung Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108: Gprs-Modemeinstellungen

    Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Sie können die (E)GPRS-Einwahlkonfiguration (Name des Zugangspunktes) auch mit Hilfe der Anwendung Nokia Modem Options auf dem Computer vornehmen. Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf dem PC als auch auf dem Telefon eingerichtet haben, werden die PC-Einstellungen verwendet.
  • Seite 109: Anrufeinstellungen

    • Anklopfen, um vom Netz anzufordern, dass Sie während eines aktiven Anrufs über einen eingehenden Anruf informiert werden (Netzdienst). • Kosten / Dauer anzeigen, um festzulegen, dass das Telefon nach jedem Anruf kurz ungefähre Dauer und Kosten (Netzdienst) des Anrufs anzeigt. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110: Telefoneinstellungen

    Um eine andere Sprache für die Texteingabe einzustellen, wählen Sie Eingabesprache. Sie können die Sprache für die Texteingab auch vorübergehend ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Texteingabe auf Seite 43. • Speicherstatus, um den freien und belegten Speicher anzuzeigen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111 Mitteilungen zwischen Ihrem Telefon und Ihrem Diensteanbieter gesendet werden. Der Zugriff auf diese Dienste kann das Senden einer Kurzmitteilung oder das Tätigen eines Telefonanrufs beinhalten. Für diese Dienste fallen unter Umständen Gebühren an. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112: Zubehöreinstellungen

    Baudot und CTM unterstützt, wählen Sie Baudot. Verwenden Sie immer die Originalkabel, die zum Lieferumfang des Texttelefons gehören. Konfigurationseinstellungen Sie können Ihr Mobiltelefon mit Einstellungen konfigurieren, die für die richtige Ausführung mancher Dienste erforderlich sind. Die unterstützten Dienste sind Multimedia-Mitteilungen, Chat-Funktion, Synchronisation, E-Mail-Anwendung, Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 113: Bevorzugter Zugangspunkt

    Bevorzugter Zugangspunkt beinhaltet Namen der gespeicherten Zugangspunkte. Blättern Sie zu einem Zugangspunkt, drücken Sie Option. wählen Sie Details, um sich den Namen des Diensteanbieters, der Datenübertragungsart, des GPRS-Zugangspunktes oder der GSM-Einwählnummer anzeigen zu lassen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 114: Sicherheitseinstellungen

    Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: • PIN-Code-Abfrage, um festzulegen, dass das Telefon bei jedem Einschalten den PIN-Code abfragen soll. Einige SIM-Karten lassen das Ausschalten der PIN-Abfrage nicht zu. • Anrufsperre (Netzdienst), um Anrufe zu beschränken Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 115 Sie den SIM-Kartenspeicher wählen, den verwendeten Speicher ändern oder von einem Speicher in einen anderen kopieren (Kopieren von Adressbucheinträgen auf Seite 93). • Zugriffscodes, um den Sicherheitscode, PIN-Code, PIN2-Code oder das Sperrkennwort zu ändern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 116: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Inhalte zu schützen. Ein Inhalt, wie z. B. ein Rufton, kann geschützt und bestimmten Verwendungsregeln unterworfen sein, wie z. B. Anzahl der Verwendungen und Verwendungsdauer. Die Regeln sind in den Aktivierungsschlüsseln des Inhalts definiert, die je nach Diensteanbieter Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 117 Laden Sie Dateninhalte nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter. • Speicherstatus, um sich Informationen zur Speicherauslastung des Telefons anzeigen zu lassen. • Aktivier.-schlüssel, um sich die Liste aller verfügbaren Aktivierungsschlüssel anzeigen zu lassen. Abgelaufene Aktivierungsschlüssel können Sie z. B. löschen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Medien

    1. Um den Kamerasucher zu öffnen, drücken Sie Menü, wählen Sie Medien Kamera. Um die Sucheroptionen zu öffnen, drücken Sie Option.. Sie können z. B. den Betriebsmodus ändern, das Bild vergrößern / verkleinern und auf die Galerie Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119: Aufzeichnen Von Videoclips

    Infrarotverbindung zu senden, oder um auf die Galerie zuzugreifen. Kameraeinstellungen Drücken Sie Menü, wählen Sie Medien und Kamera. Drücken Sie Option., wählen Einstellungen und wählen Sie eine Option aus der Liste. Sie können den Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 120: Media-Player

    • Wählen Sie Konfiguration. Nur die Konfigurationen, die Streaming unterstützen, werden angezeigt. Wählen Sie für Streaming einen Diensteanbieter, Standard oder Eigene Konfigurat.. Informationen zum Empfangen der Streaming-Einstellungen als Konfigurationsmitteilung finden Sie unter Dienst für Konfigurationseinstellungen auf Seite 19. Weitere Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: Sprachaufzeichnung

    Um die Liste der gespeicherten Aufnahmen zu öffnen, wählen Sie Alle Aufnahmen. Öffnen Sie den Ordner Aufnahmen. Öffnen Sie dann die Aufnahme, die Sie anhören möchten. Um die letzte Aufnahme anzuhören, wählen Sie Letzte Aufn. wdh.. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 122: Push-To-Talk-Funktion

    Bevor Sie den Push-to-talk-Dienst verwenden können, müssen Sie die erforderlichen Einstellungen für diesen Dienst definieren. Während Sie mit dem Push-to-talk-Dienst verbunden sind, können Sie andere Funktionen des Mobiltelefons verwenden. Gespräche über den Push-to-talk-Dienst sind keine herkömmlichen Sprachverbindungen. Daher sind Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: Öffnen Des Push-To-Talk-Menüs

    • Um die Push-to-talk-Einstellungen festzulegen, wählen Sie PTT-Einstellungen. • Um die erforderlichen Einstellungen für die Push-to-talk-Verbindung festzulegen, wählen Sie Konfigurationseinstellungen. • Um den Browser zu öffnen und eine Verbindung zum Push-to-talk-Portal des Diensteanbieters herzustellen, wählen Sie Dienste. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 124: Herstellen Und Trennen Der Verbindung Zum Push-To-Talk-Dienst

    Wenn Ihnen ein Anrufer eine Rückrufbitte sendet, wird Rückrufbitte empfangen der Ausgangsanzeige angezeigt. Wenn Sie eine Rückrufbitte von einem Anrufer erhalten, der nicht in Ihrer Teilnehmerliste enthalten ist, können Sie diesen Namen dort speichern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 125 PPT-Namen der Personen, die Rückrufbitten gesendet haben, wird angezeigt. 2. Um ein Einzelgespräch zu führen, drücken Sie die PTT-Taste. 3. Um die Rückrufbitte zum Absender zurückzusenden, drücken Sie Option. wählen Sie Rückrufbitte send.. Um die Bitte zu löschen, drücken Sie Löschen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 126: Führen Von Push-To-Talk-Gesprächen

    Gespräche, die Sie mit einer einzelnen Person (und nicht mit einer Gruppe) führen. Führen eines Gruppengesprächs Um die Standardgruppe anzurufen, drücken Sie die PTT-Taste. Ein Ton zeigt an, dass der Zugriff gewährt wird. Das Telefon zeigt den PTT-Namen und den Gruppennamen an. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127: Führen Eines Einzelgesprächs

    Sie zu dem entsprechenden Namen. Drücken Sie die PTT-Taste. • Um ein Einzelgespräch mit einer Person aus der Liste der Rückrufbitten zu beginnen, wählen Sie Rückr.-bitten-Eing.. Blättern Sie zu dem entsprechenden PTT-Namen und drücken Sie die PTT-Taste. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 128: Empfangen Eines Gruppen- Oder Einzelgesprächs

    • So fügen Sie ein Push-to-talk-Adresse zu einem Namen im Adressbuch hinzu: Drücken Sie die Pfeiltaste in der Ausgangsanzeige, blättern Sie zu dem gewünschten Eintrag und drücken Sie Details. Drücken Sie Option., wählen Sie Detail hinzufügen und PTT-Adresse. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129: Erstellen Und Einrichten Von Gruppen

    Anrufer-Kennung angezeigt wird. Gruppenmitglieder können sich selbst einen PPT-Namen für jede Gruppe geben. Gruppen werden durch eine Internetadresse registriert. Ein Benutzer registriert die Gruppen-Internetadresse im Netz, wenn er zum ersten Mal am Gruppengespräch teilnimmt. Es gibt drei Arten von Push-to-talk-Gruppen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 130 4. Wählen Sie den Status der Gruppe: Standard, Mithören oder Inaktiv. Das Telefon zeigt an, dass die Gruppe und ihr Status gespeichert wurden. Standard Mithören sind aktive Gruppen. Wenn Sie die PTT-Taste drücken, um ein Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 131: Einstellungen Für Push-To-Talk

