Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PHANTOM 2
Bedienungsanleitung
V1.02
Für PHANTOM 2 Main Controller Firmware version V1.08
& PHANTOM 2 Assistant Software version V1.08
& PHANTOM RC Assistant Software version V1.0
Dezember 19, 2013 Revision
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen DJI Produktes. Bitte lesen Sie sich vorab die vorliegende
Bedienungsanleitung, vor dem Gebrauch des Produktes, sorgfältig und vollständig durch.
www.dji.com
Sehen Sie sich auch in regelmäßigen Abständen den PHANTOM 2 Bereich auf
an, um auf dem
neusten Stand des Produktes zu bleiben. Hier finden Sie weitere Produktinformationen, technische Updates und
Korrekturen in der Bedienungsanleitung. Teile dieser Bedienungsanleitung können durch nicht vorhersehbare
Änderungen oder Produktupgrades, seitens des Herstellers, verändert werden.
DJI und PHANTOM 2 sind eingetragene Handelsmarken von DJI. Alle Produktnamen und Marken, die in dieser
Anleitung verwendet werden sind eingetragene Handelsmarken der entsprechenden Besitzer. Dieses Produkt und
deren Anleitung ist geschützt durch DJI Innovations. Alle Rechte vorbehalten.
Sollten weitere Fragen zu dem Produkt bestehen, oder Probleme während der Installation auftauchen,
kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder den zuständigen DJI Kundenservice.
©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.
1 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI PHANTOM 2

  • Seite 1 Korrekturen in der Bedienungsanleitung. Teile dieser Bedienungsanleitung können durch nicht vorhersehbare Änderungen oder Produktupgrades, seitens des Herstellers, verändert werden. DJI und PHANTOM 2 sind eingetragene Handelsmarken von DJI. Alle Produktnamen und Marken, die in dieser Anleitung verwendet werden sind eingetragene Handelsmarken der entsprechenden Besitzer. Dieses Produkt und deren Anleitung ist geschützt durch DJI Innovations.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6 FLUG ................................. 22 6.1 A ........................22 NFORDERUNGEN AN DAS LUGFELD 6.2 S ..........................22 TARTEN DER OTOREN 6.3 S .......................... 23 TART ANDEVORGANG 6.4 D ............................. 23 ODUS 6.5 U ........................... 25 NTERSPANNUNGSWARNUNG ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved. 2 |...
  • Seite 3: Lieferumfang

    8 ANHANG ..............................29 8.1 T ............................29 ECHNISCHE ATEN 8.2 LED F ........................29 LUGANZEIGE ESCHREIBUNG Lieferumfang PHANTOM 2 2.4G Hz Fernsteuerung Propellerpaar Intelligente Batterie Ladegerät Steckerset Schraubendreher Schraubenschlüssel Kabel Micro-USB Kabel Schrauben Zubehörbox ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.3 |...
  • Seite 4: Zubehör

    Der Empfänger kommuniziert mit dem Sender, wobei der MC als Gehirn der Einheit agiert und alle Einzelmodule miteinander verbindet und steuert. Der PHANTOM 2 kann mit Hilfe der Assistant Software konfiguriert werden, indem Sie Naza-M Modus oder PHANTOM 2 Modus auswählen. Diese Bedienungsanleitung umfasst den PHANTOM 2 Modus.
  • Seite 5: Anschluss Weiterer Dji Produkte

    1.2 Anschluss weiterer DJI Produkte Der PHANTOM 2 ist kompatibel mit diversen weiteren DJI Produkten, wie z.B. ZENMUSE H3-2D Gimbal, iOSD mini, iOSD Mark II und kabelloser Videoübertragung. Sehen Sie diverse Anschlussmöglichkeiten in den folgenden Grafiken. Video Cable To the iOSD module or wireless video transmission module.
  • Seite 6 (2) Anschluss des H3-2D Gimbals, des iOSD mini und der kabellosen Videoübertragung Description of the Video Cable (sequence by color) Batt- VIDEO Wireless Batt+ VIDEO GND video VIDEO GND Bat+ transmission VIDEO module Transmitter ZENMUSE H3-2D CAN-Bus Connector Compass Grafik 1-5 ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.6 |...
  • Seite 7 (3) Anschluss des H3-2D Gimbals, des iOSD mini und der DJI kabellosen Videoübertragung AVL58 Description of the Video Cable (sequence by color) DJI wireless VIDEO video BATT- VIDEO GND BATT+ transmission Bat+ UART module AV-GND AVL58 Transmitter AV-IN ZENMUSE H3-2D...
  • Seite 8 Mark II BATT+ UART Transmitter AV-GND UART specified by UART AV-IN DJI(AVL58) AV-GND AV-OUT Benutzen Sie das 8-Pin Kabel, welches im iOSD Mark II Lieferumfang enthalten ist, um das DJI kabellose Videoübertragungsmodul AVL58 anzuschließen. ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.8 |...
  • Seite 9: Led Fluganzeige Beschreibung

    Kompassdaten fehlerhaft aufgrund von magnetischen Störungen oder Kompasskalibrierung erforderlich (1) Die obigen LED Beschreibungen beziehen sich nur auf den PHANTOM 2 Modus. Bitte lesen Sie im Naza-M Modus die LED Beschreibungen in der Naza-M Bedienungsanleitung. (2) Schließen Sie Ihren PHANTOM 2 an die Assistant Software an, um weitere Informationen zu Fehler oder Warnungen zu erhalten.
  • Seite 10: Hinweise Zur Nutzung Weiterer Dji Produkte Am Phantom 2

    1.4 Hinweise zur Nutzung weiterer DJI Produkte am PHANTOM 2 Bevor Sie den PHANTOM 2 mit weiteren DJI Produkten nutzen, sollten Sie alle Module vorab korrekt anschließen und auf den neusten Firmware Stand bringen. Assistant Software zum Assistant Software Upgradebare Module Benötigte Firmware Versionen...
  • Seite 11: Propeller

    2 Propeller Benutzen Sie für den PHANTOM 2 nur die originalen 9-inch Propeller, markiert mit den grauen und schwarzen Muttern. Beschädigte Propeller sollten unverzüglich durch Neue ausgetauscht werden. Propeller Graue Mutter (9443) Schwarze Mutter (9443 R) Diagramm Motorgewinde ohne Auf dem Motorgewinde mit schwarzem Montagerichtung schwarzen Punkt.
  • Seite 12: Fernsteuerung

    6. Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie sich fern von rotierenden Propellern und vermeiden Sie Berührungen. 7. Nutzen Sie ausschließlich die originalen DJI Propeller, um einen guten und sicheren Flug zu gewährleisten. 3 Fernsteuerung Die PHANTOM 2 Fernsteuerung kann mit Hilfe der PHANTOM RC Assistant Software konfiguriert werden. Der Auslieferungszustand der Fernsteuerung ist Mode 2.
  • Seite 13: Fernsteuerung Led Statusanzeige

    Die ‚Neutralstellung‘ und ‚Ausgangsstellung‘ bedeutet, die Hebel der Fernsteuerung befinden sich in der Mittelstellung. ‘Den Hebel bewegen’ beudetet, ihn weg von der Mittelstellung zu drücken oder zu bewegen. Der ‚Tilt-Hebel‘ dient zur Steuerung der Neigung des H3-2D Gimbals. ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.13 |...
  • Seite 14 Drücken Sie den Hebel nach rechts, neigt und fliegt er rechts. In Mittelstellung bleibt er schwebend stehen. Je nach Ausschlag des Hebels fliegt der Kopter schneller und die Neigung verstärkt sich (maximal 35°). ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.14 |...
  • Seite 15: Bindung Der Fernsteuerung Mit Dem Eingebauten Empfänger

    Mittelstellung stehen. 3.5 Bindung der Fernsteuerung mit dem eingebauten Empfänger PHANTOM 2 besitzt einen eingebauten Empfänger, einen Bindeknopf und eine LED Anzeige an der Unterseite des Fluggerätes, wie in folgender Grafik gezeigt wird. Die Bindung zwischen Fernsteuerung und Empfänger wurde bereits vor Werksauslieferung durchgeführt, sodass Sie diesen Vorgang überspringen können.
  • Seite 16: Intelligente Batterie

    Empfänger verbunden. Bitte führen Sie einen Bindevorgang durch. 4 Intelligente Batterie Die intelligente Batterie wurde eigens für den PHANTOM 2 designed, und besitzt eine Kapazität von 5200mAh, 11,1V Spannung und eine Laden / Entladen Ausgleichsfunktion. Diese Batterie sollte nur mit einem DJI Ladegerät aufgeladen werden.
  • Seite 17: Überladungsschutz

    Haftungsausschluss und Warnhinweise vollständig und sorgfältig durch. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für Bedienung und Nutzung der Batterie. (2) Die Batterie sollte nur mit dem originalen DJI Ladegerät geladen werden. DJI übernimmt keine Verantwortung bei Ladevorgängen und Nutzung von Ladegeräten anderer Hersteller.
  • Seite 18: Einlegen Der Batterie

    5 Sekunden, um die Lebensdauer der Batterie angezeigt zu bekommen. Die Batterie Ladestandsanzeige zeigt die Lebensdauer der Batterie für etwa 10 Sekunden, danach erlischen alle Anzeigen und die Batterie schaltet sich ab. Siehe auch < Beschreibung der Batterieanzeige >. ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.18 |...
  • Seite 19: Beschreibung Der Batterieanzeige

    Mehr Informationen zur Batterie erhalten Sie auf der Batterie-Seite der PHANTOM 2 Assistant Software. 4.4 Beschreibung der Batterieanzeige Die Batterieanzeige zeigt den aktuellen Ladestand der Batterie während des Lade-/ und Entladevorgangs, sowie die Lebensdauer an. Hier sehen Sie die Beschreibung der Anzeige.
  • Seite 20: Nutzungshinweise Zur Batterie

