Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für X4-TECH ClipStar XXL

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 5 Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 28 Funktionen 30 Radioaufnahmen 6 Kapitel 2 Sicherheitshinweise Kapitel 9 Bildanzeige Kapitel 3 Allgemeine Hinweise 10 Eigenschaften Kapitel 10 E -books 11 Hinweise zum Akku 33 Kapitel 11 Tonaufnahme 12 Hinweise zu den Musikformaten MP3 und WMA Kapitel 12 Dateimanager 15 Anmerkungen zum Kopierschutz Kapitel 13 Einstellungen 18 Kapitel 4 Das Gerät 36 Musik 20 Kapitel 5 Grundfunktionen/Hauptmenü...
  • Seite 3: Kapitel 1 Bestimmungsgemäße Verwendung

    Dieses Produkt ist vorgesehen zur Wiedergabe von Musik- dateien oder Videodateien. Dafür steht dem Gerät ein in- terner Speicher von 16 GB zur Verfügung, der bei Bedarf vielen Dank, dass Sie sich für den ClipStar XXL Audio- und mit Speicherkarten des Typs Micro-SD oder Micro-SDHC Videoplayer von X4-TECH entschieden haben. Diese Bedie- erweitert werden kann. nungsanleitung gibt Ihnen einen Überblick über die Funk- tionen sowie die Pflege-, Reinigungs- und Sicherheitshin- Über einen USB 2.0-Anschluss können Musik- und Video- weise des Gerätes. Nehmen Sie sich etwas Zeit, lesen Sie dateien auf den Multiplayer kopiert werden. Selbstver-...
  • Seite 4: Kapitel 2 Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungs- wasser entstehen. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät erst anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- wieder auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es ver- spruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. wenden. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die unmittelbare Nähe des Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Produkts. Flüssigkeiten könnten in das Innere des Gehäu- verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. ses gelangen. Dadurch wird nicht nur das Gerät zerstört, sondern es besteht auch Brandgefahr. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das ei- genmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts › Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garantie/...
  • Seite 5 Vorsichtsmaßnahmen Falls Ihr Autoradio einen Audioeingang (Line-Pegel) hat, können Sie den MP3-Player darüber anschließen. Geeig- › Benutzen Sie das Gerät nicht an sehr heißen bzw. kalten, nete Adapterkabel sind im Handel erhältlich. Beachten Sie staubigen oder feuchten Orten. die Bedienungsanleitung zu Ihrem Autoradio. › Verhindern Sie Zusammenstöße mit harten Objekten. Diese könnten bewirken, dass die Oberfläche des Gerätes Aus Sicherheitsgründen (siehe oben) sollten Sie die Bedie- Schaden nimmt oder Batterien oder andere Hardware be- nung (einschalten, W iedergabemodus aktivieren, W iederga- schädigt werden. be starten usw.) nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen! › Trennen Sie den Player nicht vom PC, während er for- matiert wird oder während der Datenübertragung. Durch Achtung! Missachtung können Schäden in der Software entstehen.
  • Seite 6: Kapitel 3 Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Der Speicher des MP3-Players ist im Auslieferungszustand › Zeigt Bilder des Typs JPEG, BMP und GIF an leer. Das bedeutet, dass auf ihm keine Musik-Dateien zur › Integriertes UKW-Radio mit Aufnahmefunktion, speichert Wiedergabe vorhanden sind. bis zu 20 Sender › Verschiedene Equalizer-Einstellungen Falls Sie noch keine eigenen MP3-Dateien haben, so kön- › Eingebauter Lautsprecher nen diese z.B. über diverse Programme von vorhandenen › Unterstützt Windows 98/SE/ME/2000/XP/Vista Audio-CDs erzeugt werden. Auch Mitschnitte von Radio- › USB 2.0 mit 4,5 MB/Sek. programmen oder Fernsehsendungen sind über geeignete › E-book-Funktion (.txt und .lrc) Programme möglich. › Liest Speicherkarten vom Typ Micro-SD und Micro-SDHC bis zu einer Größe von 4 GB Während eine Datenübertragung zwischen Computer und › Mehrsprachiges Menü MP3-Player abläuft, darf der MP3-Player NICHT abgesteckt › Tonaufnahme über integriertes Mikrofon werden! Andernfalls können Daten auf dem MP3-Player beschädigt werden, was eine Neuformatierung erforder- lich macht.
  • Seite 7: Hinweise Zu Den Musikformaten Mp3 Und Wma

