® Die BLUETOOTH Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die SMA Solar Technology AG erfolgt unter Lizenz. ® Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der Schneider Electric und ist lizensiert durch die Modbus Organization, Inc.
• Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten und Anlagen • Kenntnis der gültigen Normen und Richtlinien • Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen Sicherheitshinweisen Weiterführende Informationen Links zu weiterführenden Informationen finden Sie unter www.SMA-Solar.com: Dokumententitel und Dokumenteninhalt Dokumentenart Fehlersuche, Reinigung, Varistoren austauschen Serviceanleitung und Außerbetriebnahme...
1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Dokumententitel und Dokumenteninhalt Dokumentenart "Isolationswiderstand (Riso) von nicht galvanisch Technische Information getrennten PV-Anlagen" "Integrated Plant Control und Q on Demand Technische Information 24/7" Ausführliche Erklärung der Funktionen und Be- schreibung zum Einstellen der Funktionen "Webconnect-Anlagen im Sunny Portal"...
Seite 7
SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Vollständige Benennung Benennung in diesem Dokument Electronic Solar Switch SMA BLUETOOTH Wireless Technology BLUETOOTH Betriebsanleitung STP15-17TL-10-BE-de-10...
Genehmigung von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar Technology AG für Schäden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
Seite 9
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Lebensgefahr durch hohe Spannungen des PV-Generators Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlicht gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder der spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen. Wenn Sie die DC-Steckverbinder unter Last vom Wechselrichter trennen, kann ein Lichtbogen entstehen, der einen Stromschlag und Verbrennungen verursacht.
Seite 10
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Beschädigung des Displays oder des Typenschilds durch Verwendung von Reinigungsmitteln • Wenn der Wechselrichter verschmutzt ist, reinigen Sie das Gehäuse, den Gehäusedeckel, das Typenschild, das Display und die LEDs ausschließlich mit klarem Wasser und einem Tuch.
SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Abbildung 1: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl Bezeichnung Wechselrichter Electronic Solar Switch (ESS) Rückwand...
Seite 12
3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG Position Anzahl Bezeichnung Sperrkantscheibe M6 Zylinderschraube M5x20* Sperrkantscheibe M5* * Ersatzteil für den Gehäusedeckel STP15-17TL-10-BE-de-10 Betriebsanleitung...
SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Sunny Tripower Der Sunny Tripower ist ein transformatorloser PV-Wechselrichter mit 2 MPP-Trackern, der den Gleichstrom des PV-Generators in netzkonformen Dreiphasen-Wechselstrom wandelt und den Dreiphasen-Wechselstrom in das öffentliche Stromnetz einspeist. Position Erklärung Gewinde zum Eindrehen von 2 Augenschrauben für den Transport des Wechsel-...
Seite 14
Zusammen mit der grünen LED signalisiert das Symbol den Betriebszu- stand des Wechselrichters. Dokumentation beachten Zusammen mit der roten LED signalisiert das Symbol einen Fehler (Fehler- behebung siehe Serviceanleitung unter www.SMA-Solar.com). BLUETOOTH Zusammen mit der blauen LED signalisiert das Symbol eine aktive Kom- munikation über BLUETOOTH.
Seite 15
SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Symbol Erklärung Funktionsweise des ESS: • Wenn der ESS steckt, ist der DC-Stromkreis geschlossen. • Wenn ein akustisches Signal ertönt und das Display eine Fehlermeldung anzeigt, die das Abziehen des ESS verbietet, warten bis es dunkel ist. Erst bei Dunkelheit kann der ESS abgezogen werden.
Über BLUETOOTH kann der Wechselrichter mit verschiedenen BLUETOOTH Geräten kommunizieren (Informationen über unterstützte SMA Produkte siehe www.SMA-Solar.com). Speedwire/Webconnect SMA Speedwire/Webconnect ist eine auf dem Ethernet-Standard basierende Kommunikationsart. Dabei wird eine wechselrichteroptimierte 10/100 Mbit-Datenübertragung zwischen Speedwire- Geräten in PV-Anlagen und der Software Sunny Explorer ermöglicht. Die Webconnect-Funktion ermöglicht die direkte Datenübertragung zwischen Wechselrichtern einer Kleinanlage und dem...
Multifunktionsrelais). Das Multifunktionsrelais ist nachrüstbar. SMA OptiTrac Global Peak SMA OptiTrac Global Peak ist eine Weiterentwicklung des SMA OptiTrac und ermöglicht, dass der Arbeitspunkt des Wechselrichters jederzeit exakt dem optimalen Arbeitspunkt des PV-Generators (MPP) folgt. Mit SMA OptiTrac Global Peak erkennt der Wechselrichter darüber hinaus die Präsenz mehrerer Leistungsmaxima im verfügbaren Betriebsbereich, wie sie insbesondere bei...
4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Überspannungsableiter Typ II Die Überspannungsableiter überwachen die PV-Module und begrenzen gefährliche Überspannungen. Die Überspannungsableiter Typ II können nachgerüstet werden. Elektronische String-Sicherung Die elektronische String-Sicherung schützt den PV-Generator vor möglichen Rückströmen. Die elektronische String-Sicherung erkennt verpolt angeschlossene DC-Kabel oder defekte PV-Module und schließt den PV-Generator kurz.
SMA Solar Technology AG 5 Montage Montage Voraussetzungen für die Montage Anforderungen an den Montageort: Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. • Den Wechselrichter nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase befinden.
5 Montage SMA Solar Technology AG Maße für Montage: Abbildung 2: Position der Befestigungspunkte Empfohlene Abstände: Wenn Sie die empfohlenen Abstände einhalten, ist eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet. Dadurch verhindern Sie eine Leistungsreduzierung aufgrund zu hoher Temperatur. ☐ Empfohlene Abstände zu Wänden, anderen Wechselrichtern oder Gegenständen sollten eingehalten werden.
SMA Solar Technology AG 5 Montage Abbildung 3: Empfohlene Abstände Zulässige und unzulässige Montagepositionen: ☐ Der Wechselrichter muss in einer zulässigen Position montiert werden. Dadurch kann keine Feuchtigkeit in den Wechselrichter eindringen. ☐ Der Wechselrichter sollte so montiert werden, dass Sie Display-Meldungen und LED-Signale problemlos ablesen können.
Seite 22
5 Montage SMA Solar Technology AG Verletzungsgefahr beim Heben und durch Herunterfallen des Wechselrichters Der Wechselrichter wiegt 59 kg. Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Wechselrichters beim Transport oder Auf- und Abhängen besteht Verletzungsgefahr. • Den Wechselrichter mit mehreren Personen aufrecht transportieren und heben, ohne den Wechselrichter dabei zu kippen.
Seite 23
SMA Solar Technology AG 5 Montage 2. Rückwand waagerecht an der Wand ausrichten und Position der Bohrlöcher zur Befestigung der Rückwand markieren. Dabei mindestens 1 Loch rechts und links oben und das Loch in der Mitte der Rückwand verwenden. 3. Wenn der Wechselrichter gegen Diebstahl gesichert werden soll, Bohrloch für die...
Seite 24
5 Montage SMA Solar Technology AG 9. Alle 6 Schrauben des unteren Gehäusedeckels mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 3) herausdrehen. 10. Den unteren Gehäusedeckel nach oben klappen und abnehmen. 11. Den Wechselrichter an der Rückwand sichern. Dazu die 2 Zylinderschrauben M5x10 mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 4) in die...
Seite 25
SMA Solar Technology AG 5 Montage • Den Bügel des Vorhängeschlosses durch das Loch der Augenschraube führen. • Den Bügel des Vorhängeschlosses schließen. • Den Schlüssel zum Öffnen des Vorhängeschlosses an einem sicheren Ort aufbewahren. Betriebsanleitung STP15-17TL-10-BE-de-10...
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss Sicherheit beim elektrischen Anschluss Lebensgefahr durch hohe Spannungen des PV-Generators Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlicht gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder der spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Übersicht des Anschlussbereichs 6.2.1 Unteransicht Abbildung 5: Anschlussbereiche und Gehäuseöffnungen an der Unterseite des Wechselrichters Position Bezeichnung Buchse für den ESS Kabelverschraubung M20x1,5 für das Anschlusskabel des Multifunktionsrelais Gehäuseöffnung mit Blindstopfen für die Datenkabel oder Netzwerkkabel Gehäuseöffnung mit Blindstopfen für die Datenkabel oder Netzwerkkabel...
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.2.2 Innenansicht Abbildung 6: Anschlussbereiche im Inneren des Wechselrichters Position Bezeichnung DC-Schutzabdeckung Buchse für den Anschluss des Multifunktionsrelais Buchse für den Anschluss der Kommunikationsschnittstelle für RS485 oder Speedwire/Webconnect Klemmleiste für den Anschluss des AC-Kabels Jumper-Steckplatz für das vorübergehende Umstellen der Display-Sprache auf...