    Es gibt zwei Arten von Push-to-talk-Einstellungen: Einstellungen für die Verwendung und Einstellungen für das Herstellen der Verbindung zum Dienst. Sie können die Einstellungen für das Herstellen der Verbindung zum Dienst als Konfigurationsmitteilung vom Netzbetreiber oder Diensteanbieter erhalten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 132 • Wählen Sie nacheinander die Optionen, um Folgendes festzulegen: PTT-Benutzername, Standard-PTT-Name, PTT-Passwort, Domäne Serveradresse. Um auf die Push-to-talk-Einstellungen zuzugreifen, drücken Sie Menü, wählen Push-to-talk und anschließend PTT-Einstellungen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133: Organizer

    Drücken Sie Menü, wählen Sie Organizer und Wecker. • Wählen Sie Weckzeit. Wenn die Weckzeit nicht festgelegt ist, geben Sie sie ein, und drücken Sie OK. Um die Weckzeit zu ändern, wählen Sie Ein. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 134: Weckwiederholung

    Taste außer Stopp. Drücken Sie bei geschlossener Klappe eine der Lautstärketasten, um das Wecksignal für 10 Minuten auszusetzen. Kalender Sie können Termine, Besprechungen, Geburtstage, Jubiläen und andere Ereignisse nachverfolgen und ein Erinnerungssignal für Kalendereinträge festlegen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135: Wochenansicht

    Kalender in der Wochenansicht anzeigen zu lassen. Es gibt außerdem die Optionen, einen Eintrag zu erstellen, auf die Aufgabenliste zuzugreifen, alle Einträge im Kalender zu löschen oder die Einstellungen zu wählen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: Erinnerungssignal

    Sie die Priorität für die Aufgabe. Das Telefon stellt den Termin automatisch ohne Signal zur Erinnerung an die Aufgabe ein. Lassen Sie sich zur Änderung des Termins die Aufgabe anzeigen und wählen Sie für den Termin eine Option. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137: Notizen

    Adressbuch auf einem entfernten Internet-Server (Netzdienst) oder einem kompatiblen PC zu speichern. Wenn Sie Daten auf dem entfernten Internet-Server gespeichert haben, können Sie die Synchronisation mit Ihrem Telefon vom Telefon aus starten. Bei der Synchronisation mit dem entfernten Internet-Server handelt Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138: Synchronisation Über Das Telefon

    1. Wählen Sie die Konfigurationseinstellungen, die Sie für die Synchronisation benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für die Synchronisation auf Seite 139. 2. Drücken Sie Menü, wählen Sie Organizer, Synchronisation, Server-Synchronisation Daten synchronisieren. Markieren Sie die zu synchronisierenden Daten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 139: Einstellungen Für Die Synchronisation

    Dienst für Konfigurationseinstellungen auf Seite 19. Weitere Informationen zur manuellen Eingabe der Konfigurationseinstellungen finden Sie unter Konfigurationseinstellungen auf Seite 112. Wählen Sie Account und ein Synchronisations-Dienstkonto, das in den aktiven Konfigurationseinstellungen enthalten ist. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 140: Synchronisation Von Einem Kompatiblen Pc Aus

    Sie OK. Um den Inhalt der Brieftasche und den Brieftaschen-Code zu löschen, geben Sie in der Ausgangsanzeige *#7370925538# (in Buchstaben *#res wallet#) ein. Dafür benötigen Sie auch den Sicherheitscode des Telefons. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 141: Zugreifen Auf Die Brieftasche

    PIN-Codes für die Brieftasche schützen möchten. • Einstellungen, um den Brieftaschencode zu ändern und den RFID-Code einzurichten. Speichern von Kartendetails 1. Rufen Sie die Brieftasche auf, wählen Sie Karten und den Kartentyp, um Details zu speichern. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142: Persönliche Notizen

    Option. und wählen Sie Ändern. Drücken Sie bei Anzeige der Notiz Option.. Wählen Sie Löschen, um die Notiz zu löschen, Als Text senden, um die Notiz als Kurzmitteilung zu kopieren und In Kal. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143: Einrichten Eines Brieftaschenprofils

    Rufen Sie die Brieftasche auf und wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Code ändern, um den Brieftaschencode zu ändern, und RFID, um den RFID-Code einzurichten. Rechner Drücken Sie Menü, wählen Sie Organizer und Rechner. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144: Vorzeichen

