Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Kreiselempfindlichkeit; Flight Tuning Basic Einstellungen - FUTABA CGY750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAUMELSCHEIBEN DETAIL EINSTELLUNGEN 2-2
SWASH DETAIL MAP 2/2
(13) Nick-Kompensation [default: 0%] [Einstellbereich: 0% ~ 100%]
Pitch auf Maximum bewegen, anschließend den Nick-Knüppel bewegen, um zu prüfen, ob die Tau-
melscheibe keine Veränderung auf der Pitch-Funktion zeigt. Passen Sie ggf. die Werte mit den Data
+/- Tasten an, damit die Taumelscheibe keinerlei Veränderung zeigt. Wiederholen Sie den Vorgang für
DATA
Pitch-Minimum.
+/– Taste
(14) Laufrichtung Nick-Kompensation [default: plus]
Falls die Korrekturrichtung unter (13) nicht korrekt ist, kann das Vorzeichen mit den Data +/- Tasten
geändert werden.
(15) Speed-Kompensation [default: 50%(H3-120), 0%(außer H3-120)] [Einstellbereich: 0% ~ 100%]
Bei 120° CCPM Anlenkungen, müssen bei Nick-Ausschlägen nicht alle Servos die gleichen Wege
ausführen. Wenn bei schnellen Nick-Bewegungen die Taumelscheibe nicht waagerecht bleibt, kann die
Servogeschwindigkeit mit den Data +/- Tasten angepasst werden.
(16) Taumelscheibendrehung [default: 0 deg] [Einstellbereich: -90 deg ~ +90 deg ]
MODE
In diesem Menü kann die Taumelscheibendrehung elektronisch vorgenommen werden. Es wird jedoch
+/– Taste
primär empfohlen, diese Einstellung mechanisch am Rotorkopf vorzunehmen, falls dies möglich ist.
Wenn das Modell nicht sauber in die gesteuerte Richtung fliegt, kann das Flugverhalten korrigiert wer-
den. Als Faustformel gilt: Bei rechtsdrehenden Systemen positive Werte - bei linksdrehenden Systemen
negative Werte. Die Korrekturrichtung ist jedoch stets vom jeweiligen Modell abhängig!
DATA
+/– Taste
(17) Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Data Reset)
Dieses Menü setzt alle Taumelscheiben-Parameter auf Werkseinstellungen zurück. Drücken Sie die
Data +Taste, es erscheint [Exec ??]. Durch nochmaliges Drücken der Data +Taste werden die Werte
zurückgesetzt.
Zurück zu SWASH EXPERT MAP. 1/2

EINSTELLUNG DER KREISELEMPFINDLICHKEIT

Einstellung über RemoteGain
Einige Futaba-Sender verfügen über die Funktion
RemoteGain. Weisen Sie den Funktionen GYR, GYR(AIL)
und GYR(ELE) die entsprechenden Kanäle am Sender zu.
Weisen Sie außerdem im Menü S.BUS Basic der Funktion
[RotHd.GN] einen S.BUS Kanal (default CH9) zu, damit die
Einstellung per Sender erfolgen kann.
Bei Verwendung eines Senders mit nur 6 Kanälen, muss die
Funktion [RotHd.GN] auf „INH" gesetzt werden. Die Einstel-
lung der Empfindlichkeit erfolgt dann direkt am CGY750 im
Menü [Flight Tuning] → BaseGain.
Für die Regelung der Heckrotorempfindlichkeit, weisen Sie
im Menü S.BUS Basic der Funktion [RGn] einen S.BUS
Kanal (default CH5) zu.
Das Kreisel-Menü in Ihrem Sender sollte nun alle drei
Regelkanäle anzeigen. Aus diesem Menü heraus können Sie
weitere Einstellungen und Anpassungen vornehmen.
Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x
16
Einstellung über Schaltkanäle oder manuelle Werte
Falls Ihr Sender nicht über die Funktion RemoteGain verfügt,
kann die Regelung der Empfindlichkeit dennoch über freie
Senderkanäle erfolgen. Weisen Sie die Kanäle im Sender
und in der Funktion [RotHd.GN] entsprechend zu. Achten Sie
darauf, dass diese Kanäle nicht durch Mischer oder andere
Schalter angesprochen werden. Sie können nun über die
Funktion Servowegbegrenzung (EPA) die Empfindlichkeit
regeln. Über die Funktion Servo Reverse lässt sich der
Betriebsmode des Kreisels (NOR/AVCS) einstellen.
Einstellung direkt am CGY750
Alternativ kann die Einstellung der Empfindlichkeitswerte
auch direkt am Controller des CGY750 vorgenommen wer-
den. Setzen Sie dazu die Funktionen [RotHd.GN] auf „INH".
Die Einstellung der Empfindlichkeiten erfolgt nun direkt am
CGY750 im Menü [Flight Tuning] → BaseGain mit den Data
+/- Tasten.

FLIGHT TUNING BASIC EINSTELLUNGEN

Im Menü [Flight Tuning] geht es um die Anpassung des Modells auf die Steuergewohnheiten des Piloten. Das Modell soll
sich exakt so verhalten, wie es der Pilot erwartet bzw. wünscht.
FLIGHT TUNING BASIC MAP
MODE
+/– Taste
(1) Start-Bildschirm
Scrollen Sie mit den Mode +/- Tasten durch die Menüs.
(2) Gyro Grundempfindlichkeit [default: 100%] [Einstellbereich: 0 ~ 150%]
Wenn in der Funktion [RotHd.GN] die Kanäle für die Empfindlichkeitsregelung auf INH gesetzt
sind, erfolgt die Einstellung der Kreiselempfindlichkeit für Nick und Roll manuell in diesem Menü.
Zum Einstellen des gewünschten Wertes verwenden Sie die Data +/- Tasten.
Wenn CondMenu aktiviert ist, wird die-
(3) Max. Nick- & Rollrate [default: 300d/s] [Einstellbereich: 10 ~ 500d/s]
ser Parameter in CondMenu angezeigt
In diesem Menü wird die maximale Nick- & Rollrate (Drehgeschwindigkeit) eingestellt. Der
maximal erreichbare Wert hängt vom Modell ab.
(4) Exponential [default: -20%] [Einstellbereich: -100 ~ 0 ~ +100%]
Durch die Eingabe negativer Expo-Werte, ist das Steuerverhalten des Modells im Bereich der
Wenn CondMenu aktiviert ist, wird die-
Mittelstellung des Knüppels weicher. Positive Werte machen das Ansprechverhalten aggressiver.
ser Parameter in CondMenu angezeigt
Der Endausschlag verändert sich durch Expo nicht. Im Sender eingestellte Expo-Werte addieren
oder subtrahieren sich.
(5) Einsatzpunkt max. Rollrate [default: 40%] [Einstellbereich: 0 ~ 100%]
Mit dieser Funktion wird bei der Roll-Funktion festgelegt, ab welchem Punkt der Kreisel versucht
die eingestellte, maximale Rollrate zu erreichen. Je höher der Wert, desto früher setzt die Be-
Wenn CondMenu aktiviert ist, wird die-
schleunigung beim Knüppelausschlag ein. Bei zu hohen Werten bewegt sich das Modell ruckartig.
ser Parameter in CondMenu angezeigt
Zu niedrige Werte lassen das Modell träge und unpräzise erscheinen. Werte zwischen
30 bis 70% haben sich in der Praxis bewährt.
(6) Einsatzpunkt max. Nickrate [default: 40%] [Einstellbereich: 0 ~ 100%]
Mit dieser Funktion wird bei der Nick-Funktion festgelegt, ab welchem Punkt der Kreisel versucht
Wenn CondMenu aktiviert ist, wird die-
die eingestellte, maximale Nickrate zu erreichen. Je höher der Wert, desto früher setzt die Be-
ser Parameter in CondMenu angezeigt
schleunigung beim Knüppelausschlag ein. Bei zu hohen Werten bewegt sich das Modell ruckartig.
Zu niedrige Werte lassen das Modell träge und unpräzise erscheinen. Werte zwischen
30 bis 70% haben sich in der Praxis bewährt.
(7) Flug-Stil [default: 50n] [Einstellbereich: 0 ~ 100n]
Werden die Werte in dieser Funktion erhöht, erhält das Modell ein roboterartiges Verhalten.
Wenn CondMenu aktiviert ist, wird die-
Der Pilot gewinnt den Eindruck, dass das Modell in der jeweils gesteuerten Position einrastet.
ser Parameter in CondMenu angezeigt
Insgesamt fühlt sich das Modell präziser an.
Geringere Werte lassen das Steuerverhalten des Modells flüssiger und weicher erscheinen.
(8) Nick-Vorkompensation [default: 0%] [Einstellbereich: 0 ~ 100%]
Modelle mit im Uhrzeigersinn drehendem Rotorsystem neigen bei Pitch-Maximum dazu, die Nase
hoch zu nehmen. Bei Pitch-Minimum hingegen senkt sich die Nase. Linksdrehende Systeme ver-
halten sich exakt umgekehrt. Im Normalfall wird dieses Verhalten durch den CGY750 kompensiert.
In speziellen Fällen (große, schwere Rotorblätter) kann es Sinn machen, diesem Verhalten durch
Vorkompensation entgegenzuwirken.
(9) Ansprechverhalten Maximum Pitch [default: 0%] [Einstellbereich: 0 ~ 100%]
Wenn die Rotorblätter einen hohen Anstellwinkel haben, verringert sich die Steuerwirkung im
Flug. Um auch bei hohen Anstellwinkeln die gleiche Steuerwirksamkeit zu erzielen, kann diese
Funktion aktiviert werden. So kann ein lineares Steuerverhalten unabhängig von Anstellwinkel
des Rotorblattes erreicht werden. Bei Hubschraubern mit direkter CCPM Anlenkung, wird zusätz-
lich die Flugstabilität erhöht. Beim Einstellen sehr hoher Werte, fühlt sich das Modell bei hohen
Pitchwerten deutlich aggressiver als im Schwebe-/Normalflug an.
www.ripmax.com
powered by
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FUTABA CGY750

Inhaltsverzeichnis