Seite 29
Nennstrom, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und die maximal gewünschten Leitungsverluste (Berechnung der Leitungsverluste siehe Auslegungssoftware "Sunny Design" ab Software-Version 2.0 unter www.SMA-Solar.com). Lasttrennschalter und Leitungsschutz: Beschädigung des Wechselrichters durch den Einsatz von Schraubsicherungen als Lasttrenneinrichtung Schraubsicherungen (z. B.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Zusätzliche Erdung: Sicherheit gemäß IEC 62109 Der Wechselrichter ist nicht mit einer Schutzleiter-Überwachung ausgestattet. Um die Sicherheit gemäß IEC 62109 zu gewährleisten, müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen durchführen: • Einen Schutzleiter aus Kupferdraht mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm² an die Klemmleiste für das AC-Kabel anschließen.
Seite 31
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 4. Kabelverschraubung von außen in die Gehäuseöffnung setzen und von innen mit der Gegenmutter festschrauben. 5. Das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung in den Wechselrichter führen. Dazu wenn nötig die Überwurfmutter der Kabelverschraubung etwas lösen.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.3.3 Zusätzliche Erdung anschließen Wenn vor Ort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich gefordert ist, können Sie eine zusätzliche Erdung am Wechselrichter anschließen. Dadurch wird ein Berührungsstrom bei Versagen des Schutzleiters an der Klemmleiste für das AC-Kabel vermieden. Der benötigte Klemmbügel, die Schraube und die Sperrkantscheibe befinden sich im Lieferumfang des...
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss ☐ An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen sein. ☐ Der maximale Eingangsstrom pro String muss eingehalten sein und darf den Durchgangsstrom der DC-Steckverbinder nicht übersteigen (siehe Kapitel 11 "Technische Daten", Seite 53).
Seite 34
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Sicherstellen, dass der Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. 2. Sicherstellen, dass kein Erdschluss im PV-Generator vorliegt (siehe Serviceanleitung unter www.SMA-Solar.com). 3. Den ESS fest aufstecken. Dabei muss der ESS parallel zum Gehäuse verlaufen und am Gehäuse anliegen.
Seite 35
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss • Die Arbeit am Wechselrichter abbrechen und warten, bis es dunkel ist und das akustische Signal nicht mehr ertönt. • Wenn Sie die Anlage verlassen möchten, um bei Dunkelheit fortzufahren, vorher einen Berührschutz (z. B. Umzäunung) herstellen und den Wechselrichter gegen eindringende Feuchtigkeit schützen (z. B.
Seite 36
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Beschädigung des Wechselrichters durch eindringende Feuchtigkeit Der Wechselrichter ist nur dicht, wenn alle nicht benötigten DC-Eingänge mit DC- Steckverbindern und Dichtstopfen verschlossen sind. • Die Dichtstopfen nicht direkt in die DC-Eingänge am Wechselrichter stecken.
SMA Solar Technology AG 7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorgehensweise für die Inbetriebnahme Bevor Sie den Wechselrichter in Betrieb nehmen können, müssen Sie verschiedene Einstellungen prüfen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise und gibt einen Überblick über die Schritte, die Sie in jedem Fall in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen müssen.
Seite 38
Stromnetz. Vorgehen: 1. Drehschalterstellung für Ihr Land und Ihren Einsatzzweck ermitteln. Hierzu die Technische Information "Übersicht der Drehschalterstellungen" unter www.SMA-Solar.com aufrufen. Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet und der Gehäusedeckel demontiert ist (siehe Kapitel 10, Seite 51).
SMA Solar Technology AG 7 Inbetriebnahme NetID einstellen Werkseitig ist die NetID bei allen SMA Wechselrichtern und SMA Kommunikationsprodukten mit BLUETOOTH auf 1 eingestellt. Wenn Ihre Anlage aus einem Wechselrichter und maximal einem weiteren BLUETOOTH Gerät (z. B. Computer mit BLUETOOTH Schnittstelle oder SMA Kommunikationsprodukt) besteht, können Sie die NetID auf 1 eingestellt lassen.
7 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Vorgehen: Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet ist (siehe Kapitel 10, Seite 51). 2. Um eine neue NetID einzustellen, den Drehschalter C mit einem Schlitz- Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) auf die ermittelte NetID stellen.
Seite 41
Wechselrichter überwacht das öffentliche Stromnetz. • Wenn die DC-Eingangsspannung ausreichend ist und die Netzzuschaltbedingungen erfüllt sind, geht der Wechselrichter in Betrieb. ✖ Rote LED leuchtet und eine Fehlermeldung und Ereignisnummer erscheint im Display? • Fehler beheben (siehe Serviceanleitung unter www.SMA-Solar.com). Betriebsanleitung STP15-17TL-10-BE-de-10...
8 Konfiguration SMA Solar Technology AG Konfiguration Vorgehensweise für die Konfiguration Nachdem Sie den Wechselrichter in Betrieb genommen haben, müssen Sie gegebenenfalls verschiedene Einstellungen über die Drehschalter im Wechselrichter oder über ein Kommunikationsprodukt vornehmen. Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Konfiguration und gibt einen Überblick über die Schritte, die Sie in der vorgegebenen Reihenfolge...
☐ Der Wechselrichter muss im Kommunikationsprodukt erfasst sein. ☐ Die Änderungen von netzrelevanten Parametern müssen vom zuständigen Netzbetreiber genehmigt sein. ☐ Bei Änderung von netzrelevanten Parametern muss der SMA Grid Guard-Code vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid Guard-Code" unter www.SMA-Solar.com). Betriebsanleitung...
SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Benutzeroberfläche des Kommunikationsprodukts oder Software aufrufen und als Installateur oder Benutzer anmelden. 2. Wenn erforderlich, SMA Grid Guard-Code eingeben. 3. Gewünschten Parameter wählen und einstellen. 4. Einstellung speichern. String-Ausfallerkennung aktivieren Identische Ausrichtung der PV-Module bei aktivierter String-Ausfallerkennung Wenn Sie die String-Ausfallerkennung aktivieren möchten, müssen die PV-Module von Eingang...
☐ Die Firmware-Version des Wechselrichters muss mindestens 2.62.04.R betragen. ☐ Die gesamt installierte PV-Leistung muss bekannt sein. ☐ Die vom Netzbetreiber geforderte Wirkleistungseinspeisung muss bekannt sein. Werkseinstellung: • STP 15000TL-10: 100 % • STP 17000TL-10: 100 % Vorgehen: 1. Sicherstellen, dass die Firmware-Version des Wechselrichters mindestens 2.62.04.R beträgt.
1.100 geben werden SMA OptiTrac Global Peak einstellen Stellen Sie bei teilverschatteten PV-Modulen das Zeitintervall ein, in dem der Wechselrichter den MPP der PV-Anlage optimieren soll. Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben (siehe Kapitel 8.3 "Betriebsparameter ändern", Seite 43).
SMA Solar Technology AG 9 Bedienung Bedienung LED-Signale Die LEDs signalisieren den Betriebszustand des Wechselrichters. Status Erklärung Grüne LED leuchtet Einspeisebetrieb Wenn während des Einspeisebetriebs ein Ereignis auftritt, wird im Display eine konkrete Ereignismeldung angezeigt (Ereignismeldungen siehe Serviceanleitung unter ww- w.SMA-Solar.com).
9 Bedienung SMA Solar Technology AG Übersicht des Displays Das Display zeigt die aktuellen Betriebsdaten des Wechselrichters (z. B. aktuelle Leistung, Tagesenergie, Gesamtenergie) und Ereignisse oder Fehler an. Energie und Leistung werden als Balken in einem Diagramm dargestellt. Abbildung 8: Aufbau des Displays (Beispiel)
Seite 49
SMA Solar Technology AG 9 Bedienung Position Symbol Erklärung Aktive BLUETOOTH Verbindung Qualität der BLUETOOTH Verbindung Aktive Verbindung zu einem Speedwire-Netzwerk Aktive Verbindung zum Sunny Portal Multifunktionsrelais ist aktiv Leistungsbegrenzung aufgrund zu hoher Temperatur Wirkleistungsbegrenzung über Anlagensteuerung Phase, der die dargestellten Werte zugeordnet sind Öffentliches Stromnetz...
9 Bedienung SMA Solar Technology AG Position Symbol Erklärung Diagramm mit dem Leistungsverlauf der letzten 16 Einspeise- stunden oder der Energie-Erträge der letzten 16 Tage • Um zwischen den Anzeigen umzuschalten, 1-mal an den Gehäusedeckel klopfen. Durch Klopfen an den Gehäusedeckel können Sie das Display bedienen (siehe Kapitel 9.3, Seite 50).
SMA Solar Technology AG 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten. Zerstörung des Messgeräts durch Überspannung • Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 1.000 V oder höher einsetzen.
Seite 52
10 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG Verbrennungsgefahr beim Berühren der DC-Schutzabdeckung Während des Betriebs kann die DC-Schutzabdeckung heiß werden. • Die DC-Schutzabdeckung nicht berühren. 8. Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste nacheinander zwischen L1 und N, L2 und N und L3 und N mit geeignetem Messgerät feststellen.
SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten 11 Technische Daten DC-Eingang STP 15000TL-10 STP 17000TL-10 Maximale DC-Leistung bei cos φ = 1 15.340 W 17.410 W Maximale Eingangsspannung 1.000 V 1.000 V MPP-Spannungsbereich 360 V … 800 V 400 V … 800 V Bemessungseingangsspannung 600 V 600 V Minimale Eingangsspannung 150 V 150 V Start-Eingangsspannung 188 V 188 V Maximaler Eingangsstrom, Eingang A 33 A...
Schutz vor Rückströmen Elektronische String-Sicherung Eingangsseitige Freischaltstelle Electronic Solar Switch, DC-Steckverbinder SUNCLIX DC-Überspannungsschutz Thermisch überwachte Varistoren oder Überspannungsableiter Typ II (optional) AC-Kurzschlussfestigkeit Stromregelung Netzüberwachung SMA Grid Guard 4 Maximale zulässige Absicherung 50 A Erdschlussüberwachung bei STP 15000TL-10 Isolationsüberwachung: R >366,3 kΩ STP15-17TL-10-BE-de-10 Betriebsanleitung...
SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten Erdschlussüberwachung bei STP 17000TL-10 Isolationsüberwachung: R >323,4 kΩ Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungsein- Vorhanden heit Elektronische String-Stromüberwachung Vorhanden String-Ausfallerkennung Vorhanden Allgemeine Daten Breite x Höhe x Tiefe, mit Electronic Solar Switch 665 mm x 690 mm x 265 mm Gewicht 59 kg...
11 Technische Daten SMA Solar Technology AG Netzformen TN-C, TN-S, TN-C-S, TT (wenn U < 30 V) N_PE Zulassungen und Ländernormen, Stan- AS 4777, BDEW 2008, C10/11:2012, CE, d 10/2014* CEI 0-16, CEI 0-21, EN 50438, G59/3, IEC 60068-2, IEC 61727, MEA/PEA, IEC 62109-2, NEN 50438, PPC, PPDS, RD 1699, RD 661/2007, SI4777, UTE C15-712-1, VDE 0126-1-1, VDE AR-...
12 Zubehör SMA Solar Technology AG 12 Zubehör In der folgenden Übersicht finden Sie das Zubehör für Ihr Produkt. Bei Bedarf können Sie dieses bei SMA Solar Technology AG oder Ihrem Fachhändler bestellen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA Bestellnummer 485-Datenmodul RS485-Schnittstelle als Nachrüstsatz.
SMA Solar Technology AG 13 Kontakt 13 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Gerätetyp des Wechselrichters • Seriennummer des Wechselrichters •...
Seite 60
Sunny Boy, Sunny Mini Central, Sunny Tri- power: +33 472 09 04 40 Lyon Monitoring Systems: +33 472 09 04 41 Sunny Island : +33 472 09 04 42 Sunny Central : +33 472 09 04 43 India SMA Solar India Pvt. Ltd. +91 22 61713888 Mumbai Italia SMA Italia S.r.l. +39 02 8934-7299 Milano Κύπρος/Kıbrıs Βλέπε Ελλάδα/ Bkz. Ελλάδα (Yunanistan)
Seite 61
SMA Solar Technology AG 13 Kontakt +971 2 234-6177 SMA Middle East LLC Middle East LLC Other countries International SMA Service Line Toll free worldwide: 00800 SMA SERVICE (+800 762 7378423) Niestetal Betriebsanleitung STP15-17TL-10-BE-de-10...
• 2006/95/EG (Niederspannung, NSR) • 1999/5/EG (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE) Hiermit erklärt SMA Solar Technology AG, dass sich die in diesem Dokument beschriebenen Wechselrichter in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien befinden. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie unter www.SMA-Solar.com.
Seite 64
SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...