DVD-Player Terra DT9
3 Für Nutzung vorbereiten
3.1
Auspacken und Prüfen
n Packen Sie den Lieferumfang aus und überprüfen
Sie ihn auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Wenn Sie einen Mangel feststellen, wenden Sie
sich umgehend an Ihren Fachhändler.
n Heben Sie die Verpackung auf, um das Produkt
zukünftig sicher lagern und weitergeben zu
können. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Ver‐
packungsmaterial umweltgerecht.
3.2
Transport
n Zum Verschicken des Produkts verwenden Sie,
wenn möglich, die Originalverpackung.
n Verpacken Sie das Produkt so, wie Sie es gekauft
haben, um Schäden zu vermeiden.
Anforderungen an den Aufstel-
3.3
lungsort
L HINWEIS!
Sachschaden durch unsachgemäßes Aufstellen!
Unsachgemäßes Aufstellen kann das Produkt und
seine Komponenten beschädigen.
– Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen des
Produkts.
– Bohren oder schrauben Sie zur Befestigung des
Produkts keine zusätzlichen Schrauben in das
Gehäuse.
– Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des
Produkts keine starken Transformatoren oder
Motoren befinden.
– Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke
und Polituren bei Möbeln, ist es nicht auszu‐
schließen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen
durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rück‐
stände auf den Möbeln hinterlassen. Das Pro‐
dukt sollte deshalb nicht ohne geeigneten
Schutz auf Möbelflächen gestellt werden.
n Achten Sie auf eine stabile Aufstellung frei von
Erschütterungen. Stellen Sie das Produkt auf einen
stabilen, waagerechten und ebenen Untergrund
auf.
n Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellungs‐
ortes die Raumgegebenheiten, wie z. B. die Lage
der nächsten Steckdose.
n Beachten Sie, dass direktes Sonnenlicht, Vibrati‐
onen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ver‐
mieden werden müssen.
n Achten Sie darauf, dass das Produkt fern von Mag‐
netfeldern aufgestellt wird.
© 2012
3.4
DVB-T-Antenne anschließen
1.
Stecken Sie den Stecker der DVB‐T‐Antenne in
die Eingangsbuchse (Abb. 3/7).
Spannungsversorgung anschließen/
3.5
Akku laden
1.
Stecken Sie das Netzkabel in die Eingangsbuchse
(Abb. 3/2).
2.
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Stromver‐
sorgung.
ð Das Produkt ist an die Spannungsversorgung
angeschlossen und der Akku wird geladen.
Die Lade‐Anzeige leuchtet während des
Ladevorgangs rot auf und wechselt auf grün,
wenn der Akku vollständig aufgeladen ist.
i
– Wenn das Produkt ausgeschaltet ist, dauert der
Ladevorgang ca. 2–2,5 Stunden.
– Wenn das Produkt in Betrieb ist, dauert der
Ladevorgang ca. 4,5–6 Stunden.
– Die Effektivität des Ladevorgangs nimmt ab,
wenn der Akku bei einer Umgebungstemperatur
unter 10°C oder über 35°C aufgeladen wird.
11