Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X4-TECH SOL 8 DVB-T Anleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise:
1. Öffnen Sie nie selbständig das Gehäuse des Gerätes. Sollte die Funktion Ihres Geräts
nicht einwandfrei sein, bringen Sie das Gerät zu einem TV-Händler zur Reparatur, sofern
die Garantie abgelaufen ist. Der Fernseher enthält viele elektronische Komponenten, die
beim Eingriff zerstört werden können.
2. Schützen Sie Ihr Gerät stets vor Feuchtigkeit, Staub, Wasserdampf, Rauch und direktem
Sonneneinstrahl.
3. Reinigen Sie Ihr Gerät nie mit chemischen Reinigungsmitteln. Sollte es Verschmutzungen
aufweisen, nehmen Sie ein sauberes, feuchtes Tuch und reinigen es mit kreisenden
Bewegungen. Zum Reinigen des Displays eignen sich handelsübliche Brillentücher.
4. Nehmen Sie Ihr Gerät nicht an Orten mit extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen
in Betrieb.
Zulässige Lagertemperatur:
25°C – 60°C
Zulässige Betriebstemperatur:
0°C – 40°C
5. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Adapter. Sollten Sie einen Ersatzadapter brauchen,
nehmen Sie einen mit geeigneten Spezifikationen.
6. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, trennen Sie es vom Stromnetz.
7. Lassen Sie das Gerät nicht auf den Boden fallen und vermeiden Sie Schläge und Stöße
von außen.
Sollten Pixelfehler (einzelne Pixel zu hell oder zu dunkel) beim Betrieb des Fernsehers
auftauchen, bedeutet dies nicht, dass der Fernseher defekt ist. Solche Fehler sind ein
verbreitetes Problem in der TFT-LCD-Technik. Bis zu fünf defekte Pixel sind akzeptabel.
Technischer Hinweis:
Der Fernseher und der DVB-T-Receiver des Sol 8 brauchen ca. 10 Sekunden nach dem
Einschalten, bis ein Bild kommt!
Schalten Sie von ATV oder AV auf DTV um, so werden ebenfalls ca. 10 Sekunden benötigt,
bis ein Bild erscheint, da der DVB-T-Receiver bei Analogbetrieb zum Stromsparen und zur
Erhöhung der Lebensdauer abgeschaltet und dann neu gestartet wird.
4
2. Der Fernseher
Die Vorderseite des Fernsehers
1
2
4
(1) Menüs für Einstellungen
(2) Multifunktionsschalter
(auf / ab / rechts / links / Mitte OK)
(3) Kontrolllampe
(4) Fernsteuerungsempfänger (IR-Sensor)
(5) Lautstärke aufwärts (Vol+)
(6) Helligkeit, Kontrast, Farbe
(7) Lautstärke abwärts (Vol–)
(8) Signal-Auswahl: DVB-T TV, VGA, AV, S-Video, Analog- TV
(9) Power-Schalter für den Fernseher
Die Rückseite des Fernsehers
(10) VGA-Eingang
(11) Kopfhöreranschluss
(12) S-VHS (S-Video)-Eingang
(13) AV-Eingang für DVD-Player ect. (AV in)
(14) Antennenanschluss (externe Antenne)
(15) Hauptschalter
(16) Stromversorgung
(17) AV-Ausgang vom DVB-T-Empfänger (AV out) zum Anschluss eines großen Fernsehers
3
10
14
11
12
13
5
6
7
8
9
15
16
17
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis