Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
Bevor Sie das Gerät reinigen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose
ziehen. Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Chemische Lösungs-
und Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, weil diese die Oberfläche und/oder
Beschriftungen der Anlage beschädigen können.
Hinweise zum Umweltschutz
Bitte beachten Sie die Entsorgungshinweise in der Eingangsbeschreibung dieser
Anleitung. Geräte der Unterhaltungselektronik verbrauchen auch im Standby Betrieb
geringfügig Energie. Sie können Energie sparen, wenn Sie das Gerät über den
Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes abschalten, sofern Sie das Gerät längere
Zeit nicht betreiben wollen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eventuell programmierte
Timeraufnahmen nicht gestartet werden, wenn das Gerät komplett ausgeschaltet ist.
Ob ein Timer programmiert ist, sehen Sie an der entsprechenden Identifikation der
Frontanzeige. Bei Gewitter oder längerer Abwesenheit empfehlen wir, den
Netzstecker des Gerätes zu ziehen. Bei Netztrennung gehen keine programmierten
Parameter verloren.
Tipps und Hinweise bei Störungen
Sollten Sie einmal Probleme mit Ihrem Gerät haben, können Sie einige Dinge bereits
im Vorfeld klären, bevor Sie einen Service konsolidieren.
Keine Funktion, keinerlei Anzeige am Gerät
Keine Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, ob das Gerät angeschlossen ist und
der Netzschalter an der Rückseite eingeschaltet ist. Trennen Sie das Gerät für einige
Sekunden vom Netz und verbinden und starten Sie es neu.
Keine Funktion, Anzeigen erleuchtet, das Gerät lässt sich über die
Fernbedienung einschalten.
Überprüfen Sie die Anschlusskabel an der Rückseite. Sind Steckverbindungen
korrekt gesteckt und nicht aus den Anschlussbuchsen herausgezogen. Überprüfen
Sie den gewählten Programmplatz bzw. die korrekte Anwahl des AV-Eingangs an
dem der Receiver angeschlossen ist.
Zeitweise Störungen
53