    Wird die Batterie vollständig mit grüner Farbe gefüllt ange- entmagnetisierte sich das Tonbandmaterial selbst, was zu zeigt, ist der Ladevorgang abgeschlossen. einem dumpfen Klang führte. Wenn Sie Ihren MP3-Player nicht nutzen, sollte sich der Bei der später entwickelten Audio-CD („Compact Disc“) Schalter auf der Position „ Off“ befinden. ist die Musik in digitaler Form gespeichert. In bestimmten winzigen Zeitabständen wird das analoge Signal gemes- Die Betriebszeit des Akkus liegt beim Musikhören mit aus- sen und in einen Zahlenwert überführt, der in bestimmter geschaltetem Display auf voller Lautstärke bei etwa 7 bis 8 Form auf der CD gespeichert ist. Der CD-Player (bzw. ein Stunden und bei der Wiedergabe von Videos mit maxima- Verstärker) errechnet aus diesem Wert wieder ein analoges ler Lautstärke bei etwa 2 Stunden.
  • Seite 8: Anmerkungen Zum Kopierschutz

    Anmerkungen zum Kopierschutz dieser Audiokomprimierung ursprüngliche Informationen unwiederbringlich verloren! Das menschliche Ohr be- kommt aber von diesem Unterschied bei der Wiedergabe Nach dem geltenden Recht ist es unzulässig, geschützte von MP3s oder Audio-CDs meist nichts mit; eine bestimmte Produkte zu kopieren, diese zu übertragen, zu verbreiten, „bessere“ Komprimierungsstufe vorausgesetzt. öffentlich zugänglich zu machen sowie zu vermieten, ohne dass eine Gestattung des Rechtsinhabers vorliegt. Für die Wiedergabe in mobilen Geräten (z.B. der hier ge- lieferte Player) oder im Auto ist die gebotene Qualität in Bitte beachten Sie: jedem Falle ausreichend.
  • Seite 9 viele Einnahmen verloren gehen. Mit zur Entwicklung der Kopierschutzmaßnahmen beigetragen hat auch die ille- gale Weitergabe der Musik in Form von MP3-Dateien über Internet-/Online-Tauschbörsen. Schlusspunkt der Entwicklung sind heute diverse Anbieter im Internet, bei denen man komprimierte Musikdateien legal erwerben kann. Durch die Möglichkeit des Probehö- rens und des direkten Herunterladens ist man (DSL voraus- gesetzt) von einem gewünschten Musikstück im MP3- oder WMA-Format nur wenige Minuten entfernt. Kapitel 3 Allgemeine Hinweise Kapitel 3 Allgemeine Hinweise...
  • Seite 10: Kapitel 4 Das Gerät

    Das Gerät 1. „V +“: Lautstärke erhöhen 2. „M“: auswählen/bestätigen/Hauptmenü 3. „V –“: Lautstärke senken/vorheriges Menü 4. „ “: Zurück/Rückwärts/Zurückspulen 5. „ “: Ein-/Ausschalten, Play, Pause, Stopp 6. „ “: Vor/Vorwärts/Vorspulen 7. „ON/OFF“: Hauptschalter An/Aus 8. Lautsprecher 9. Micro-SD-Karteneinschub 10. Kopfhöreranschluss 11. Kopfhöreranschluss 12. USB-Anschluss Kapitel 4 Das Gerät Kapitel 4 Das Gerät...
  • Seite 11: Kapitel 5 Grundfunktionen/Hauptmenü

    Grundfunktionen/Hauptmenü Ein-/Ausschalten 6. Tonaufnahme (Aufnahme über das Mikrofon) 7. Dateimanager (Dateianzeige und Löschen von Dateien) 8. Einstellungen Schieben Sie den Hauptschalter („Power“) auf die Position „ ON“ und halten Sie „ “ gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Zum Wenn Sie den Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird der Ausschalten halten Sie „ “ gedrückt. Schieben Sie nach dem Lautsprecher abgeschaltet. Die Kopfhörer dienen auch als Abschalten des Gerätes den Hauptschalter auf „ OFF“. Antenne für den Radiobetrieb. Hauptmenü Bedienung Nach dem Einschalten befinden Sie sich im Hauptmenü. Wenn am Gerät eine Weile keine Taste berührt worden ist, Über das Hauptmenü haben Sie Zugriff auf die Funktionen dient die erste Tastenberührung nur zum Reaktivieren der des Players. Im Hauptmenü erfolgt die Auswahl mit den Ta- Schalter. Erst die zweite Benutzung der gewünschten Taste sten „ “. Sie betreten ein Menü mit der Taste „ M“. ruft dann auch deren Funktion auf. Folgende Untermenüs sind Bestandteile des Hauptmenüs: 1. Musik (Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien)
  • Seite 12: Kapitel 6 Musikwiedergabe

    Musikwiedergabe Wählen Sie im Hauptmenü „ Musik“ aus und drücken Sie die Mit einem kurzen Druck der Taste „M“ gelangen Sie zu der Taste „M“. Sie betreten das Untermenü für die Wiedergabe direkten Dateiauswahl. von Musikdateien. Der Player beginnt unmittelbar mit der Mit den Tasten „ “ wählen Sie eine Datei oder einen Musikwiedergabe. Ordner aus. Durch kurzes Drücken der Taste „ M“ starten Sie die Wiedergabe oder betreten Sie einen Ordner. Durch Drü- Dieses Gerät kann Musikdateien von dem Typ MP3 und cken der Taste „ V–“ gelangen Sie in den vorherigen Ordner. WMA wiedergeben. Durch langes Drücken der Taste „M“ für (etwa 2 Sekunden) verlassen Sie das Untermenü und kehren in das Hauptme- nü zurück. Einstellung der Lautstärke Musik Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste „V –“, um die Lautstärke zu verringern. Wenn Sie die Taste „V +“ drü-...
  • Seite 13: Vor- Und Zurückspulen Der Musikdatei

    Wiedergabe von Videodateien sondere bei Kindern ist deshalb darauf zu achten, dass Wählen Sie mit den Tasten „ “ „ Video“ aus und betreten eine moderate Lautstärke gewählt wird. Sie den Videomodus mit der Taste „ M“. Dieses Gerät kann Videodateien vom Typ MPEG-4 (AVI) im Format 320 x 240 wiedergeben. Bitte wandeln Sie die Da- teien zunächst um, bevor Sie diese auf den Player kopieren. Vor- und Zurückspulen der Musikdatei Das Umwandeln wird im Kapitel 16 näher erklärt. Drücken und halten Sie die Tasten „ “, um die Musik- datei vor- und zurückzuspulen. Pause Drücken Sie die Taste „ “ während der Wiedergabe, um Video den Player auf „Pause“ zu stellen. Wenn Sie die Taste „...
  • Seite 14: Einstellung Der Lautstärke

    Einstellung der Lautstärke Dateianzeige im Videomodus Drücken Sie kurz die Taste „M“, um zu der Dateiauswahl zu Sie können mit der Taste „ V –“ die Lautstärke verringern gelangen. Mit den Tasten „ “ können Sie eine Datei und mit der Taste „ V+“ diese erhöhen. oder einen Ordner auswählen. Durch kurzes Drücken der Taste „M“ starten Sie die Wiedergabe oder betreten Sie ei- nen Ordner. Durch Drücken der Taste „V –“ gelangen Sie in Vor- und Zurückspulen der Videodatei den vorherigen Ordner, durch langes Drücken der Taste „...
  • Seite 15: Kapitel 8 Radio

    Radio Manuell › Manuelle Sendersuche Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „ “„Radio“ aus und drücken Sie die Taste „M“, um das Untermenü zu Wählen Sie den Punkt „Manuell“ mit den Tasten „V+“ und betreten. Ihre Kopfhörer übernehmen die Funktion einer „V –“ aus und drücken Sie die Taste „ M“. Nun können Sie die Antenne. Ohne angeschlossenen Kopfhörer ist kein UKW- Empfangsfrequenz der Radiosender mit den Tasten „ “ Empfang möglich. Bitte beachten Sie, dass der Lautsprecher manuell einstellen. bei der Radiofunktion grundsätzlich abgeschaltet ist. Somit ist kein UKW-Radioempfang über den integrierten Laut- Station › Wiedergabe der abgespeicherten Sender sprecher möglich.
  • Seite 16: Radioaufnahmen

    Bildanzeige Drücken Sie „M“ und wählen Sie mithilfe der Tasten „ “ „Ja“, um einen Sender zu löschen. Wählen Sie „ Nein“ zum Ab- brechen. Drücken Sie „ M“, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Automatisch › Automatischer Sendersuchlauf Wählen Sie „Automa“ mit den Tasten „ V +“ und „ V –“ aus und drücken Sie die Taste „M“. Das Gerät beginnt nun mit dem Bilder automatischen Suchlauf und speichert die gefundenen Sender automatisch ab. Dieses Gerät kann Bilddateien vom Typ JPEG, BMP und GIF anzeigen. Radioaufnahmen Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „ “ den Punkt „Bilder“ aus und betreten Sie den Bildermodus mit Sie können Aufnahmen vom Radioprogramm machen.
  • Seite 17: Kapitel 10 E-Books

    E-books Tonaufnahme E-books Tonaufnahme Wählen Sie mit den Tasten „ “ im Hauptmenü „ E-books“ Wählen Sie mit den Tasten „ “ im Hauptmenü „Tonauf- aus und betreten Sie den Lesemodus mit der Taste „ M“. nahme“ aus und bestätigen Sie dieses mit der Taste „ M“. Dieses Gerät kann Textdateien vom Typ LRC und TXT an- Drücken Sie „ “, um die Aufnahme zu starten. Durch er- zeigen. Drücken Sie kurz die Taste „M“, um zu der Dateiaus- neutes Drücken der Taste „ “ können Sie die Aufnahme wahl zu gelangen. Mit den Tasten „...
  • Seite 18: Kapitel 12 Dateimanager

    Dateimanager Einstellungen Wählen Sie mit den Tasten „ “ „Dateimanager“ aus und drücken Sie „ M“, um diesen zu betreten. Mit dieser Funktion können Sie die Verzeichnisse Ihres Gerätes durchblättern. Drücken Sie kurz die Taste „M“, um zu der Dateiauswahl oder Ordnerauswahl zu gelangen. Mit den Tasten „ “ Einstellungen können Sie eine Datei auswählen. Drücken Sie anschlie- ßend die „M“-Taste, um die Wiedergabe der ausgewählten Datei (Musik, Aufnahme, Bild, Text oder Film) zu starten. Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten „ “„Einstel- Durch Drücken der Taste „V –“ im Dateimanager wechseln lungen“ aus und bestätigen Sie dieses mit der Taste „M“. Sie in eine höhere Ordnerebene, verlassen somit den Ord- Nun erscheint ein Menübild, in dem Sie folgende Auswahl ner, in dem Sie sich befinden.
  • Seite 19: Musik