    8. Laden Sie die Batterie nie ohne Beaufsichtigung. Laden Sie die Batterie immer auf einer nicht brennbaren Oberfläche, wie z.B. Beton und nie in der Nähe von entflammbaren Materialien. 9. Sicherheit während des Ladens sollte oberstes Gebot sein. Finden Sie mehr Informationen dazu im HAFTUNGSAUSSCHLUSS. ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.20 |...
  • Seite 21: Kompasskalibrierung

    Flugcontrollers. 5.2 Kalibrierungsvorgang Bitte führen Sie folgende Prozedur vor dem Flug, direkt an der Abflugstelle durch. Sehen Sie sich auch das Schnellstart-Video des PHANTOM 2 an, um mehr Informationen zur Kompasskalibrierung zu erhalten. Rotate the aircraft Rotate the aircraft...
  • Seite 22: Wann Wird Eine Kalibrierung Benötigt

    Der Combination Stick Command (CSC) wird benötigt, um die Motoren zu starten. Verwenden Sie eine der unten aufgeführten Optionen, um die Motoren zu starten. Sobald sich die Motoren zu drehen beginnen, lösen Sie die Hebel wieder. Schalten Sie die Motoren auch genauso wieder ab. Grafik 6-1 ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.22 |...
  • Seite 23: Start-/ Und Landevorgang

    2. Schalten Sie Ihre Fernsteuerung ein. 3. Schalten Sie Ihr Fluggerät (Intelligente Batterie) ein. 4. Sollte die LED Fluganzeige grün / gelb blinken, ist der PHANTOM 2 flugbereit / flugbereit (ohne GPS). Starten Sie nun die Motoren mit der CSC Kombination.
  • Seite 24 Der Vorgang wird mit einem mehrfach schnellen grünen Blinken des Fluggerätes bestätigt. Die Definition ‘Homepunkt’: (1) Als Homepunkt bezeichnet man den Punkt, an den der PHANTOM 2, nach Einleitung von FailSafe, zurück kehrt, nachdem das Signal zur Fernsteuerung verloren wurde.
  • Seite 25: Unterspannungswarnung

    (1) Bei Erreichen der 30% Restspannung erscheint ein langsames rotes Blinken auf der LED Fluganzeige. (2) Bei Erreichen der 15% Restspannung erscheint ein schnelles rotes Blinken und der PHANTOM 2 beginnt automatisch zu landen. Halten Sie die Hebel, nach der Landung, noch für einige Sekunden nach unten oder betätigen CSC, um die Motoren abzuschalten.
  • Seite 26: Assistant Software Installieren Und Konfigurieren

    Windows Systeme (Win XP, Win7, Win8 (32 oder 64 bit)). 7.2 Nutzung der PHANTOM 2 Assistant Software am PC 1. Starten Sie Ihren PC, schalten den PHANTOM 2 ein und schließen danach das Micro-USB Kabel an Phantom und PC an. Trennen Sie die Verbindung nicht vor Abschluss der Konfigurationsvorgänge.
  • Seite 27: Firmware Upgrade Des Phantom 2

    Falls ja, klicken Sie bitte auf den blauen Upgrade Link dahinter. 3. Warten Sie immer, bis die Assistant Software das Upgrade vollständig abgeschlossen hat. Klicken Sie dann „OK“ und starten den PHANTOM 2 nach etwas 5 Sekunden neu. Nach Vollendung dieses Vorgangs, wurde die neue Firmware erfolgreich gespeichert.
  • Seite 28: Phantom Rc Assistant Software Beschreibung

    5. Beenden Sie das Upgrade auf der [Info] Seite, sollte dies nötig sein. DT7调参软件 Hauptseite der 2.4GHz Fernsteuerung Language swap Main page Firmware upgrade Account, software version *This image is for Communication indicator reference only. Please refer to the actual user interface. Connection indicator ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.28 |...
  • Seite 29: Anhang

    Raumtemperatur Entladen -20℃ to 50℃ 8.2 LED Fluganzeige Beschreibung Beschreibung Fluggerät im Normalbetrieb Selbsttest nach Einschalten Aufwärmphase (Fluggerät kann nicht gestartet werden) Flugbereit Flugbereit (ohne GPS) Warnungen und Fehler Fluggerät in fehlerhaftem Betrieb ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.29 |...
  • Seite 30 Nicht stationär oder Sensorfehler Fehler (Fluggerät nicht flugbereit) Kompassdaten fehlerhaft aufgrund von magnetischen Störungen oder Kompasskalibrierung erforderlich *Schließen Sie Ihren PHANTOM 2 an die Assistant Software an, um weitere Informationen zu Fehler oder Warnungen zu erhalten. ©2013 DJI Innovations. All Rights Reserved.30 |...

Inhaltsverzeichnis