Lesezeichen ein-/ausblenden
Inbetriebnahme
5.5
5.6
5-8
48XX/49XXSHB0198
Umschaltung der internen Regelstruktur
Die Anpassung der internen Regelstruktur an die Antriebsaufgabe (z. B. Drehzahl-
regelung, Momentenregelung, Winkelregelung, ¡) erfolgt über Codestelle C005
(siehe Kap. 7.9). Dazu muß zuvor der Regler gesperrt werden.
Stop!
Mit Umschaltung der internen Reglerstruktur kann sich eine andere Klemmenbele-
gung einstellen.
Änderung der Klemmenbelegung
Tip!
Eine Funktion, die bereits einem Eingang zugeordnet ist, kann erst dann auf eine
andere Klemme gelegt werden, wenn der bisher benutzte Eingang zunächst eine
andere Funktion erhält.
Wenn Sie einen Eingang neu belegen, wird die bisher zugeordnete Funktion über-
schrieben.
Frei belegbare digitale Eingänge
(siehe auch Kap. 7.1.5.1)
Außer den Funktionen "JOG-Sollwerte freigeben", "zusätzliche Hoch- und Ablauf-
zeiten freigeben", "Fix-Sollwerte freigeben" und "Parametersatz wählen" können
Sie jeder Funktion nur einen Eingang zuordnen.
Sie können für jeden Eingang eine Priorität festlegen:
Die Funktion kann entweder immer über Klemme geschaltet werden oder abhän-
gig von der gerade gewählten Bedienungsart.
Belegung ändern
1. Mit C112 den Eingang auswählen, den Sie belegen wollen.
2. Mit C113 die Funktion für den Eingang auswählen.
3. Mit C114 die Polarität (HIGH-aktiv oder LOW-aktiv) festlegen.
4. Mit C115 die Priorität festlegen.
Schritte 1. bis 4. wiederholen, bis alle gewünschten Eingänge belegt sind.
Es stehen 5 frei belegbare Eingänge an Klemmen zur Verfügung.