    Mit den Tasten „ “ können Sie einen Menüpunkt aus- Auswahl Aktion wählen. Durch Drücken der Taste „M“ bestätigen Sie Ihre Der ausgewählte Titel wird einmal Auswahl. Durch langes Drücken der Taste „ M“ gelangen Sie Lied einmal abgespielt. in das Hauptmenü. Durch Drücken der Taste „ V –“ gelangen Der ausgewählte Titel wird andau- Sie in das vorherige Menü. Lied wiederholen ernd wiederholt. Achtung: Alle Einstellungen werden nur dann dauerhaft übernommen, wenn Sie das Gerät mit der „ “-Taste ab- Die Titel im Ordner werden einmal Ordner einmal schalten, nachdem Sie etwas neu eingestellt haben. Schal-...
  • Seite 20: Radio

    Aufnahme Equalizer-Einstellungen In diesem Untermenü können Sie den Equalizer einstellen. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Program- Im Untermenü „Aufnahme“ erfolgen die Einstellungen für men: Normal, 3D, Rock, Pop, Klassik, Bass, Jazz und eigene. die Aufnahmen im Format .wav. Sie können zwischen fol- genden Menüpunkten wählen: Eigene Equalizereinstellungen Mit „ “ wählen Sie aus, in welchem Frequenzbereich Hohe Qualität, 256 Kbps (belegt mehr Aufnahme- eine Einstellung des Equalizers erfolgen soll. Mit „V+“ und Speicherplatz) qualität „V –“ verändern Sie die Einstellung. Wählen Sie, nachdem Normale Qualität (weniger speicherintensiv) Sie Ihre Änderungen gemacht haben, „Ja“, um diese zu be- Von + 1 bis + 5 Aufnahme- halten oder „ Nein“, um diese zu verwerfen. (Je höher der Pegel, umso empfindlicher ist lautstärke der Player und es wird lauter aufgenommen.) Radio Bildschirm In diesem Untermenü können Sie Einstellungen zum Radio...
  • Seite 21: Text- Und Bildwiedergabe

    System Von 1 bis 5. Dies regelt, wie hell die Anzeige Helligkeit leuchten soll. Hier können Sie die gewünschte Menü- Normaler Modus (regulärer Betrieb) Sprache sprache auswählen. Anzeige Sparbetrieb (verbraucht weniger Strom, da Modus der Bildschirm nach einiger Zeit abgeschaltet Im Display erscheinen die folgenden Infor- wird) mationen: Datum, Versionsinformationen, interner Speicher mit der Angabe des freien Informa- internen Speicherplatzes/gesamten internen tion Speicherplatzes und die Angabe zu dem Text- und Bildwiedergabe freien Speicherplatz/gesamten Speicherplatz der SD-Karte Im Untermenü „Text- und Bildwiedergabe“ erfolgen die Ein Firmware Update ist nur für ausgewiesenes Einstellungen für „Diashow“ und „E-book“. Sie können zwi- Firmware Fachpersonal vorgesehen. Sollten Sie Fragen schen folgenden Menüpunkten wählen: Update dazu haben, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an unsere Serviceadresse. Einstellung der Intervallzeit (Minimum: 1 Sek.;...
  • Seite 22: Werkseinstellungen

    USB-Anschluss (Datenübertragung) Werkseinstellungen Dieses Gerät hat einen USB 2.0-Anschluss mit einer Ge- schwindigkeit von 4,5 MB/Sekunde. Mit diesem Menüunterpunkt können Sie alle Einstellungen rückgängig machen und das Gerät in den Zustand der Aus- Windows XP, Vista lieferung zurücksetzen. Wenn Sie den Menüpunkt wählen, Bei diesen Betriebssystemen ist keine Treiberinstallation öffnet sich ein Fenster. In diesem können Sie mit den Ta- erforderlich, da der Treiber bereits Bestandteil des Betriebs- sten „ “ zwischen „Ja“ zum Zurücksetzen aller Einstel- systems ist. lungen und „Nein“ zum Abbrechen der Aktion auswählen. Das Gerät wird dann auf die Menüsprache Englisch zurück Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Be- gesetzt.
  • Seite 23: Kapitel 15 Sd-Karten

    SD-Karten Erstellen von Videodateien Dieses Gerät unterstützt SD-Karten vom Typ Micro-SD und Das Format *.avi ist eines der am meisten genutzten Video- Micro-SDHC mit einer Speicherkapazität von bis zu 4 GB. formate im mobilen Videobereich. Videodateien anderer Dateitypen lassen sich mit Hilfe der im Paket enthaltenen Einlegen oder Entfernen der SD-Karte darf nur bei ausge- Software in das Format .avi umwandeln. schaltetem Gerät erfolgen. Zum Einlegen schieben Sie die SD-Karte vorsichtig bis zum Systemvoraussetzungen Anschlag, entsprechend des Symbols auf der Rückseite des Für die Konvertierung von Videodateien in das Format *.avi Gerätes, ein. Um sie zu entfernen, drücken Sie vorsichtig brauchen Sie mindestens einen Intel Pentium 3 mit 500 kurz gegen die SD-Karte. Sie wird dann ausgeworfen und Mhz oder einen gleichwertigen Prozessor eines anderen kann entfernt werden.
  • Seite 24: Kapitel 17 Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung 5. Wählen Sie nun die Qualitätsstufe der Datei aus. Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es deshalb 6. Wählen Sie unter „ Resolution“ 320 x 240 aus. niemals. Lassen Sie eine Reparatur ausschließlich von einer 7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „ Save“. Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen. Andernfalls be- 8. Klicken Sie auf „ Close“. steht die Gefahr der Zerstörung des Produkts. Außerdem 9. Klicken Sie auf „Convert Now“. Die Konvertierung beginnt erlischt die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährlei- jetzt. stung. Nachdem die Konvertierung zu 100 % abgeschlossen ist, Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen, können Sie die konvertierte Datei auf Ihren Player kopieren trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Rei-...
  • Seite 25: Kapitel 18 Probleme Und Lösungen

    Probleme und Lösungen Mit dem MP3-Player haben Sie ein Produkt erworben, Überprüfen Sie, ob sich Staub in der welches nach dem derzeitigen Stand der Technik gebaut Kopfhörerbuchse befindet. wurde und betriebssicher ist. Überprüfen Sie durch den Vergleich Bei der Wieder- zu einer anderen Datei, die dann Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. gabe gibt es even-tuell einwandfrei abgespielt wird, Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mög- Störgeräusche. ob einfach nur Ihre MP3 Datei defekt liche Störungen beheben können: ist. Eine erneute Digitalsierung, z.B. mit Hilfe des Windows Media Players, Problem Lösungshilfe sollte Abhilfe schaffen. Überprüfen Sie, ob der Akku noch Wechseln Sie die Position des Players Der MP3-Player geladen ist. Der Radioemp- und der Antenne.
  • Seite 26: Kapitel 19 Produkteigenschaften

    › Datenanschluss: USB 2.0 mit 4,5 MB/Sek. Serviceabteilung X4-TECH › Eingebauter Speicher: 16 GB Brackestraße 3 · 38159 Vechelde/Germany › Stromversorgung: eingebauter Lithium-Ionen-Akku › Musikformate: MP3/WMA › Videoformate: AVI (MPEG-4) Informationen und Updates unter: http://www.x4-tech.de › Bildformate: JPEG/BMP/GIF › Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorher- › Aufnahmeformat: WAV gehende Ankündigung geändert werden. › Geräteabmaße: 93 x 54 x 10 mm, Gewicht: 61 g › Alle genannten Marken sind Eigentum von X4-TECH oder › Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C der jeweiligen Rechtsinhaber. › Sprachen: Deutsch, Englisch › OS: Windows 2000/XP/VISTA › X4-TECH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der › Aufnahme: integriertes Mikrofon Inhalte dieser Bedienungsanleitung. › Musikausgabe: 2 x Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinken- stecker, 1 x integrierter Lautsprecher © 2008 X4-TECH Alle Rechte vorbehalten. Lieferumfang Hersteller › 1x X4-TECH ClipStar XXL x-peer.de GmbH...
  • Seite 27 Version 1.0 –11/2008 www.x4-tech.de...

Inhaltsverzeichnis