VStabi und Mini VStabi
Sicherheitshinweise
☠
Ein ferngesteuerter Modellhubschrauber ist kein Spiel-
zeug. Von den rotierenden Rotorblättern gehen erhebliche
Gefahren für Personen und Sachen aus. Beachten Sie die
Sicherheitsvorschriften für den Betrieb ihres Modellhub-
schraubers.
☝
VStabi ist kein Autopilot! VStabi darf nur in Hubschraubern
eingebaut werden, die für das Fliegen ohne Paddelstange
geeignet sind. Bei Installation und Flugbetrieb der VStabi
müssen Sie sich an die Vorgaben der Anleitung und die Hin-
weise in der Software halten. VStabi darf nicht bei Regen
und hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Treten im Flug
Vibrationen am Hubschrauber auf, ist der Flugbetrieb sofort
einzustellen und die Ursache der Vibrationen zu beheben.
⚠
Sobald der Drehzahlregler (ESC) an VStabi angeschlos-
sen ist, ist bei der Einstellung erhöhte Vorsicht geboten, um
ein versehentliches Anlaufen des Motors zu verhindern.
Dies gilt auch und insbesondere, wenn fremde Setups oder
Presets geladen werden.
☝
Schließen Sie den Gyro-Sensor nur an den dafür vorgese-
henen Anschluss an, an anderen Anschlüssen wird er so-
fort irreparabel zerstört.
☝
An RX A darf keine Stromversorgung angeschlossen wer-
den. Dieser Anschluss ist mit drei Signal-Leitungen belegt.
☝
Beachten Sie: der Einsatz von VStabi fordert von Ihrem Sys-
tem mehr Strom als der Betrieb mit Paddelstange. Achten Sie
auf eine ausreichend dimensionierte Stromversorgung!
Anschluss-Schema VStabi/Mini VStabi
Servo/Funktion
Mini VStabi
VBar Control Satellit
CP
Taumelscheibe
CH1
(Zuordnung wird im
CH2
Setup-Wizard
CH3
angezeigt)
Heckservo
RD
Drehzahlregler
RX B
Gas-Servo (Nitro)
—
Drehzahl-Sensor
Signalleitung (i. d. R.
orange) auf RX A,
oberer PIN; Span-
nung mittels Y-Kabel
z. B. an RX C
Achtung: max. 5 V
Signalhub an RX A,
bei höherer Empfän-
ger-Spannung
verwenden Sie einen
Spannungsteiler.
Gyro Sensor
—
Telemetrie
RX-1, RX-2
☝
☝
☝
☝
Initialisierung
VStabi führt beim Einschalten einen Systemtest durch.
Der Modellhubschrauber darf während dieser Initialisie-
rung nicht bewegt werden.
VStabi Silverline
Laufrichtungs-Check
Control Panel
Prüfen sie vor jedem Flug die Lauf- und Ausgleichsrichtun-
Channel 1
gen für Roll, Nick und Heck durch Bewegen der Sender-
Channel 2
knüppel und Kippen/Neigen/Drehen des Helis. Die Tau-
Channel 3
melscheibe muss bei Kippen/Neigen des Helis merklich
Channel 4
gegensteuern. Der Heckrotor muss bei Drehung um die
Tail Servo
Hochachse Schub gegen die Drehrichtung erzeugen.
Colle/ESC
Servo
Sensor II
(Empfehlung: nur
Signalleitung hier
Haftungsausschluss
einstecken, Span-
Software und Anleitung wurden nach bestem Wissen er-
nung mittels zweitem
stellt. Eine Gewähr für den Inhalt dieser Anleitung, insbe-
Servo-Stecker an
sondere für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht
einen freien Port auf
übernommen.
der Servo-Seite
einstecken).
Zubehör
Auf unseren Webseiten www.mikado-heli.de finden Sie
Gyro Sensor
eine breite Palette an Zubehör für Ihre VStabi.
RX1, RX2
Achtung die Polarität der Steckverbindungen ist auf dem
Aufkleber der VStabi zu erkennen. Die braune Leitung (Mi-
nuspol) der Servo-Anschlüsse zeigt zum Aufkleber. Die
Polarität der zusätzlichen Anschlüsse (VStabi mit separa-
tem Sensor) ist ebenfalls auf dem Aufkleber zu erkennen.
Weitere Spannungsversorgung kann an jedem freien Port
auf der Servo-Seite angeschlossen werden (Mini VStabi:
nicht RX A, ggfs. Y-Kabel verwenden).
USB wird nur zum Update der Firmware verwendet. Nicht
zeitgleich mit einem VBar Control Satelliten einstecken.
Hinweis: weitere Steckplätze können für Zusatzfunktionen
verwendet werden. Die Anschlussbelegung für spezielle
Anwendungen entnehmen Sie bitte der Kurzanleitung für
die ensprechende App (zu beziehen über www.vstabi.info).
Wenn Sie eine VStabi mit anderen Fernsteuer-Systemen
verwenden möchten, verwenden Sie bitte den Quick-Start-
Guide (Schnellstart-Anleitung), der auf www.vstabi.info und
www.mikado-heli.de bezogen werden kann. Für Verwen-
dung mit anderen Fernsteuer-Systemen muss eine andere
Firmware installiert werden.
» Hinweis Mini VStabi: Das „V" blinkt während der Initiali-
sierung. Ist die Initialisierung beendet, sieht man an der
Taumelscheibe einen kurzen Pitchzucker. Das „V" leuch-
tet danach konstant.
» Hinweis VStabi mit separatem Sensor: Das „V" leuchtet
abwechselnd in den Farben blau, grün, rot.
» Hinweis VStabi mit separatem Sensor: Die Sensor-LED
zeigt die Aktivität des jeweiligen Sensors farblich an, rot
für Roll, grün für Nick, blau für das Heck.
17