Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chevrolet Corvette Benutzerhandbuch Seite 208

Europa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Corvette:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9-6
Fahren und Bedienung
die Bremsflüssigkeit durch eine
Hochleistungsbremsflüssigkeit mit
einem Trockensiedepunkt von mehr
als 279 °C (534 °F) ersetzt werden.
Nach der Umstellung auf die Hoch-
leistungsbremsflüssigkeit befolgen
Sie die vom Hersteller angegebenen
Empfehlungen für die Bremsflüssig-
keit. Es dürfen keine Silikon- oder
DOT-5-Bremsflüssigkeiten verwen-
det werden.
Nur Z06, ZR1 und Grand Sport
Coupé mit Schaltgetriebe: Für Ren-
nen oder Wettbewerbe sollte das
Fahrzeug neben dem Fahrer nicht mit
Insassen oder Gepäck beladen sein
und die Reifen sollten für eine Maxi-
malgeschwindigkeit von 230 km/h
(143 mph) auf 180 kPa (26 psi) auf-
gepumpt werden.
Die äußeren Enden der beiden hinte-
ren Querlenker sind bei den Modellen
Z06, ZR1, Grand Sport Coupé mit
Schaltgetriebe und 427 Cabrio
schmierbar. Bei normaler Fahrweise
sollte die Schmierung wie im War-
tungsplan beschrieben erfolgen.
Siehe dazu Planmäßige Wartung auf
Seite 11-1 und Empfohlene Flüs-
sigkeiten und Schmierstoffe auf Seite
11-5. Wenn das Fahrzeug für
Rennen eingesetzt wird, sind die
Teile am Ende eines jeden Renntags
zu schmieren. Lassen Sie die
Schmierung von Ihrem Händler
durchführen und erforderliche Repa-
raturen unverzüglich vornehmen. Die
korrekten Vorgehensweisen für diese
Wartungsarbeiten sind im Werkstat-
thandbuch beschrieben.
Rennen oder andere Wettbewerbe
können zu einer erhöhten Getriebe-
öltemperatur der Hinterachse im Ver-
gleich zur normalen Fahrt führen. Wir
empfehlen, das Getriebeöl der Hin-
terachse bei Rennen oder Wettbe-
werben alle 24 Stunden zu wechseln.
Geeignetes Öl siehe Empfohlene
Flüssigkeiten und Schmierstoffe auf
Seite 11-5.
Einbremsen des Z06 mit Z07
und ZR1 Performance Package
Hinweis: Diese Verfahren gelten
spezifisch für Z06 und ZR1 Perfor-
mance Package mit Keramik-
bremsscheiben. Sie dürfen nicht
bei anderen Corvette-Modellen an-
gewendet werden, da sie bei die-
sen Schäden verursachen können.
Hinweis: Das Neufahrzeug sollte
vor dem Einbremsen bereits einge-
fahren sein, da es ansonsten zu
Schäden am Antrieb/Motor kom-
men kann. Siehe hierzu Einfahren
von Neufahrzeugen auf Seite
9-14.
Bei weisungsgemäßer Durchführung
werden die Bremsen nicht beschä-
digt. Beim Einbremsen kommt es zu
einer Rauch- und Geruchsentwick-
lung an den Bremsbelägen. Brems-
kraft und Pedalweg können sich ver-
größern. Nach Abschluss des Verfah-
rens können die Bremsbeläge an der
Berührungsfläche mit den Brems-
scheiben weiß erscheinen.
Einbremsen der Hochleistungs-
bremse für die Straße
Führen Sie dieses Verfahren unter si-
cheren Bedingungen und unter Be-
achtung aller lokalen und staatlichen
Vorschriften/Gesetze für den Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis