Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

powered by
v2.x
Art.-Nr. P-GY750
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FUTABA CGY750

  • Seite 1 powered by v2.x Art.-Nr. P-GY750 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Governor Expert Einstellungen ..........23 erzwungen werden, indem der jeweilige Knüppel Flugzustände C1/C2 ............. 24 ganz nach links, anschließend ganz nach rechts • Überprüfen Sie den CGY750 auf allen 3 Achsen Setup-Beispiel für 3D-Helicopter ........... 26 dann wieder ganz nach links und danach in die auf die richtige Korrekturrichtung. Korrigiert nur Setup-Beispiel für F3C-Helicopter ........28 Neutralposition bewegt wird. eine Achse in die falsche Richtung, gerät das Spezielle Einstellungen für F3C-Helicopter ......
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    • Kopfdrehzahlen von 700-1.400 U/min FailSafe-Position eine Servostellung, in der der viert werden soll, achten Sie darauf dass die Mit dem FUTABA CGY750 haben Sie sich für ein Drehzahregler ausgeschaltet ist. Im Falle eines Blätter ca. -5° Pitch haben, um ein versehentliches hochwertiges Kreiselsystem entschieden, das •...
  • Seite 4: Einbau Des Gyro Sensors

    Montageplatz für den Gyro Sensor - möglichst weit entfernt vom Motor und vom Drehzahlsteller. 3. Minimieren Sie die Vibrationen in Ihrem Modell. Übermäßige Schwingungen verschlechtern das Regelverhalten des sioniert sind! Helicopter. CGY750. Verwenden Sie zur Montage des Sensors stets die Futaba Klebe-Pads. Zu weiche Pads, verschlechtern ebenfalls das Regelverhalten des Kreiselsystems! • Der Stromverbrauch bei Flybarless-Helicoptern Richten Sie den Sensor exakt waagerecht in Bezug...
  • Seite 5: Sender Setup

    Magnet Gyro (RUD / Heckrotor) • Montieren Sie den Sensor zunächst Setzen Sie vor Beginn der Einstellung des CGY750 die provisorisch im Halter. Dual Rate Werte und alle Servowege auf 100% sowie die • Bohren Sie ein Loch in das Lüftergehäuse.
  • Seite 6: Warn- & Fehlermeldungen

    • Prüfen Sie VOR dem Flug, ob die Laufrichtung HINWEIS Es können zwei unterschiedliche Flugzustände definiert wer- aller Servos korrekt ist und ob der CGY750 auf allen 5. Yaw Rate Comp. den, indem der Kanal DG1 einem 2-Pos-Schalter oder einem Das Modell darf während der Initialisierungsphase Funktionen in die korrekte Richtung korrigiert! Dieses Symbol zeigt an, ob die Heckrotor-Kompensation Flight Mode zugewiesen wird. Wenn das CondMenu aktiviert...
  • Seite 7: S.bus Basic Einstellungen

    Menü navigieren Wechsel des Modes werden die Funktionen Roll/Nick/ +/– Taste + Taste S.BUS Menü des CGY750 diese Änderung entspre- Heckrotor neu initialisiert. Durchlaufen Sie nach dem Mögliche Einstellwerte: 1 ~ 16ch, DG1, chend vorgenommen werden. Wechsel nochmals das komplette Swash-Basic Menü, um DG2, INH alle Werte neu einzulernen.
  • Seite 8: Taumelscheiben Detail Einstellungen

    Pitch auf Mittelstellung bringen, anschließend den Roll-Knüppel bewegen, um zu prüfen, ob die Taumelscheibe keine Veränderung auf der Pitch-Funktion zeigt. Passen Sie ggf. die Werte mit den Data +/- Tasten an, damit die Taumelscheibe keine Veränderung zeigt. ACHTUNG (6) Roll → Nick Mischeranteil [default: 100%] [Einstellbereich: 30% ~ 150%] Überprüfen Sie unbedingt VOR dem Flug, ob die Wirkrichtung des CGY750 korrekt eingestellt ist! Andernfalls kann das Modell sofort nach dem Abheben außer Kontrolle geraten. Dieses Menü passt das Mischerverhältnis von Roll auf Nick an. Die Werte für rechts und links können (13) Kalibrierung der Roll-Funktion getrennt eingestellt werden. Nur verfügbar bei Taumelscheiben Mode H4-45.
  • Seite 9: Einstellung Der Kreiselempfindlichkeit

    Modelle mit im Uhrzeigersinn drehendem Rotorsystem neigen bei Pitch-Maximum dazu, die Nase hoch zu nehmen. Bei Pitch-Minimum hingegen senkt sich die Nase. Linksdrehende Systeme ver- Kanal (default CH5) zu. Die Einstellung der Empfindlichkeiten erfolgt nun direkt am halten sich exakt umgekehrt. Im Normalfall wird dieses Verhalten durch den CGY750 kompensiert. CGY750 im Menü [Flight Tuning] → BaseGain mit den Data In speziellen Fällen (große, schwere Rotorblätter) kann es Sinn machen, diesem Verhalten durch Vorkompensation entgegenzuwirken. Das Kreisel-Menü in Ihrem Sender sollte nun alle drei +/- Tasten. Regelkanäle anzeigen. Aus diesem Menü heraus können Sie weitere Einstellungen und Anpassungen vornehmen.
  • Seite 10: Heckrotor Kreisel Basic Einstellungen

    Im Mode Gyro+Thr und im Taumel- ACHTUNG Bei Verwendung von anderen Drehzahlsensoren, stets die Anzahl der Pole auf 2p setzen. scheibentyp H4-00/H4-45 wird diese Überprüfen Sie unbedingt VOR dem Flug, ob die Wirkrichtung des CGY750 korrekt eingestellt Option nicht angezeigt. HINWEIS: Beim Einsatz mit Verbrennungsmotoren, muss der Paramater auf 2p gesetzt werden. Der ist! Andernfalls kann das Modell sofort nach dem Abheben außer Kontrolle geraten.
  • Seite 11: Governor Ansteuerung

    Data +/- Taste, um die Werte zu speichern. Der CGY750 ist ausgelegt für Kopfdrehzahlen von 700 bis Mit der Meldung „*Write*“ wird der erfolgreiche Kopfdrehzahl, den verwendeten Heckrotorblättern und vielen Speichvorgang bestätigt. „Error“ zeigt hingegen 4.000 U/min. Der Motor muss mit der entsprechenden Dreh- anderen Faktoren ab.
  • Seite 12: Flight Tuning Expert Einstellungen

    H4-00/H4-45 wird +/– Taste • Governor Mode Senderempfindlichkeit bereits reduziert wurde, ohne das dass Aufschwingen behoben werden konnte. diese Option nicht angezeigt. Die Drehzahl wird ausschließlich durch den CGY750 geregelt und wird in allen Flugsituationen beibehalten. (4) Stop Tune A [default: 80%] [Einstellbereich: 0% ~ 250%] Stop-Verhalten der Roll-Funktion. Wenn das Modell nach einem Rollausschlag weiterdreht, kann • Limiter Mode durch Reduzierung der Werte ein härteres Stop-Verhalten erzielt werden.
  • Seite 13 ●HeadHoldA ●LLMTHrpm ●HeadHoldE C2 (Flugzustand 2) ●SWS.Rate ●StopTuneA ●PIT.Rate ●StopTuneE ●SWS.Ring ●CYC.Rate ●FLT.Styl ●EXPO ●CntAuthA ●GV.Gain ●CntAuthE ●LLMTLrpm ●HeadHoldA ●LLMTHrpm ●HeadHoldE Im Mode Gyro+Thr und im Tau- Servoweg für Schaltzustände melscheibentyp H4-00/H4-45 wird diese Option nicht angezeigt. Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x www.ripmax.com...
  • Seite 14: Setup-Beispiel Für 3D-Helicopter

    Basic Flight Tuning Rudder FLT.Tune Expert Expert Governor Expert Governor S.BUS Basic Basic Wird nur angezeigt bei Taumelscheibentyp H4 Die grau hinterlegten Parameter werden im CondMenu Swash angezeigt, wenn CondMenu aktiviert ist. Condition Detail Menu Swash Basic Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x www.ripmax.com...
  • Seite 15: Setup-Beispiel Für F3C-Helicopter

    Flight Tuning Governor S.BUS Expert Basic Governor Condition Basic Menu Die grau hinterlegten Parameter werden im CondMenu angezeigt, wenn CondMenu aktiviert ist. Die in Klammern dargestellten Parameter werden nur angezeigt, wenn der Taumelscheibentyp H4 aktiviert worden ist. Rudder Expert Swash Swash Detail Basic Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x www.ripmax.com...
  • Seite 16: Spezielle Einstellungen Für F3C-Helicopter

    (Rudder Expert) Heckrotor Verhalten [default: on] werden. in Ihrem Sender den CGY750 nicht korrekt ansteuert. Dieser Parameter beeinflusst das Steuergefühl des Heckrotors. Bei aktivierter Funktion fühlt sich der Heckrotor (Governor Basic) Batterie Failsafe Einstellung [default: Inhibit] präsziser an. Der Governor geht in den Failsafe Mode, wenn die Batteriespannung unter [BFS. Volt] sinkt. In diesem Fall ist der Governor deaktiviert und das Gasservo fährt in die programmierte Position. Wird der Pitchknüppel kurz auf Minimum gezogen, steht die Gasfunktion für 30 Sekunden wieder zur Verfügung. Bringen Sie den Gasknüppel in die gewünschte Position und drücken Sie die SET-Taste. RSET löscht die gesetzte Position. Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x www.ripmax.com...
  • Seite 17: Gewährleistung

    Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebs- anleitung als auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der Fernsteuerkomponenten können von uns nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x www.ripmax.com...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung Futaba CGY750 v2.x www.ripmax.com...
  • Seite 19 powered by v2.x facebook.com/RCServiceSupport Tel.: +49 (0) 72 31 - 4 69 41 0 Stuttgarter Strasse 20/22 Mail: info@rc-service-support.de D-75179 Pforzheim HOTLINE SERVICE Mail: hotline@rc-service-support.de Mail: service@rc-service-support.de Tel.: +49 (0) 72 31 - 4 69 41 29 Tel.: +49 (0) 72 31 - 4 69 41 0 Mo.-Mi. 9.00-16.00 Uhr Mo.-Mi. 10.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Do.

Inhaltsverzeichnis