Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung
LPF of LFE
(Tiefpassfilters für den LFE-Kanal)
Diese Einstellung wird bei der raumakustischen Korrektur und Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ™ nicht
vorgenommen (siehe Seite 45).
Mit dieser Einstellung können Sie die Trennfrequenz des Tiefpassfilters (LPF) für den LFE-Kanal (Low Fre-
quency Effect) angeben, die zum Ausfiltern von unangenehmen Brummgeräuschen genutzt werden kann. Der
LPF ist nur für Quellen verwendbar, die den LFE-Kanal nutzen.
Double Bass
Diese Einstellung wird bei der raumakustischen Korrektur und Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ nicht
automatisch vorgenommen (siehe Seite 45).
Die „Double Bass"-Funktion sorgt für eine noch betontere Basswiedergabe, weil auch die Signale des linken
und rechten Frontkanals an den Subwoofer angelegt werden.
Hinweise:
*1 Wenn „Subwoofer" auf „No" gesetzt wurde, ist „Front" auf die Einstellung „Full Band" festgelegt.
*2 Wenn „Front" auf eine andere Einstellung als „Full Band" gesetzt wurde, kann „Full Band" hier nicht gewählt werden.
*3 Wenn „Surround" auf „None" gesetzt wurde, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
*4 Wenn „Surround" auf eine andere Einstellung als „Full Band" gesetzt wurde, kann „Full Band" hier nicht gewählt werden.
*5 Wenn der „Speaker Type" auf „Bi-Amp" gesetzt wurde (Seite 42) oder die „Powered Zone 2" verwendet wird (Seite 85), kann
diese Einstellung nicht gewählt werden.
*6 Wenn „SurrBack/FrontHigh" auf „SurrBack" (Seite 42) gesetzt wurde, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
*7 Wenn „SurrBack/FrontHigh" auf „FrontHigh" (Seite 42) gesetzt wurde, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
*8 Wenn „Surr Back" auf „None" (Seite 69) gesetzt wurde, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
*9 Diese Funktion kann nur eingestellt werden, wenn die „Subwoofer"-Einstellung auf „Yes" und die „Front"-Einstellung auf „Full
Band" gesetzt ist.
Speaker Distance (Lautsprecher-Abstand)
Diese Einstellung wird bei der raumakustischen Korrektur und Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ vorgenommen
(siehe Seite 45).
Hier geben Sie die Entfernung der einzelnen Boxen zur Hörposition ein. Dadurch erreichen Sie, dass deren Signale
gleichzeitig beim Hörer ankommen, was zu einem kohärenteren Schallbild führt.
Unit
Left, Front High left, Center, Front High Right, Right, SurrRight, Surr Back R,
Surr Back L, SurrLeft, Subwoofer
Stellen Sie den Abstand der einzelnen Lautsprecher zur Hörposition ein.
Anmerkung:
Boxen, die Sie bei der Boxenkonfiguration als „No" oder „None" ausgewiesen haben (Seite 69), können nicht
gewählt werden.
Hinweise:
• Der „Center"- und „Subwoofer"-Abstand darf max. 1,5 m (5 ft) größer oder kleiner sein als der Abstand der linken
Boxen. Beispiel: Wenn Sie für „Links" den Wert 6 m (20 ft) eingegeben haben, sollten Sie als „Center"- und „Sub-
woofer"-Abstand 4,5 und 7,5 m (15 und 25 ft) wählen.
• Die „Surround"- Abstände dürfen max. 1,5 m (5 ft) größer bzw. 4,5 m (15 ft) kleiner sein als der Abstand der linken
Boxen. Beispiel: Wenn Sie für „Links" den Wert 6 m (20 ft) eingegeben haben, sollten Sie als „SurrRight"- und
„Surr Left"- Abstände 1,5 und 7,5 m (5 und 25 ft) wählen.
70
De-
80Hz, 90Hz, 100Hz (Vorgabe), 120Hz
*9
On: Die „Double Bass"-Funktion ist aktiv. Die Bassfrequenzen des linken und
rechten Frontkanals werden auch vom Subwoofer ausgegeben (Vorgabe).
Off: Die „Double Bass"-Funktion ist aus.
feet: Abstände können in Fuß eingestellt werden. Einstellbereich: 1 bis 30 Fuß (in
1-Fuß-Schritten).
meters: Abstände können in Metern eingestellt werden. Einstellbereich: 0,3 bis 9
Meter (in 0,3-Meter-Schritten).