10-74
Fahrzeugpflege
Schmutz anzieht. Verwenden
Sie keine Lösungen von starken
oder scharfen Reinigungsmitteln.
Achten Sie darauf, dass die
Polster bei der Reinigung nicht
zu nass werden.
Verwenden Sie keine Lösungs-
mittel oder Reiniger, die
Lösungsmittel enthalten.
Scheibeninnenseite
Verwenden Sie zum Reinigen ein
mit Wasser benetztes Frotteetuch.
Tropfen mit einem sauberen,
trockenen Tuch abwischen. Nach
der Reinigung der Glasinnenseite
mit Wasser kann falls nötig handels-
üblicher Glasreiniger verwendet
werden.
Achtung
Vermeiden Sie Scheuermittel bei
der Reinigung von Fahrzeug-
scheiben, um Kratzer zu verhin-
dern. Scheuermittel oder
(Fortsetzung)
Achtung
(Fortsetzung)
energisches Reinigen können die
Heckscheibenheizung beschä-
digen.
Die Windschutzscheibe beschlägt
weniger, wenn Sie sie in den ersten
drei bis sechs Monaten mit Wasser
reinigen.
Lautsprecherabdeckungen
Gehen Sie beim Staubsaugen rund
um die Lautsprecher vorsichtig vor,
damit der Lautsprecher nicht
beschädigt wird. Reinigen Sie
Flecken nur mit Wasser und einer
milden Seife.
Beschichtete Zierleisten
Beschichtete Zierleisten sollten
gereinigt werden.
Wischen Sie leichte Verschmut-
zungen mit einem feuchten
Schwamm oder flusenfreien
Tuch mit klarem Wasser ab.
Verwenden Sie warme Seifen-
lauge bei starken Verschmut-
zungen.
Stoff/Teppich/Velours
Saugen Sie zunächst die Oberflä-
chen mit einem weichen Bürstenauf-
satz ab. Setzen Sie Aufsätze mit
Walzenbürste nur am Bodenteppich
ein. Säubern Sie die Stelle vor dem
eigentlichen Putzen so gut und
schonend wie möglich, indem Sie
eines der folgenden Verfahren
anwenden:
Tupfen Sie Flüssigkeiten
vorsichtig mit einem Papierhand-
tuch ab. Fahren Sie damit so
lange fort, bis kein Schmutz
mehr aufgenommen wird.
Vor dem Saugen entfernen Sie
möglichst viele grobe Schmutz-
partikel.