    Hinweis: Wenn Sie die Basiswährung ändern, müssen Sie die neuen Kurse eingeben, weil alle vorher angegebenen Umtauschkurse auf null gesetzt werden. Stoppuhr Mit der Stoppuhr können Sie die Zeit messen sowie Zwischenzeiten und Rundenzeiten nehmen. Während die Zeit genommen wird, stehen die anderen Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145: Countdown-Zähler

    • Um sich die gespeicherten Zeiten anzeigen zu lassen oder zu löschen, wählen Zeiten zeigen oder Zeiten löschen. Countdown-Zähler Sie können den Zähler einstellen, um die Countdown-Zeit zu messen. Drücken Sie Menü, wählen Sie Organizer und Countdown-Zähler. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 146: Programme

    Sie Neustart. Drücken Sie bei geschlossener Klappe eine der Lautstärketasten, um das Signal stummzuschalten. ■ Programme In den Ordnern Spiele Sammlung können Sie die im Telefon installierten Java-Spiele und -Programme verwenden und verwalten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 147: Spiele

    • Um ein Programm zu wählen und zu öffnen, blättern Sie zu dem Programm und drücken Sie Öffnen oder . Drücken Sie Option., um sich die Optionen anzeigen zu lassen (siehe auch Für ein Programm verfügbare Optionen Seite 148). Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 148: Für Ein Programm Verfügbare Optionen

    Sie wird nur dann angezeigt, wenn eine Internetadresse für das Programm verfügbar ist. • Programmzugang, um den Zugriff eines Programms auf Funktionen zu kontrollieren, die möglicherweise Ihre Bestätigung erfordern, z. B. Netzzugriff. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 149: Herunterladen Eines Spiels Oder Eines Programms

    Seite 156. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten oder unterstützt diese. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder anderen Internetseite.
  • Seite 150: Internet

    Dienst benötigen. 2. Stellen Sie eine Verbindung zu dem gewünschten Dienst her. 3. Blättern Sie durch die Seiten des Dienstes. 4. Wenn Sie die Internetseiten verlassen möchten, trennen Sie die Verbindung zu dem Dienst. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 151: Einrichten Der Nutzung Von Internetseiten

    Seite 19. Weitere Informationen zur manuellen Eingabe der Konfigurationseinstellungen finden Sie unter Konfigurationseinstellungen auf Seite 112. Wählen Sie Account und dann ein Dienstkonto für das Nutzen von Internetseiten, das in den aktiven Konfigurationseinstellungen enthalten ist. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 152: Durchblättern Der Seiten

    • Um ein markiertes Element zu wählen, drücken Sie oder drücken Sie Wählen, um die Verknüpfung zu öffnen. • Zur Eingabe von Zeichen und Ziffern im Texteditor drücken Sie . Um Sonderzeichen einzugeben, drücken Sie Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 153: Optionen Während Der Nutzung Von Internetseiten

    Optionen, um sich eine Liste anderer Optionen anzeigen zu lassen, z. B. Brieftaschen-Optionen und bestimmte Sicherheitsoptionen. • laden, um die aktuelle Seite neu zu laden und zu aktualisieren. • Beenden. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden der Nutzung von Internetseiten auf Seite 154. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 154: Direkte Anwahl

    Klein oder Mittel. • Bilder zeigen und wählen Sie Nein, wenn die Bilder auf der Seite nicht angezeigt werden sollen. Mit dieser Einstellung können Sie schneller durch Seiten navigieren, die viele Bilder enthalten. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 155: Zeichenkodierung

    Drücken Sie Option., um sich das Lesezeichen anzeigen zu lassen, zu bearbeiten, zu löschen oder zu senden. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 156: Empfangen Eines Lesezeichens

    Dienstmitteilungen, wie z. B. aktuelle Nachrichten, werden als Mitteilung gesendet, die die Adresse einer Seite enthält. • Drücken Sie zum Anzeigen einer empfangenen Dienstmitteilung Zeigen. Wenn Ende drücken, wird die Mitteilung in den Ordner Dienstmitteilung Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 157: Einstellungen Für Dienstmitteilungen

    Mobiltelefon auf den Empfang von Dienstmitteilungen eingestellt ist, wählen Sie Automatische Verbindung und Ein. Wenn Sie wählen, aktiviert das Telefon den Internetdienst erst, nachdem Abrufen gewählt haben, wenn das Telefon eine Dienstmitteilung empfangen hat. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 158: Der Cache-Speicher

