Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR307 Bedienungsanleitung Seite 105

Av receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung
5
Sobald folgende Meldung erscheint,
müssen Sie das Messmikrofon an
Position c (Seite 33) stellen und
[ENTER] drücken.
„Audyssey 2EQ™" nimmt erneut Messungen
vor. Das dauert ein paar Minuten.
Wenn alle Messungen durchgeführt sind,
werden die Ergebnisse automatisch berechnet
und gespeichert.
6
Wenn raumakustische Korrektur und
Boxenkonfiguration abgeschlossen
sind, ziehen Sie den Stecker des
Messmikrofons ab.
Hinweis:
Nach der raumakustischen Korrektur und
Boxenkonfiguration werden die Equalizer-Parameter
(„6. Equalizer", Seite 55) auf „Audyssey" gestellt.
Fehlermeldungen
Während der raumakustischen Korrektur und
Boxenkonfiguration erscheint eventuell eine der
folgenden Fehlermeldungen:
❏ Die Hintergrundgeräusche sind zu laut
Diese Meldung bedeutet, dass die Hintergrundgeräusche
so laut sind, dass die Messungen nicht ordnungsgemäß
durchgeführt werden können. Stellen Sie die
Hintergrundgeräusche ab und versuchen Sie es noch
einmal.
❏ Fehler bei der Boxenermittlung
Diese Meldung erscheint, wenn einer der folgenden
Boxenfehler auftritt.
• Eine Frontbox wurde nicht erkannt.
• Eine Surround-Box wurde nicht erkannt.
❏ Speicherfehler
Diese Meldung erscheint, wenn die Einstellungen nicht
gespeichert werden können.
❏ Fehlanpassungsfehler
Diese Meldung erscheint, wenn eine Box, die bei der 1.
Messung wohl erkannt wurde, während der 2. oder 3.
Messung plötzlich fehlt. Wenn diese Meldung angezeigt
wird, müssen Sie die Anschlüsse jener Box überprüfen
und die Messung erneut starten.
Raumakustische Korrektur und
Boxenkonfiguration mit
Drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Schauen Sie nach, ob die nicht
erkannten Boxen ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Manuelle Änderung der Boxeneinstellungen
Bei Bedarf können Sie die anhand der Messungen
vorgenommenen Einstellungen noch von Hand
nachbessern (siehe Seiten 53 - 55).
Verwendung eines aktiven Subwoofers
Wenn Sie einen aktiven Subwoofer, der nur Tiefbass-
Signale ausgibt, auf den Boden stellen, wird er u.U. nicht
von der raumakustischen Korrektur und
Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ automatisch
erkannt. Erhöhen Sie die Lautstärke des Subwoofers,
wählen die höchste Weichenfrequenz und wiederholen
Sie die raumakustische Korrektur und
Boxenkonfiguration mit Audyssey 2EQ. Wenn die
Lautstärke zu hoch ist, tritt Übersteuerung auf, die
bestenfalls zu fehlerhaften Messergebnissen führt. Wenn
der Subwoofer auch ein Tiefpassfilter enthält, müssen
Sie es auf „Off" oder „Direct" stellen. Siehe die
Bedienungsanleitung des Subwoofers.
35
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading