Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Telekom 400 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400:

Werbung

Bedienungsanleitung
Media ReceiveR 400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telekom 400

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Media ReceiveR 400...
  • Seite 3 LeRnen Sie ihRen Media ReceiveR kennen. wiR zeigen ihnen, wie einfach eR funktionieRt. Der Media Receiver bietet Ihnen mit Entertain TV eine umfangreiche Programmauswahl aus einer Vielzahl von Sendern. Außerdem können Sie Kinofilme und Serien bequem mit der Fernbedienung ausleihen oder kaufen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich und andere vor körperlichen Schäden zu schützen. Eine Haftung der Deutschen Telekom für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Media Receivers kann nicht übernommen werden. Aufstellen Allgemein • Schließen Sie die Kabel nur an die dafür vorgesehenen Anschlüsse und die •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Schnellstart Einrichtung vorbereiten ........6 Leuchtstärke einstellen .
  • Seite 6: Einrichtung Vorbereiten

    Einrichtung vorbereiten Voraussetzungen 1. Entertain TV Anschluss 2. Speedport Router der Telekom Verpackungsinhalt Batterien Überprüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt und legen Sie die Batterien ein. In der Verpackung sind: 1. Fernbedienung 2. Batterien 3. Media Receiver 4. Netzteil 5. LAN-Netzwerkkabel 6.
  • Seite 7 Media Receiver Netzteil LAN-Netzwerkkabel HDMI-Kabel SCHNELLSTART 7...
  • Seite 8: Die Wichtigsten Funktionen

    Die wichtigsten Funktionen Media Receiver aktivieren oder in einen Stand-by-Modus schalten Programm wechseln und seitenweise in Listen blättern Durch Menü, TV-Programm oder die Vorschau im Live-TV navigieren Hauptmenü aufrufen Auswahl bestätigen Lautstärke regulieren TV-Programm öffnen Schritt zurück im Menü Menü oder Teletext beenden 8 SCHNELLSTART...
  • Seite 9 TV- und Musik-Modus Stand-by-Taste Programm-Wahl wechseln Power-Schalter SCHNELLSTART 9...
  • Seite 10: Anschließen Und Einschalten

    Anschließen und einschalten 1. Router anschließen Über den LAN-Anschluss erhält Ihr Media Receiver Zugang zu Entertain TV. Verbinden Sie mit dem gelb-grauen LAN-Netzwerk- kabel einen LAN-Anschluss des Speedport Routers mit dem LAN-Anschluss des Media Receivers. Beide Verbindungen rasten mit einem Klicken ein. 10 SCHNELLSTART...
  • Seite 11 2. Fernseher anschließen Verbinden Sie mit dem HDMI-Kabel den HDMI-Anschluss des Media Receivers und den HDMI-Anschluss des Fernsehers. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle, die eine Bildauflösung bis 1080p ermöglicht und eine Audioübertragung in digitaler Qualität gewährleistet. SCHNELLSTART 11...
  • Seite 12 Netzteil 3. Netzteil anschließen und einschalten Schließen Sie den Media Receiver mit dem externen Netzteil an das Stromnetz an. Schalten Sie anschließend den Media Receiver mit dem Power-Schalter auf der Rückseite ein. 12 SCHNELLSTART...
  • Seite 13: Entertain Tv Starten

    Entertain TV starten Um alle Funktionen von Entertain TV nutzen zu können, muss immer eine Internetverbindung bestehen. 1. Aktivieren Sie den Media Receiver über die Stand-by-Taste 3. Nach erfolgreicher Einrichtung erscheint auf Ihrem Fernseher und schalten Sie den Fernseher ein. das Programm des ersten Senders.
  • Seite 15 IHR MEDIA RECEIVER KANN NOCH MEHR. Verbinden Sie Ihren Media Receiver auch mit Ihrer HiFi-Anlage oder Geräten mit USB-Anschluss – wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.
  • Seite 16: Weitere Anschlüsse

    Weitere Anschlüsse Digital Audio-Ausgang (koaxial/optisch) Für höchste Audioqualität kann der Media Receiver an eine digitale HiFi-Anlage, einen digitalen Verstärker oder an vergleichbare Geräte angeschlossen werden. Der Anschluss erfolgt entweder über ein Koaxialkabel oder über eine optische Verbindung. 16 WEITERE FUNKTIONEN...
  • Seite 17 USB-Schnittstelle Für noch mehr Vielfalt kann ein externer USB-Datenträger an Ihren Media Receiver angeschlossen werden. Ihr Media Receiver kann die meisten gängigen Inhalte (bspw. Musik, Filme oder Bilder) erkennen und wiedergeben. WEITERE FUNKTIONEN 17...
  • Seite 18: Betriebszustände

    Betriebszustände Stand-by-Modus Die Bild- und Tonausgabe sowie die Festplatte wird abgeschaltet. Die Verbindung zum Internet besteht weiterhin um die Fernpro- grammierung und geplante Aufnahmen zu ermöglichen. Energiespar-Modus In diesem Modus verbraucht der Media Receiver weniger Strom und ist mit kleinen Einschränkungen nutzbar. So werden program- mierte Sendungen wie geplant aufgenommen, allerdings ist z.
  • Seite 19: Media Receiver Zurücksetzen

    Media Receiver zurücksetzen Mit der Reset-Taste auf der Rückseite des Media Receivers setzen Sie alle Benutzereinstellungen auf Werkseinstellung zurück. 1. Schalten Sie den Media Receiver mit dem Power-Schalter aus. 2. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt und schalten Sie den Media Receiver gleichzeitig über den Power-Schalter wieder an.
  • Seite 20: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung Stand-by-Taste: Aktiviert den Media Receiver oder setzt ihn in den Stand-by-Modus, Energiespar-Modus oder Energiespar-Modus Plus. TV-Taste: Umschalten zwischen der Bedienung des Media Receivers und des Fernsehers. Eingabe-Tasten: Für Nummern (z. B. Kanäle) und Buch- staben wie bei SMS-Eingabe (z. B. bei der Suche). Löschen-Taste: Löscht eine Eingabe.
  • Seite 21 Suche: Öffnet die Suche. Lautstärke-Tasten: Reguliert die Lautstärke. Menü: Ruft das Hauptmenü auf. Stummschalten: Stellt den Ton aus und wieder ein. Musik: Startet das Webradio. Programmwechsel/Blättern: Wechselt die Kanäle beim Fernsehen oder blättert seitenweise durch Listen Pfeil-Tasten: Ermöglicht das Navigieren durch innerhalb des Menüs.
  • Seite 22 Fernbedienung ausrichten Die Fernbedienung sendet Infra- rotsignale. Der Empfangssensor für diese Signale befindet sich an der Vorderseite des Media Receivers. Richten Sie die Fernbedienung immer mit der Vorderseite auf das Gerät. 22 WEITERE FUNKTIONEN...
  • Seite 23: Mit Der Fernbedienung Den Fernseher Steuern

    Mit der Fernbedienung den Fernseher steuern Schaltet zwischen der Bedienung des Media Receivers und des Fernsehers um. Schaltet den Fernseher ein oder in den Stand-by-Modus. Zifferneingabe. Auswahl der verschiedenen Eingänge des Mit der Fernbedienung Ihres Media Receivers können Sie auch Fernsehers - z.
  • Seite 24: Tv-Code Über Hersteller-Suchlauf Suchen

    TV-Code über Hersteller-Suchlauf suchen Hierbei wird die TV-Datenbank nur für einen Hersteller durchsucht. Manchmal findet die Fernbedienung verschiedene Codes, die scheinbar zu Ihrem Fernseher passen. Trotzdem funktionieren 1. Schalten Sie Ihren Fernseher ein. manche Tasten nicht. In diesem Fall hat die Fernbedienung 2.
  • Seite 25: Herstellernummern

    Sony ......090 Tipp: Die komplette Liste der Herstellernummern finden Sie im Internet unter: http://hilfe.telekom.de...
  • Seite 26: Tv-Code Direkt Eingeben

    3. Geben Sie den dreistelligen TV-Code Ihres Fernsehgeräts ein. Tipp: Die komplette Liste der TV-Codes finden Sie im Internet Sie finden diesen ab Seite 27 dieser Anleitung. Nach der unter: http://hilfe.telekom.de Eingabe der letzten Ziffer leuchtet die Anzeige. Die Fernbedie- nung befindet sich im TV-Modus.
  • Seite 27: Tv-Codes Für Manuelle Einstellung

    TV-Codes für manuelle Einstellung 295 302 308 330 361 365 366 367 412 534 574 577 AEG ....284 330 382 383 365 382 386 463 368 610 626 644 578 582 583 584 386 388 402 405...
  • Seite 28 210 212 213 214 063 064 065 305 847 848 849 850 215 226 288 290 Samsung ... 018 019 024 025 312 365 488 613 851 852 854 856 302 305 306 312 152 158 161 179 626 677 686 711...
  • Seite 29: Tv-Code Über Tv-Datenbank Suchen

    TV-Code über TV-Datenbank suchen Hierbei wird die komplette TV-Datenbank durchsucht. Wenn während des Programmierens für die Dauer Hinweis: von zehn Sekunden keine Taste gedrückt wurde, kehrt die 1. Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Fernbedienung automatisch in die Werkseinstellung zurück. 2. Drücken und halten Sie die TV-Taste der Fernbedienung für mindestens zwei Sekunden bis die grüne Leuchtanzeige blinkt.
  • Seite 30: Lautstärke-Taste

    Lautstärke-Taste Fernbedienung zurücksetzen Nachdem die Fernbedienung mit dem Fernsehgerät erfolgreich ge- 1. Drücken und halten Sie die TV-Taste der Fernbedienung für koppelt wurde, können Sie die Fernbedienung so programmieren, mindestens zwei Sekunden, bis die grüne Leuchtanzeige dass die Lautstärke-Taste und die Stumm-Taste ausschließlich den blinkt.
  • Seite 31: Leuchtstärke Einstellen

    Leuchtstärke einstellen Sie können die Leuchtstärke des Displays, der Stand-by-Taste und PWR On (Stand-by-Taste wenn eingeschaltet), PWR Stby (Stand- der roten Aufnahme-Leuchtanzeige Ihres Media Receivers einstel- by-Taste im Stand-by-Modus), DISP On (Display wenn eingeschal- len. Die Leuchtstärke kann für die Betriebszustände eingeschaltet tet), DISP Stby (Display im Stand-by-Modus), REC On (Leuchtan- (ON) und den Stand-by-Modus (Stby) einzeln eingestellt werden.
  • Seite 32: Die Festplatte

    Die Festplatte 32 WEITERE FUNKTIONEN...
  • Seite 33: Festplatte Entnehmen

    Abbildung gezeigt aus dem defekten Gerät und setzen Sie diese in das Austauschgerät ein. Hinweis: Diese Festplatte ist eine speziell für den Media Receiver 400 konzipierte Version. Die Verwendung anderer Festplatten ist nicht vorgesehen und kann zu Fehlfunktionen oder Datenverlust führen.
  • Seite 34: Erste Hilfe

    Erste Hilfe Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Es leuchtet keine Statusanzeige auf der Das Netzkabel ist nicht richtig eingesteckt. Stecken Sie das Kabel richtig ein. Vorderseite, kein Netzanschluss. Der Netzschalter ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Es erscheint kein Fernsehbild.
  • Seite 35 Audio- oder HDMI-Kabel sind nicht richtig verbunden. Prüfen Sie die Verbindungen. Der Lautstärkeregler steht auf 0. Stellen Sie eine höhere Lautstärke ein. Die Lautstärke ist abgeschaltet. Drücken Sie nochmals die Stummschalt-Taste. Tipp: Weitere Hinweise finden Sie im Internet unter http://hilfe.telekom.de WEITERE FUNKTIONEN 35...
  • Seite 37: Anhang

    ANHANG...
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Leistungsdaten Allgemeine Daten Betriebssystem Linux Eingangsspannung 12 V DC über externes Netzteil (AC 100 - 240 V, Sicherheitssystem Verimatrix, PlayReady, HDCP 50/60 Hz) Bedienung Infrarot-Fernbedienung Stromverbrauch im Energiespar-Modus ≤ 0,5 W, Sprache Deutsch im Energiespar-Modus Plus < 1 W Audio Stereo, Dolby Digital im Stand-by-Modus <...
  • Seite 39: Reinigung Und Pflege

    2011/65/EU (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefähr- licher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Deutsche Telekom AG Group Innovation CE-Management Postfach 1227 48542 Steinfurt...
  • Seite 40: Gewährleistung

    Gewährleistung Technischer Service Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Deutsche Telekom oder Fach- Bei technischen Problemen können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten händler), leistet für Material und Herstellung des Media Receivers eine Gewähr- an die kostenfreie Hotline 0800 33 01000 wenden.
  • Seite 41: Entsorgung

    Umweltschutz, indem Sie das Altgerät nicht über den Hausmüll entsorgen. Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie Batterien nicht in den Hausmüll Die Telekom Deutschland GmbH ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register unter geben. WEEE-Reg.-Nr. DE 60800328 registriert. Hinweis für den Entsorgungsträger: Das Chemische Symbole auf den Batterien bedeuten, dass der angegebene Inhalts stoff Datum der Herstellung bzw.
  • Seite 42: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise MP3 MPEG Layer-3 Audio-Dekodierungstechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS Dolby In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol und Thomson. sind eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories. MPEG-4 Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4-Visual-Patent-Portfolio-Lizenz HDMI Das HDMI-Logo und „High-Definition Media Interface“ sind Warenzeichen oder für die persönliche und nicht-kommerzielle Nutzung vonseiten eines Benutzers lizen- eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
  • Seite 44 Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline 0800 330 1000 oder im Internet unter http://hilfe.telekom.de zur Verfügung. Bedienungsanleitung für Media Receiver 400 Ausgabe 20.07.2016 Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 151 53227 Bonn...

Inhaltsverzeichnis