    Andere Optionen, Sicherheit Cookie-Einstell. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü, wählen Sie Dienste, Einstellungen, Sicherheitseinstellungen und Cookies. 2. Um den Empfang von Cookies zuzulassen bzw. zu verhindern, wählen Sie Zulassen oder Nicht zulassen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 159: Skripts Über Eine Sichere Verbindung

    Verbindung zum Internet erfordern, und ermöglicht Ihnen die Verwendung einer digitalen Signatur. Die Zertifikate werden vom Diensteanbieter im Sicherheitsmodul gespeichert. Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste, Einstellungen, Sicherheitseinstellungen Einstellungen für Sicherheitsmodul. Wählen Sie Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 160: Zertifikate

    Sie, ob die Einstellungen Ihres Geräts für Datum und Uhrzeit richtig sind. Bevor Sie Zertifikatseinstellungen ändern, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie dem Eigentümer des Zertifikats wirklich vertrauen und dass das Zertifikat wirklich zu dem aufgeführten Eigentümer gehört. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 161: Digitale Signatur

    Wenn das Symbol für die digitale Signatur nicht angezeigt wird, deutet dies auf eine Sicherheitslücke hin. Sie sollten in diesem Fall keine persönlichen Daten wie etwa Ihre Signatur-PIN eingeben. Um den Text zu signieren, lesen Sie zuerst den gesamten Text und wählen Sie dann Signieren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 162: Sim-Dienste

    Sie Menü, wählen Sie Einstellungen, Telefoneinstellungen, Bestätigung bei SIM-Aktivität und Ja. Wenn Sie auf diese Dienste zugreifen möchten, müssen Sie unter Umständen eine Kurzmitteilung (SMS) senden oder einen Anruf tätigen, wofür eine Gebühr erhoben werden kann. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 163: Pc-Verbindung

    Anwendungen zur PC-Verbindung und Datenkommunikation verwenden. Mit der PC Suite können Sie beispielsweise Adressbuch-, Kalender- und Aufgabeneinträge zwischen Ihrem Telefon und einem kompatiblen PC synchronisieren. Weitere Informationen und Dateien zum Herunterladen finden Sie auf den Nokia Internetseiten unter www.nokia.com/pcsuite. ■ Verwenden von Programmen zur Datenkommunikation Informationen zur Verwendung von Programmen zur Datenkommunikation finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Programms.
  • Seite 164: Akku-Informationen

    Mal ge- und entladen werden, entleert sich aber schließlich. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, kaufen Sie einen neuen Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Seite 165 Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 166 • Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. • Prüfen Sie regelmäßig, ob das Zubehör in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und einwandfrei funktioniert. • Die Installation von komplexem Fahrzeugzubehör darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 167: Pflege Und Wartung

    • Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Eine grobe Behandlung kann im Gerät befindliche elektronische Schaltkreise und mechanische Feinteile zerbrechen. • Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 168 Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 169: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Bedienungsposition. Um die Einhaltung der Richtlinien zur Abgabe von elektromagnetischen Strahlungen sicherzustellen, verwenden Sie ausschließlich von Nokia für dieses Gerät zugelassenes Zubehör. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und am Körper getragen wird, verwenden Sie stets eine zugelassene Halterung oder Tasche.
  • Seite 170 Sie sich mit dem betreffenden Hersteller oder seiner Vertretung in Verbindung. Das Gerät sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 171: Explosionsgefährdete Orte

    -verkaufsbereichen, chemischen Anlagen oder Sprenggebieten. Orte mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen, Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden, Fahrzeuge, die mit Flüssiggas Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 172 Zimmer gut beleuchtet ist und bei Schläfrigkeit oder Müdigkeit nicht gespielt wird. Wenn Sie oder ein Familienmitglied in der Vergangenheit unter epileptischen oder anderen Anfällen gelitten haben, sollten Sie vor dem Spielen einen Arzt konsultieren. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 173 Anzeige zu löschen und das Telefon für Anrufe vorzubereiten. 3. Geben Sie die offizielle Notrufnummer für Ihren Standort ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich. 4. Drücken Sie Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 174: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/kg*. SAR-Tests werden auf der Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die tatsächlichen Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 175 Sicherheitsspielraum für den zusätzlichen Schutz der Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Frequenzband variieren. SAR-Informationen über andere Regionen finden Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com. Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis